
Zuri Gschnatzlets
Comedy
Kulinarisches, Aktuelles und Lustiges aus Zürich, der Schweiz und der Welt. Michi Isenring und Jonathan Schoeffel sind alte Freunde. Sie haben die Schulzeit zusammen verbracht. Jonathan ist heute Radiomann, Michi managt Gebäude. Sie servieren euch jede zwei Wochen ein «gluschtiges» Menu.
Location:
Switzerland
Genres:
Comedy
Description:
Kulinarisches, Aktuelles und Lustiges aus Zürich, der Schweiz und der Welt. Michi Isenring und Jonathan Schoeffel sind alte Freunde. Sie haben die Schulzeit zusammen verbracht. Jonathan ist heute Radiomann, Michi managt Gebäude. Sie servieren euch jede zwei Wochen ein «gluschtiges» Menu.
Language:
German
Episodes
Letschte Tag Jelmoli
3/5/2025
Der Jelmoli hat seine Tore für immer geschlossen. Jonathan war bei diesem historischen Moment dabei und erzählt von seinem letzten Einkauf. Jonathan und Michi haben an der Langstrasse ein Abrissobjekt besucht und ein feines 6-Gänge-Menü mit Coktailbegleitung genossen. Wie die Drinks mit dem Essen harmoniert haben, hört ihr in der 143. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat am Wochenende zudem eine Reise nach Italien gemacht und auf dem Rückweg die spektakuläre Route des Berninaexpress gewählt. Jonathan fuhr währenddessen nach Otelfingen und besuchte den höchsten Kantonalzürcher.
Duration:00:38:30
Michi, de Gheimagänt
2/19/2025
Jonathan und Michi haben das aktuelle Programm von Divertimento besucht und sich dabei auch kulinarisch in «The Hall» gewagt. Dabei gab es Fast-Food-Klassiker wie Burger und Hot Dog. Jonathan erzählt zudem von einem Restaurant in Zürich Oerlikon, in dem er regelmässig Zmittag isst. Zudem machen die beiden ein Berufe-Ranking. Was sie zu ihren Lieblingsberufen gewählt haben, hört ihr in der 142. Folge «Züri Gschnätzlets». Natürlich muss auch der Medaillenspiegel der Ski-WM in Österreich gefeiert werden. Gleich fünfmal hiess es Gold für die Schweiz.
Duration:00:46:41
S'grosse Nagle
2/5/2025
Jonathan hat sich - ganz unvernünftig ohne Bergführer -IN einen Gletscher gewagt und erzählt von diesem eindrücklichen Erlebnis. Die beiden haben zusammen auch die Man's World in Zürich Oerlikon besucht und sich in diversen Disziplinen gemessen. Wer beim Nageln und Mini-Pingpong gewonnen hat und was die beiden sonst noch erlebt haben, hört ihr in der 141. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat sich etwas Kulturelles gegönnt und hat sich die kleine Niederdorfoper mit Erich Vock im Bernhard Theater gegönnt. Jonathan war wieder kulinarisch unterwegs und soviel sei verraten: Fleisch gab es nicht zwischen die Zähne!
Duration:00:48:13
Iis-Minigolf in Davos
1/22/2025
Das Januarloch haben wir überstanden und so befragen Jonathan und Michi das Orakel nach Ferienzielen für 2025. Die beiden spielen aber auch das Spiel «Wer bin ich?». Sie erraten, welche Persönlichkeit sie gerade sind. Ob beide ihren Namen durch geschickt gestellte Fragen herausfinden, hörst du in der 140. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi war zudem in Davos und hat Minigolf auf dem Eis ausprobiert. Zum Dessert wird es wieder süss; Jonathan hat ein feines Praliné mitgebracht - ganz im Dubai-Style!
Duration:00:51:53
Über em Zürcher Wulchemeer
1/8/2025
Gleich in der ersten Folge im Jahr 2025 wagen sich Jonathan und Michi an ein neues Blind Ranking. Dieses dreht sich um Aktivitäten an, die man im Januarloch machen kann. Die beiden Podcaster blicken in der 139. Folge «Züri Gschnätzlets» aber auch zurück auf das gemeinsam gekochte und genossene Silvester-Menu und den gemeinsamen «Rutsch» ins neue Jahr. Jonathan hat sich früh am Morgen und bei eisigen Temperaturen auf den Albis gewagt und einen Holzturm bestiegen. Ob sich dieser Aufstieg gelohnt hat?
Duration:00:44:27
S'grosse Gschänkli uspacke
12/25/2024
Jonathan und Michi schenken sich je drei Aufgaben, die sie direkt in dieser Folge erledigen müssen. Was genau die Geschenke beinhalten, hört ihr in der 138. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden haben zudem beim öffentlichen Zürcher Kerzenziehen mitgemacht. In Punkto Kulinarik sind Jonathan und Michi in der Zürcher Altstadt ein Tartar essen gegangen und bewerten den Besuch im Restaurant Blockhus. Jonathan hat sich auch dieses Jahr verkleidet und ist beim Silvesterlauf mitgerannt. Ob er das kreativste Kostüm anhatte?
Duration:00:48:14
Vom Bowle und Guetzle
12/11/2024
Passend zur süssen Adventszeit hat Jonathan zwei Honige mitgebracht, wobei Michi herausfinden muss, welches der Zürcher Honig ist. Am ersten Adventswochenende fand zudem das erste Bowlingturnier dieses Podcasts statt. Wer ganz zuoberst auf dem Siegertreppchen stand, hört ihr in der 137. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi erzählt zudem vom Samichlausschwimmen, wo er bei frischen 8,4°C in die Limmat sprang. Die beiden haben zudem auch einen Eishockeymatch des amtierenden Schweizermeisters besucht und mit dem «Zett» gejubelt.
Duration:00:48:13
Wie Dubai-Schoggi – nur günstiger
11/27/2024
Die Schweiz versinkt im ersten Schnee dieser Saison. Michi hat dies hautnah miterlebt und über 1,5 Stunden von Thalwil nach Hause benötigt. Der Trend der Dubai-Schokolade hat es auch in die 137. Folge «Züri Gschnätzlets» geschafft und Jonathan und Michi probieren diese teure Delikatesse. Ganz im Stil von Service Public stellen die beiden auch Alternativen vor, die etwas preiswerter sind. Michi gibt Jonathan zudem ein paar heisse Tipps für den in Kürze anstehenden Bowlingtag und Jonathan erzählt, ob sich dieses Jahr ein Besuch im Zirkus Conelli lohnt.
Duration:00:41:21
D'Schwiiz brännt
11/13/2024
Jonathan und Michi starten zufrieden und satt in diese Folge. Die beiden besuchten ein gutes Restaurant in Oerlikon, das nicht nur durch seinen Industriecharme überzeugt. Die beiden machen in der 136. Folge «Züri Gschnätzlets» ein weiteres Ranking-Battle und ordnen Filme nach ihrem Gusto ein. Jonathan hat zudem die Auto Zürich besucht und teure Autos bewundert. Natürlich war auch der eine oder andere «Elektro-Chlapf» dabei. Michi hat zwei Brennereien besucht und am Tag «die Schweiz brennt» hautnah sehen können, wie feine Brände entstehen.
Duration:00:49:44
E wildi Folg
10/30/2024
Michi versuchte im Tessin den grauen Nebelschwaden zu entrinnen und hat auf 1700 m ein paar Sonnenstrahlen gesucht. Mit dem Herbstwetter beginnt aber auch die Wildsaison und Jonathan und Michi haben einmal mehr das Restaurant Convivio im Kreis 4 besucht. Was an diesem wilden Abend auf der Speisekarte stand, hört ihr in der 135. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan hat zudem noch ein drittes Oktoberfest in der Region besucht und macht sein persönliches Ranking dieser Erlebnisse. Michi hat in Schlieren an einem Bowlingturnier teilgenommen und erzählt, wie sein Team und er abgeschnitten haben.
Duration:00:41:22
Suufe in Uster
10/16/2024
Michi hat in den ersten Oktoberwochen auf Sardinien Sonne getankt und erzählt von den kulinarischen Highlights. Jonathan hat währenddessen zwei Oktoberfeste im Züribiet getestet. Wo es das bessere Bier, und wo das bessere Essen gibt, hört ihr in der 134. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden probieren zudem zwei Köstlichkeiten - einmal flüssig und einmal fest - die Michi von Sardinien mitgebracht hat. Internationale Stars sieht man am Zürich Film Festival. Jonathan hat dieses besucht und einen tollen Film mit Schweizer Prominenz gesehen.
Duration:00:42:13
Du bist supergeil!
10/2/2024
Im Seleger Moor im Zürcher Säuliamt kann man sich auf dem Barfussweg ein grossartiges Erlebnis für die Sinne gönnen. Jonathan erzählt, wie es ist, durch Schlamm zu waten und barfuss die Natur zu erkunden. Michi hat sich währenddessen in die 1950er Jahre zurückgebeamt und einen Burger genossen. Auf welcher amerikanisch angehauchten Raststätte ihr euch in die 50er zurückversetzen lassen könnt, erfahrt ihr in der 133. Folge «Züri Gschnätzlets», die laut Aussagen der beiden Podcaster «supergeil» ist. Jonathan hat im Gasthaus Pöstli in Rifferswil die Wildsaison eröffnet. Zudem hat er dieser Tage nochmals das alte Gemäuer des Kinderspitals Zürich besucht - bevor im November der grosse Umzug ins neue Herzog-&-de-Meron-Gebäude ansteht.
Duration:00:39:26
De Züribueb in Japan
9/18/2024
Jonathan ist drei Wochen durch Japan gereist und hat spannende Erzählungen im Gepäck. Er erzählt, warum man in Japan Bargeld dabei haben sollte und wie das Essen war. Michi ist während der drei Wochen aber nicht auf der faulen Haut gelegen, sondern hat sich nachts durch die Zürcher Museen geschlichen. Welche Ausstellungen top und welche eher ein Flop waren, hört ihr in der 132. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan hatte zudem die Chance, das DHL-Verteilzentrum in Regensdorf zu besuchen und berichtet auch von diesem Erlebnis.
Duration:00:51:30
Wassermelone-Sushi
9/4/2024
Mit einem fulminanten Ranking starten Jonathan und Michi in eine herbstliche Folge 131 von «Züri Gschnätzlets». Es gilt verschiedene Herbst- und Winteraktivitäten blind einzuordnen. Bei einer sommerlichen Tavolata an der Limmat genossen die beiden viele leckere Gerichte und berichten nun, welche Gänge am meisten Gefallen gefunden haben und warum die Stühle das Lowlight des Abends waren. Michi hatte ein Wellness-Wochenende der speziellen Art und erzählt, wie er einen Kübel Eiswasser abbekommen hat. Jonathan war zu einem Geburtstagsfest eingeladen, wo die feierwütige Gruppe während 18 Stunden durch Zürich zog.
Duration:00:45:47
Live dur s'ZVV-Netz
8/21/2024
Michi und Jonathan fahren einen Tag lang im Gebiet des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV umher. Mit Würfeln entscheiden die beiden Podcaster, an welchen Ort sie reisen - mit S-Bahn, Bus oder Postauto. Und sie kommen weit herum! Sie landen im Säuliamt, im Limmattal, im Zürcher Weinland, im Oberland und in der zweitgrössten Stadt des Kantons. Was sie dort erleben, hört ihr in der 130. Folge «Züri Gschnätzlets».
Duration:00:41:14
S'grosse Hymne-Rötle
8/7/2024
Ein kulinarisches Feuerwerk genossen Jonathan und Michi am Nationalfeiertag der Schweiz in Altstetten und sie berichten von ihren kulinarischen Highlights. Wenn Jonathan von seinem Spontantrip nach Paris erzählt, hört man schon fast seine Augen funkeln. Während Jonathan von den Olympischen Sommerspielen berichtet, erzählt Michi in der 129. Folge «Züri Gschnätzlets» von einem Kinoerlebnis unter freiem Himmel. Jonathan hat sich zudem in der Ostschweiz an ein Touristenmagnet gewagt und berichtet vom Besuch beim Gasthaus Aescher.
Duration:00:52:25
De Tipp-König Stefan live im Studio
7/24/2024
In der 128. Podcast-Folge sind wir zu dritt im Studio: Stefan (30) hat das «Züri Gschnätzlets»-EM-Tipspiel gewonnen. Nun darf er für ein Thema werben. Er thematisiert Blutspenden. Warum das wichtig ist, erfährst du hier. Jonathan erzählt zudem von seinem Besuch in der Schweizer Botschaft in Wien und bringt einen kulinarischen Geheimtipp aus Wien mit. Michi besuchte das neue Programm von Karl's kühne Gassenschau und erzählt von diesem fulminanten Spektakel in Dietikon. Zudem wird ein vegetarischer Snack mit der Geschmacksrichtung «Beef Noodles» getestet.
Duration:00:50:25
Isch de Jonathan en Swiftie?
7/10/2024
Aus dem Freilichtmuseum Ballenberg hat Jonathan etwas Feines zum Probieren mitgebracht. Michi hat in London eine Käsebar entdeckt, die auf dem Sushiband Käse herumwandern lässt. Ein Restaurant ganz nach Jonathans und Michis Geschmack. Die beiden reden aber auch über den Hype um Superstar Taylor Swift und ihre Konzerte im Zürcher Stadion Letzigrund. Jonathan war bei einem mit dabei und hat fleissig Freundschaftsbändeli gesammelt. Aber auch Michi hat in Edinburgh einen Super-Promi gesehen und erzählt in der 127. Folge «Züri Gschnätzlets» von dieser Begegnung.
Duration:00:42:08
De Michi uf de Insle
6/26/2024
Nach langer Zeit wieder eine Folge aus der Ferne. Michi bereist in seinen Ferien Irland, Nordirland und Schottland und berichtet von seinen bisherigen Erlebnissen. Jonathan erzählt Michi, wie der Zürcher Böögg nach Heiden gekommen ist und dort den Sommer einzuläuten versuchte. Ob es gelungen ist, erfahrt ihr in der 126. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden analysieren zudem die Züri-Gschnätzlets-EM-Tippspielgruppe. Auf seiner Reise kam Michi in den Genuss von köstlichem Seafood. Welche Note er wohl den irischen Austern gibt?
Duration:00:50:32
Heissi Liebi
6/12/2024
Jonathan und Michi machen ein Blind-Ranking mit Süssigkeiten. Wo Jonathan hier gewisse Erfahrungslücken hat, erfahrt ihr in der 125. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat in Zürich Albisrieden an einem Gin-Workshop teilgenommen und erzählt von diesem Erlebnis. Bei einem Mini-Konzert von Dabu Fantastic ist eine Zuschauerin vor Begeisterung ausgeflippt. Ihre Aussage hat es tatsächlich als virales Video auf Tiktok geschafft. Jonathan erzählt zudem von einem Nachtessen im Restaurant Pasta, wo es - oh Wunder! - Pasta gab.
Duration:00:41:45