Rotzphase-logo

Rotzphase

Kids & Family Podcasts

Wir sind nicht mehr ganz frische Ein-Kind-Eltern, die älter sind als der Durchschnitt. Wir sind Cheyenne (45) und Zulu (56) und lieben unsere Tochter. Die Tochter ist bald 6 und ist ein kleiner Rotzlöffel. Eltern sein bedeutet, vollste Hingabe und immer wieder an Grenzen kommen. Wir lieben Punkrock, Konzerte und Pogo. Das kommt in unserem neuen Leben als Eltern oft zu kurz. Die Kurze macht unser Leben bunt und stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Die nehmen wir gerne an, aber wissen manchmal nicht weiter. Darum hilft reden: miteinander als Paar und mit anderen Eltern im grossen Eltern-Universum. Wir sitzen am Küchentisch, ihr schickt uns Sprachnachrichten und zusammen trinken wir ein Bier und motzen ein bisschen rum, über unser doch eigentlich wunderbares Leben mit Kindern. Dampfablassen muss aber sein, und rumrotzen können auch die Erwachsenen. Schick uns eine Sprachnachricht an 079 597 06 18. Der Rotzphase Podcast, ist der Nachfolge-Podcast von "Pipifax - der Podcast für frische Eltern".

Location:

Swaziland

Description:

Wir sind nicht mehr ganz frische Ein-Kind-Eltern, die älter sind als der Durchschnitt. Wir sind Cheyenne (45) und Zulu (56) und lieben unsere Tochter. Die Tochter ist bald 6 und ist ein kleiner Rotzlöffel. Eltern sein bedeutet, vollste Hingabe und immer wieder an Grenzen kommen. Wir lieben Punkrock, Konzerte und Pogo. Das kommt in unserem neuen Leben als Eltern oft zu kurz. Die Kurze macht unser Leben bunt und stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Die nehmen wir gerne an, aber wissen manchmal nicht weiter. Darum hilft reden: miteinander als Paar und mit anderen Eltern im grossen Eltern-Universum. Wir sitzen am Küchentisch, ihr schickt uns Sprachnachrichten und zusammen trinken wir ein Bier und motzen ein bisschen rum, über unser doch eigentlich wunderbares Leben mit Kindern. Dampfablassen muss aber sein, und rumrotzen können auch die Erwachsenen. Schick uns eine Sprachnachricht an 079 597 06 18. Der Rotzphase Podcast, ist der Nachfolge-Podcast von "Pipifax - der Podcast für frische Eltern".

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Wie können wir als Eltern in angespannten Situationen Ruhe bewahren?

6/29/2025
Wie bleibe ich ruhig im Streit mit meinem Kind? Wie kann ich als Elternteil einen Streit vermeiden? Wie schaffe ich es in einer angespannten Situation zuerst durchzuatmen bevor ich die Stimme erhebe? Und was hat das Lautwerden eigentlich mit mir als Mutter oder Vater direkt zu tun? Diese Podcastfolge bleibt ruhig und zeigt: wir werden alle mal lauter als wir wollen. Wichtig ist, mit unseren Kindern ins Gespräch zu gehen und uns selber zu reflektieren. Nobody's perfect- und schon gar nicht als Eltern! An dieser Stelle ein riiiiiiesen DANKE all unsere Hörer:innen für die spannenden Nachrichten! We love you! Und für die nächte Folge: Wie entladen wir unseren Mental Load?

Duration:00:45:10

Ask host to enable sharing for playback control

Warum ist Eltern sein so anstrengend?

5/30/2025
Es ist eine herausfordernde Zeit- das Familienleben ist anspruchsvoll: wie schaffen wir es, alles unter einen Hut zu bekommen und uns selber dabei als Individuum nicht zu verlieren? Das Leben mit Kind ist durchgetaktet und fremdbestimmt: Wann planen wir den Kindergeburtstag und wo ist die Zeit für eine Auszeit? Diese Podcastfolge ist schonungslos ehrlich, ein direkter Einblick in ein Gespräch zwischen zwei Eltern, die gerade eine sehr anspruchsvolle Zeit haben. Diskussionen darum, wie es sich anfühlt keinen Ansprüchen gerecht zu werden und trotzdem einfach zu funktionieren trotz Mental Load.

Duration:00:32:12

Ask host to enable sharing for playback control

Das Kind loslassen und gemeinsam wachsen

4/29/2025
Das Kind einfach machen lassen, dem Kind Raum für die eigenen Erfahrungen geben. Das fällt nicht allen Eltern gleich leicht. Wie gebe ich meinem Kind Mut, Stärke und Resilienz mit auf seinen Weg? Und warum sind wir als Eltern in gewissen Situationen eigentlich streng, was hat das mit uns selber zu tun? Darüber sprechen wir als Eltern hier in diesem Podcast, direkt vom Esstisch. Erzähl uns wie es dir geht per Sprachnachricht 079 597 06 18

Duration:00:44:07

Ask host to enable sharing for playback control

Schule, Zähne und Taschengeld

3/30/2025
Die „Zahnlücken-Pubertät“ bringt viele Veränderungen mit sich – Stimmungsschwankungen Grenzen testen und eine neue Selbstständigkeit. Wie lernen wir Eltern das loslassen und wie reagieren wir auf Grenzentests? Wie vermittelt man einen gesunden Umgang mit Geld? Und wieso wird Musikgeschmack plötzlich ein Diskussionsthema? Für die nächste Folge wollen wir wissen: wie schafft ihr das "Loslassen" als Eltern, oder wo fällt es euch schwer? Schickt uns eure Stories, Gedanken und Meinungen ++41 79 597 06 18 KINDERDISKO am 13. April im Werkk, Baden

Duration:00:43:40

Ask host to enable sharing for playback control

Taschengeld, Medienkompetenz und Schule

2/27/2025
Wer darf eigentlich bestimmen, wofür das Taschengeld ausgegeben wird? Ganz ehrlich: genau diese Frage bleibt in dieser Folge offen. Darum freuen wir uns auf deine Antwort für die nächste Folge! An einfachsten per Sprachnachricht +4179 597 06 18 Hier wird aus vielen Perspektiven auf das Schweizer Schulsystem geschaut. Wir versuchen auszuloten, wie Schule gestaltet sein sollte und was wir uns als Eltern vom Schulsystem wünschen. Erwähnt in dieser Sendung: Lehrplan21 Kanton Bern Medienbildung Swisscom Ratgeber Medienkompetenz ZHAW Thomas Gordon "Familienkonferenz" Unsere liebsten Radiostationen FM4 /Ray Cokes auf Radioeins/ ByteFM Musikalische (Neu)entdeckungen Doechii/ Vundabar/ Kochkraft durch KMA/ Uniform/ Lambrini Girls Produktplatzierung von Herzen in dieser Folge von SRF Kids News

Duration:00:47:29

Ask host to enable sharing for playback control

Hausaufgaben, Leistungsdruck und Grippe

1/31/2025
Wir Eltern sind Teil des Schulsystems, ob wir wollen oder nicht. Und während es dem Kind meistens in der Schule gefällt, haben wir Elter so unsere Vorbehalte. Warum hat man in der ersten Klasse drei Mal die Woche 20 Minuten Hausaufgaben? Warum macht der Sportunterricht keine Lust auf Bewegung sondern Leistungsdruck? Und warum entwickelt sich Schule so langsam weiter? In der nächsten Folge gehts dann um Taschengeld- wurde bei uns auf Empfehlung der Budgetberatung erhöht. Die Frau hat Fragezeichen, der Mann meint, das ist ne gute Sache. Und bei euch so? Schickt uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18

Duration:00:43:52

Ask host to enable sharing for playback control

Stofftierberge und Kuscheltierliebe

12/30/2024
Letztens hatte ich Mitleid mit dem Stofftier-Eisbären, weil er die Nacht im Badezimmer verbringen musste. Das Kinderzimmer ist voll von Teddybären, Schmusekazten und Plüschelefanten. Das Kind liebt sie innig und wir Eltern bringen es nicht übers Herz sie auszumisten. Sogar mehr noch, wir haben regelrechte Beziehungen aufgebaut zu den Stofftieren. Wir sind damit nicht alleine- danke für alle eure herzberührenden Plüschtiergeschichten für die letze Rotzphase-Folge 2024. Eure und unsere Plüschtiere zeigen wir euch auf Instagram Danke fürs Dabei sein! Dieser Podcast funktioniert nur mit euch Eltern! Wir freuen uns auf eure Sprachnachrichten unter 079 597 06 18

Duration:00:38:39

Ask host to enable sharing for playback control

Weihnachten mit Kindern: Schenken und Beschenken

11/29/2024
Letztens war Besuchstag in der Schule, wir sind während zwei Schulstunden beim Unterricht vom Kind dabei gewesen. Und wir haben unterschiedliche Eindrücke mitgenommen. Cheyenne wundert sich, dass Schule immer noch ist wie früher. Zulu hat grossen Respekt für die Lehrkräfte. Und das alles mitten im Vorweihnachts-Stress, in dem wir uns mit Geschenken und Familien-Situationen rumschlagen. Was wir von dieser Folge mitnehmen: diese Zeit ist auch eine super Gelegenheit mit den Kindern das Schenken zu reflektieren. Bist du Elternteil und hast du ein Thema über welches du sprechen möchtest? Deine Sprachnachricht erreicht uns unter 079 597 06 18

Duration:00:40:41

Ask host to enable sharing for playback control

Buben sind stark, Mädchen sind süss: wie wir Kinder bewerten

10/30/2024
Mädchen bekommen Komplimente für ihr Aussehen, Jungs werden für ihren Mut gelobt. Veraltete Stereotype? Leider nicht! Denn so oft wir als Eltern auch versuchen diese Stereotype nicht weiterzugeben, von Aussen bekommen die Kinder diese Bewertungen trotzdem zu hören. Warum existieren Normen für die Geschlechter und wie bestärken wir unsere Kinder darin, sich selber zu lieben, so wie sie sind. In dieser Folge sprechen wir über Prinzessinnen Kostüme und wilde Jungs. Und wir fragen uns, ob wir jedes Hörspiel, jedes Video, jedes Buch, das unser Kind anschaut, auf Rollenkompatibilität und Stereotypen checken müssen.

Duration:00:35:21

Ask host to enable sharing for playback control

Wie pflegen wir als Eltern Freundschaften?

9/29/2024
Wie pflegt man Freundschaften wenn man Eltern wird? Wir alle haben Freund:innen ohne Kinder, verstehen sie uns noch mit unseren neuen Realitäten? Und wie priorisieren wir unsere eigene Familie, die Beziehung, persönliche Bedürfnisse und Freundschaften? Eine grosse Herausforderung mit vielen Schichten, hier erzählen Eltern, über ihre Freundschaften.

Duration:00:39:10

Ask host to enable sharing for playback control

Hurra wir sind in der Schule

8/30/2024
Das Kind und wir Eltern sind in der 1. Klasse angekommen, inklusive Schultüte. Wir sind happy mit der Schule, aber nicht mit dem politischen System im Bezug auf Care Arbeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zulu hält eine adäquate politische Speech und Cheyenne würde ihn dafür sofort wählen. In dieser Folge gibts viele persönliche Eltern-Geschichten und die Frage, die wir in der nächsten Folge diskutieren: Habt ihr als Eltern Freund:innen ohne Kinder und wie gestalten sich diese Beziehungen? Wie viel gegenseitiges Verständnis und Interesse ist da oder werden die Berührungspunkte immer weniger? Erzähls uns per Sprachnachricht 079 597 06 18 Musikempfehlungen Sha Bla Wine Lips Home Front Unsere Folge zum Kindergartenstart mit vielen Einblicken in verschiedene Formen von Schule Willkommen im Schulsystem, Rotzphase vom September 2022

Duration:00:47:11

Ask host to enable sharing for playback control

Playdates mit fremden Eltern

7/30/2024
Dieser Podcast macht keine Sommerpause! Auch während der Schulferien gibts das Elterngespräch, direkt aus dem Ferienhaus. Wo das Kind spät schläft und die Eltern die Wochentage vergessen. Ferien mit Kindern heisst fehlende Tagesstruktur, bei uns ist die Zeit stehengeblieben. Und dazwischen verbringen wir Tage mit Freundinnen vom Kind und somit auch mit "fremden" Eltern. Wenn Kinder Playdates haben und die Eltern auch Zeit zusammen verbringen müssen, kann das eine Herausforderung sein. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Bald kommt das Kind in die Schule- es ist aufregend! Lasst uns darüber Sprechen, wie es uns als Eltern damit so geht. Wir freuen uns auf eure Sprachnachrichten! Happy Sommer <3

Duration:00:28:14

Ask host to enable sharing for playback control

Elternratgeber und Familienweiterbildung: Podcasts Bücher und Instagram

6/29/2024
Was tun, wenn mein Kind traurig ist? Wie begegne ich der Wut von meinem Kind? Und ist es normal, dass ein Kind.... Du kennst all die Fragen rund ums Eltern sein. Manchmal sind wir überfordert und brauchen Rat von Profis. Das Angebot an Elternliteratur, Instamoms, Parenting Podcasts und Elternkursen ist riesig. Wir haben über ein davon gesprochen und auch darüber, warum wir lieber einen Eltern Podcast machen statt einen zu hören. Die Tipps der Community haben wir zusammengetragen, die Liste findest du HIER [00:03:37] Eltern fühlen sich überfordert [00:07:56] Bestseller in Erziehungsliteratur [00:15:00] Elternratgeber und Erziehungsmethoden [00:22:36] Gewaltfreie Erziehung [00:27:27] Elternbildung und Weiterentwicklung [00:29:44] Elternschaft und Selbstreflexion [00:36:03] Schultüten und Schulübertritt

Duration:00:37:22

Ask host to enable sharing for playback control

Bedürfnisse als Balanceakt: Elternsein, Partys und persönliche Zeit

5/30/2024
Hier dreht sich alles um die persönlichen Bedürfnisse als Eltern: Wie gross ist dein Bedürfnis nach Party, wann soll sie stattfinden und warst du schonmal an einer Mama-Party? Wir Diskutieren den Balance-Akt zwischen den eigenen Bedürfnissen als Elternteil und den Bedürfnissen der Kids. Wir sprechen über Kompromisse und haben Tipps wie man als Vater und Mutter Bedürfnisse in Einklang bringen kann. Was wir aus euren Rückmeldungen gelernt haben: dein Kind ist nicht verantwortlich für die Erfüllung deiner Bedürfnisse! Für die nächste Folge suchen wir eure besten Erziehungs-Bücher/ Eltern-Accounts/ Parenting Podcasts. Was hörst und liest du um dich als Elternteil weiterzubilden? Schick uns ne Sprachnachricht oder ne SMS 079 597 06 18 Und hier schon ein paar Insta-Accounts die Cheyenne gefallen: Nora Imlau, Tante Kante, Lilltle Fellow, RosaHellblauFalle, Kleinstadt, MalEhrlich

Duration:00:44:58

Ask host to enable sharing for playback control

Konsequent sein: welche Regeln sind wirklich wichtig?

4/29/2024
Ist es wirklich wichtig, dass das Kind immer Gemüse ist? Muss das Zimmer regelmässig aufgeräumt werden? Wie ziehen wir als Eltern Regeln durch? Wann sind wir konsequent und wann drücken wir mal ein Auge zu? Und wie schaffen wir es, die Nerven zu behalten, wenn wir mit dem Kind diskutieren? Und wie können wir vermeiden zu sagen, wenn du das jetzt nicht machst, dann..... Wir als Eltern scheitern immer wieder daran und sind uns im Moment auch nicht so einig, was wir wirklich wichtig finden. In dieser Folge gehts darum, welchen Einfluss unsere eigene Stimmung auf die Diskussionen mit den Kindern hat. Und wie viel Platz unsere eigenen Bedürfnisse haben. Unsere Hörerin Regula empfiehlt dazu das Buch "Erziehen ohne Schmipfen" von Nicola Schmidt

Duration:00:43:34

Ask host to enable sharing for playback control

Ämtli: wann und was sollen Kinder im Haushalt helfen?

3/30/2024
Ab wann sollen Kinder im Haushalt helfen? Ist es sinnvoll den Kindern ein Ämtli zuzuteilen oder je nach Situation Mithilfe zu fordern? Sollen wir das Kind für die Mithilfe im Haushalt belohnen und was tun wir, wenn das Kind keine Lust hat sein Zimmer aufzuräumen? Als Eltern finden wir, dass ein Kind seinen Teil zum Familienalltag beisteuern sollte. Wäsche zusammenlegen, den Tisch decken oder abräumen sind ja auch Dinge, die im späteren Leben wichtig sind zu können. Aber sind die Kids nicht eh schon voll mit Aufgaben und Regeln aus Kindergarten und Schule? Wir diskutieren mit euch. Und in der nächsten Folge dann fragen wir: wie schaffen wir es Konsequent zu sein? Wo lohnt sich hart bleiben und wo kanns auch mal mehr als eine Ausnahme geben? Diskutiert mit 079 597 06 18

Duration:00:30:31

Ask host to enable sharing for playback control

Taschengeld: ab wann bekommen Kinder ihr eigenes Geld?

2/28/2024
Ab wann bekommen Kinder Taschengeld? Wie viel Taschengeld in welchem Alter? Ist das Taschengeld an Bedingungen geknüpft und was darf man damit kaufen? Die meisten Eltern geben den Kindern ab der ersten Klasse einmal die Woche Taschengeld, es ist bei den meisten wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen In dieser Folge sprechen wir auch darüber, wie okay es ist, in diesem Podcast über unser Kind zu sprechen. Denn wenn wir über die Herausforderungen des Eltern-Sein sprechen, dann erzählen wir auch dem Kind seine Geschichte. Wie gehts dir als Elternteil? Was beschäftigt dich im Leben als Mutter, welche Herausforderungen hast du als Vater? Schick uns eine Sprachnachricht auf ++41 (0)79 597 08 17 Links zur Episode Taschengeldempfehlungen vom Elternmagazin "Fritz und Fränzi" Taschengeldempfehlungen von Pro Juventute Schweiz Tom Waits "the Black Rider" sonOhr Radio + Podcast Festival Konzertempfehlungen Chelsea Deadbeat Combo am 2. März, Hafenkneipe Zürich Safe State am 17.3., Ebrietas Zürich

Duration:00:39:45

Ask host to enable sharing for playback control

Chaos und Emotionen: Wenn wir uns als Eltern auf die Nerven gehen

1/30/2024
Sie lässt immer ihre Socken rumliegen, er regt sich immer unnötig auf. Kleine Dinge die im Eltern-Alltag als Paar zwar stören aber übersehen werden. Und wenn der Elternalltag zu stressig wird, dann kann auch mal zu Streit zwischen den Eltern kommen. Oft sinds die wiederkehrenden Themen, bei denen wir uns als Eltern nicht einig sind: das Schulsystem, die Bildschirmzeit, oder Naschen zwischen den Mahlzeiten. Auseinandersetzungen sind menschlich, uns gehts als Eltern darum, dass das Kind das weiss und uns ist wichtig, dass das Kind lernt wie man streitet und vergibt. Darüber sprechen wir in dieser Folge Eltern- Podcast. Übers Schweizer Schulsystem und alternative Schulmöglichkeiten haben wir in dieser Folge ausführlich gesprochen: https://open.spotify.com/episode/7GrEgfQf9O1JN8lSzEGpd3?si=7a86e23d92614ac8 Und hast du Lust auf ein punkrockiges Kreuzworträtsel: Zulu hat ein paar im Angebot: https://www.xwords-generator.de/de/user/338730

Duration:00:39:28

Ask host to enable sharing for playback control

Sport und Musik: welchen Aufwand haben Kinder Hobbies?

11/29/2023
Eine Podcast Folge mit viel musikalischem Vorgeplänkel.... Das Kind will Fussball spielen, Klavier lernen und Eislaufen lernen. Das ist eine Herausforderung für uns Eltern: man muss das Kind ins Training oder die Musikstunde begleiten und mit den kleinen Geschwistern vor Ort warten. Also verlorene Zeit? Und was, wenn mehrere Kinder, mehrere Trainings und Stunden pro Woche zu unterschiedlichen Zeiten haben? Solange das Kind noch nicht selber mit dem ÖV fahren kann, eine riesige Herausforderung. Die Hobbies der Kinder kosten Zeit, die wir Eltern haben müssen. Mal ganz abgesehen von den Kurskosten und den Kosten für Material und Ausrüstung. Und wenn wir das als Eltern alles hin bekommen mit dem Organisieren: was, wenn das Kind plötzlich keine Lust mehr hat auf den Sport, auf die Musik? Muss das Kind durchbeissen oder kann es einfach aufhören?

Duration:00:37:33

Ask host to enable sharing for playback control

Burgen, Wettrennen und Klimawandel: von Familienferien und Elternalltag

10/30/2023
Die Folterkammer in der alten Burg hat uns in den Familienferien am meisten beeindruckt. Und weil das Kind im Freizeitpark zu ehrlich war, durfte es nicht alleine auf ein Fahrgeschäft. Dazwischen läuft der alltägliche Familienwahnsinn mit Kindergarten, Kindertheater und Kinderspielnachmittage. Dort immer wieder das Wetteifern: wer ist grösser, wer ist älter, wer ist schneller und wer hat mehr Barbies? Elternsein- eine Herausforderung, Kindsein- eine Herausforderung. Wie gehts euch? erzählts uns: 079 597 06 18

Duration:00:33:33