
Wortwechsel
Deutschlandradio
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Location:
Berlin, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Language:
German
Contact:
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Nukleare Aufrüstung - Braucht Europa einen eigenen Atomschirm?
3/21/2025
Je mehr die Beziehungen Europas zu den USA bröckeln, desto größer wird die Sorge, wie es um die nukleare Abschreckung bestellt ist. Kommt womöglich ein europäischer Nuklearschirm und würden uns Atomwaffen sicherer machen? Eine Diskussion. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:08
Viele Schulden, wenig Reform - Ist Deutschland auf dem richtigen Weg?
3/14/2025
Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:27
Abkehr der USA - Eine Chance für Europa?
3/7/2025
Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:12
Vor dem Start unter Druck: Die neue Regierung muss Generationenaufgaben meistern
2/28/2025
Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:51:24
Die Welt im Umbruch - Wie Europa seine Sicherhheitsstrategie neu ausrichten muss
2/21/2025
Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:32
KI made in Europe - Wie kann die Aufholjagd gelingen?
2/14/2025
Bei der technischen und gesellschaftlichen Revolution im Bereich künstliche Intelligenz führen die USA und China. Hat Europa im Wettlauf von Wissenschaft und Wirtschaft trotz Regulierungen in einem Markt, den die USA entfesseln wollen, eine Chance? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:38
"Ist die Globalisierung am Ende? Trumps US-Zölle und ihre Folgen für die Welt"
2/7/2025
Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:23
Zwischen Mitte und Brandmauer - Was ist noch konservativ?
1/31/2025
Winkel, Johannes; Strobl, Natascha; Püttmann, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:54:51
Die Linke in der Identitätskrise - Hat linke Politik ausgedient?
1/24/2025
Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:48
Die "Madman"-Strategie des Donald Trump - Wie reagiert Europa?
1/17/2025
Gavert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:37
Ziviler Ungehorsam - Stärkung oder Gefährdung der Demokratie?
1/10/2025
Ziviler Ungehorsam wird oft als Mittel genutzt, um Missstände anzuprangern, etwa bei Klima- oder Sozialfragen. Aktivisten rechtfertigen illegale Aktionen mit moralischen Werten - Kritiker mahnen, dass das die Demokratie untergräbt. Wir diskutieren. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:42
Wahlkampf - Gefährdet ein harter Ton die demokratische Kultur?
1/3/2025
Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:44
Wohlstand - Brauchen wir eine Vermögenssteuer in Deutschland?
12/27/2024
Wohlstand ist hierzulande ungleich verteilt. Den oberen zehn Prozent gehören zwei Drittel des Vermögens. Das gefährde die Demokratie und müsse durch Besteuerung korrigiert werden, sagen die einen. Andere warnen vor möglichen Folgen für die Wirtschaft. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:52:09
Wahlkampfthema Migration - Wie weiter mit den Geflüchteten aus Syrien?
12/20/2024
Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:52:53
Erste Koalitionen mit dem BSW - Wird die Parteienlandschaft neu gemischt?
12/13/2024
Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:48
Diskussion - Kampf um Paragraf 218: Wird der Schwangerschaftsabbruch legalisiert?
12/6/2024
Schwangerschaftsabbruch bleibt ein kontroverses Thema. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten plant, ihn zu legalisieren. Gelingt das nach dem Ampel-Aus noch vor der Wahl? Und wie passt die Debatte zur global wachsenden Frauenfeindlichkeit? Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:54:50
Steigende Mieten - Wie wird Wohnen wieder bezahlbar?
11/29/2024
Die Mieten in Metropolen wie Berlin und München haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Auch in vielen anderen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum – und die Mietpreisbremse steht vor dem Aus. Welche Wege gibt es aus der Wohnkrise? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:53:45
Raketen gegen Russland - Wendepunkt im Krieg in der Ukraine?
11/22/2024
Mehr als 1.000 Tage Krieg in der Ukraine und kein Ende in Sicht. Die Erlaubnis der USA, weitreichende Raketen gegen Russland einzusetzen, nährt Hoffnungen. Allerdings gibt es auch Befürchtungen, dass es dadurch zu einer weiteren Eskalation kommt. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:52:20
US-Raketen gegen Russland - Wendepunkt im Ukrainekrieg?
11/22/2024
Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:52:20
1984 (4/4)
11/15/2024
Orwell, George www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Duration:00:57:13