RT DE-logo

RT DE

News & Politics Podcasts

RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Berichterstattung über die Occupy Wall Street-Bewegung. RT DE steht für Meinungsvielfalt und kritischen Journalismus. Das Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien ist bei RT DE fehl am Platz. Auch wenn dies manchmal unbequem sein kann. Mit dem deutschsprachigen Programm bietet RT DE eine Alternative zum Mainstream: Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen nach, wo andere zu schweigen pflegen. RT ist eine autonome, gemeinnützige Organisation, die aus dem Budget der Russischen Föderation öffentlich finanziert wird.

Location:

Germany

Description:

RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Berichterstattung über die Occupy Wall Street-Bewegung. RT DE steht für Meinungsvielfalt und kritischen Journalismus. Das Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien ist bei RT DE fehl am Platz. Auch wenn dies manchmal unbequem sein kann. Mit dem deutschsprachigen Programm bietet RT DE eine Alternative zum Mainstream: Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen nach, wo andere zu schweigen pflegen. RT ist eine autonome, gemeinnützige Organisation, die aus dem Budget der Russischen Föderation öffentlich finanziert wird.

Language:

German

Contact:

+49 30 8187010


Episodes

Wirtschaftspolitische Transformation - Der ”Great Reset” des Kanzlers Scholz

3/24/2023
In seiner Regierungserklärung vergangene Woche bekannte sich der Bundeskanzler zum wiederholten Mal zu einer Politik der unumkehrbaren wirtschaftspolitischen Transformation. Die Parallelen zur Agenda des WEF lassen sich kaum leugnen, müssen aber noch entschlüsselt werden. Von Roberto Geier

Duration:00:07:37

Putin-Haftbefehl: Wann werden US-Präsidenten für Kriegsverbrechen zur Rechenschaft gezogen?

3/24/2023
Die US-Amerikaner wollen Putin völkerrechtlich zur Verantwortung ziehen, während sie sich selbst nicht an die Regeln des Völkerrechts halten. Mit den jüngsten Militärinterventionen wie in Afghanistan, Irak oder Libyen haben die USA längst ihre "moralische Autorität" auf der Weltbühne eingebüßt. Von Seyed Alireza Mousavi

Duration:00:05:04

Deutsche Zwerge gegen China – Aus Jux eine Weltmacht anpinkeln?

3/23/2023
Jüngst war Scholz, der Große, der Kanzler des Deutschländchens, in den USA. Da kam er aufgepumpt zurück und forderte öffentlich „Konsequenzen“, sollte China Waffen an Russland für den Ukraine-Krieg liefern. Hat jemand Xi Jinping zittern gesehen? Von Uli Gellermann

Duration:00:02:55

Hersh zu Nord-Stream-Berichten des Mainstreams: ”Totale Erfindung des amerikanischen Geheimdiensts”

3/23/2023
Der US-Journalist Seymour Hersh erklärte nach den Berichten US-amerikanischer und deutscher Medien über die "proukrainische Gruppe", die hinter den Nord Stream-Anschlägen stecken soll, dass dies eine "totale Erfindung des amerikanischen Geheimdienstes" sei, um von der Täterschaft der USA abzulenken.

Duration:00:06:43

”Meinungsfreiheit verteidigen!” – Initiative gegen Verengung der Debattenräume gegründet

3/22/2023
Die Meinungsfreiheit, garantiert durch Artikel 5 des Grundgesetzes, ist in den vergangenen Jahren unter Druck, ja in Gefahr geraten. Eine Initiative wendet sich nun gegen die zunehmenden Einschränkungen dieses Grundrechts, das für eine Demokratie unverzichtbar ist.

Duration:00:12:23

Wolfgang Bittner: Widerstand gegen die aktuelle Politik als Überlebenschance für Deutschland

3/22/2023
Wie geht es weiter im Ukraine-Krieg? Russland wird nicht aufgeben, und erst wenn die USA dies zur Kenntnis nehmen, kann der Krieg zu einem Ende kommen. Dabei, so unser Autor Wolfgang Bittner, ist eine weitere Eskalation nicht auszuschließen, die auch Deutschland von der Karte wischen könnte. Von Wolfgang Bittner

Duration:00:05:11

”Riesiges Potenzial für Zusammenarbeit”: Was bedeutet das Treffen zwischen Putin und Xi?

3/21/2023
Chinas Präsident Xi Jinping kommt zu einem dreitägigen Besuch nach Moskau. Bei seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten werden die Staatschefs ihre künftige Zusammenarbeit besprechen. Die Partnerschaft zwischen Moskau und Peking sei derzeit besonders aktuell, meinen Experten. Von Irina Taran und Jelisaweta Komarowa

Duration:00:24:50

Wie das Pentagon die ukrainische Frühjahrsoffensive organisiert

3/21/2023
So offen, wie der US-Verteidigungsminister Lloyd Austin es vergangene Woche ausgesprochen hat, sprach noch kein US-Offizieller: Die USA bereiten die Ukraine auf ihre überall angekündigte Frühjahrsoffensive vor. Was hat es damit auf sich und wie ernst muss Russland all das nehmen? Von Wiktorija Nikiforowa, RIA Nowosti

Duration:00:08:25

Orientierung kommt von Orient: 20. Jahrestag des Irakkriegs und dessen Folgen

3/20/2023
In der Nacht vom 19. auf den 20. März begann die US-Luftwaffe Bagdad zu bombardieren. Die EU und die NATO waren tief gespalten. Die neuen NATO-Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa waren für den Krieg, Paris und Berlin widersetzten sich. Moskau und Peking begannen damals nicht nur ihre wirtschaftliche, sondern auch diplomatische Zusammenarbeit. Von Karin Kneissl

Duration:00:09:20

Xi in Moskau: Ein Besuch, der im Westen für Panik sorgt

3/20/2023
Der Staatsbesuch des chinesischen Staatschefs in Russland sorgt im Westen offenbar für Panik. Medien zufolge beendet Chinas Vermittlung zwischen Saudi-Arabien und Iran die "US-Dominanz im Nahen Osten". Umso mehr sorgt Xis "Besuch für den Frieden" für Unbehagen. Von Wladimir Kornilow, RIA Nowosti

Duration:00:05:53

Was blieb von der Neutralität Österreichs? Nicht viel!

3/20/2023
Neuerlich ist eine Neutralitätsdebatte von Bern bis Wien entbrannt. Als möglicher Status für Kiew in der Nachkriegszeit geistert das Konzept einer Neutralität durch diverse Papiere. Karin Kneissl wirft einen Blick zurück auf die Neutralität ihres Heimatlandes Österreich. Von Dr. Karin Kneissl

Duration:00:16:58

Russische Kampfjets werden die Spielregeln im Nahen Osten verändern

3/20/2023
Experten erklären, warum Iran Su-35-Kampfflugzeuge benötigt und welche Folgen das für Russland, die USA und andere Regionen der Welt hat. Von Rafael Fahrutdinov

Duration:00:11:51

Selenskij opfert seine Mitbürger für eine zweite Amtszeit

3/19/2023
Warum verweigert Kiew Friedensverhandlungen mit Russland? Unter anderem wird dies mit dem "Willen des Volkes" begründet. Doch gibt es gute Gründe zu glauben, dass die Bevölkerung etwas ganz anderes will, was einer der engsten von Selenskijs Mitarbeitern jüngst verriet. Von Nikolai Storoshenko

Duration:00:08:57

Wer, wieviele und warum: RT-Überblick der ukrainischen Verluste in Artjomowsk

3/19/2023
Die monatlichen Verluste der ukrainischen Streitkräfte (AFU) in Artjomowsk (Bachmut) belaufen sich auf 10.000 bis 11.000 Tote. Diese bilden jedoch nur einen Teil der Verluste der ukrainischen Armee. Wie viele Menschen verliert Kiew an diesem Frontabschnitt insgesamt? https://de.rt.com/international/165440-wer-wie-viele-und-warum/

Duration:00:04:14

Deutsche ”Qualitätsmedien” im dauerhaften Sinkflug

3/19/2023
Ist der Ruf erst ruiniert … Wir kennen das. Doch bei der Betrachtung der Leistung unserer "Qualitätsmedien" ist die Sache so einfach nicht. Denn sie nehmen ihre ureigene Aufgabe nicht einfach nur nicht mehr wahr, sondern haben jede Grenze zur Realität aus dem Fokus verloren. Und auf ihren Tastaturen klebt Blut. Von Tom J. Wellbrock

Duration:00:17:44

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Indianer – Habeck macht den Lübke

3/18/2023
Robert Habeck bezeichnet sich im Amazonas als Häuptling. Mit diesem Statement entlarvt Habeck das Selbstverständnis der Grünen als neokolonial und arrogant. Das Welt- und Menschenbild der Grünen ist ewig gestrig. Das trifft auch auf ihr Bild von Russland und den Russen zu. von Gert Ewen Ungar

Duration:00:04:51

Dominoeffekt Weltfinanzkrise – Was kommt 2023 auf uns zu?

3/18/2023
Mit dem jüngsten Kollaps großer US-Banken werden Parallelen zu früheren Finanzkrisen gezogen. Was ist bisher geschehen? Welche Maßnahmen werden getroffen? Wie der historische Kontext dazu ausschaut, ist entscheidend. Droht eine Kettenreaktion? Ist sie bereits im Gange? Eine Analyse von Elem Chintsky

Duration:00:22:00

Wie Russland die US-amerikanische Drohne bergen könnte

3/18/2023
Die USA sind besorgt über den Verlust der MQ-9-Drohne, die ins Schwarze Meer abgestürzt ist. Indessen gab Moskau bekannt, die Drohne bergen zu wollen. Welche technischen Möglichkeiten hat Russland dafür und welche Erkenntnisse könnten aus der geborgenen Drohne gewonnen werden? Von Nikolai Guljajew

Duration:00:07:07

Netanjahu in Berlin: Deutsche Staatsräson und Massenproteste in Israel

3/17/2023
Die Bundesregierung will die umstrittenen Reformen in Israel nicht unnötig "von der Seitenlinie" aus kommentieren. Seit Jahren wird Israel von westlichen Medien als die "einzige Demokratie" in der Region propagiert, während der Westen islamische Länder im Nahen Osten in der Regel zum Sündenblock macht. Mehr im Artikel

Duration:00:05:14

Russische Unprofessionalität oder Juwelierarbeit? Zum Absturz der US-Drohne über dem Schwarzen Meer

3/17/2023
Die USA haben im Gebiet der russischen Militäroperation den ersten Verlust erlitten, als die Drohne MQ-9 ins Schwarze Meer abstürzte. Der Vorfall könnte eine Änderung in Russlands Reaktionen auf die Flüge der NATO an seinen Grenzen einleiten. Mehr im Artikel

Duration:00:14:01