
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandradio
Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist – hier gibt es die besten aktuellen Beiträge von Deutschlandfunk Nova.
Location:
Köln, Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist – hier gibt es die besten aktuellen Beiträge von Deutschlandfunk Nova.
Twitter:
@dlfnova
Language:
German
Episodes
BKA veröffentlicht neue Zahlen - Gewalt gegen Frauen steigt deutlich
11/21/2025
Laut BKA gab es im vergangenen Jahr deutlich mehr Gewalt gegen Frauen. 308 Frauen und Mädchen wurden getötet, meist durch Partner oder Familienmitglieder. Insgesamt zählte das BKA 266.000 Opfer häuslicher Gewalt – rund 10.000 mehr als im Vorjahr.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Diane Hielscher
Gesprächspartner: Jan Bungartz, Deutschlandfunk Nova
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:04:13
Gebrauchtwagen - Sind E-Autos wirklich schlechter?
11/21/2025
Immer mehr E-Autos landen auf dem Gebrauchtmarkt – doch Käufer bleiben skeptisch. Viele fürchten schwache Akkus, dabei fallen häufiger andere Mängel ins Gewicht. Warum die Nachfrage stockt und worauf es beim Kauf ankommt.
**********
In dieser Folge mit:
Moderator: Nik Potthoff
Gesprächspartner: Jens Többen, Deutschlandfunk Nova
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:04:57
28 Punkte - Massive Kritik an Trumps Ukraine-Friedensplan
11/21/2025
Die USA und Russland haben einen Friedensplan für die Ukraine ausgearbeitet. Gebietsverzichte, Reduzierung der Armee – die Ukraine soll große Zugeständnisse machen. Das sei "kein Plan" sagt Außenminister Wadephul. Frankreich spricht gar von "Kapitulation".
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Jenni Gärtner und Thilo Jahn
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:32
Geheimer Verhandlungspoker - USA und Russland planen Frieden ohne die Ukraine
11/20/2025
Hinter verschlossenen Türen sollen die USA und Russland einen Friedensplan ausgearbeitet haben – ohne die Ukraine einzubeziehen. Das 28-Punkte-Papier sieht weitreichende Zugeständnisse Kiews vor und wurde offenbar ohne Beteiligung der ukrainischen Führung entworfen.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Diane Hielscher
Gesprächspartnerin: Stephan Laack, Korrespondent in Moskau
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:54
Tausende tote Fische - Algenplage in Australien breitet sich aus
11/20/2025
Tausende tote Fische, Schaum und trübes Wasser: Eine sich seit Monaten ausbreitende Alge setzt Südaustralien zu. Für Menschen ist sie kaum gefährlich – sie löst aber eine heftige Debatte aus: über die Erderwärmung und Australiens Anteil daran.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Nik Potthoff
Gesprächspartner: Florian Barth, ARD-Studio Singapur
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:00
Smartphones - Voyeurismus in der Sauna
11/20/2025
In einer Sauna sollte man für sich sein. Paragraf 201a des StGB schützt vor Verletzungen des höchstpersönlichen Lebensbereichs und der Persönlichkeitsrechte durch Bildaufnahmen. Dies gilt aber nicht für öffentliche Saunen. Wie schützen Anbieter Gäste?
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Jenni Gärtner, Thilo Jahn
Gesprächspartnerin: Cornelia Braun, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:59
Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie ungesund sind sie?
11/19/2025
Sie gelten als ungesund: hochverarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte oder zuckerhaltige Müslis. Zu viel davon ist nicht gut. Doch die Definitionen sind umstritten. Experten geben Tipps, wie man auch mit diesen Produkten eine ausgewogene Ernährung hinbekommt.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Diane Hielscher
Gesprächspartnerin: Magdalena Schmude
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:06:20
Erneuerbare Energien - Ohne China geht es nicht
11/19/2025
Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien stellt sich die Frage, wer Vorbild in Sachen Energiepolitik werden könnte. Die Antwort: womöglich China. Und das, obwohl das Land für rund 30 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Wie geht das?
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Nik Potthoff
Gesprächspartner: Jens Többen, Deutschlandfunk-Nova-Wissensteam
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:04:37
USA - Votum für Veröffentlichung der Epstein-Akten
11/19/2025
Nur eine Gegenstimme im Repräsentantenhaus, im Senat wurde es ohne formale Abstimmung angenommen, weil kein Einspruch erhoben wurde – jetzt muss nur noch Trump das Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten unterschreiben. Aber wird das auch helfen?
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Jenni Gärtner
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:06:31
Klimakonferenz COP30 - Indigenen-Proteste zeigen Wirkung
11/18/2025
Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die entscheidende zweite Woche, die Stimmung ist angespannt. Entwicklungsländer fordern endlich Taten für die Pariser Klimaziele. Auch indigene Gruppen machten zuletzt Druck – mit Erfolg für ihre Anliegen.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Diane Hielscher
Gesprächspartnerin: Kerstin Ruskowski, Deutschlandfunk Nova
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:04:31
KI-Roboter - Laut einer Studie diskriminierend und rassistisch
11/18/2025
Bedrohung, Rassismus, Datendiebstahl und ungefragtes Fotografieren unter der Dusche: Von Forschenden mit KI ausgestattete Roboter halten so ein Verhalten für akzeptabel. Im Einsatz sind solche Roboter noch nicht – die verwendeten Chatbots aber schon.
**********
In dieser Folge mit:
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:04:50
Epstein-Akten- Abstimmung über die Veröffentlichung
11/18/2025
Kurswechsel bei Trump: Der US-Präsident hat den republikanischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus empfohlen, für die Veröffentlichung der Akten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zu stimmen. Zuvor hatte er das immer wieder blockiert.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Jenni Gärtner und Thilo Jahn
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:53
Obdachlosigkeit: Viele fallen durchs gesundheitliche Raster
11/17/2025
Die Zahl obdachloser Menschen in Deutschland steigt. Eine Befragung von 300 Betroffenen in Hamburg zeigt: Viele bewerten ihren Gesundheitszustand als schlecht, auch weil ihnen der Zugang zu Angeboten oder Krankenversicherung fehlt. Was sich ändern müsste.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Diane Hielscher
Gesprächspartnerin: Magdalena Neubig, Hamburg-Korrespondentin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:06:05
Whatsapp - Chatten mit anderen Messengern möglich
11/17/2025
Wer in der EU lebt, kann über Whatsapp nun auch mit Nutzern kleinerer Messenger wie Birdychat oder Haiket chatten. Wer auf große Dienste wie Signal oder Threema gehofft hat, wird jedoch enttäuscht.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Nik Pothoff
Gesprächspartner: Andreas Noll, Deutschlandfunk Nova
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:10
WHO-Konferenz zu Anti-Raucher-Maßnahmen - In Zukunft ohne Filter?
11/17/2025
Rauchen ist lebensgefährlich. Um den Kampf gegen den Tabak voranzutreiben, werden bei einer WHO-Konferenz in Genf radikale Vorschläge gemacht – darunter ein Verbot von Einfuhr und Herstellung von Filterzigaretten, die 90 Prozent des Marktes ausmachen.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Thilo Jahn
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:45
Schuldneratlas - Zahl der Überschuldeten steigt wieder
11/14/2025
Schulden sind ein Problem. Doch noch schlimmer ist es, wenn man die Kredite für seine Schulden nicht mehr bezahlen kann. "Überschuldet" nennt man das dann. Und das betrifft immer mehr Leute in Deutschland, auch mit festem Einkommen.
**********
In dieser Folge mit:
Moderator: Dominik Schottner
Gesprächspartner: Raphael Krämer, Deutschlandfunk Nova
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:04:11
EU-Pläne zu Datengesetz - Widerstand gegen Zugriff auf private Daten
11/14/2025
Die EU-Kommission will Regeln für den Digitalbereich stark überarbeiten. Damit soll die EU mehr Macht bekommen, zum Beispiel über die Kontrolle von Tech-Firmen. Gleichzeitig wird ihnen aber auch deutlich mehr Zugriff auf private Daten erlaubt.
**********
In dieser Folge mit:
Moderator: Christoph Sterz
Gesprächspartnerin: Carina Schroeder, Deutschlandfunk-Nova-Tech-Reporterin
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:15
Cannabis-Konsum - Suchtstudie zeigt keine neuen Trends
11/14/2025
Das Epidemiologische Suchtsurvey untersucht den Konsum verschiedener Drogen in Deutschland. 2024 griffen knapp zehn Prozent der Erwachsenen zu Cannabis: ein leichtes Plus zum Vorjahr. Aber keine Trendwende, so der Suchtforscher Bernd Werse.
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Sebastian Sonntag
Gesprächspartner: Bernd Werse, Leiter des Institutes für Suchtforschung an der Hochschule Frankfurt
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:44
Möwen - Anschreien vertreibt sie am besten
11/13/2025
Aufdringliche bis aggressive Möwen kennen wir: Sie klauen Pommes und Kekse und scheinen dabei recht schlau. Um sie loszuwerden, hilft es offenbar, sie laut anzuschreien. Das haben Forschende der Uni Exeter in Großbritannien festgestellt.
**********
In dieser Folge mit:
Moderator: Christoph Sterz
Gesprächspartnerin: Amelie Fröhlich, Deutschlandfunk Nova Nachrichten
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:04:46
Wehrdienst - Koalition einigt sich und setzt weiter auf Freiwillige
11/13/2025
Union und SPD haben beim Wehrdienst einen Kompromiss gefunden. Er soll weitestgehend auf Freiwilligkeit basieren, die Musterung soll aber für alle Männer ab dem Jahrgang 2008 verpflichtend werden.
**********
In dieser Folge mit:
Moderator: Chrsitoph Sterz
Gesprächspartner: Marcus Pindur, Korrespondent für Sicherheitspolitik
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Duration:00:05:26