News in Slow German-logo

News in Slow German

Language Learning Podcasts

News in Slow German is a podcast for those who already possess a basic vocabulary and some knowledge of German grammar. Your hosts are native German speaker from Germany. In our program we discuss the world news, grammar, and expressions, and much more in simplified German at a slow pace so that you can understand almost every word and sentence. Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.

Location:

United States

Description:

News in Slow German is a podcast for those who already possess a basic vocabulary and some knowledge of German grammar. Your hosts are native German speaker from Germany. In our program we discuss the world news, grammar, and expressions, and much more in simplified German at a slow pace so that you can understand almost every word and sentence. Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #460 - Study German While Listening to the News

5/1/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Parlamentswahlen in Kanada, die am Montag stattgefunden haben. Der Handelskrieg von US-Präsident Trump und seine Drohungen, Kanada zu annektieren, waren die dominierenden Themen bei den Wahlen. Anschließend sprechen wir über die beispiellose Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Bedrohung durch Russland und die Sorge um einen möglichen Austritt der USA aus der NATO zurückzuführen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über eine neue Studie, die besagt, dass Haie Menschen zur Selbstverteidigung beißen. Und zum Schluss sprechen wir über den diesjährigen Festredner der Abschlussfeier an der University of Maryland: Kermit. In unserem Grammatikteil gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema – Limiting Adjectives. Und der letzte Teil unseres Programms ist einer weiteren deutschen Redewendung gewidmet – In trockenen Tüchern sein.

Duration:00:08:39

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #459 - Easy German Radio

4/24/2025
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen heute mit einer traurigen Nachricht, über die auf der ganzen Welt gesprochen wird – Papst Franziskus ist gestorben. Anschließend sprechen wir über den 82. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto. In unserem wissenschaftlichen Thema besprechen wir eine Studie, die über mögliche Anzeichen von Leben auf einem fernen Planeten berichtet. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die veränderte Einstellung britischer Frauen im Alter von 18 bis 34 Jahren zur Änderung ihres Nachnamens. Nur etwa ein Drittel von ihnen plant, nach der Heirat den Nachnamen ihres Mannes anzunehmen. Im zweiten Teil der heutigen Folge gibt es zwei Dialoge zur deutschen Grammatik und deutschen Kultur. Der erste Dialog enthält viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema – Adjectival Suffixes. Und im zweiten Dialog geht es um eine weitere deutsche Redewendung – Ins Schwarze treffen.

Duration:00:08:21

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #458 - Easy German Conversation about Current Events

4/17/2025
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen. Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln.

Duration:00:09:16

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #457 - Easy German Radio

4/10/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir starten mit dem Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen, das Angriffe auf die Justiz durch rechte und populistische Führer in Frankreich, ganz Europa und den USA ausgelöst hat. Danach sprechen wir über den angekündigten Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte den Internationalen Strafgerichtshof als „politisches Gericht“ und verwies auf den gegen Netanjahu erlassenen Haftbefehl als Beweis der Voreingenommenheit. In unserem wissenschaftlichen Teil geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass arme Europäer tendenziell länger leben als wohlhabende Amerikaner. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über eine rekordbrechende Rede von Senator Cory Booker vor dem US-Senat. Unsere Programmteile zu Grammatik und Redewendungen sind wie immer der deutschen Kultur gewidmet. Im Grammatikdialog geht es um das Thema Adjectives and Their Prepositions (Part 1). Und in unserem letzten Dialog gibt es viele Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung – Im wahrsten Sinne des Wortes.

Duration:00:08:14

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #456 - Easy German Radio

4/3/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten im Anschluss an die neuesten Maßnahmen und Erklärungen der Trump-Regierung. Danach werden wir über die Bemühungen der USA sprechen, Diversitätsinitiativen in Europa zu beenden. Antidiskriminierung und Gleichstellung gehören zu unseren Grundwerten, und Frankreich, Belgien und Spanien widersetzen sich den Forderungen der USA. In der Wissenschaftsstory dieser Woche sprechen wir über ein Produkt, das Stopfleber ähnelt, aber hergestellt wird, ohne dass die Tiere leiden müssen. Und in unserer letzten Story geht es um Museumsbesuche auf Rezept als Therapie für psychische Erkrankungen. Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele zum heutigen Thema – Possessive Adjectives. Im Dialog über Redewendungen werden wir heute den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Einen Drahtseilakt vollführen.

Duration:00:08:20

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #455 - Study German While Listening to the News

3/27/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Proteste in der Türkei nach der Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul. Was bedeutet diese Verhaftung für die Türkei, wo Freiheit und Demokratie unter Erdoğan kontinuierlich eingeschränkt werden? Anschließend werfen wir einen Blick auf den Nahen Osten, wo Israel den Krieg in Gaza wieder aufgenommen hat. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über eine neue Studie, die untersucht, warum wir uns nicht an unsere Zeit als Baby erinnern. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über Elon Musks geplantes Tesla-Restaurant in Los Angeles. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erstes Gespräch enthält viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema – Adjectives II: Strong Endings / Der-Words. Und unsere abschließende Diskussion wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In die Gänge kommen.

Duration:00:11:55

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #454 - Study German While Listening to the News

3/20/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Aus für Sender wie Voice of America, die mehr als 80 Jahre lang eine Stimme der Freiheit auf der ganzen Welt waren. Anschließend sprechen wir über die Stornierung von Reisen in die USA durch Reisende aus dem Ausland aufgrund von Bedenken über die Handelspolitik und Rhetorik von Präsident Trump. Unsere Wissenschaftsstory ist heute einer Studie gewidmet, die besagt, dass Bäume in berühmten Kunstwerken denselben mathematischen Prinzipien folgen wie Bäume in der Natur, nämlich der fraktalen Geometrie. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über das wiedererwachte Interesse an der Prophezeiung der Päpste, einem Text aus dem 12. Jahrhundert, der angeblich die päpstliche Nachfolge vorhersagt. Der zweite Teil unseres Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog wird viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema enthalten – Adjectives I: Weak Endings and Predicate Adjectives. Und unser letzter Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Nägel mit Köpfen machen. Baller!

Duration:00:09:12

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #453 - Study German While Listening to the News

3/13/2025
Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer von Emmanuel Macron angestoßenen Diskussion über die Ausweitung des französischen Atomschirms auf andere europäische Länder. Danach sprechen wir über die politischen Hintergründe der Entscheidung von Präsident Selenskij, Kriegskleidung zu tragen. In unserem Wissenschaftsthema geht es heute um eine Studie, die die gängigen Theorien über den Ursprung der roten Färbung des Mars in Frage stellt. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über ukrainischen Borschtsch. Dieses symbolträchtige Gericht spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Widerstand gegen den anhaltenden Krieg mit Russland. Wir werden das Programm dann mit Gesprächen über die deutsche Sprache und Kultur fortsetzen. Unser Grammatikdialog wird voller Beispiele für das heutige Grammatikthema sein – Verbs that take Genitive Objects. Und unser letzter Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Sich auf seinen Lorbeeren ausruhen.

Duration:00:09:00

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #452 - Easy German Radio

3/6/2025
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Die letzten Tage waren geprägt von intensiven diplomatischen Bemühungen zwischen den europäischen Staats- und Regierungschefs und den USA im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Es hat den Anschein, dass die Unterstützung der USA für die Ukraine schwindet. Die Frage ist nun, ob Europa bereit ist, mehr zu tun, um die russische Aggression zu stoppen. Und das wird unser erstes Thema sein. Anschließend sprechen wir über einige öffentliche Schulen in Australien, wo Eltern Tausende Dollar zahlen, um Ressourcen und außerschulische Aktivitäten zu finanzieren. In unserem Wissenschaftssegment diskutieren wir heute über ein neues Gerät namens „e-Taste“, mit dem man den Geschmack von Speisen über die Ferne übermitteln kann. Und zum Abschluss unseres Programms sprechen wir über die Oscar-Verleihung, die letzten Sonntag stattgefunden hat. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, Grammatik und Redewendungen. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Genitive Case. Und unser letzter Dialog veranschaulicht zahlreiche Beispiele für unsere heutige Redewendung – Etwas auf die Nase binden.

Duration:00:08:02

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #451 - Easy German Radio

2/27/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am Montag jährte sich der Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine zum dritten Mal. Wir werden darüber sprechen, wie auch drei Jahre nach Beginn dieses blutigen Krieges immer noch darüber debattiert wird, wer ihn begonnen hat. Danach werden wir über die Ergebnisse der Bundestagswahlen in Deutschland am vergangenen Sonntag sprechen. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen möglichen Asteroideneinschlag auf der Erde im Jahr 2032. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem Blick auf die Auswirkungen des ersten Monats von Trumps Präsidentschaft auf die Kultur in den USA. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms. Unser erster Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – Verbs with Dative Objects. Und der zweite Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Etwas auf Vordermann bringen.

Duration:00:09:21

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #450 - Study German While Listening to the News

2/20/2025
Wir beginnen unsere Diskussion über aktuelle Ereignisse mit einem Angriff auf die europäische Demokratie durch Vizepräsident JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Seine Rede dort hat die europäischen Politiker beunruhigt. Danach sprechen wir über die Proteste vor Tesla-Showrooms in den USA als Reaktion auf Elon Musks Rolle bei der Kürzung von öffentlichen Ausgaben. In unserer Wissenschaftsstory geht es heute um das Glück. Eine neue Studie zeigt, dass das Glücksempfinden, die Erfülltheit und der Lebenssinn älterer Menschen im Vereinigten Königreich wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Story über die Architekten, die die fiktive Figur László Tóth in dem Oscar-nominierten Film The Brutalist inspiriert haben. Der zweite Teil des Programms ist wie immer der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog enthält viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Dative Prepositions. Und der letzte Dialog unseres Programms wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Eine Hand wäscht die andere. The Brutalist

Duration:00:08:36

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #449 - Study German While Listening to the News

2/13/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema sind die unmittelbar und langfristig zu erwartenden Herausforderungen für die Sicherheit in Europa, um die Bedrohung der EU durch Russland abzuwehren. Anschließend sprechen wir über die Pläne einer Koalition aus 38 Ländern, ein Sondertribunal einzurichten, das die russische Führung für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine zur Rechenschaft ziehen soll. Unsere Wissenschaftsstory ist einer Studie gewidmet, die zeigt, dass unsere geistige Gesundheit und unser Wohlbefinden im Laufe des Tages schwanken. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Super Bowl, der am Sonntag in New Orleans stattfand. Unser Grammatikdialog wird jede Menge Beispiele zum Thema Dative Pronouns enthalten. Und in unserem Dialog über Redewendungen haben wir heute viele Beispiele für den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Einen Bären aufbinden.

Duration:00:08:24

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #448 - Easy German Conversation about Current Events

2/6/2025
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der drohende Handelskrieg, der im Moment viele Menschen beschäftigt. Danach sprechen wir über die Energiepolitik in Europa, wo russisches Erdgas durch alternative Energiequellen ersetzt wurde. Die Situation in Europa bleibt jedoch prekär, da dort weniger Erdgas produziert als verbraucht wird. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir über die Beobachtung eines großen Asteroiden, der im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen könnte. Und zum Schluss diskutieren wir über die Aktion „Handyfreier Februar“, die dazu aufruft, die Smartphone-Nutzung zu reduzieren. Das Grammatikthema dieser Woche ist Dative Articles and Theory. Wie immer reden wir nicht über Grammatik, aber unser Dialog wird viele Beispiele zu diesem Thema enthalten. Die formale Lektion dazu ist auf unserer Website zu finden. Das Gleiche gilt für den letzten Teil unseres Programms, in dem es wie immer um deutsche Redewendungen geht. Diese Woche lautet die Redewendung Die Katze im Sack kaufen.

Duration:00:09:15

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #447 - Easy German Radio

1/30/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee sprechen. Mehr als 1,1 Millionen Menschen, vor allem Juden, wurden während des Holocausts im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Danach diskutieren wir über die Bedeutung der Rede von US-Tech-Milliardär Elon Musk auf einer Kundgebung der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD). Anschließend wird es darum gehen, was der Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation für die EU bedeutet. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des renommierten französischen Spitzenkochs Marc Veyrat, Michelin-Inspektoren aus seinem Restaurant zu verbannen. Der zweite Teil des Programms ist wie immer der deutschen Kultur und Grammatik gewidmet. Unser Grammatikdialog wird viele Beispiele für unser heutiges Thema enthalten – Prepositions in the Accusative. Und unser letzter Dialog wird viele Beispiele für den Gebrauch der deutschen Redewendung dieser Woche veranschaulichen – Sich ins Zeug legen.

Duration:00:08:42

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #446 - Easy German Radio

1/23/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Es ist nicht überraschend, dass sich die meisten unserer Nachrichten diese Woche auf Donald Trump konzentrieren, denn am Montag wurde er zum zweiten Mal als Präsident vereidigt. Seine zweite Amtszeit wird höchstwahrscheinlich tiefgreifende Auswirkungen haben, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Wir werden außerdem die Differenzen innerhalb der US-Bevölkerung diskutieren, und zwar zwischen Leuten, die Trumps Agenda unterstützen, und Leuten, die ihn als Person unterstützen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir über die Forschung zur Wiederbelebung ausgestorbener Arten. Dazu zählen das Wollhaarmammut, der Dodo und der Beutelwolf. Und im kulturellen Teil des Programms kommen wir auf unser Hauptthema der Woche zurück: Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In dieser Story geht es um die Ernennung der Schauspieler Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood. Der Grammatikdialog ist voller Beispiele zu unserem Thema der Woche – Object Pronouns. Und unser abschließender Dialog wird den Gebrauch einer neuen deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem unter die Arme greifen.

Duration:00:08:00

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #445 - Easy German Radio

1/16/2025
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über Trumps Drohung, Grönland und den Panamakanal zu übernehmen und Kanada zum 51. Bundesstaat der USA zu machen. Anschließend sprechen wir über die enorme Menge an Lügen und Fehlinformationen, die im Zusammenhang mit den Waldbränden in Los Angeles verbreitet werden. Der wissenschaftliche Teil unseres Programms ist heute einem Bericht gewidmet, der besagt, dass die globalen Temperaturen im Jahr 2024 die höchsten seit Beginn der Aufzeichnungen waren und 1,5 °C über den vorindustriellen Durchschnittstemperaturen lagen. Und zum Schluss diskutieren wir darüber, ob man Weihnachtsbäume bedenkenlos essen kann. Der Grammatikdialog des zweiten Teils unseres Programms enthält Beispiele für das heutige Thema – Articles in the Accusative Case. Und der zweite Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Blau machen.

Duration:00:08:52

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #444 - German Grammar, News and Expressions

1/9/2025
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Rücktritt des kanadischen Premierministers Justin Trudeau nach neun Jahren im Amt. Danach diskutieren wir über das Umweltvermächtnis des am 29. Dezember verstorbenen ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter. Im wissenschaftlichen Segment des Programms sprechen wir heute über eine Studie, die das häufig diskutierte „Infinite-Monkey-Theorem“ analysiert. Laut diesem Theorem soll eine unendliche Anzahl von Affen in der Lage sein, das Gesamtwerk von William Shakespeare im Laufe der Zeit auf Papier zu reproduzieren. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms werfen wir einen Blick auf die Reisetrends für 2025, die darauf hindeuten, dass Touristen in diesem Jahr längere Reisen planen. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der Grammatikteil ist voller Beispiele zum heutigen Thema – Compound Nouns: Part 2. Und wie immer wird es in diesem Dialog kein trockenes Gerede über Grammatik geben. Das Gleiche gilt auch für unseren Dialog über Redewendungen, der den Gebrauch der heutigen Redewendung – Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps – veranschaulicht.

Duration:00:08:48

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #443 - German Grammar, News and Expressions

1/2/2025
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Analyse eines globalen Trends, der einen Rückgang der Zahl der Frauen in politischen Führungspositionen aufzeigt. Dann diskutieren wir über einen Bericht, der analysiert, wie viele Monatsgehälter man braucht, um in verschiedenen Ländern Europas ein Haus zu kaufen. Anschließend sprechen wir über einen in der Fachzeitschrift Science veröffentlichten Report, in dem führende Wissenschaftler, darunter auch Nobelpreisträger, einen sofortigen Stopp der Forschung zur Schaffung von „spiegelbildlichem Leben“ fordern. Das betrifft insbesondere Spiegelbakterien. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit den Vorhersagen der berühmten blinden bulgarischen Hellseherin Baba Wanga für das Jahr 2025. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im Grammatikdialog gibt es heute viele Beispiele für das Grammatikthema der Woche – Compound Nouns: Part 1. Und unser Dialog über Redewendungen veranschaulicht den Gebrauch der deutschen Redewendung dieser Woche – Seinen/Ihren Friedrich Wilhelm unter etwas setzen.

Duration:00:08:11

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #442 - Intermediate German Weekly Program

12/26/2024
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir darüber, dass die Europäische Union Strom nicht mehr so wie noch vor 20 Jahren produziert. Die Energiequellen sind jedoch von Land zu Land verschieden. Dann werden wir darüber diskutieren, warum der chinesische Staatschef Xi Jinping gegen seine Loyalisten vorgeht. Geht es ihm dabei um Korruptionsbekämpfung oder will er ein Umfeld der Angst schaffen? In unserem Wissenschaftsbeitrag sprechen wir heute über ein Start-up-Unternehmen, das das schmelzende Eis der Arktis wieder gefrieren lassen will. Und zum Schluss sprechen wir über ein heißes Thema in der britischen Politik – das Sandwich. Im zweiten Teil des Programms sprechen wir über deutsche Grammatik und deutsche Kultur. Unser Grammatikdialog wird das Thema dieser Woche veranschaulichen – „Weak Masculine Nouns“. Und im Dialog über Redewendungen gibt es jede Menge Beispiele für die Redewendung der Woche – „Kurz und bündig sein“.

Duration:00:08:28

Ask host to enable sharing for playback control

News in Slow German - #441 - Intermediate German Weekly Program

12/19/2024
Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Den Anfang macht die Amtsenthebung des Präsidenten von Südkorea, nachdem dieser am 3. Dezember versucht hatte, das Kriegsrecht im Land zu verhängen. Danach diskutieren wir die Pläne der EU, die Abhängigkeit von ausländischen Rüstungslieferanten zu verringern. Unsere Story zum Thema Wissenschaft dreht sich diese Woche um Sozialwissenschaften. Sie beschäftigt sich mit den Ergebnissen einer Umfrage, die zeigt, dass Arbeitgeber zögern, Vertreter der Generation Z einzustellen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer interessanten Entdeckung: Archäologen glauben, sie haben das Grab des „Weihnachtsmanns“ gefunden. Im zweiten Teil des Programms geht es um deutsche Grammatik und deutsche Kultur. Unser Grammatikdialog veranschaulicht das Grammatikthema dieser Woche: The Impersonal “es”. Und im Dialog über Redewendungen gibt es diese Woche viele Beispiele für die Redewendung Die beleidigte Leberwurst sein.

Duration:00:08:11