Finanzen&Substanz Podcast-logo

Finanzen&Substanz Podcast

Business & Economics Podcasts

Finanzanlagen benötigen Substanz, sonst taugen sie nicht. Zur richtigen Substanz gehört auch eine gute Betreuung und Information – auch abseits von persönlichen Beratungsgesprächen. Unser Podcast bietet Ihnen diesen Mehrwert. Wir sprechen über Trends an den Finanzmärkten, werten diese ein und geben Feedback zu unseren Portfolioentscheidungen. Unser Credo: Wissen teilen und informieren. Hören Sie gern bei uns rein!

Location:

Germany

Description:

Finanzanlagen benötigen Substanz, sonst taugen sie nicht. Zur richtigen Substanz gehört auch eine gute Betreuung und Information – auch abseits von persönlichen Beratungsgesprächen. Unser Podcast bietet Ihnen diesen Mehrwert. Wir sprechen über Trends an den Finanzmärkten, werten diese ein und geben Feedback zu unseren Portfolioentscheidungen. Unser Credo: Wissen teilen und informieren. Hören Sie gern bei uns rein!

Language:

German

Contact:

+352 44903-2213


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Einblicke in den Maschinenraum – Wie funktioniert eigentlich Aktienselektion?

3/28/2025
Volatilität und Unsicherheit haben an den Kapitalmärkten in den vergangenen Wochen markant zugenommen. In solchen Zeiten tendieren private Investoren dazu, Positionen aufgrund kurzfristig aufgelaufener Verluste zu verkaufen oder geplante Investitionen aufzuschieben. Diese oft emotionsgetriebenen Handlungen können leicht mehr Performance kosten, als wenn man an den Positionen festgehalten hätte. Wer Aktien für langfristige Investitionen selektiert und dabei tiefgreifend analysiert, kann hingegen kurzfristige Schwankungen gelassen überstehen. Wie erfolgreiche Aktienselektion in der Praxis funktioniert, darüber sprechen unsere Experten Dimo Bart und Stefan Bäuerle in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

Duration:00:33:40

Ask host to enable sharing for playback control

Chinas und Europas Aktien auf der Überholspur – Endet 2025 der amerikanische Exzeptionalismus?

3/4/2025
Seit der Vorstellung von ChatGPT durch OpenAI Ende 2022 treiben vor allem sieben hochkapitalisierte US-Technologieunternehmen, die sogenannten Magnificent 7, die Performance des US-Aktienmarktes. Aufgrund der dadurch inzwischen hohen Marktkonzentration, auch in weltweiten Aktienindizes, besteht besonders für passive Investoren ein erhöhtes Risiko. Seit Jahresbeginn haben nämlich die zuvor vergleichsweise schwachen Aktienmärkte Europas und Chinas auf die Überholspur gewechselt. Stellt 2025 das Ende der extremen Dominanz der US-Techwerte der vergangenen zwei Jahre dar und wo bieten sich Chancen bei Aktienmärkten auf oder nahe von Allzeithochs? Darüber sprechen Dimo Bart und der Leiter unseres Kompetenz-Centers Aktien Simon Westendorf in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

Duration:00:25:33

Ask host to enable sharing for playback control

Kapitalmarktstrategie 2025 – Kann der Goldrausch weitergehen?

1/31/2025
In 2024 befanden sich die Kapitalmärkte im Goldrausch. Nicht nur steuerte die globale Konjunktur auf ein sogenanntes Goldlöckchen-Szenario zu, auch befanden sich die Aktienmärkte in Goldgräberstimmung wegen den Fortschritten beim Thema Künstliche Intelligenz. Zudem war auch das gelbe Edelmetalls selbst, vor allem bei Notenbanken, extrem begehrt. Aber wie tragfähig sind diese Entwicklungen in 2025 und welche Strategie verfolgt das Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK? Darüber sprechen Dimo Bart und Michael Bissinger in der neuen Ausgabe unseres Podcasts. Michael Bissinger ist ein Sprecher unseres CIO-Boards und mitverantwortlich für die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltungen.

Duration:00:30:58

Ask host to enable sharing for playback control

Schöne neue Welt – Chancen und Risiken für Aktien nach den US-Wahlen

11/20/2024
Anfang November hat sich die politische Landschaft gedreht. Und zwar so erheblich und schnell, dass einem schon mal schwindlig werden könnte. Am 6. November war Donald Trump nicht nur wieder US-Präsident und das auch noch mit überwältigender Mehrheit, noch am Abend des gleichen Tages brach die deutsche Regierung auseinander. Dimo Bart und unser Aktienexperte Simon Westendorf diskutieren die Auswirkungen der Entwicklungen auf die Aktienmärkte und unsere Portfolien und betrachten dabei auch die Möglichkeit einer Jahresendrally. Simon Westendorf ist Teil unseres CIO-Boards in dem die Strategie unserer Vermögensverwaltung festgelegt wird.

Duration:00:26:46

Ask host to enable sharing for playback control

Kurswechsel bei den Wechselkursen? – Ein Blick auf die Weltwirtschaft aus der Devisen-Perspektive

10/23/2024
Wer einen Großteil seines Vermögens, seiner Einkünfte und eventuell seiner Investitionen in einer einzigen Währung gebunden hat, sollte eventuell eine Währungsdiversifikation in Betracht ziehen, oder sich zumindest gut informieren. Für beides möchte Dimo Bart im Gespräch mit Michael Grünenwald in der neuen Ausgabe unseres Podcasts gerne erste Denkanstöße und Einblicke liefern. Michael ist Senior Portfolio Manager und Währungsexperte in unserem Haus. Er hat jahrzehntelange Erfahrung und kann daher die aktuellen Entwicklungen in einen breiten Kontext setzen.

Duration:00:35:00

Ask host to enable sharing for playback control

Die Rückkehr der Volatilität – welche Aktien jetzt Sinn machen

10/1/2024
Die weltweiten Aktienmärkte befanden sich über einen Großteil des Jahres in einer regelrechten Rekordjagd. Jedoch hat die gute Entwicklung auch die Bewertungen erhöht, wodurch inzwischen die Nervosität vieler Marktteilnehmer deutlich zugenommen hat. Die Konsequenz sind spürbare Kurskorrekturen wie Anfang August oder Anfang September. Zwar konnten diese Kursrückgänge auch immer wieder aufgeholt werden, dennoch hat sich die Volatilität im dritten Quartal wieder zurückgemeldet. Über das weitere Potential der Aktienmärkte und wie man die Volatilität im Portfolio reduzieren kann, sprechen Dimo Bart und Daniel Bieri in der neuen Ausgabe unseres Podcasts. Daniel ist Senior Portfolio Manager mit jahrzehntelanger Erfahrung und managt in der Schweiz nun für unsere Kunden Mandate mit internationalen Substanzaktien.

Duration:00:15:55

Ask host to enable sharing for playback control

Attraktive Anleihen – Das ausgewogene Portfolio feiert sein Comeback

8/21/2024
Die historisch schnellen Leitzinserhöhungen im Jahr 2022 katapultierten uns aus dem Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld. Inzwischen bieten Anleihen dadurch wieder attraktive Renditen und erfüllen zudem ihre Diversifikations-Funktion gegenüber Aktien. Letzteres konnte man sehr gut im Zuge der jüngsten Marktturbulenzen Anfang August beobachten. Doch was genau macht Anleihen aktuell attraktiv und welche Anleihe-Strategie verfolgt das Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK? Diese Fragen diskutieren Dimo Bart und Harald Wenzel in der neuen Ausgabe unseres Podcasts. Harald ist Senior Portfolio Manager und managt für unsere Kunden den Rentenanteil in verschiedenen Mandaten

Duration:00:15:06

Ask host to enable sharing for playback control

"Wer hat Angst vorm Schwarzen Montag?" - In turbulenten Zeiten besonnen agieren

8/9/2024
Montag der 05.08.24, dürfte für kaum einen Investor einen angenehmen Start in die Woche dargestellt haben. Besonders die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten deutliche Rückgänge, aber auch die Indizes der westlichen Welt konnten sich dem Abwärtssog nicht entziehen. Aber was steckt hinter der Entwicklung und wie wird es weitergehen? Darüber und wie das Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK mit den Entwicklungen umgeht, sprechen Dimo Bart und Michael Bissinger in dieser Sonderausgabe unseres Podcasts. Michael Bissinger leitet das CIO-Office und ist mitverantwortlich für die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltungen. Viel Spaß beim Reinhören.

Duration:00:24:55

Ask host to enable sharing for playback control

„Ist das Tech oder kann das weg? - Unsere Halbjahresbilanz für das Börsenjahr 2024“

7/22/2024
Das erste Halbjahr 2024 liegt hinter uns und zusammen werfen Dimo Bart und unser Operativer Chief Investment Officer Michael Bissinger einen Blick zurück auf die Kapitalmärkte sowie die Vorgehensweise des Portfoliomanagements der DZ PRIVATBANK. Neben dieser Halbjahresbilanz gibt unser Portfoliomanagement auch einen Ausblick auf Chancen und Risiken im zweiten Halbjahr. Michael Bissinger leitet das CIO-Office und ist mitverantwortlich für die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltungen. Viel Spaß beim Reinhören.

Duration:00:25:55

Ask host to enable sharing for playback control

Einblicke in das Arbeitsleben eines Portfolio Managers

6/18/2024
In unserem neuesten Podcast gibt Ihnen unser Portfolio Manager Peter Untersteller einen ganz persönlichen Einblick in seine Arbeitswelt. Peter blickt auf 40 Berufsjahre und 30 Jahre bei der DZ PRIVATBANK zurück. Freuen Sie sich auf einen speziellen Podcast und die Gesprächsführung durch Dimo Bart. Viel Spaß beim Reinhören.

Duration:00:28:33

Ask host to enable sharing for playback control

Sell in May and go away?

5/14/2024
Sell in May and go away? Wir haben Mitte Mai und viele Aktienmärkte notieren in der Nähe ihrer Höchststände. Ist nun der Zeitpunkt gekommen, die Aktienquote zu reduzieren? Was ist an der Börsenweisheit „Sell in May and go away – but remember to come back in September” wirklich dran? Dr. Thomas Osowski und Peter Untersteller gehen dieser Frage nach. Sie beleuchten dabei, wie sich saisonale Effekte historisch geschlagen haben und welche Alternativen es gibt. Freuen Sie sich auf unseren neuesten Podcast.

Duration:00:23:28

Ask host to enable sharing for playback control

Das Comeback der Zykliker

4/18/2024
Das Comeback der Zykliker Diese Woche findet in Washington die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank statt. Die Chefin des IWF hat bereits angedeutet, dass die Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft angehoben wird. Kommt damit auch das Comeback der zyklischen Aktien? In unserem neuesten Podcast stellt Peter Untersteller diese und weitere Fragen an Simon Westendorf, einen der Aktienexperten der DZ PRIVATBANK. Wir gehen dabei auch der Frage nach, welche Branchen besonders aussichtsreich sind und wie sich die Vermögensverwaltung der DZ PRIVATBANK positioniert. Freuen Sie sich auf spannende und detailreiche Einblicke!

Duration:00:31:17

Ask host to enable sharing for playback control

Haben sich die Aktienmärkte von der Konjunktur entkoppelt?

3/19/2024
Die Aktienbörsen erzielten in den letzten Wochen in vielen Märkten neue Rekordstände. Der DAX beispielsweise erreichte jüngst mit 18.000 Punkten eine neue runde Höchstmarke. Während die Konjunktur weiter schwach blieb, die Inflation sich teilweise hartnäckig hielt und Erwartungen an Zinssenkungen der Notenbanken gesunken sind, stehen die Aktien in der Nähe ihrer Höchststände. Haben sich die Aktienmärkte also von der Konjunktur entkoppelt? Die Antwort sowie einen Ausblick auf Konjunktur, Zinsentwicklung und Aktienmärkte hören sie in diesem Podcast. Freuen Sie sich auf das Gespräch zwischen Dr. Thomas Osowski und Peter Untersteller.

Duration:00:27:38

Ask host to enable sharing for playback control

Was kann uns die Markttechnik verraten?

2/23/2024
Der DAX erzielte gerade ein neues Allzeithoch während der Bundeswirtschaftsminister die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft nach unten korrigierte. Wie passt das zusammen, was muss man bei der Charttechnik beachten, macht sie überhaupt Sinn und wie sind die aktuellen Höchststände an den Börsen zu bewerten. Diese und weitere Fragen besprechen Dimo Bart und Peter Untersteller in unserem heutigen Podcast. Viel Spaß beim Reinhören.

Duration:00:36:58

Ask host to enable sharing for playback control

Kapitalmarktstrategie 2024 – Im Spannungsfeld zwischen geopolitischen Risiken und geldpolitischen Chancen

1/22/2024
Zum Beginn des neuen Jahres sprechen Dimo Bart und unser Operativer Chief Investment Officer Michael Bissinger über Chancen und Risiken des anstehenden Jahres. Neben der Einordnung der markttreibenden Themen in 2024 stellt unser Portfoliomanagement auch seine Strategie in einem weiterhin herausfordernden Kapitalmarktumfeld vor. Michael Bissinger leitet das CIO-Office und ist mitverantwortlich für die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltungen.

Duration:00:26:46

Ask host to enable sharing for playback control

Nachhaltige Investments – eine gute Idee fürs neue Jahr?

12/19/2023
In unserem jüngsten Podcast sprechen Christian Jäcker und Peter Untersteller über nachhaltige Geldanlagen. Christian Jäcker managt seit 15 Jahren nachhaltige Mandate und gewährt Einblicke in sein Management. Wir werden dabei auch der Frage nachgehen, wie gut sich nachhaltige Investments gegenüber dem breiten Markt schlagen und wo Chancen für das neue Jahr sind. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem letzten Podcast in diesem Jahr, fröhliche Weihnachtstage und ein erfolgreiches neues Jahr.

Duration:00:29:30

Ask host to enable sharing for playback control

Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

11/22/2023
Die US-Industrieproduktion ist im Oktober stärker gefallen als erwartet und die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist stärker gestiegen als angenommen. Die amerikanische Notenbank macht sich mittlerweile mehr Sorgen um die Konjunktur als um die Inflation. Die Antworten auf diese und weitere Fragen hören Sie im Gespräch zwischen Dr. Thomas Osowski und Peter Untersteller. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, unsere Meinung und erfahren Sie, wie wir in diesem Umfeld unsere Portfolios steuern.

Duration:00:30:45

Ask host to enable sharing for playback control

Ist der Höhepunkt der Zinsentwicklung in Sicht?

10/18/2023
Die US-Inflation tritt auf der Stelle. Der erhoffte weitere Rückgang der Verbraucherpreise blieb aus. Und prompt kamen auch wieder Spekulationen auf, die US-Notenbank Fed könnte die Zinsen doch nochmals anheben. Ganz im Gegensatz zu den kurzfristigen Zinsen, gaben die Renditen für langlaufende, sichere Staatsanleihen seit der jüngsten Eskalation im Nahen Osten nach. Wie passt das alles zusammen, wie wird es mit der Zinsentwicklung weitergehen und wie sollten sich Anleger in den Rentenmärkten positionieren? Diese Fragestellungen erörtern Harald Wenzel und Peter Untersteller in unserem neuesten Podcast. Harald Wenzel ist Rentenspezialisten und verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz aus knapp 40 Berufsjahren. Freuen Sie sich auf seine Expertise.

Duration:00:11:15

Ask host to enable sharing for playback control

Seitwärtstrend an den Börsen – welche Aktien machen das Rennen?

9/20/2023
Die Aktienmärkte befinden sich in einem Seitwärtstrend und die jüngsten Konjunkturindikatoren deuten nach wie vor auf eine nachlassende Wirtschaftsleistung hin. Saisonal betrachtet zählen September und Oktober zu den mehrheitlich schwachen Börsenmonaten. - Machen in diesen Zeiten Aktien Sinn? - Welche Aktien machen Sinn? - Wie wird es an den Märkten weitergehen? Unser Schweizer Kollege Daniel Bieri beantwortet diese und weitere Fragen in unserem jüngsten Podcast. Daniel hat für mehrere internationale Finanzinstitute gearbeitet. Nun managt er für unsere Kunden ein Portfolio mit internationalen Substanzaktien. Freuen Sie sich auf die Einschätzungen von Daniel und einen Blick in sein Portfolio

Duration:00:36:22

Ask host to enable sharing for playback control

„Künstliche Intelligenz – wie sollte man den Megatrend ins Portfolio integrieren?“

8/23/2023
Seit der Veröffentlichung eines revolutionären Chatbots ChatGPT durch die Firma OpenAI Ende vergangenen Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz (oder kurz KI) in aller Munde. In unserem heutigen Podcast diskutieren Dimo Bart und Thomas Osowski die Frage, was wirklich dran ist an dem Hype um KI und wie das Thema sinnvoll in ein Portfolio integriert werden kann. Thomas Osowski ist Teil unseres CIO-Boards, in dem die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltung getroffen werden. Viel Spaß beim Reinhören.

Duration:00:33:35