Eva's Gestandnisse-logo

Eva's Gestandnisse

Business & Economics Podcasts

Minuten-Geständnisse - mal lustig, mal nachdenklich, mal überflüssig, mal weise, mal nervig, mal hörenswert... und immer wöchentlich neu 😊

Location:

Germany

Description:

Minuten-Geständnisse - mal lustig, mal nachdenklich, mal überflüssig, mal weise, mal nervig, mal hörenswert... und immer wöchentlich neu 😊

Twitter:

@steadynews

Language:

German

Contact:

0917680528749


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Aha, sagt der Kopf...

4/19/2025
Ich habe etwas gelernt gestern an Karfreitag: Egal, was Neues auf die Welt kommt, es immer das gleiche Prinzip: "Jeder Fortschritt ist wie ein Messer. Man kann es als Werkzeug nutzen - oder als Waffe". Ich bin gerade auf einer Ostertagung, die sich damit auseinandersetzt, was die Erforschung der selbstlernenden künstlichen Intelligenz für Auswirkungen auf den Menschen hat. Werden wir Menschen alle verblöden? Oder werden wir unsere Fähigkeiten des Wahrnehmens, Lernens und Entscheidens auf eine ganz neue Entwicklungsstufe stellen? Sehr spannend - und zum Schluss lese ich noch ein neues kleines Gedicht von mir vor.

Duration:00:16:22

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichten aus der Welt der Alten

4/13/2025
Es ist schon sonderbar mit mir: Ich brauche anscheinend immer eine gesellschaftlich misstrauisch beäugte Extrawurst. In meiner Teenagerzeit liebte ich es, als Gymnasiastin mit Lehrlingen und Hauptschülern befreundet sein zu dürfen, später waren es dann Hippies und Punks, die mich anzogen. Als ich mich 2004 selbstständig machte, waren Arbeitslose meine Genossen und Freunde und (seit 2020) wurden sie zu meinen Coachees. Nun werde ich im August mein Rentenalter erreicht haben und siehe da: Schon heute kann ich es kaum erwarten, eine altersgerechte Sozialwohnung in einer wunderschönen Seniorenanlage zu beziehen und dort so lange wie möglich die Zeit mit meinen Mitbewohnern genießen und gestalten. In diesem Podcast erzähle ich, was ich schon in diesen ersten Wochen als Ehrenamtliche über das Alter gelernt habe - und was ich unbedingt noch lernen muss, um bei den zarten Altgewordenen keine Gefühle zu verletzen.

Duration:00:19:34

Ask host to enable sharing for playback control

Mein täglicher Kampf gegen die Langeweile

4/5/2025
Heute starte ich mit der Beschreibung meiner ewiglich samstäglichen Qual „Was soll ich denn bloß im Podcast erzählen?“. Mir bedeutet der Podcast viel. Seit fünf Jahren bemühe ich mich Samstag für Samstag, ein wenig Nähe zu vermitteln, ein wenig Mut zu machen, ein wenig zum Lachen zu bringen und ein wenig zu inspirieren. Heute habe ich vor der Aufnahme den Begriff „Flow“ recherchiert und mir Gedanken gemacht, was mich persönlich in einen Zustand versetzt, der mich befreit von der Gefangenschaft in Zeit und Raum. Ein Zitat Schopenhauers hat mir dabei aus der Seele gesprochen: "Das Glück ist nicht mehr als die Abwesenheit der Langeweile." Oh, wie gut ich Langeweile kenne! Ob mir der Flow häufiger gelingt, erfahrt Ihr (wenn Ihr mögt) in diesen folgenden Minuten...

Duration:00:10:12

Ask host to enable sharing for playback control

Ohne Sorge... sei ohne Sorge...

3/29/2025
Gestern war ich beim "Tag der offenen Tür" in der zu mir passenden Senioreneinrichtung. Als ich abends nach vielen Erlebnissen und Erkenntnissen das Gebäude verließ, saßen draußen noch zwei Bewohnerinnen in der Sonne. Ich wünschte ihnen einen schönen Abend und die eine der Frauen antwortete "Hauptsache keine Sorgen haben". "Naja", antwortete ich, "Sorgen gehören zum Leben wohl einfach dazu". Darauf sie: "Aber nicht zu viele Sorgen". Ja, es ist nicht gut, in den Sorgen um Zukunft und Wohlergehen regelrecht zu ersticken. Da hat sie völlig recht. In diesem Podcast erzähle ich, was ich in den letzten Tagen getan habe, um meine Sorgen um die Zukunft auszulösen. Also ich muss sagen: Ich bin zufrieden.

Duration:00:15:17

Ask host to enable sharing for playback control

Mein persönliches Fitnessstudio für ein entspanntes Leben

3/22/2025
Heute früh habe ich aufgeschrieben, wie sehr sich doch durch den digitalen Overkill die einprasselnden Impulse und manipulativen Botschaften vermehrt haben, die uns von allen Seiten bedrängen. Bei der ständig präsenten Werbung fängt es. Weiter geht es mit den reißerischen Betitelungen in den Medien - Überschriften, die uns zwingen wollen, aus Faszination darauf zu klicken. Der nächste ständig wachsende Popanz ist die Einflussnahme auf die Gesellschaft, so wie wir es besonders extrem während der Coronazeit erlebt haben. Die meisten Menschen in meiner Umgebung waren leidenschaftlich überzeugt von der Richtigkeit der Maßnahmen, wohingegen eine kleine Gruppe von Ungeimpften erlebte, wie es ist, pogromartig von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Und dann erzählte ich, mit welchem höchstpersönlichen Fitnessstudio ich mich darum bemühe, Bewusstsein in mein Sprechen und Tun zu bringen und mich vor Manipulation zu schützen. Es ist ganz simpel, keine Meditation, keine Achtsamkeitsübungen - einfach nur...

Duration:00:12:38

Ask host to enable sharing for playback control

Übermut, Ramadan, Politik und der Blick auf das wirklich Wesentliche

3/16/2025
Heute mal ein buntes Potpourri von meinem gestrigen Samstag. Gestern, an meinem freien Tag, habe ich nach meinem morgendlichen Ausflug in die politischen Neuigkeiten einen herrlichen Tag mit meiner Freundin und Kollegin in Dortmund verbracht. Im Ramadan brunchen gehen in der Dortmunder Nordstadt (was für ein naives Vorhaben) - und danach shoppen. Danach erzähle ich noch von meinen neuesten politischen Meinungsbildungen und davon, warum ich politische Gesellschaftskunde so wichtig finde für mich und meine persönliche Zukunft. Zum Schluss erzähle ich dann noch, was ich wirklich gelernt habe gestern: Auf dem Bahnsteig auf der Bank im Gespräch mit zwei Wartenden - einer Rentnerin links und einem Armen rechts.

Duration:00:13:40

Ask host to enable sharing for playback control

Der eingebildete Kater

3/8/2025
Vor zwei Wochen (https://steadynews.de/podcast/hurra-ich-bin-nicht-hypnotisierbar-podcast) habe ich im Podcast erzählt, dass ich einen höchst eindrucksvollen Traum hatte und dass dieser Traum etwas Entscheidendes bei mir bewirkt hat. Tatsächlich sind seitdem einige feine Dinge passiert - aber das, was heute früh über mich kam, war wirklich beeindruckend. Und so erzähle ich erst lang und breit, wie ich seit dem Traum meinen schon immer vorhandenen "Größenwahn" unbekümmert auslebe - und dann, was genau heute früh passiert ist. Ich finde es lustig - und schöööön

Duration:00:14:48

Ask host to enable sharing for playback control

Zeig mir den Weg aus dem Jammertal...

3/1/2025
Da habe ich ja noch einmal Glück gehabt! Die erste Podcast-Version heute früh war richtig gemein. Von wegen: Eva urteilt nicht mehr - ich habe mich fünfzehn Minuten lang ausgelassen über eine Zeit, in der alle nur Ansprüche stellen und "haben" wollen. Ein Witz, den ich dann über WhatsApp geschickt bekam, hat mich Gott sei Dank vor der Veröffentlichung meiner Gemeinheiten gerettet. Danke schön, liebe Seelenverwandtschaft oder wer auch immer sich dieses Mittel hat einfallen lassen. Jaja, urteilen führt definitiv ins "Jammertal" - und da wollen wir doch nun wirklich nicht hin, das ist ja da wie in der Hölle!

Duration:00:09:43

Ask host to enable sharing for playback control

Ich und meine Propaganda

2/22/2025
Als Kind einer ganz besonderen Generation, die in Deutschlands Nazizeit Kinder, Jugendliche, Erwachsene waren, habe ich mich immer damit beschäftigt, inwieweit Gehirnwäsche funktioniert. Ist der Mensch nichts weiter als ein abgerichteter Hund, der sozial friedlich wird, wenn er gewaltfrei erzogen wird - und ein reißender Wolf, wenn er einer skrupellosen Gewalt ausgeliefert ist? In der letzten Woche habe ich eine Erfahrung gemacht, die mir eine neue Perspektive zum Thema Propaganda geboten hat. Eine Therapeutin hat mir erklärt, dass Menschen, „die die Welt retten wollen“, etwas Unerlöstes in sich selbst retten wollen. Auf jeden Fall hat sie recht, doch das bewirkt nicht, dass ich meine seelischen Traurigkeiten mit therapeutischen Methoden "retten" will - ich bevorzuge meine ganz persönliche Lebens-Propaganda.

Duration:00:16:40

Ask host to enable sharing for playback control

Hurra! Ich bin nicht hypnotisierbar!

2/15/2025
Heute früh erwachte ich aus einem Traum, in dem ein wirklich großartiger Hypnotiseur vergeblich versuchte, mich zu hypnotisieren. Wir waren eine Gruppe von 30, 40 Menschen auf einer großen Wiese in einem lieblich schönen Urlaubsumfeld. Vor mir hatte der Hypnotiseur schon einige von uns in Trance versetzt - doch bei mir war einfach nichts zu machen. OK, ist ja nichts Besonderes, man träumt ja so dies und das... Das Besondere war, dass ich frisch und klar aus dem Traum erwachte, genau in dem Moment, als er mit einer Geste den Versuch beendete. Und dass ich mich nach dem Aufwachen genau an alles aus dem Traum erinnern konnte, so als hätte ich es in Wirklichkeit erlebt. Das war so cool! Ich habe mir direkt mein Handy geschnappt und alles aufgeschrieben. Und das lese ich in diesem Podcast vor...

Duration:00:13:22

Ask host to enable sharing for playback control

"Ich werde gewesen sein" - Geschichte eines nutzlosen IoT-Roboters

2/8/2025
Habt Ihr Euch schon einmal damit beschäftigt, wie rasend schnell die Entwicklung des KI-Universums vor sich geht? Wie sich die ganzen süßen kleinen und großen technischen Geräte miteinander vernetzen und in einer Art "Parallel-Internet" austauschen? Bis vor Kurzem wusste ich nicht, dass dieses Parallel-Internet über Satelliten und andere unabhängige Infrastrukturen funktioniert, und dass der Datenaustausch zwischen Smart-Home-Glühbirnen, Saugrobotern und unzähligen anderen Internet-of-Things eigene Kommunikationswelten nutzt. Egal - im heutigen Podcast erzähle ich eine Geschichte aus der Welt der IoT's. Erzählt wird sie von einem humanoiden Roboter, der unter Demenz leidet und in einer Schrottwerkstatt seine Biografie rekapituliert. Die Geschichte ist witzig - aber auch ganz schön dystopisch...

Duration:00:15:53

Ask host to enable sharing for playback control

Überraschende Begegnung mit Todesangst - und die Konsequenzen

2/1/2025
Wie verhält sich eine Eva, wenn sie in eine womöglich lebensbedrohende Gewaltsituation gerät? Vorweg: Ich bin nichts gewohnt. Mit fast sechsundsechzig Jahren bin ich in meinem ganzen Leben noch nie Opfer von Gewalt geworden, auch nicht von Vergewaltigungen. Von daher ist das, was ich gestern erlebt habe und wovon ich in diesem Podcast erzähle, Neuland für mich. Heute bin ich ein bisschen schlauer und habe direkt umgesetzt, was ich als einzige Möglichkeit ansehe, um sich bei einem drohenden Gewaltangriff zu schützen. Niemals würde ich Pfefferspray gegen einen Angreifer einsetzen (sagt die Polizei auch - verdammt schlechte Idee - und verboten) - und um Hilfe schreien würde ich ebenfalls nicht. Das löst ja womöglich noch anregende Triumphgefühle bei dem Angreifer aus! Kurz und gut: Ich erzähle von einer Situation, die man vielleicht als lächerlich bezeichnen kann, wenn man viel gewohnt ist. Und ich gebe einen Tipp für jeden, der Angst hat "da draußen". Kostet nicht viel und wird auch von der Polizei empfohlen.

Duration:00:21:35

Ask host to enable sharing for playback control

Das Geheimnis, ein glückliches Leben zu führen

1/25/2025
Heute Vormittag habe ich mich mit einer beeindruckenden Frau zum Frühstück getroffen, die ich vor sechs Jahren kennengelernt habe. Wir sehen uns selten – meist einmal im Jahr, eigentlich immer zum Frühstück. Jedes Mal staune ich darüber, dass sich im Leben dieser Frau nie etwas zu ändern scheint. Auch sie selbst scheint sich nie zu ändern. Als würde sie nie altern, als wäre sie über die Alltäglichkeiten des menschlichen Lebens mit seinen Stürmen und Zweifeln hinausgewachsen. Es geht ihr immer gut – also so richtig gut, obwohl nichts Aufregendes zu passieren scheint. Wir haben dann gemeinsam überlegt, warum sie in ihrer gleichmäßigen Ruhe und ich in meiner agilen Ungeduld beide ein so glückliches Leben führen. Und ein bisschen haben wir etwas herausbekommen – das Geheimnis eines glücklichen Lebens…

Duration:00:08:12

Ask host to enable sharing for playback control

Dinge geschehen, die nie geschehen sind...

1/18/2025
Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie sich Euer Leben verändern würde, wenn Ihr blind oder gehörlos würdet? Was wäre erträglicher? Was wäre schlimmer? (Übrigens ist es nicht unwahrscheinlich, dass mit zunehmenden Alter zumindest eine dieser beiden Sinnesfähigkeiten ordentlich nachlassen wird...). Also ich wollte immer schon lieber blind als taub sein. Die Vorstellung, meine Umgebung nicht mehr hören zu können und dadurch wie ein Aussätziger aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu sein, gruselt mich. Kann natürlich auch noch passieren - aber zurzeit ist es nur so, dass meine Augen immer schlechter werden. Bessere Brillenkorrektur leider nicht mehr möglich, seufz. In diesem Podcast erzähle ich, wie ich letzten Donnerstag mit diesem Schock umgegangen bin - und dann habe ich eine (voll schöne) Geschichte dazu geschrieben.

Duration:00:14:51

Ask host to enable sharing for playback control

Das Recht auf Streben nach Glück: Geben und Nehmen im Ausgleich halten

1/11/2025
Ein etwas euphorischer Podcast heute – ich freue mich so, dass der Alltag wieder einzieht, ich neue Aufträge habe und arbeiten darf. Ich schwärme davon, warum ich so ein überzeugter Vertreter der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung bin, mit der wunderbaren Präambel, die das Recht auf Streben nach Glück beinhaltet, und ich erläutere, warum für mich der faire Ausgleich zwischen Geben und Nehmen so entscheidend ist für Freiheit und das Streben nach Glück. Aus der Präambel der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776: „Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören; dass zur Sicherung dieser Rechte Regierungen unter den Menschen eingesetzt werden, die ihre rechtmäßige Macht aus der Zustimmung der Regierten herleiten, dass, wenn immer irgendeine Regierungsform sich als diese Ziele abträglich erweist, es Recht des Volkes ist, sie zu ändern oder abzuschaffen und eine neue Regierung einzusetzen und diese auf Grundsätzen aufzubauen und ihre Gewalten in der Form zu organisieren, wie es ihm zur Gewährleistung seiner Sicherheit und seines Glücks geboten zu sein scheint.“

Duration:00:09:46

Ask host to enable sharing for playback control

Brief an die kleine Eva-Maria, die als Kind so sehr an Jesus glaubte...

12/31/2024
Ich gehöre zur Generation der "Nachgeborenen", der Kinder, die in einer Welt von Deutschen aufwuchsen, die sämtlich im Nationalsozialismus gelebt hatten. Wir wussten, was das bedeutete: Wir lebten unter Menschen, die nichts dagegen getan haben, dass Millionen von Juden unter unsäglichem Leid "vernichtet" worden waren. Kann man sich vorstellen, wie gruselig das ist? Da meine Mutter - 33 geboren, mir als kleines Kind abends erzählte, wie sie in meinem Alter diese "arische Übermensch-Kultur" erlebte, wusste ich schon als Kindergartenkind Bescheid. Ich glaube, mein vielleicht schon krankhafter Glaube an Jesus war meine Medizin, um mit diesem gruseligen Wissen leben zu können. Heute früh habe ich der kleinen Eva-Maria, die so gern Nonne werden wollte, einen Brief geschrieben. Ich hoffe, sie ist nicht sauer auf mich, weil ich ihr erkläre, dass die Bibel natürlich nicht so wirklich "Das Wort Gottes" ist und dass die Drohungen Jesus vor der Hölle wohl eher pädagogischer Natur der Evangelisten sind, die christliche Gemeinden aufbauen wollten. In diesem Podcast lese ich meinen Brief an mich als Mädchen vor. Wer mag, kann es hören. Sind ja hier "Evas Geständnisse" ;)

Duration:00:14:00

Ask host to enable sharing for playback control

Abschiedsgruß am 3. Advent: Eva zieht sich in ihren Kokon zurück bis Anfang 2025

12/22/2024
Oh, welch Freude für ein Einzelkind, sich zurückziehen in einen innerlichen Kokon, sich zurückziehen aus der "steinernen Welt" in die Welt der Fantasie, in den Dialog gehen mit den Gefährten meiner Kindheit, eintauchen in die unsichtbare Welt - die "echte Welt". Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Erleben in dieser sterbenden und gebärenden Zeit zwischen Wintersonnenwende und den frostigen ersten Januartagen. Ich gehe dann mal ein paar Kapitel schreiben von der kleinen Eva-Maria, die in ihrem Zimmer sitzt und liest und träumt und froh ist, wenn sie der "steinerne Welt" entfliehen kann.

Duration:00:07:01

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichte vom Groschenroman-Schriftsteller Max

12/14/2024
Ich habe mal wieder eine Geschichte geschrieben – und für mich persönlich ist es eine ganz besondere Geschichte. Der Max in der Geschichte ist mir nämlich ganz schön ähnlich. Und das, was er von sich erzählt in dieser Geschichte, war beim Aufschreiben (wir haben in der Schreibwerkstatt immer eine Stunde Zeit dafür) für mich wie eine Befreiung von einem ganz alten Fluch. Wurdest Du schon mal dazu verführt, etwas Dummes zu tun? , lautete meine Aufgabe in dem VHS-Kurs. Und es entspinnt sich ein Gespräch - zwischen mir und meiner Lieblingsfilmheldin - Harley Quinn...

Duration:00:09:18

Ask host to enable sharing for playback control

Unabdingbarkeit - oder immer wieder Schuhe abstreifen...

12/7/2024
Heute spreche ich über ein Gefühl, das mich ein Leben lang begleitet: Das Reingehen in etwas - und das Scheitern. Irgendwann habe ich begriffen, dass ich nicht unabdingbar, nicht unersetzlich bin. So saß ich vor einigen Tagen spätabends im Zug mit einem Obdachlosen, der eine ganze Menge Flaschen gesammelt hatte. Ich gratulierte ihm zu seinem Gewinn (etwa 3,50 Euro) und er fragte mich nach zwei Euro für dringende Medikamente . „Tut mir leid“, antwortete ich, „Ich spende zwar jeden Monat an die Suppenküche und an bodo, aber ich gebe Bettlern kein Geld. Dann komme ich mir vor wie eine Milchkuh, und die Rolle mag ich nicht.“ Ich weiß nicht, ob er mich verstanden hat, aber er war auf jeden Fall nicht böse und konnte meine Haltung akzeptieren. Nein, ich bin nicht unabdingbar. Ich kann bei jedem Menschen seinen Lebensweg respektieren. Und wenn ich wegwill, gehe ich weg. Punkt.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Ich lese eine Geschichte vor: Die Verstopfung

12/1/2024
Jaja, der Dezember hat es jedes Jahr so ​​richtig in sich. Anfangs denke ich, wie schön! Weihnachtsmarkt, Gemütlichkeit bei Kerzenschein... doch auch dieses Jahr stapeln sich wieder die Aufträge, sodass ich kaum weiß, wo mir der Kopf steht. Darum lese ich heute erneut eine Geschichte von mir vor, die ich vor wenigen Tagen geschrieben habe. In der Schreibwerkstatt hatten wir den Auftrag bekommen, ein „Memoir“ zu schreiben – eine eigene Erinnerung, die wir einer dritten Person zuordnen, und wo wir auch Zeit und Ort verändern. Heißt: Wir entfremden unsere Erinnerung. Da ich kurz zuvor den gewaltigen Science-Fiction-Klassiker Soylent Green noch einmal mit einem Freund gesehen habe, und da einen Tag vor der Schreibwerkstatt der Klempner bei mir eine Rohrverstopfung in der Wand gelöst hat – Voilà – wurde eine Geschichte daraus...

Duration:00:14:49