OrthoCast - Der Orthinform Podcast-logo

OrthoCast - Der Orthinform Podcast

Health & Wellness Podcasts

Mensch - Gesundheit - Bewegung: Hier erfahren Sie alles zu Gesundheit und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Neuigkeiten aus Orthopädie und Unfallchirurgie: Podcasts mit renommierten Expertinnen und Experten.

Location:

Germany

Description:

Mensch - Gesundheit - Bewegung: Hier erfahren Sie alles zu Gesundheit und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Neuigkeiten aus Orthopädie und Unfallchirurgie: Podcasts mit renommierten Expertinnen und Experten.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Gelenkerhalt vor Gelenkersatz: Knorpelschäden müssen nicht im künstlichen Gelenk enden (Dr. Wolfgang Zinser)

3/12/2024
Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse eines stabilen Kniegelenks und der Bedeutung des Knorpels für die optimale Gelenkfunktion. Dr. Wolfgang Zinser, ein Pionier im Bereich Gelenkerhalt, teilt seine unersetzlichen Erfahrungen und erklärt, warum nicht jeder Knorpelschaden direkt zum Gelenkersatz durch eine Prothese führen muss. Lassen Sie sich von seinen Erkenntnissen über die ersten Anzeichen und Symptome von Knorpelschäden und Arthrose fesseln und verstehen Sie, warum ein frühes Eingreifen die Schlüsselrolle spielt, um die Notwendigkeit eines Gelenkersatzes zu umgehen. Wir garantieren Ihnen, dass Sie nach diesem Gespräch einen neuen Blick auf die Gesundheit Ihrer Knie erhalten werden und vorbereitet sind, Warnsignale für eine Arthrose richtig zu deuten. In diesem Podcast berichten wir über die neuesten Durchbrüche in der Knorpelregenerations-Technik, vergleichen bahnbrechende Methoden der Zellanzüchtung und beleuchten, wie die Zusammenarbeit unterschiedlicher medizinischer Disziplinen zu hoffnungsvollen Therapieansätzen führt. Dr. Zinser bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Knorpelregeneration, von Minced Cartilage bis hin zu Zelltransplantationen, und teilt mit uns, warum kontinuierliche Weiterbildung und Forschung das Rückgrat eines jeden medizinischen Fortschritts sind. Tauchen Sie mit uns ein in eine Episode, die vollgepackt ist mit Fachwissen und lebensverändernden Ratschlägen für jeden, der die Gesundheit seiner Gelenke ernst nimmt. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:33:25

Ask host to enable sharing for playback control

Behandlung von Kreuzband- und Meniskusproblemen am Knie (Prof. Philipp Niemeyer)

3/12/2024
Entdecken Sie die verborgenen Geheimnisse der Kniegesundheit mit Professor Philipp Niemeyer, einem führenden Experten auf dem Gebiet der Knieverletzungen. In unserer neuesten Episode enthüllt er, was hinter der Stabilität unserer Knie steckt und warum gerade Kreuzbänder und Menisken eine so essentielle Rolle spielen. Nicht nur Sportler haben hier etwas zu lernen; auch Alltagsbewegungen können zu ernsthaften Verletzungen und Kniebinnenschäden führen. Wir diskutieren zudem, warum gewisse Bewegungsabläufe insbesondere bei Frauen und jungen Fußballerinnen ein höheres Risiko für Kreuzbandverletzungen darstellen. Die Behandlung von Knieverletzungen kann komplex sein, doch Professor Niemeyer erklärt, warum nicht jeder Riss gleich unter das Messer muss. Erfahren Sie, welche Behandlungsmethoden ohne Operation auskommen und welche Faktoren zu einer Entscheidung für die Chirurgie beitragen. Wir gehen auch auf die Bedeutung einer guten Physiotherapie vor und nach Operationen ein und darauf, was Patienten erwartet, wenn sie sich für eine Operation entscheiden. Jeder Behandlungsplan ist so individuell wie der Patient selbst, und wir erörtern, was das für die Genesung bedeutet. Abschließend geben wir Ihnen wertvolle Einblicke in die Prävention von Knieverletzungen. Mit praktischen Tipps und speziellen Übungsprogrammen, wie etwa dem "FIFA 11 Plus", lernen Sie, wie Sie Ihr Verletzungsrisiko minimieren können. Außerdem stellen wir Initiativen vor, die sich gezielt der Stärkung der Kniegesundheit im Breiten- und Jugendsport widmen. Machen Sie sich bereit für eine Fülle von Tipps und Informationen, die Ihnen helfen, aktiv an Ihrer Kniegesundheit zu arbeiten und Verletzungen vorzubeugen. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:28:19

Ask host to enable sharing for playback control

Was passiert mit mir, wenn ich einen schweren Unfall erleide? (Prof. Steffen Ruchholtz)

1/23/2024
Erleben Sie mit uns, Dr. Robert Hudek und Dr. Anna-Katarina Doepfer, die dramatischen und entscheidenden Momente im Schockraum, wo wir zusammen mit dem renommierten Unfallchirurgen und Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Professor Steffen Ruchholz, die Schnittstelle zwischen Notfallversorgung und Unfallchirurgie enthüllen. Organisation ist im Notfall alles Erfahren Sie, wie lebensrettende Entscheidungen unter extremen Druck gefällt werden und welche Strategien angesichts komplexer Verletzungsmuster verfolgt werden, die täglich in deutschen Notaufnahmen behandelt werden. Dieser Podcast bietet nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch spannende Einblicke in die Organisation und Vorbereitung, die erforderlich sind, um bei der Ankunft eines Schwerverletzten alles bereit zu haben – von der Ankündigung durch den Notarzt bis zur Übergabe an das Schockraumteam. Wie können schwere Verletzungen und Unfälle vermieden werden? Wir diskutieren zudem, wie sich Fortschritte in der Verkehrssicherheit und Fahrzeugtechnologie auf die Prävention und Behandlung von Unfällen auswirken, und betonen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, um Leben zu retten und die Arbeit in Notaufnahmen zu erleichtern. Professor Ruchholz teilt sein profundes Wissen und bietet faszinierende Erzählungen aus der Welt der Unfallchirurgie, sodass unsere Zuhörer einen tiefgründigen Einblick in die hochkomplexen Abläufe eines Schockraumteams erhalten. Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise und verstehen Sie die essenzielle Rolle, die Unfallchirurgen im Kampf um Leben und Gesundheit spielen. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:31:03

Ask host to enable sharing for playback control

Skoliose bei Kindern: Früherkennung, Behandlung und die Rolle der Chirurgie (Prof. Matthias Pumberger)

1/23/2024
Entdecken Sie gemeinsam mit unserem Gast, Prof Matthias Pumberger von der Charité Berlin, die Geheimnisse eines gesunden Rückens und erfahren Sie, warum Skoliose bei Kindern nicht zwingend sofortige Behandlung erfordert. Haltungsschaden oder Skoliose - Hat mein Kind eine Rückenkrankheit? In unserem heutigen Gespräch öffnen wir Ihnen die Augen darüber, wie wichtig die Früherkennung und die richtige Überwachung des Rückens Ihres Kindes sind. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Haltungsschäden und Skoliose und geben praktische Tipps, wie Sie zuhause mit einfachen Methoden Die Entwicklung Ihres Kindes und seines Rückens beobachten können. Was passiert mit meinem Kind, wenn es doch eine Skoliose ist? Prof. Matthias Pumberger bringt Licht in die oft unverstandene Welt der Skoliose, indem er erklärt, wie entscheidend ein frühes Eingreifen für die Vermeidung von langfristigen Schäden an der Wirbelsäule ist. Wir sprechen über die unterschiedlichen Therapieansätze, von Korsetts bis hin zur Schroth-Therapie, und diskutieren, wie medizinische Scores wie Risser- und Tanner-Stadium dabei helfen, die Entwicklung von Skoliose mit minimaler Strahlenbelastung zu beurteilen. Es ist ein Gespräch, das nicht nur das Herz jedes besorgten Elternteils beruhigen wird, sondern auch Wege aufzeigt, wie man die Gesundheit und gesunde Entwicklung der Kinder bestmöglich unterstützt. Welche operativen Therapieoptionen bestehen und wann sind sie nötig? Zum Abschluss unseres Gesprächs wenden wir uns dem ernsten Thema der Skoliose-Operationen zu und erörtern, warum manchmal trotz aller konservativen Maßnahmen ein chirurgischer Eingriff unvermeidlich ist. Wir erläutern, wie Chirurgen den richtigen Zeitpunkt für eine Operation bestimmen und welche Rolle der Kopfwinkel und die Neigung der Wirbelsäule dabei spielen. Zudem thematisieren wir, wie eine Operation präventive Effekte haben kann und warum die Behandlung von Skoliose eine Investition in die Zukunft darstellt. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Orthopädie ein und verpassen Sie nicht diese wertvollen Erkenntnisse, die Prof. Matthias Pumberger in unserem neuesten Podcast teilt Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:31:35

Ask host to enable sharing for playback control

Eingeschlafene Hände - Ursachen, Diagnose und Therapie des Karpaltunnelsyndroms (Dr. Henning Leunert)

1/23/2024
Haben Sie jemals das unangenehme Gefühl erlebt, dass Ihre Hände "einschlafen"? Dr. Henning Leunert, ein versierter Orthopäde und Handchirurg, ist in unserer neuesten Episode zu Gast und führt Sie durch die Welt des Karpaltunnelsyndroms. Er deckt alles ab, von den typischen Symptomen bis hin zur Wichtigkeit einer genauen Diagnose. Behandlungsmöglichkeiten Unser Podcast bietet Einblick die Anatomie des betroffenen Nervs und öffnet Augen über mögliche Ursachen eingeschlafener Hände wie intensive handbetonte Sportarten und Arbeitstätigkeiten. Unser Expertengespräch liefert nicht nur Antworten, sondern auch Lösungsansätze, die dafür sorgen, dass Ihre Hände im Alltag und beim Sport weiterhin zuverlässig funktionieren. Karpaltunnelsyndrom bei Sportlern Es ist ein besonders relevantes Thema für Sportler, und so nehmen wir uns dem Karpaltunnelsyndrom bei intensiven Handnutzern wie Ruderern an. Dr. Leunert teilt seine Erkenntnisse, wie lange Sportler nach einer Behandlung pausieren sollten und dass oft keine spezifische Nachbehandlung notwendig ist. Er beleuchtet außerdem das typische Patientenprofil und gibt wertvolle Tipps, wie man mit einer sorgfältig geplanten Sportpause den Heilungsprozess unterstützen kann. Bleiben Sie nach dieser informativen Folge gesund und freuen Sie sich auf weitere Folgen, die Ihr Wissen erweitern und Ihre Handgesundheit bewahren helfen. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:20:03

Ask host to enable sharing for playback control

Orthopädische Präzision im Zeitalter von Robotik und Künstlicher Intelligenz (Prof. Tobias Renkawitz)

1/19/2024
Erleben Sie mit uns, wie Professor Tobias Renkawitz, ein Virtuose der orthopädischen Robotik und Navigation, die Grenzen chirurgischer Präzision neu definiert. HighTech im Operationssaal - Was heute bereits geht Lassen Sie sich von den bahnbrechenden Innovationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie begeistern, die nicht nur Operationen revolutionieren, sondern auch die Rolle der Chirurgen neu konturieren, ohne deren unersetzliches Können und Wissen zu ersetzen. Zusammen mit unseren Experten betreten wir das Feld der 3D-gedruckten, maßgeschneiderten Implantate und betrachten die ambitionierte Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Bildanalyse und Operationsplanung. Dieser Fortschritt stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern verspricht auch einen gewaltigen Nutzen für die Patientenversorgung. Individualisierte Medizin zum Nutzen jedes Einzelnen Unsere leidenschaftlichen Gastgeber, die Orthopäden Dr. Robert Hudeck und Dr. Katharina Doepfer, führen Sie durch Geschichten von Fortschritt und Personalisierung in der Medizin. Die Episode beleuchtet, wie individuell angepasste Behandlungsmethoden in Kombination mit technischen Systemen dazu beitragen, das Wohlergehen von Patienten signifikant zu verbessern – ein Thema, das uns alle berührt. Heidelberger Spitzenmedizin mit intelligenten Implantaten Wir danken Professor Renkawitz für seine wertvollen Einblicke und teilen die Hoffnung, dass die bevorstehenden Innovationen in der Orthopädie eine Welle des Fortschritts für die Rehabilitation und das Leben von Menschen nach Gelenkersatz oder Amputationen bringen werden. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die Welt der modernen Orthopädie, wo Wissenschaft, Empathie und Technologie Hand in Hand gehen. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:29:15

Ask host to enable sharing for playback control

Osteoporose - Ein tiefer Einblick in Ursachen, Diagnose und Prävention (Dr. Uwe de Jager)

1/18/2024
Entdecken Sie mit uns die Schattenwelt der Osteoporose, einer oft unterschätzten Krankheit, die jedoch eine globale Herausforderung darstellt. An der Seite von Herrn Dr. Uwe de Jager aus Freudenstadt und meiner Kollegin Katharina Doepfer, beide ausgewiesene Experten auf dem Gebiet, gehen wir den Ursachen und Risiken auf den Grund, die unsere Knochen anfällig für Brüche machen. Woher kommt Osteoporose und warum betrifft sie Frauen und Männer? Sie werden verstehen lernen, warum Osteoporose besonders nach der Menopause bei Frauen zuschlägt, aber auch Männer nicht verschont. Unsere Diskussion bringt Licht ins Dunkel der Diagnoseverfahren und beleuchtet die Rolle von Östrogen sowie die aktuellsten Behandlungsrichtlinien. Wie kann ich Osteoporose und durch sie bedingten Knochenbrüchen vorbeugen? Die zweite Hälfte unseres Gesprächs widmet sich den lebensverändernden Maßnahmen, die jeder ergreifen kann, um die Knochengesundheit zu verbessern. Erfahren Sie, wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung nicht nur vorbeugen, sondern auch Teil der Therapie bei Osteoporose sein können. Wir verraten Ihnen, wie Sie mit einfachen Alltagsgewohnheiten Ihre Knochen stärken und das Risiko für Frakturen minimieren können. Unser Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die es braucht, um aktiv und selbstbestimmt auf die eigene Knochengesundheit zu achten. Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise, und nehmen Sie wertvolles Wissen für ein starkes Knochenfundament mit. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:28:54

Ask host to enable sharing for playback control

Osteoporose-Leitlinien: Neue Wege in Diagnostik und Therapie (Prof. Andreas Kurth)

1/18/2024
Entdecken Sie mit Chefarzt Professor Andreas Kurt, einem erfahrenen Mitglied der Leitlinienkommission, die neuesten Erkenntnisse zur Osteoporose. Gehören Sie zu den Risikopatienten? Lassen Sie sich von unserem Experten aufklären, wie individuelle Behandlungswege auf Basis der neuen Richtlinien entwickelt werden können, um Hochrisikopatienten zu unterstützen und osteoporosebedingte Frakturen effektiv zu vermeiden. Wir stellen die wichtigsten Risikofaktoren vor, damit Sie verstehen, wie eine optimierte Therapie aussehen kann, die nicht nur dem Knochenabbau vorbeugt, sondern sogar den Aufbau von Knochen fördert. Was Sie selbst zur Vorbeugung von Osteoporose und Knochenbrüchen tun können. Sind Sie ausreichend über die Bedeutung von Calcium und Vitamin D informiert? Erfahren Sie von Professor Kurt, wie eine frühzeitige Basisdiagnostik und angepasste Medikation nicht nur das Risiko von Frakturen senken, sondern auch die Knochengesundheit langfristig verbessern können. Wir tauchen in die Welt der Präventivmaßnahmen ein, erörtern die Rolle der Ernährung und betrachten kritisch den Einfluss von Medikamenten wie Magensäureblockern auf unsere Knochen. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Warnsignalen, die nicht ignoriert werden dürfen, um die eigene Knochengesundheit zu bewahren. Osteoporose bei Männern ist häufiger, als Sie denken! Zum Abschluss widmen wir uns der Bedeutung der Knochengesundheit für die gesamte Lebensspanne und räumen mit dem Vorurteil auf, dass Osteoporose nur Frauen betrifft. Wir diskutieren, wie Männer gleichermaßen betroffen sein können und betonen die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung und körperlichen Aktivität bereits im Kindesalter. Freuen Sie sich auf eine tiefergehende Veränderungen in der Osteoporosetherapie, die mit der neuen Leitlinie in Deutschland einziehen werden. Die Leitlinie wird die Praxis in Orthopädie und Unfallchirurgie verändern und vielen Patientinnen und Patienten neue Perspektiven und ein besseres Leben bescheren. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:36:47

Ask host to enable sharing for playback control

Kreuzbandriss und Meniskusverletzung (Prof. Philipp Niemeyer)

10/17/2023
Was mache ich, wenn mir das Kreuzband reißt? Vielleicht ist auch der Meniskus betroffen? Viele Fragen und viele Antworten auf dieses komplexe Thema gibt uns hier Prof. Niemeyer aus München. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:28:19

Ask host to enable sharing for playback control

Gelenkerhalt vor Gelenkersatz (Dr. Wolfgang Zinser)

10/17/2023
Wenn das Gelenk einen Knorpelschaden hat denken viele an die Prothese. Man kann aber oft mit gutem Erfolg auch eine Knorpeltherapie durchführen. Dr. Zinser aus Österreich erläutert die Chancen, Optionen und Grenzen der diversen Möglichkeiten. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED) Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Duration:00:33:25