Vinyl & Cooking-logo

Vinyl & Cooking

Music Podcasts

Podcast über Platten und Kochen. Spannende kleine Gerichte und herausragende Musik – witzig und persönlich erklärt von Thomas Askan Vierich, Journalist und Autor von kulinarischen Fachbüchern. Lust auf Indierock von Wedding Present, Streichquartette von Dimitri Schostakowitsch, Fusion Jazz mit Miles Davis oder doch lieber schwedischen Underground-Pop? Ich spiele euch viel Musik vor und nehme euch mit in meine Küche. Wir kochen witzige kleine Gerichte wie Welsh Rarebits, Street Food, Janssons Frestelse oder jüdische Lattkes. Lasst es knistern und brutzeln! https://thomasvierich.net/startseit

Location:

United States

Description:

Podcast über Platten und Kochen. Spannende kleine Gerichte und herausragende Musik – witzig und persönlich erklärt von Thomas Askan Vierich, Journalist und Autor von kulinarischen Fachbüchern. Lust auf Indierock von Wedding Present, Streichquartette von Dimitri Schostakowitsch, Fusion Jazz mit Miles Davis oder doch lieber schwedischen Underground-Pop? Ich spiele euch viel Musik vor und nehme euch mit in meine Küche. Wir kochen witzige kleine Gerichte wie Welsh Rarebits, Street Food, Janssons Frestelse oder jüdische Lattkes. Lasst es knistern und brutzeln! https://thomasvierich.net/startseit

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

3 People & 1 Dog: Die Geschichte von Jethro Tull – mit Roastbeef (und ohne Thick As A Brick)

4/8/2025
Jethro Tull haben heuer überraschend eine neue Studio-LP herausgebracht. Noch überraschender: Sie ist richtig gut. Gelegenheit einen Blick auf eine der besten und vielseitigsten Bands der 1970er Jahre zu werfen. Dazu braten wir uns ein Roastbeef mit Erbs-Minz-Püree im Schnelldurchlauf. Hörbeispiele aus "Thick As A Brick" musste ich leider aus lizenrechtlichen Gründen entfernen. Soundtrack: Jethro Tull: Wondrin Aloud, Live in Concert 1977 JT: A Song For Jeffrey (This Was), BBC Session 1968 JT: A New Day Yesterday (Stand Up), Live 1970 (Isle of Wright?) JT: Nothing Is Easy (Stand Up), Live 1969 in Stockholm JT: Broulee, Stand Up, 1969 JT: Living In The Past, Single, 1969 JT: To Cry You A Song, Benefit, 1970 JT: Locomotive Breath + God, Aqualung, 1971 JT: Life Is A Long Song, Life Is A Long Song EP, 1971 JT: A Passion Play (Live, excerpt), 1973 JT: Skating Away (War Child), Live, Bursting Out, 1977 JT: One White Duck / Nothing At All, Minstrel in the Gallery, 1975 JT: Bad Eyed and Loveless + Crazed Institution + Too Old Ro Rock and Roll, Too Old TO Rock and Roll, 1976 JT: Heavy Horses, Heavy Horses, 1978 JT: Flying Dutchman, Stormwatch, 1979 JT: In The Past, The String Quartets, 2017 JT: Mrs. Tibbets + Shoshana Sleeping, The Zealot Gene, 2022 JT: We Used To Know, Stand Up, 1969

Duration:01:23:35

Ask host to enable sharing for playback control

In Trance As Mission: Als die Simple Minds noch eine richtig gute Band waren. (Ohne Don't You...)

4/8/2025
Die Simple Minds hatten 1977 als Punkband begonnen, wurden dann als New Wave Band gehandelt, hatten lange wenig Erfolg und dann lange viel zu viel davon. Letzteres hat ihrer Musik nicht gut getan. Die war zwischen 1979 und 1984 aber wirklich gut, sehr gut sogar: experimentell, manisch, düster mit herrlich assoziativen Texten: Achtziger Jahre Angst statt Popschwulst mit Politkitsch. No cooking, no drinking, but soon. Und ohne Don't You Forget About me - aus lizenzrechtlichen Gründen. Simple Minds: Cities As Love Brings The Fall, Sons And Fascination, 1981 Simple Minds: Promised You A Miracle, New Golden Dream, 1982 Simple Minds: Today I Died Again, Empires And Dance, 1980 Johnny amd the Self Abusers: Saints and Sinners, Single, 1977 Simple Minds: Chelsea Girl, Life in a Day, 1979 Simple Minds: Cacaphony + Changelling + Premonition, Real To Real Cacaphony, 1979 Simple Minds: I Travel, Single, 1980 Simple Minds: Celebrate + Thirty Frames a Second + Room, Empires and Dance, 1980 Simple Minds: 20th Century Promised Land + Careful In Career + The American + League of Nations, Sister Feelings Call, 1981 Simple Minds: League of Nations, Live at Hammersmith Odeon, 1981 (?) Simple Minds: Boys From Brazil + Love Song + In Trance As Mission, Sons and Fascination, 1981 Simple Minds: Glittering Prize + Hunter and the Hunted + Colors Fly and Catherine Wheel + King Is White and in the Crowd, New Golden Dream, 1982 Simple Minds: Up On The Catwalk + Waterfront, Sparkle In The Rain, 1984 Simple Minds: Alive and Kicking, Once Upon A Time, 1985 Simple Minds, Belfast Child, Ballads of the Streets EP, 1989 Simple Minds: Wonderful in Young Life, Sister Feelings Call, 1981

Duration:01:10:17

Ask host to enable sharing for playback control

Pop Up Records: Wie funktioniert das Indie-(Rock)-Business heute? Mit Gästen und aktuellen Songs aus Europa

2/7/2025
Diesmal habe ich mir mal wieder Gäste eingeladen: Adrian Richter und Mark Feldes von der Hamburger Indie-Pop-Rock-Marketing Agentur Pop Up Records. Sie haben auch ein paar aktuelle Indie-Scheiben aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Holland und Belgien mitgebracht. Und ich habe dann noch ein paar Aufnahmen aus Wien und Lauf an der Pegnitz ergänzt… Wie kommt man an einen Plattenvertrag? Braucht man überhaupt einen? Lohnt sich Streaming? Und wie kommt man auf die Playlists bei Spotify & Co? Soundtrack: Neumatic Parlo: Scattered Unsettled, Play It As It Lays, 2024 Scott & Lila: Brave, Scott & Lila, 2024 Komodo: Hell Go Rhythm, Hell Go Rhythm, 2024 Blaudzun: Bonfire, Latter Days, 2024 Alrighty Aphrodite: Loud But Silently, Single, 2024 The Haunted Youth: In My Head, Single, 2024 Scott & Lila: We Can Make It Work + Brave, Scott & Lila, 2024 Neumatic Parlo: Apprentice + Carnage, Play It As It Lays, 2024 Blaudzun: Bonfire + Spark Chaser, Latter Days, 2024 Komodo: Hell Go Rhythm + User, Hell Go Rhythm, 2024 A Tribute To Scamander: Stop The Feelings, A Tribute To Scamander, 2023 Scamander: Rage For Stuff, Laufer Rehearsal, 1980 TAV: Rage For Stuff, Home Recording Vienna, 2024 The Haunted Youth: In My Head, Single, 2024 Alma: Lerne zu spielen, Vienna Rehearsals, 2025 Alrighty Aphrodite: Loud But Silently, Single, 2024 Neumatic Parlo: Scattered Unsettled, Play It As It Lays, 2024 Popup Records: https://popup-records.de/ record Jet: https://recordjet.com/de/ The Orchard: https://www.theorchard.com/de/

Duration:01:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

45 Jahre Metal Box / Second Edition von Public Image Limited

12/7/2024
Im November 1979 erschien das zweite Album von Public Image Limited (PIL), mit dem sich John Lydon von seinem Alter-Ego Johnny Rotton (Sex Pistols) endgültig verabschiedete. Statt Punk-Attitüde machte er jetzt Kunst und erweiterte die Möglichkeiten dessen, was Rock oder Punk sein konnte: der Post-Punk war geboren. Eine mitunter anstrengende, aber sehr folgenreiche Platte. Zeit sie in aller Ausführlichkeit und mit allen Einflüssen vorzustellen. Soundtrack: PIL: Swan Lake + Albatross, Metal Box, 1979 Lee “Scratch” Perry & The Upsetters: Drum Rock, 14 Dub Blackboard Jungle, 1973 PIL: Memories, Metal Box, 1979 The Durutti Column: The Beginning, The Return Of The Durutti Column, 1980 PIL: Graveyard + The Suit + Poptones + Careering + Bad Baby, Metal Box, 1979 Captain Beefheart & The Magic Band: Trout Mask Replica, 1969 Wire: Men 2nd + Marooned, Chairs Missing, 1978 Can: Mushroom, Tago Mago, 1971 PIL: No Birds + Chant, Metal Box, 1979 Alma: Alma Play, 2024

Duration:01:02:13

Ask host to enable sharing for playback control

45 Jahre “Setting Sons” von The Jam. Und wie war dein Leben so?

11/30/2024
Im November 1979 veröffentlichten The Jam ihr viertes Album. Vielleicht ihr bestes. Auf alle Fälle war das damals das erste, was ich mir von ihnen kaufte. Und es war auch eines der ersten der damals zeitgenössischen Musik. Heute nennen wir das Post-Punk. Keine Gitarrensoli, aber viel Wut. Und tolle Texte. Die habe ich für euch übersetzt. Man kann sie sonst so schlecht verstehen. Aber ich habe sie damals verstanden. Sie waren ja im Inlet abgedruckt. Und an denen habe ich mit 15 mein Englisch geschult. Und habe mich verstanden gefühlt. Paul Weller rechnet hier mit seiner Zeit ab, der beginnenden finsteren Thatcher-Jahre. Ich fühlte mich verstanden. Es ging um Freundschaften. Die nicht halten, weil das Leben hart ist. Weil man Geld verdienen muss. Scheiß auf die Ideale. Wie war das bei euch? Was ist aus euren Idealen geworden? Soundtrack The Jam: Setting Sons, 1979 Girl On The Phone Thick As Thieves Private Hell Little Boy Soldiers Wasteland Burning Sky Smithers-Jones Saturday Kids The Eton Rifles Und: Going Underground, Single, 1980

Duration:00:57:37

Ask host to enable sharing for playback control

Free Jazz zum Tanzen. Oder Funk meets Post Punk: Defunkt, 1980-83

11/23/2024
Joe Bowie kommt aus dem Free Jazz und dem New Yorker No Wave. Er gründete Ende der 1970er die Funkband Defunkt, die (Free) Jazz tanzbar machte und dem Disco den Stinkefinger zeigte. Kombiniert mit Postpunk und Funk war das eine wilde Mischung, die durchaus kommerzielles Potenzial hatte, es aber nicht erreichte. Heute gelten die ersten beiden Defunkt-Alben als Klassiker – sowohl im Jazz wie im Funk. Manche meinen, Joe Bowie hätte mit Defunkt dem Jazz der frühen 1980er einen Weg gewiesen. Den aber niemand mitgehen wollte. Miles Davis nicht, Wynton Marsalis nicht. Die spielten Pop. Oder Retro. Nicht Defunkt. Schade. Soundtrack: Defunkt: Defunkt, Defunkt, 1980 Defunkt: Illusion, Thermonuclear Sweat, 1982 Material: Memory Serves, Memory Serves, 1982 The Contortions: Contort Yourself, Buy, 1979 DNA: Blonde Red Head, A Taste Of DNA, 1981 The Lounge Lizards: Incident On South Street, The Lounge Lizards, 1980 James Black & The Blacks: Sax Maniac, Sax Maniac, 1982 Material: Reduction, Temporary Music 2, 1981 Defunkt: Ooh Baby, Thermonuclear Sweat, 1982 Defunkt: Strangling Me With Your Love + In The Good Times + Make Them Dance, Defunkt, 1980 Defunkt: Avoid The Funk, Thermonuclear Sweat, 1982 Defunkt: Razor’s Edge + Strangling Me With Your Love (re-visited), Razor’s Edge, Maxi, 1983 Defunkt: Tell Me, In America, 1988 Defunkt: I Tried To Live Alone, Thermonuclear Sweat, 1982

Duration:00:59:55

Ask host to enable sharing for playback control

Bauhaus: Swinging The Heartache (1979-83)

11/16/2024
Bauhaus aus Northampton erfanden 1979 mit „Bela Lugosi’s Dead“ den Gothrock. Inspiriert von den deutschen Avantgardisten des Dessauer Bauhaus entwickelten sie düstere und manchmal auch sehr harte Klanglandschaften mit einem Sänger, der immer klang, als würde er um sein Leben singen. Die Musik hat mehr als vierzig Jahre später nichts von ihrem Impakt verloren. Dare! Soundtrack: Bauhaus: Double Dare, In The Flat Field, 1980 Bauhaus: Bela Lugosi’s Dead, Maxi, 1979 Bauhaus: In The Flat Field, In The Flat Field, 1980 David Bowie: Ziggy Stardust, The Rise And Fall of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars, 1972 Bauhaus: Ziggy Stardust, John Peel Session, 1981 Bauhaus: Telegram Sam, Single, 1980 T. Rex: Telegram Sam, The Slider, 1972 Siouxie And The Banshees: Poppy Day, Join Hands, 1979 Joy Division: Atrocity Exibition, Live Les Douche Bains, 1979 Bauhaus: Third Uncle, John Peel Session, 1982 Bauhaus: Kick In The Eyes, Mask, 1981 Bauhaus: She’s In Parties, Burning From The Inside, 1983 Bauhaus: The Passion Of Lovers, Mask, 1981 Bauhaus: The Three Shadows + All We Ever Wanted Was Everything, The Sky’s Gone Out, 1982 Bauhaus: Rose Garden Funeral + Hollow Hills (live), Press The Eject And Give Me The Tape, 1982 Bauhaus: Swing The Heartache, John Peel Session, 1982 Bauhaus: Stygmata Martyr + Dark Entries (live), Press The Eject And Give Me The Tape, 1982 Bauhaus: Who Killed Mr. Moonlight, Burning From The Inside, 1983 Tones On Tail: Lions, Single, 1984 Peter Murphy & Trent Raznor: Hurt (live), 2006

Duration:01:21:07

Ask host to enable sharing for playback control

Songs of a Lost World (2024): Das neue Album von The Cure. Ein Meisterwerk?

11/8/2024
16 Jahre haben Cure-Fans auf ein neues Studioalbum ihres Helden Robert Smith gewartet. Jetzt ist es da. Die Reaktionen sind überwiegend euphorisch. Zu Recht? Auf alle Fälle knüpft das sehr düstere Album an Platten wie „Pornography“ an. Was ja schon mal nicht schlecht ist. Wir haben genauer hingehört. Soundtrack: The Cure: One Hundred Years, Pornography, 1982 The Cure: A Fragile Thing + Ad Nothing Lasts Forever + War Song + Alone + Drone: No Drone + I Can Never Say Good Bye + All I Ever Am + Endsong, Songs Of A Lost World, 2024

Duration:01:01:16

Ask host to enable sharing for playback control

A Touch Of Evil. Mein Soundtrack zu Halloween und Aller Seelen

11/1/2024
Hexensabbath, Walpurgisnacht, Alle Seelen, Halloween: eine gute Zeit, um mal wieder richtig unheimliche Songs zu spielen und sich ein wenig zu gruseln. Mit Black Sabbath, Chrome, Bauhaus, Grateful Dead, Edgar Allen Poe's Raben, Tod, Teufel, Hexen und das Finstere in dieser Welt…. Cabaret Voltaire: A Touch Of Evil, Red Mecca, 1981 The Fall: There’s A Ghost In My House, Single, 1987 Alan Parson’s Project: A Dream Within A Dream / The Raven, Tales Of Mystery And Imagination, 1976 Stranglers: The Raven, The Raven, 1980 Black Crowes: Sometimes Salvation, The Southern Harmony And Musical Companion, 1992 Black Sabbath: Black Sabbath, Black Sabbath, 1970 Black Sabbath: Walpurgis, John Peel Session, 1970 Santana: Black Magic Woman, Abraxas, 1970 Cream: Strange Brew, Disaeli Gears, 1967 The Doors: Riders On The Storm, L.A. Woman, 1970 Blue Öyster Cult: Wings Wetted Down, Tyranny And Mutation, 1973 Blue Öyster Cult: Tattoo Vampire, Agents Of Fortune, 1976 Blue Öyster Cult: Don’t Fear The Reaper, iHeart Radio Theater NYC 2012, 2020 The Grateful Dead: Death Don’t Have No Mercy, Live/Dead, 1969 Creedance Clearwater Revival: I Put A Spell On You, Single, 1968 Nick Cave & The Bad Seeds: Black Crow King, The Firstborn Is Dead, 1985 Nick Cave & The Bad Seeds: Supernaturally, The Lyre Of Orpheus, 2004 Nick Cave & The Bad Seeds: Red Right Hand, Live At Royal Albert Hall (1997), 2008 The Drones: I See Seaweed, I See Seaweed, 2013 The Paper Chase: It’s Out There And It’s Gonna Get You + We Now Where You Sleep, Now You Are One Of Us, 2006 Swans: Half Life, Cop, 1984 Soundgarden: New Damage Done, Badmotorfinger, 1992 Chrome: Future Ghosts + Armageddon, 3rd From The Sun, 1982 Chrome / Damon Edge: Moon Glow, Another World, 1985 Echo & The Bunnymen: The Killing Moon, Greatest Hits Live (2005), 2024 Bauhaus: Who Killed Mr. Moonlight, Burning From The Inside, 1982 Bauhaus: Bela Lugosi’s Dead, Maxi, 1979 The Comsat Angels: Dark Parade, Sleep No More, 1981 Tuxedo Moon: Midnight Stroll, Scream With A View, 1979 Cabaret Voltaire: Black Mask + A Touch Of Evil (Reprise), Red Mecca, 1981

Duration:02:04:03

Ask host to enable sharing for playback control

Musik des amerikanischen Südens (I): Muscle Shoals Sound

10/26/2024
In einem gottverlassenen Kaff in Alabama wurde Anfang der 1960er Jahre eine neue Musik erfunden: Soul. In Muscle Shoals etablierten sich mehrere unabhängige Studios und schufen mit ihren Hausbands einen ganz bestimmten Sound: den lässigen Muscle Shoals Sound. Ein Amalgam aus Rock and Roll, Country, R&B und Gospel. Bis in die 1970er (und darüber hinaus) kamen dann auch viele auswärtige Künstler aus der ganzen Welt, um hier aufzunehmen und diese ganze besondere Atmosphäre aufzusaugen. Beginn meiner Serie über die Musik und Sounds aus dem amerikanischen Süden. Soundtrack: Herbie Mann: Muscle Shoals Nitty Gritty, Musle Shoals Nitty Gritty, 1970 Arthur Conley: Sweet Soul Music, Single, 1967 Lynyrd Skynyrd: Free Bird (early version), Skynard’s First…and Last (rec. 1971/72), 1978 Percy Sledge: When A Man Loves A Woman, Single, 1966 Aretha Franklin: I Never Loved a Man (Like I Loved You), I Never Loved A Man Like I Loved You, 1967 Bob Dylan: You Gotta Serve Somebody, Slow Train Coming, 1979 Arthur Alexander: You Better Move On, Single, 1961 Jimmy Hughes: Steal Away, Single, 1963 Tommy Roe: Everybody, Single, 1963 Joe Tex: Hold On To What You’ve Got, 1964 Etta James: Tell Mama, Tell Mama, 1968 Aretha Franklin: I Never Loved A Man (Like I Loved You), I Never Loved A Man Like I Loved You, 1967 Percy Sledge: When A Man Loves A Woman, Single, 1966 Wilson Pickett: Mustang Sally, Single, 1966 Arthur Conley: Sweet Soul Music, Single, 1967 Clarence Carter: Snatching It Back, Single, 1969 Wilson Pickett: Hey Jude, Single, 1969 Joe South: Hush, Single, 1967 Cher: I Walk On Guilded Splinters, 3614 Jackson Highway, 1969 Boz Scaggs: I’ll Been Long Gone, Single, 1969 R.B. Greaves: Take A Letter Maria, Single, 1969 Rolling Stones: Brown Sugar, Sticky Fingers, 1971 Herbie Mann: Muscle Shoals Nitty Gritty, Musle Shoals Nitty Gritty, 1970 Joe Cocker: High Time We Went, Joe Cocker, 1972 J.J. Cale: Lies, Single, 1972 Traffic: Sometime I Feel So Uninspired, Shootout At The Fantasy Factory, 1973 Paul Simon: Kodachrome, There Goes Rhymin’ Simon, 1973 Willie Nelson: Pretend I Never Happened, Phases And Stages, 1974 Tony Joe White: I’ve Got A Thing About You Baby, The Train I’m On, 1972 Linda Ronstadt: I Won’t be Hanging Round, Linda Ronstadt, 1971 Rod Stewart: Three Time Loser, Atlantic Crossing, 1975 Lynyrd Skynyrd: Free Bird (early version), Skynard’s First…and Last (rec. 1971/72), 1978 Bob Dylan: You Gotta Serve Somebody, Slow Train Coming, 1979 The Osmonds: One Bad Apple, Single, 1970 Bobby Gentry: Fancy, Fancy, 1970 Mac Davis: Baby Don’t Get Hooked On Me, Single, 1972 Tony Joe White: Poke Salad Annie, Single, 1969

Duration:01:30:28

Ask host to enable sharing for playback control

Neue Töne vom Post Rock / Post Punk

10/19/2024
Die Szene blüht. Wer sagt, früher war alles besser, hat schlicht keine Ahnung. Was junge Bands aus England, Irland, den USA und Kanada gerade spielen, kann man als die neue Generation des Post Punk/Post Rock bezeichnen. Das sind ganz neue Töne. Auch textlich mit neuer Botschaft. Hier spricht die Gen Z zur Gen X. Message received! Been Stellar: Start Again, Scream From New York, NY, 2024 Cola: Blank Curtain, Deep In View, 2022 Enumclaw: I Still Feel Bad About Masturbation, Home In Another Life, 2024 Squid: Swing (In A Dream), O Monolith, 2024 Do Nothing: Moving Target, Snake Sideways, 2023 TV Priest: It Was Beautiful, My Other People, 2022 Cola: Pallor Tricks, The Gloss, 2024 Cola: Blank Curtain, Deep In View, 2022 Do Nothing: Sideways Snake, Sideways Snake, 2023 Black Midi: Bmbmbm, Single, 2019 Black Country, New Road: Athens, France, Single, 2019 Squid: The Dial, Single, 2019 Squid: Swing (In A Dream), O Monolith, 2024 Been Stellar: Manhattan Youth, Live at Audiotree, 2023 Enumclaw: 2002, Live on KEXP, 2021 Enumclaw: Save The Baby, Live on KEXP, 2023 Enumclaw: I Still Feel Bad About Masturbation, Home In Another Life, 2024 Do Nothing: Lebron James + New Life, Zero Dollar Bill Ep, 2020 English Teacher: Song About Love, Single, 2023 Been Stellar: Pumpkin, Scream From New York, NY, 2024

Duration:01:27:35

Ask host to enable sharing for playback control

R.I.P. Kris Kristofferson: Freedom’s just another word for nothing to lose

10/10/2024
Kris Kristofferson war schon ein Rebel-Country-Sänger, als es das Genre noch gar nicht gab. Er ist kompromisslos seinen Weg gegangen: Hat mit seiner Offiziersfamilie gebrochen, um statt in der Army in Nashville sein Glück zu suchen. Dort arbeitete er als Hausmeister in den Columbia-Studios, um den Country-Stars seine Songs zu verkaufen. Landete mit seinem Hubschrauber im Vorgarten von Johnny Cash, damit der endlich einen Song von ihm aufnimmt. Er spielte in großartigen Filmen wie „Heaven’s Gate“ mit, die seine Karriere und das Filmstudio ruinierten. Nahm gegenüber der amerikanischen Politik kein Blatt vor den Mund, verteidigte Sinead O’Connor, als die wegen einer politischen Aktion angefeindet wurde. Und schrieb einige der wundervollsten Songs des modernen American Songbooks. Soundtrack: Kris Kristofferson: Blame It On The Stones + Me And Bobby McGee + Help Me Make It Through The Night, Kristofferson, 1970 Kris Kristofferson: Border Lord, Border Lord, 1972 Kris Kristofferson: I May Smoke To Much, Spooky Lady’s Sideshow, 1974 Dave Dudley: Vietnam Blues, Single, 1966 Kris Kristofferson: Golden Idol, Single, 1967 Kenny Rogers & The First Edition: Me And Bobby McGee, Ruby Don’t Take Your Love To Town, 1969 Johnny Cash: Sunday Morning Coming Down, Single, 1970 Kris Kristofferson: Sunday Morning Coming Down + Me And Bobby McGee + Casey’s Last Ride + Blame It On The Stones Janis Joplin: Me And Bobby McGee, Pearl, 1971 Kris Kristofferson: The Silver Tongued Devil And I + Loving Her Was Easier, The Silver Tongued Devil And I, 1971 Waylon Jennings: Loving Her Was Easier, The Taker / Tulsa, 1971 Jerry Lee Lewis: Once More With Feeling, She Even Woke Me Up To Say Goodbye, 1970 Al Green: For The Good Times, I’m Still In Love With You, 1972 Kris Kristofferson & Rita Coolidge: Help Me Make It Through The Night, live 1972 Kris Kristofferson & Rita Coolidge: I Never had It So Good + Take Time To Love, Full Moon, 1973 Rita Coolidge: The Lady’s Not For Sale, The Lady’s Not For Sale, 1972 Kris Kristofferson: Border Lord + Smokey Put The Sweat On Me + Little Girl Lost, Border Lord, 1972 Kris Kristofferson: Jesus Was A Capricorn + Nobody Wins, Jesus Was A Capricorn, 1972 Kris Kristofferson: Same Old Song + Broken Freedom Song + Shandy + Rock And Roll Time, Spooky Lady’s Sideshow, 1974 Willie Nelson & Waylon Jennings & Johnny Cash & Kris Kristofferson: Highwayman, Highwayman, 1985 Sinead O’Connor: Nothing Compares 2U, live Kris Kristofferson: Sister Sinead, Closer To The Bone, 2009 Kris Kristofferson: Thank You For A Life, This Old Road, 2008

Duration:01:48:36

Ask host to enable sharing for playback control

Schlaflos durch die Nacht: Die Goldberg Variationen von J.S. Bach in verschiedenen Einspielungen

9/28/2024
2023 kam mal wieder eine Neueinspielung der „Goldberg Variationen“ heraus. Und die war und ist eine Sensation: Der eh schon gefeierte isländische Pianist Vikingur Olafsson schickte sich an Glenn Gould vom Thron der Goldberg-Interpreten zu stoßen! Gould hat 1955 und 1981 bahnbrechende Aufnahmen vorgelegt. In einer schlaflosen Nacht mit viel Bach wurde der Gedanke geboren, diese und weitere Aufnahmen von Murray Perahia, Andrei Gavrilov, Gregori Sokolov, Angela Hewitt, Igor Levit, Zhu Xiao-Mei und Andras Schiff (lauter gepriesene Goldberg-ExpertInnen) miteinander zu vergleichen. Erstaunlich wie unterschiedlich man die eh schon unterschiedlichen Variationen spielen kann! Glenn Gould: Aria, 1955 Glenn Gould: Aria, 1981 Vikingur Olafsson: Aria, 2023 Glenn Gould: Variation 1, 1981 Vikingur Olafsson: Variation 1, 2023 Glenn Gould: Variation 1, 1955 Murray Perahia: Variation 1, 2000 Glenn Gould Interview mit Tim Page, 1982 Glenn Gould: Variation 2, 1955 Glenn Gould: Variation 2, 1981 Vikingur Olafsson: Variation 2, 2023 Andrei Gavrilov: Variation 3, 2015 Gregori Sokolov: Variation 3, 1982 Gregori Sokolov: Variation 4, 1982 Vikingur Olafsson: Variation 4, 2023 Glenn Gould: Variation 4, 1955 Glenn Gould: Variation 4, 1981 Glenn Gould: Variation 5, 1955 Vikingur Olafsson: Variation 5, 2023 Murray Perahia: Variation 5, 2000 Vikingur Olafsson: Variation 6, 2023 Gregori Sokolov: Variation 6, 1982 Zhu Xiao-Mei: Variation 6, 2016 Zhu Xiao-Mei: Variation 7, 2016 Murray Perahia: Variation 7, 2000 Vikingur Olafsson: Variation 7, 2023 Vikingur Olafsson: Variation 8, 2023 Glenn Gould: Variation 8, 1955 Glenn Gould: Variation 8, 1981 Igor Levit: Variation 8, 2015 Igor Levit: Variation 9, 2015 Andrei Gavrilov: Variation 9, 2015 Glenn Gould: Variation 9, 1955 Vikingur Olafsson: Variation 9, 2023 Vikingur Olafsson: Variation 14, 2023 Glenn Gould: Variation 14, 1955 Glenn Gould: Variation 14, 1981 Gregori Sokolov: Variation 14, 1982 Andras Schiff: Variation 15, 1983 Andrei Gavrilov: Variation 15, 2015 Vikingur Olafsson: Variation 15, 2023 Glenn Gould: Variation 16, 1981 Murray Perahia: Variation 16, 2000 Igor Levit: Variation 16, 2015 Gregori Sokolov: Variation 16, 1982 Gregori Sokolov: Variation 18, 1982 Vikingur Olafsson: Variation 18, 2023 Vikingur Olafsson: Variation 21, 2023 Andrei Gavrilov: Variation 21, 2015 Igor Levit: Variation 21, 2015 Gregori Sokolov: Variation 21, 1982 Andras Schiff: Variation 21, 1983 Vikingur Olafsson: Variation 25, 2023 Glenn Gould: Variation 25, 1981 Angela Hewitt: Variation 25, 2016 Angela Hewitt: Variation 30, 2016 Andras Schiff: Variation 30, 1983 Andras Schiff: Aria da capo, 1983 Angela Hewitt: Aria da capo, 2016 Vikingur Olafsson: Aria da capo, 2023

Duration:01:31:11

Ask host to enable sharing for playback control

Wilder Wein & Jazz-Rock mit Blood Sweat & Tears

9/14/2024
Blood Sweat & Tears waren Ende der 1960er und Anfang der 1970er die Top-Jazz-Rock-Band der Welt. Ihre Mischung aus Blues, Rock und funkigem Jazz war damals bahnbrechend und ist noch heute hörenswert. Dazu erzähle ich euch etwas über „wilden Wein“. Soundtrack: Blood Sweat & Tears: Spinning Wheel, Blood Sweat & Tears, 1968 Blood Sweat & Tears: Something Going On, Child Is Father To The Man, 1967 The Beatles: Got To Get You In My Life, Revolver, 1966 The Pretty Things: There Will Never Be Another Day, Emotions, 1967 Blood Sweat & Tears: I Love You More Than You’ll Ever Know, Child Is Father To The Man, 1967 Buffalo Springfield: Good Time Boy, Buffalo Springfield Again, 1967 Box Tops: The Letter, Single, 1967 David Clayton-Thomas: Tobacco Road, 1968 Blood Sweat & Tears: God Bless The Child, Blood Sweat & Tears, 1968 Blood Sweat & Tears: You’ve Made Me So Very Happy, live in Woodstock, 1969 Blood Sweat & Tears: Lucretia MacEvil + Fire and Rain, Blood Sweat & Tears 3, 1970 James Taylor: Fire and Rain, Sweet Baby James, 1970 Blood Sweat & Tears: Variations on a Theme by Eric Satie, Blood Sweat & Tears, 1968 Blood Sweat & Tears: Go Down Gambling + Redemption + John The Baptist, Blood Sweat & Tears IV, 1971 David Clayton-Thomas: Magnificent Sanctuary Band, David Clayton-Thomas, 1971 Blood Sweat & Tears: Gimme That Wine, Brand New Day, 1977 Blood Sweat & Tears: Maiden Voyage + Snow Queen, New Blood, 1972 Blood Sweat & Tears: Tell Me That I’m Wrong, Mirror Image, 1974 Blood Sweat & Tears: Got To Get You Into My Life, New City, 1975 Blood Sweat & Tears: Life, In Concert, 1975 Blood Sweat & Tears: They, More Than Ever, 1976 Blood Sweat & Tears: Same Old Blues, Brand New Day, 1977 Captain Beefheart: Same Old Blues, Bluejeans and Moonbeams, 1974 Blood Sweat & Tears: Don’t Explain, Brand New Day, 1977 David Clayton-Thomas: Fooled Ya, David Clayton-Thomas, 1978 Blood Sweat & Tears: Fantasy Stage + Nuclear Blues, Nuclear Blues, 1980 Blood Sweat & Tears: Mean Old World, live 1980

Duration:01:28:07

Ask host to enable sharing for playback control

Große Pianistinnen, Folge 2: Khatia Buniatishvili und Alice Sara Ott

9/7/2024
„Virtuosität früher hatte etwas charismatisches und dämonisches, heute geht es um Schnelligkeit und perfekt sein. Früher mag ich lieber.“ Das hat Khatia Buniatishvili mal gesagt. Das Zitat könnte auch von Alice Sara Ott stammen. Beide noch jungen Pianistinnen stelle ich dieser Folge vor. Parallel. Weil sich beide in vielem sehr ähnlich sind. Beide sind sehr genau, intim spielende Interpretinnen, die aber auch zu Gefühlsausbrüchen fähig sind. Sowohl am Klavier wie auch in Interviews. Soundtrack: Khatia Buniatishvili: „Der Gnom“ aus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, aus „Kaleideoscope“, 2016 Alice Sara Ott: Gnossienne Nr.1 von Eric Satie, aus „Nightfall“, 2018 Khatia Buniatishvili: Gmynopedies Nr.1 von Eric Satie, aus „Labyrinth“, 2020 Alice Sara Ott: Etude Nr.24 von Frederic Chopin, aus “Echoes of Life”, 2021 Alice Sara Ott: Etudes D’Execution transcendante von Franz Liszt, Nr.4 Mazeppa, 2008 Alice Sara Ott: Pavane pour une infante défunte von Maurice Ravel, “Nightfall”, 2018 Khatia Buniatishvili: Pavane pour une infante défunte, “Motherland”, 2014 Interview Alice Sara Ott: life is like prelude: direct talk, 24.3.21 Interview Khatia Buniatishvili mit Crescendo, 2017 Khatia Buniatishvili: „Der Gnom“ aus “Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, „Kaleideoscope“, 2016 Interview Khatia Buniatishvili mit Crescendo, 2017 Khatia Buniatishvili: „Das alte Schloss“ aus “Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, „Kaleideoscope“, 2016 Interview Khatia Buniatishvili @Bimhuis Amsterdam, 2017 Alice Sara Ott: life is like prelude: direct talk, 24.3.21 Alice Sara Ott: „In The Beginning Was” von Francesco Tristano, Prelude Nr.1 C-Dur und Prelude Nr.2 a-moll von Frederic Chopin, Echoes of Life, 2021 Alice Sara Ott: Musica ricercata I von Georgy Ligeti, Echoes of Life, 2021 Khatia Buniatishvili: Musica ricercata VII von Georgy Ligeti, Motherland, 2014 Alice Sara Ott: life is like prelude: direct talk, 24.3.21 Alice Sara Ott: Litany I von Taru Takemitsu und Prelude Nr.19 in Es-Dur von Frederic Chopin, Echoes of Life, 2021 Alice Sara Ott: life is like prelude: direct talk, 24.3.21 Alice Sara Ott: Etude Nr.20 in c-moll von Frederic Chopin und “Für Alina” von Avo Pärt, Echoes of Life, 2021 Khatia Buniatishvili: Interview “Das Verhör“ (Clemens Nicol, BR), 2017 Khatia Buniatishvili: „When Almonds Blossomed” von Gya Kancheli, Motherland, 2014 Khatia Buniatishvili: “Vuguiorko ma” (georgisches Volkslied, bearbeitet von Buniatishvili), Motherland, 2014 Khatia Buniatishvili: Etude in cis-moll von Alexander Skrijabin, Motherland, 2014 Khatia Buniatishvili: „Heimweh“ von Edward Grieg, Motherland, 2014 Khatia Buniatishvili: Interview “Das Verhör“ (Clemens Nicol, BR), 2017 Alice Sara Ott: Gaspard de la Nuit, Le Gibet, von Maurice Ravel, Nightfall, 2018 Khatia Buniatishvili: “Für Alina” von Avo Pärt, Labyrinth, 2020 Olafur Arnalds & Alice Sara Ott: Letters of a Traveller, The Chopin Project, 2015 Alice Sara Ott: Klaviersonate Nr.3, Largo von Frederic Chopin, The Chopin Project, 2015 Khatia Buniatishvili, Gidon Kremer & Giedre Dirvanauskaite: Zerkalo von Victor Kissine, Piano Trios, 2011

Duration:02:05:25

Ask host to enable sharing for playback control

Der Dunkelmann ist von den Toten wiedergekehrt. Nick Cave’s neues Album „Wild God“ (2024)

9/2/2024
Nach dem Verlust zweier Söhne – einer stürzte als Teenager im LSD-Rausch von einer Klippe – hatte Nick Cave düstere, schwer zugängliche Platten veröffentlicht. Er nannte das Trauerarbeit. Die scheint jetzt abgeschlossen. Seine neue Platte ist eine Demonstration, wie man seine Trauer überwinden kann. Und deshalb sehr hörenswert. In dieser Folge stelle ich sie vor und erkläre ein paar verklausulierte Bezüge in den Texten. Soundtrack: Nick Cave & The Bad Seeds: Wild God + Song Of The Lake, Wild God, 2024 Nick Cave & The Bad Seeds: Jubilee Street, Video Version, Push The Sky Away, 2013 Nick Cave & The Bad Seeds: God Is In The House, No More Shall We Part, 2001 Nick Cave & The Bad Seeds: Frogs, Wild God, 2024 Nick Cave & The Bad Seeds: O Children, Abattoir Blues, 2004 Kris Kristofferson: Sunday Morning Coming Down, Kristofferson, 1970 Nick Cave & The Bad Seeds: Joy + O Wow O Wow (How wonderful is she), Wild God, 2024 Nick Cave & The Bad Seeds: From Her To Eternity, From Her To Eternity, 1984 Grinderman: No Pussy Blues, Grinderman, 2007

Duration:01:13:40

Ask host to enable sharing for playback control

Van Halen: Hair-Metal in seiner besten Form

8/24/2024
Van Halen erfanden den Hardrock Ende der 1970er Jahre neu. Ihr Debüt von 1978 gilt bis heute als einer der besten (Rock)Erstlinge aller Zeiten. Eddie Van Halen, der leider schon gestorben ist, hat damals das Gitarrenspiel revolutioniert. Van Halens erste vier Alben strahlen eine Spielfreude aus, die man auch heute noch spürt. Und ihre Kinks-Cover sind einfach umwerfend. Soundtrack: Van Halen: Eruption + You Really Got Me + Running With The Devil + Ain’t Talking Bout Love + Jamie’s Crying + Little Dreamer + Ice Cream Man, Van Halen, 1978 Van Halen: You’re No Good + Dance The Night Away + D.O.A., Van Halen II, 1979 Van Halen: Tora Tora + And The Craddle Will Rock + Fools + Could This Be Magic + Take Your Whiskey Home + Loss Of Control, Women And Children First, 1980 Van Halen: Push Comes To Shove + Mean Street + So This Is Love + Unchained + Dirty Movies, Fair Warning, 1981 Van Halen: Oh Pretty Woman + Where Have All The Good Times Gone, Diver Down, 1982 Van Halen: Jump, 1984, 1983

Duration:01:08:47

Ask host to enable sharing for playback control

Johnny Cash: American Recordings (1994-2010)

8/17/2024
Anfang der 1990er war der Man in Black scheinbar ans Ende seiner großartigen Karriere gekommen: Nachdem er mehrfach das Plattenlabel wechseln musste, stand er jetzt ganz ohne Label da. Seine Platten seit den 1980er Jahren waren immer schlechter geworden, niemand wollte ihn mehr hören, niemand glaubte mehr an ihn. Dann kam Rick Rubin. Der Produzent von HipHop und Heavy Metal überredete ihn, allen Ballast abzuwerfen und nochmal von vorne anzufangen. Daraus wurden die American Recordings, eine Serie von höchst erfolgreichen Aufnahmen, bei denen Johnny Cash wieder zu sich fand und sich ein völlig neues, jüngeres Publikum erschloss. Damit ist er endgültig unsterblich geworden. Soundtrack: Johnny Cash: Delia’s Gone + The Beast In Me + Thirteen, American Recordings, 1994 Johnny Cash: Rusty Cage, Unchained, 1996 Soundgarden: Rusty Cage, Badmotorfinger, 1991 Johnny Cash: I Won’t Back Down + Solitary Man + I See A Darkness, Solitary Man, 2000 Johnny Cash: The Man Comes Around + Hurt + I Hung My Head + Desperado + Personal Jesus + Streets of Laredo, The Man Comes Around, 2002 John Cale: Streets of Laredo, Honi Soit, 1981 Johnny Cash: God’s Gonna Cut You Down + Love’s Been Good To Me, A Hundred Highways, 2006 Johnny Cash: Ain’t No Grave + Aloha Oe, Ain’t No Grave, 2010 Johnny Cash: I Love You Tonite, Songwriter, 2024

Duration:00:55:48

Ask host to enable sharing for playback control

RIP: Aerosmith – The Sleaziest Rock'n'Roll Band

8/9/2024
Aerosmith haben angekündigt, nie wieder live zu spielen. Steven Tylers Kehlkopf ist kaputt. Vermutlich werden sie wohl auch keine Platte mehr aufnehmen. Daher ein vielleicht etwas verfrühter Nachruf auf eine der ganz großen Rock’n’Roll-Bands. Zumindest waren sie es das, bis sie Ende der 1980er Jahre radiotauglich zurechtgestutzt wurden. In den 1970ern spielten die „Toxic-Twins“, die „Bad Boys aus Boston“ den besten und schmutzigsten harten Rock’n’Roll in Amerika. Ich habe sie dafür geliebt und werde sie immer dafür lieben. G’n’R sind nur Epigonen! Basta! Soundtrack: Combination + Back In The Saddle + Last Child, Rocks, 1976 Reefer Head Woman + Walkin’ The Dog, The Road Starts Hear (1971), 2021 Ain’t Got You + Mother Popcorn (1973), Live Bootleg, 1978 Make It, Aerosmith, 1973 Same Old Song And Dance + Seasons Of Wither, Get Your Wings, 1974 Toys In The Attic + Walk This Way, Toys In The Attic, 1975 Nobody’s Fault + Get The Lead Out + Lick And A Promise, Rocks, 1976 Draw The Line + Kings And Queens, Draw The Line, 1977 Sweet Emotions + Lord Of The Thigs + Come Together + Dream On, Live Bootleg, 1978 Three Mile Smile, Night On The Ruts, 1979 Let The Music Do The Talking + Shame on You, Done With Mirrors, 1985 With RunDMC: Walk This Way, Single, 1986 Permanent Vacation + Hangman Jury, Permanent Vacation, 1987 Janie’s Got A Gun, Pump, 1989

Duration:01:39:15

Ask host to enable sharing for playback control

Platten für die Insel: Al Jarreau „Glow“ (1976) Sommermusik!

8/3/2024
Al Jarreau war ein Spätstarter. Als er sein zweites Album veröffentlichte, war er schon Mitte dreißig. Er kommt aus dem Jazz. Den er mit dem Bosa Nova, Rhythm & Blues, Funk und Pop verschmolz. Er besitzt eine unverkennbare Stimme, die er gerne auch als Rhythmusinstrument einsetzte. Außerdem war er umwerfend sympathisch, einfach ein netter Kerl. Seine frühen Platten begleiten mich schon seit Jahrzehnten und sind der lebende Beweis, dass Musik doch nicht immer weh tun muss, um relevant zu sein…. Al Jarreau: Rainbow In Your Eyes + Have You Seen The Child, Glow, 1976 Al Jarreau: Take Five, Look To The Rainbow, 1977 Al Jarreau: The Masquerade Is Over (1965), The Masquerade Is Over, 1978 Al Jarreau: Glow + Your Song + Fire And Rain, Glow, 1976 James Taylor: Fire And Rain, Sweet Baby James, 1970 Al Jarreau: Milwaukee + Somebody’s Watching You + Agua De Beber, Glow, 1976 Al Jarreau: Roof Garden, Breakin’ Away, 1981

Duration:00:47:50