Vom furchtbaren zum fruchtbaren Bankgesprach-logo

Vom furchtbaren zum fruchtbaren Bankgesprach

Business & Economics Podcasts

Ihr freiGeist.team – Thomas Bärtl und Michael Kozikowski, heisst Sie herzlichst willkommen zu unserem Podcast “Einfach gute Gespräche“. Einem Podcast für Unternehmer und alle wirtschaftlich Interessierten. In wechselnder Folge besprechen wir einerseits “handfeste” Wirtschaftsthemen wie die richtige Vorbereitung auf das Kreditgespräch oder das Crowdfunding. Ermuntert durch unsere Hörer beschäftigen wir uns andererseits mit eher “wirtschaftsphilosophischen” Fragestellungen und gehen beispielsweise der Frage nach, “ob es überhaupt Abkürzungen geben kann”. Weitere Anregungen, Tips und Downloads finden Sie unter: https://freigeist.team https://de.linkedin.com/in/michael-kozikowski-58074036 https://www.linkedin.com/in/thomas-baertl-a620404a/

Location:

Germany

Description:

Ihr freiGeist.team – Thomas Bärtl und Michael Kozikowski, heisst Sie herzlichst willkommen zu unserem Podcast “Einfach gute Gespräche“. Einem Podcast für Unternehmer und alle wirtschaftlich Interessierten. In wechselnder Folge besprechen wir einerseits “handfeste” Wirtschaftsthemen wie die richtige Vorbereitung auf das Kreditgespräch oder das Crowdfunding. Ermuntert durch unsere Hörer beschäftigen wir uns andererseits mit eher “wirtschaftsphilosophischen” Fragestellungen und gehen beispielsweise der Frage nach, “ob es überhaupt Abkürzungen geben kann”. Weitere Anregungen, Tips und Downloads finden Sie unter: https://freigeist.team https://de.linkedin.com/in/michael-kozikowski-58074036 https://www.linkedin.com/in/thomas-baertl-a620404a/

Language:

German


Episodes

Was rät ChatGPT zu persönlichem Informationskonsum?

1/25/2023
Im Zuge des technologischen Fortschritts spielt die künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung unserer Nachrichtengewohnheiten. Von personalisierten Newsfeeds bis hin zu personalisierten Empfehlungen - KI beeinflusst die Art und Weise, wie wir uns über die Welt um uns herum informieren. Dies kann zwar eine positive Entwicklung sein, aber es ist auch wichtig, die potenziellen Nachteile zu bedenken und sicherzustellen, dass wir die Kontrolle über die von uns...

Duration:00:28:55

Social Banking und Social Lending

12/16/2022
Mit ethischen und sozialen Grundsätzen Bankgeschäfte betreiben? Wie das geht, erfahren Sie im Interview mit Florian Ott von der Erste Group Bank AG. Was unterscheidet “soziale” Banken von “gewöhnlichen” Banken? In dieser Episode gibt uns Florian Ott von der Erste Group Bank AG tiefe Einblicke in die spannenden Aufgabenfelder des Social Lending. Sie werden überrascht sein! Viel Inspiration und gute Geschäfte wünschen Ihnen Michael Kozikowski und Thomas Bärtl Weitere Anregungen, Tipps und...

Duration:00:48:55

Gibt es eine Abkürzung?

8/19/2022
Auf der Suche nach Produktivitätssteigerungen und Effizienzverbesserungen sind wir auf einer dauernden Suche nach Abkürzungen. In großen wie in alltäglichen Belangen. Gibt es diese Abkürzungen wirklich? Wie wirksam sind Sie? Welche Fallen tuen sich dabei auf? Ist der Längere Weg vielleicht sogar der bessere? All diese Fragen beleuchten wir in unserer heutigen Episode. Viel Inspiration und gute Geschäfte wünschen Ihnen Michael Kozikowski und Thomas Bärtl Weitere Anregungen, Tipps und...

Duration:00:28:40

Fallstricke und Tips für die Unternehmenssanierung Teil II

3/6/2022
Wann sprechen wir von einer Unternehmenssanierung und was sind die Fallstricke darin? Warum reagieren Banken anders als im "Normalgeschäft"? Was können Sie tun, um den Prozess unter Kontrolle zu halten. All diese Fragen und mehr beantworten wir in dem zweiten Teil unserer Folgen zur Unternehmenssanierung. Viel Inspiration und gute Geschäfte wünschen Ihnen Michael Kozikowski und Thomas Bärtl Weitere Anregungen, Tipps und Downloads finden Sie unter:...

Duration:00:36:47

Fallstricke und Tips für die Unternehmenssanierung Teil I

12/23/2021
Wann sprechen wir von einer Unternehmenssanierung und was sind die Fallstricke darin? Warum reagieren Banken anders als im "Normalgeschäft"? Was können Sie tun, um den Prozess unter Kontrolle zu halten. All diese Fragen und mehr beantworten wir in unserer neuen Folge. Viel Inspiration und gute Geschäfte und vor allem frohe Weihnachten wünschen Ihnen Michael Kozikowski und Thomas Bärtl Weitere Anregungen, Tipps und Downloads finden Sie unter:...

Duration:00:27:48

Crowdinvesting in der Praxis: Interview mit dem Nachhaltigkeitspionier Bohlenser Mühle

6/6/2021
Crowdinvesting in der Praxis: Interview mit dem Nachhaltigkeitspionier Bohlenser Mühle Die Bohlsener Mühle hat eine Mühlengeschichte von 750 Jahren und ist einer der deutschen Bio-Pioniere. Auch bei der Finanzierung geht der renommierte Lebensmittelhersteller erfolgreich neue Wege mit crowdinvesting. Das freiGeist.team im Interview mit dem Geschäftsführer der Bohlsener Mühle GmbH & Co KG, Mathias Kollmann. Crowdinvesting ist nur was für Start-ups? Von wegen! Erfahren Sie in unserer heutigen...

Duration:00:29:53

Crowdfunding- Ersatz für die Bankfinanzierung?

5/2/2021
Die Alternative der Schwarmfinanzierung wird bisher von kleinen und mitttelständischen Unternehmen kaum genutzt. In dieser Folge untersuchen wir, warum das so ist und was sich hieran sehr bald ändern wird. Widerspruchsfreie Angaben für Deutschland gibt es kaum, das Volumen der insgesamt in den letzten 10 Jahren plazierten Schwarmfinanzierungen hat nun aber 1 Mrd. € überschritten. Zum Vergleich: Das Kreditportfolio einer kleinen Bank oder Sparkasse ist meist um ein Vielfaches größer. Dabei...

Duration:00:27:53

Digitale Finanzierung am Beispiel UK

4/6/2021
Es ist wie ein Blick auf einen anderen Stern: Die Unternehmensfinanzierung hat sich für viele kleinere und mittelständische Unternehmen in Großbritannien dramatisch verändert. Über 50% der Kreditvergaben erfolgen nicht mehr über das klassische Bankgespräch. Digital Banking und Crowd – Funding sind bereits gelebte Realität. Wir schauen im Interview mit Freddie Faure heute über den Tellerrand nach UK. Freddie hat ihre mittelständische Beratungsgesellschaft in London schon früh auf ein 100%...

Duration:00:34:55

Die Hausbank in der Unternehmenskrise

3/7/2021
Es scheint wie ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert. Gibt es die “gute alte” Hausbank noch? Kann eine solche Bankverbindung in einer Unternehmenskrise von Nutzen sein? Anders als in den meisten Industrieländern gibt es in Deutschland (noch) viele kleinere und mittlere Banken, die als Hausbanken für mittelständische Unternehmen fungieren. Ist dieses Modell noch aktuell? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für den mittelständischen Unternehmer und wie kann eine Hausbankverbindung gerade...

Duration:00:31:39

Einen finanziellen Verlust kommunizieren

1/30/2021
Wie kommunizieren sie einen finanziellen Verlust Ihres Unternehmens in einem Bankgespräch? In so einer Situation wird Ihre Bank schnell annehmen, dass das Kreditengagement einem höheren Risiko unterliegt und vielleicht entsprechen zurückhaltend reagieren. Was können Sie tun um keine Nachteile daraus zu erleiden und um Ihre Unternehmensfinanzierung zu stabilisieren. Wir stellen ein Modell vor, das sich auf die vier Bestandteile konzentriert: 1.) Timing der Kommunikation 2.) Analyse des...

Duration:00:30:46

Wozu braucht meine Bank ein Rating und wie kann ich es beeinflussen?

1/3/2021
Was ist ein Rating, warum setzt die Bank es ein und was sind die maßgeblichen Stellhebel darin? Das sind die Fragen auf die wir in dieser Episode praxisgerechte Antworten geben. Das Rating, das die Bank über Ihr Unternehmen und über Sie erstellt hat wesentlichen Einfluss auf die Zinsen Ihres Kredits und auf die Kreditentscheidung an sich. Erfahren Sie z.B. mehr über: Viel Inspiration und gute Geschäfte wünschen Ihnen: Michael Kozikowski & Thomas Bärtl Weitere Anregungen, Tipps und...

Duration:00:32:12

Was passiert nach Ihrem Kreditantrag und warum ist das wichtig?

12/4/2020
Interne Abläufe in einer Bank und speziell im Kreditgeschäft sind für einen Unternehmer oft schwer zu durchblicken. Andererseits haben sie großen Einfluss auf die Verhandlungen mit der Bank. Deshalb ist das Bankgespräch bestenfalls die halbe Miete. Nachdem Sie mir ihrem Berater in Kontakt getreten sind, geht Ihr Kreditwunsch auf eine spannende Reise in Ihrem Kreditinstitut. In dieser Episode beleuchten wir die Entscheidungsprozesse in einer Bank und erläutern Besonderheiten und...

Duration:00:24:29

Die Bank als mein Lieferant von Geld

10/29/2020
Unsere heutige Episode “Die Bank als mein Lieferant von Geld” dreht sich um die grundsätzliche Sichtweise auf Ihr bevorstehendes Bankgespräch. Hierzu wollen wir Sie mit einem kleinen Gedankenexperiment zunächst zu einem Perspektivenwechsel ermutigen und einladen, der der Start eines Ratings Ihrer Bank ist. Es geht uns darum, mit welcher Haltung und Einstellung Sie als Unternehmer in das anstehende Bankgespräch gehen. Verstehen Sie uns bitte nicht falsch, wir werben nicht für Ergebenheit...

Duration:00:10:38

Ankündigung und Intro

10/23/2020
Ihr freiGeist.team - Thomas Bärtl und Michael Kozikowski, heisst Sie herzlich willkommen zu einem Podcast für Unternehmer, die ein besonderes Augenmerk auf die Sicherung ihrer Unternehmensliquidität legen und eine Bank als Finanzierungspartner gewählt haben oder wählen wollen. Die richtige Vorbereitung auf das Bankgespräch und die Kenntnis über die Abläufe ihrer Kreditvergabeentscheidung in der Bank ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Mindestens einmal im Monat werden wir Ihnen dazu Ideen...

Duration:00:05:10