Bildungswellen-logo

Bildungswellen

Education Podcasts

Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH

Location:

Austria

Description:

Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH

Twitter:

@forumumwelt

Language:

German


Episodes

Von kleinen zu großen Veränderungen

5/26/2023
In der achtundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit der systemischen Organisationsentwicklerin und Host für Kulturwandelgruppen Anita Frank über das Design von Veränderungsprozessen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Theory U – www.u-school.org/theory-u Anita Frank – www.emergo-consult.at Otto Scharmer – www.ottoscharmer.com U-School – www.u-school.org/social-arts Presencing Institute – www.presencinginstitute.org Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:30:37

Städte der Zukunft

4/7/2023
In der siebenundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Johannes Wiener, Vorstandsmitglied des ‚Zukunftshof Rothneusiedl‘, über nachhaltige Stadtentwicklung und Bildung für die Welt von morgen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Zukunftshof Rothneusiedl – www.zukunftshof.at Artikel: Verein agri_culture – skug.at/kunst-und-aehre-in-wien/ Saturdays For Gardening 2023 – www.klassefueralle.uni-ak.ac.at/?page_id=301 Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:29:44

Gemeinsam Schritte setzen

3/3/2023
In der sechsundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Eva-Maria Holzinger, Gründungsmitglied des Forschungs-, Bildungs- und Medienkunstprojektes „Climate Walk“, über das Wandern, Bildung und Aktivismus für die Welt von morgen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Climate Walk – www.climatewalk.eu Geh‘ma Austria – www.climatewalk.eu/climate-walk-gehma-austria-de/ Climate Walk Workshops – www.climatewalk.eu/events/ Auftritt Soziale Medien – www.instagram.com/climate_walk/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:23:38

Vom Lernen des Lehrens

1/13/2023
In der fünfundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Ulrich Hobusch, Lehrer an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und Teach For Austria Alumnus, über seine persönliche Reise mit Bildung für nachhaltige Entwicklung als Lernender und Lehrender. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik – www.haup.ac.at Teach For Austria – www.teachforaustria.at TeachingClinic – https://teachingclinic.dominikfroehlich.com/ Publikationen Ulrich Hobusch: Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung – https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-65120-9_15 BNE in der österreichischen Lehrer:innenbildung – https://www.mdpi.com/2071-1050/13/21/11585 BNE und Service-Learning – https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/feduc.2021.680404/full Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:26:18

Kooperieren, Mobilisieren, Transformieren

12/16/2022
In der vierundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Anna Krulis, Corinna Heinzle und Vera Lochmann – den Gewinner:innen der BNE-Auszeichnung 2022 – über ihre Projekte, die 17 Nachhaltigkeitsziele und wie sie weiterhin kooperieren, mobilisieren und transformieren wollen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Energiescouts, Energie Tirol & Arbeiterkammer Tirol – www.energie-tirol.at/ SDG-Bildungsmusical SOLVE IT! – Die Zeit läuft, Jugendbotschafter:innen für UN Kinderrechte & Globale Ziele (SDGs) der Caritas Vorarlberg – www.caritas-vorarlberg.at/spenden-helfen/freiwilliges-engagement/jugendbotschafter Welttellerfeld, Ernährungsrat Wien, Brot für die Welt Österreich, Hallo Klima & Kleine Stadtfarm – https://welttellerfeld.at/ Infos zur BNE-Auszeichnung 2022 – www.umweltbildung.at/gewinnerinnen-der-bne-auszeichnung-2022/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:30:41

Nachhaltigkeit von innen betrachtet

11/4/2022
In der dreiundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Nature Storyteller und Zukunftsalchemist Stefan Stockinger über die innere und äußere Dimension von Nachhaltigkeit sowie darüber, wie man sich selbst und andere inspiriert, eine Reise in eine nachhaltige Zukunft anzutreten. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Stefan Stockinger – www.stefan-stockinger.at Die ZukunftsAlchemisten – www.zukunftsalchemie.at Buch ‚Innen wachsen – außen wirken‘ – https://zukunftsalchemie.at/buch/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:25:37

Lernen als Abenteuer

9/16/2022
In der zweiundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Autorin und Bildungsexpertin Kathrin Höckel auf der BNE-Sommerakademie 2022 über außergewöhnliche Pädagog:innen und Lernen als Abenteuer. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Webauftritt Kathrin Höckel – https://www.kathrinhoeckel.com/ Trailer Teachers for Life – Lernen aus Verbundenheit – https://www.youtube.com/watch?v=siuTbeL4INU BNE-Sommerakademie – https://www.umweltbildung.at/unsere-angebote/sommerakademie/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:37:59

Bildung geht durch den Magen

6/24/2022
In der einundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Ernährungswissenschaftlerin Theres Rathmanner, Initiatorin der Schule des Essens am Forschungsinstitut für biologischen Landbau, über die Vermittlung eines nachhaltigen Ernährungsstils, der sowohl für Menschen als auch die Umwelt verträglich ist. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Schule des Essens – www.schuledesessens.at/ SDG-Award – www.schuledesessens.at/austrian-sdg-award/ Projekt Lebensmittel Lebewesen – www.schuledesessens.at/lebensmittel-lebewesen/ Projekt SdE goes Lehrlinge – www.schuledesessens.at/sde-goes-lehrlinge/ Youtube-Videos aus dem Lehrlingsprojekt/SdE-Channel – www.youtube.com/channel/UC_RtyAxJ89_P6GhJ167drLQ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:31:12

Mutig in die Zukunft

5/6/2022
In der zwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Journalismus-Student und Aktivist Atay Küçükler von youpaN, dem deutschen Jugendforum zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, über die neuen Herausforderungen für BNE sowie seinen Weg in die politische Bildungsarbeit. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links youpaN – www.youpan.de/das-tun-wir/ Veranstaltung ‚Zukunftskonferenz‘ – www.youpan.de/youcon-2022/ Projekte youpaN – www.youpan.de/bne-mikroprojekte Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:29:32

Die Kunst der Nachhaltigkeit

4/1/2022
In der neunzehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Kulturmanagerin und Museumsleiterin Bettina Leidl über den Aufbau des Grünen Museums als Direktorin des Kunst Haus Wien und ihre Pläne zur nachhaltigeren Gestaltung des Museumsquartiers in ihrer Funktion als neue Geschäftsführerin. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Kunst Haus Wien, das Grüne Museum – https://www.kunsthauswien.com/de/uber-uns/grunes-museum/ Veranstaltung ‚Wenn der Wind weht‘ – https://www.kunsthauswien.com/de/ausstellungen/wenn-der-wind-weht/ Future Talks – https://www.kunsthauswien.com/de/uber-uns/grunes-museum/future-talks-climate-x-change/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:32:01

Motivation für eine bessere Welt

2/18/2022
In der achtzehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Umweltpsychologin Julia Jankowski von der Fakultät für Psychologie an der Universität Wien über ihre Forschung zu Motivationsfaktoren für umweltfreundliches Verhalten. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Motivationspsychologie – https://mot-psy.univie.ac.at/ Weiterführende Artikel Übersichtsstudie Einfluss von Ideologien & Weltanschauungen – https://www.nature.com/articles/nclimate2943 Laientheorien und Einfluss auf umweltfreundliche Verhaltensabsicht – https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494417300087?via%3Dihub Diskrepanz zwischen wirksamen Verhaltensweisen zum Klimaschutz und denen, die gelehrt werden – https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/aa7541 „Vorbildwirkung“ von umweltfreundlichem Verhalten als soziale Norm – https://www.cambridge.org/core/journals/behavioural-public-policy/article/abs/how-social-norms-are-often-a-barrier-to-addressing-climate-change-but-can-be-part-of-the-solution/90BCDC030D23B9CE5078FB025EEBECCB Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:25:27

Vom Hinterfragen von Normalität

1/7/2022
In der siebzehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Bildungsmultiplikator*in Esther Wawerda vom Konzeptwerk Neue Ökonomie über transformative Bildungsarbeit und Esthers Workshop zu imperialer Lebensweise auf der Vienna Conference on Citizenship Education ‚Solidary Citizens‘ November 2021. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Konzeptwerk Neue Ökonomie: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/ Veranstaltung ‚Alles anders?! Gerechtigkeit neu denken‘: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/termin/alles-anders-gerechtigkeit-neu-denken/ Publikationen: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/materialien/publikationen/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:33:20

Eine gute Idee kommt selten allein

11/26/2021
In der sechzehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen haben wir mit den Gewinner*innen (Anna Neumerkel, Sabrina Peer, Veronika Winter) der diesjährigen BNE-Auszeichnung des Forum Umweltbildung und des Bundesministeriums für Klimaschutz über die Herausforderungen in der Umsetzung von Bildungsprojekten im Bereich nachhaltige Entwicklung gesprochen und wie Bildung gestaltet werden muss, damit diese zu einer gesellschaftlichen Transformation führt. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Klimabildung For Future, Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie der Universität Wien https://aeccbio.univie.ac.at/klimabildung/ Kolibri, Verein Danachda – Bildung für nachhaltige Entwicklung https://www.instagram.com/danachda/ Paris-Baden, Energiereferat der Stadtgemeinde Baden https://www.baden.at/Paris-Baden_beendet_20_Familien_im_Selbstversuch_nahe_am_Klimaziel Infos zur BNE-Auszeichnung 2021 – https://www.umweltbildung.at/nachlese-bne-auszeichnung-2021/ Weitere Veranstaltungen des Forum Umweltbildung – https://events.umweltbildung.at Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:40:45

Was die Jugend fordert

10/15/2021
In der fünfzehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit dem Jugenddelegierten und Aktivisten Michael Spiekermann über seine Teilnahme bei der Weltklimakonferenz im November und seine politische Bildungsarbeit als Aktivist bei Fridays for Future. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, Links Weltklimakonferenz in Glasgow – https://ukcop26.org Michael Spiekermann @Twitter – https://twitter.com/mi_spiekermann CliMates Austria (zuständig für die Jugenddelegierten in Österreich) – https://climatesaustria.org Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:32:12

Die beste aller Zukünfte

9/3/2021
In dervierzehnten Folge unseres PodcastsBildungswellen sprechen wir mit dem Trendforscher und Speaker Tristan Horx Zukunftsinstitut über Entwicklungen im Bildungsbereich und eine Welt voll Utopien. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, Links Zukunftsinstituthttps://www.zukunftsinstitut.de Tristan Horxhttps://www.tristan-horx.com Infos zur BNE-Sommerakademie https://www.umweltbildung.at/sommerakademie Weitere Veranstaltungen des Forum Umweltbildung https://events.umweltbildung.at Buchtipp Unsere Fucking Zukunft – Das neue Buch von Tristan Horx Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:27:13

Die Klimageneration

6/25/2021
In der dreizehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit der Studentin Katharina Schobersbergervon den CliMates Austria über Klimabildung und das Projekt CliM’School. CliMates Austria engagiert sich für ambitionierte Klimapolitik, Klimabildung, Vernetzung von Changemakern und Empowerment junger Menschen. Durch die vier Projekte Local Conference of Youth Austria – österreichische Jugendklimakonferenz, UNFCCC Jugenddelegierte, Clim’School und klimareporter.in sowie mehrere Kooperationen schaffen junge Menschen im Verein ein Angebot für Gleichaltrige. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, Links CliMates Austria – https://climatesaustria.org Klimareporter.in – https://klimareporter.in Der empfehlenswerte Podcast „Klimazone“ der Klimareporter.innen – überall wo es Podcasts gibt Local Conference of Youth Austria (6. bis 8. November) – https://lcoy.at Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:27:13

Challenge accepted

5/14/2021
In der zwölften Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit der Studentin Lina Marangattil und dem Politikwissenschaftler Ulrich Brand über die Sustainability Challenge und die nachhaltige und gerechte Transformation unserer Welt. Die Sustainability Challenge fördert Interdisziplinarität, Interaktivität, Teamwork und vor allem die kreative Auseinandersetzung mit realen Herausforderungen und Problemen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, Links Die Sustainability Challenge bietet als universitätsübergreifende, zweisemestrige Lehrveranstaltung Studierenden aller Studienrichtungen die Chance theoretisches Wissen sowie Praxiserfahrung zum Thema Nachhaltigkeit zu sammeln. Interdisziplinäre Teams stellen sich im Service Learning Track der Herausforderung eine konkrete Fragestellung im Kontext der SDGs gemeinsam mit Praxispartner*innen zu bearbeiten oder im Start-up Track eigene Gründungsideen umzusetzen. Be part of the change – RCE Vienna Projektinfo und -team – https://sc.rce-vienna.at/projekte/projekte-2020-2021/klimaaktiv-sprichst-du-klimaaktiv-ein-transkultureller-klimadialog Hier findet ihr die beendete Wettbewerbsausschreibung zum Nachlesen. Auf Instagram @postausderzukunft und unter dem Hastag #PostAusDerZukunft gibt es weitere Updates bezüglich der Postkartenausstellung im Juni 2021. Am 3.Juni findet die Vernissage von den Postkarteneinreichungen in der Garage Grande (Deinhardsteingasse 12, 1160 Wien) statt. Dort werden sie 10 Tage lang ausgestellt und vor Ort gibt es auch die Möglichkeit eine Postkarte zu schreiben und abzuschicken. Eintritt frei, Uhrzeit wird auf Instagram @postausderzukunft verkündet. Partner des Projekts „Sprichst du klimaaktiv?“ – www.klimaaktiv.at klimaaktiv-Leitfaden – Richtig reden übers Klima klimaaktiv Klimaschutz-Tipps – https://tipps.klimaaktiv.at Ulrich Brand: Post-Wachstum und Gegen-Hegemonie. Klimastreiks und Alternativen zur imperialen Lebensweise. Mit einem Beitrag zur Corona-Krise. Hamburg: VSA-Verlag. Ulrich Brand und Markus Wissen: Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. München: oekom. Alina Brad, Ulrich Brand und Mathias Krams – Über Möglichkeiten und Herausforderungen sozial-ökologischer Transformation in der Corona-Krise Interview mit Ulrich Brand zum Thema – Arbeitsplätze und Klimaschutz – ein Widerspruch? Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:41:22

Vom Erzählen der Zukunft

4/2/2021
In der elften Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Tina Auer von Time’s Up über die Ausstellung Rise. Turnton 2047 und die Rollen von Kunst und Bildung in einer nachhaltigen Gesellschaft. Warum braucht es Utopien und wie können wir von der Beschäftigung mit ihnen profitieren. Das Künstler-Konnektiv Time’s Up versteht sich als Labor für die Konstruktion von experimentellen Situationen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, Links Rise. Turnton 2047 – ab 6. Mai im OK Linz Time’s Up auf der BNE-Sommerakademie – mehr Infos in Kürze unter www.umweltbildung.at/sommerakademie Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:35:01

Die Schule der kreativen Lösungen

2/19/2021
In der zehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Kurt Haim von der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich über die School of Creative Solutions und erfahren wie Kreativität und die Fähigkeit Probleme zu lösen geschult werden können. Die School of Creative Solutions versteht sich als internationales Schulnetzwerk für kreatives Problemlösen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, Links School of Creative Solutions Info-Flyer zur School of Creative Solutions Pädagogische Hochschule Oberösterreich Info zu Kurt Haim Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:29:19

Was wir lernen könnten

1/8/2021
In der neunten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Hans Holzinger von der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen über sein Arbeitspapier "Wann lernen Gesellschaften?". Was lässt gesellschaftlichen Wandel gelingen, was hindert ihn und welche Rolle spielt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Einrichtung einer kritischen und kreativen Zukunftsforschung, die nicht marktorientiert agiert. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, Links Arbeitspapier Wann lernen Gesellschaften? JBZ-Online-Veranstaltung zum Thema – Wann lernen Gesellschaften? – Donnerstag, 21. Jänner, 18 Uhr Post-Corona-Gesellschaft – das aktuelle Buch von Hans Holzinger Didaktische Materialien der Robert Jungk Bibliothek Website von Hans Holzinger Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

Duration:00:34:07