SBS German - SBS Deutsch-logo

SBS German - SBS Deutsch

SBS (Australia)

Independent news and stories from SBS Audio, connecting you to life in Australia and German-speaking Australians. - Nachrichten und Geschichten aus unserer deutschsprachigen Community in Australien, in deutscher Sprache.

Location:

Sydney, NSW

Description:

Independent news and stories from SBS Audio, connecting you to life in Australia and German-speaking Australians. - Nachrichten und Geschichten aus unserer deutschsprachigen Community in Australien, in deutscher Sprache.

Language:

Multilingual

Contact:

SBS Radio Sydney Locked Bag 028 Crows Nest NSW 1585 Australia (02) 9430 2828


Episodes

Meldungen des Tages, Freitag 01.12.23

12/1/2023
Hamas übergibt weitere Gruppe von Geiseln dem Roten Kreuz/ Präsident Selenskyj ordnet den Bau von Schutzräumen und Verteidigungsanlagen entlang aller Frontabschnitte an/ Bundestag diskutiert eine Gesetzesvorlage zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Duration:00:03:53

Diplomat of the century - Jahrhundert-Diplomat

12/1/2023
The well-known American politician Henry Kissinger has died at the age of 100. Born in Germany and later US Secretary of State, he leaves behind an unprecedented — though not undisputed — political legacy. Dieter Herrmann, editor-in-chief of the magazine DIE WOCHE IN AUSTRALIEN, met him in person and did an interview with him. - Der bekannte amerikanische Politiker Henry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Der gebürtige Deutsche und spätere US-Außenminister hinterlässt ein beispielloses - wenn auch nicht unumstrittenes, politisches Vermächtnis. Dieter Herrmann, Chefredakteur der Zeitschrift DIE WOCHE IN AUSTRALIEN hat Kissinger persönlich getroffen und ein Interview mit ihm gemacht.

Duration:00:09:04

Months turned into years: The exciting journey of a German backpacker through Australia - Aus wenigen Monaten wurden Jahre: Die spannende Reise einer deutschen Backpackerin durch Australien

11/30/2023
When Selina Schlott embarked on her journey to New Zealand and later Australia in 2019, she had no idea she would end up staying for a total of four years. Due to the coronavirus pandemic, she extended her trip and took advantage of the worker shortage in the country. Since the beginning of this week, she has been back in Germany. In an interview with SBS, the 28-year-old reflects on her journey and shares insights into her unconventional roles on an oyster farm in the Northern Territory and at a school in Broome, Western Australia. She also shares tips for backpackers and reveals her next travel destination. - Als sich Selina Schlott 2019 auf den Weg nach Neuseeland und später dann Australien machte, ahnte sie nicht, dass sie insgesamt vier Jahre bleiben würde. Aufgrund der Coronapandemie verlängerte sie ihre Reise und profitierte vom Arbeitskräftemangel im Land. Seit Anfang dieser Woche ist die zurück in Deutschland. Im Gespräch mit SBS blickt die 28-Jährige zurück auf ihre Reise und erzählt von ihren außergewöhnlichen Jobs auf einer Austernfarm im Northern Territory und an einer Schule im Nordwesten Australiens. Außerdem teilt sie Tipps für Backpacker und verrät ihr nächstes Reiseziel.

Duration:00:19:25

Meldungen des Tages, Donnerstag 30.11.23

11/30/2023
Ehemaliger US-Außenminister Henry Kissinger gestorben / Hamas lässt 16 weitere Geiseln frei / Israel erteilt Forderungen nach dauerhafter Waffenruhe eine Absage / Zwei Jugendliche in Deutschland wegen Terrorverdachts festgenommen / Koalitionsgespräche in den Niederlanden gestalten sich schwierig / Klimagipfel in Dubai beginnt / Australien nach Veröffentlichung der saisonalen Waldbrandvorhersage in erhöhte Alarmstufe versetzt / OECD veröffentlicht Prognosen für die australische Wirtschaft

Duration:00:04:57

Former Australia correspondent now writes thrilling crime novels - Ehemalige Australien-Korrespondentin schreibt jetzt spannende Krimis

11/30/2023
Barbara Bierach worked as a correspondent in Australia for many years. A few years ago the journalist made a U-turn - both professionally and geographically. SBS correspondent Barbara Barkhausen found out what Bierach is up to today. - Barbara Bierach war lange Jahre als Korrespondentin von Australien aus tätig. Die Wirtschaftsjournalistin hatte es nach Stationen in München, Düsseldorf und New York nach Sydney verschlagen. Doch dann machte die Journalistin eine Kehrtwende – beruflich wie auch geographisch. Barbara Barkhausen hat ein Gespräch unter Kollegen geführt und dabei herausgefunden, was Bierach heute so treibt – eine Frau – die schon als Kind schreiben gespielt hat, bevor sie überhaupt schreiben konnte.

Duration:00:08:27

Meldungen des Tages, Mittwoch 29.11.23

11/29/2023
Weitere Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen / Albanese entschuldigt sich bei Thalidomid-Überlebenden und ihren Familien / G7 fordern längere Feuerpause zwischen Hamas und Israel / Australien will Nazigruß landesweit verbieten / Inflation sinkt auf 4,9 Prozent / Klimakrise größte Sorge junger Australier / Alle Arbeiter aus eingestütztem Tunnel in Indien befreit / Finnland schließt Grenze zu Russland für Reisende / Deutsche U17-Fußballnationalmannschaft steht im WM-Finale

Duration:00:04:23

Fighting the daily trauma of war - Australien und Ukraine Hand in Hand: Kampf gegen das tägliche Trauma des Krieges

11/28/2023
News of the war in Ukraine reaches us every day: for many, the reports are part of everyday life. Behind every piece of news are the stories of traumatised people who have been torn from their normal lives. Australia, a leader in trauma treatment, is trying to help by transferring knowledge. - Täglich erreichen uns Kriegsnachrichten aus der Ukraine: Für viele sind die Meldungen inzwischen Teil des Alltags. Doch hinter jeder Nachricht stecken die Geschichten traumatisierter Menschen, die aus ihrem normalen Leben gerissen wurden. Australien, das führend in der Traumabehandlung ist, versucht, mit Wissenstransfer zu helfen.

Duration:00:06:55

Meldungen des Tages, Dienstag 28.11.23

11/28/2023
Elf von der Hamas freigelassene Geiseln in Israel angekommen / UN lobt verlängerte Feuerpause im Gazastreifen / Laut Umfrage befürworten drei von vier "Nein"-Wählern ein Mitspracherecht bei wichtigen politischen Entscheidungen / Opfer eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs in einem Altersheim an der Central Coast stirbt im Krankenhaus / Neuseelands neue Regierung will geplantes Tabakverbot kippen / Frauen verdienen in Australien immer noch deutlich weniger als Männer

Duration:00:03:32

Christmas menu first course: Iced mulled wine - Weihnachtsmenü erster Gang: Geeister Glühwein

11/28/2023
Christmas dinner is saved! Together with Christian Oblak from Gasthaus on Queen, every Tuesday up until Christmas, we will be presenting a course from his Christmas menu. With helpful tricks and insider tips from the Austrian chef. Today: Iced Mulled Wine. - Das Weihnachtsessen ist gerettet! Zusammen mit Christian Oblak vom Gasthaus on Queen stellen wir Ihnen bis Weihnachten jeden Dienstag einen Gang seines Weihnachtsmenüs vor. Mit hilfreichen Tricks und Geheimtipps des Chefkochs. Heute: Geeister Glühwein.

Duration:00:05:56

Winning Australian hearts with poppy seed rolls and pretzels - Mit Mohnbrötchen und Brezeln australische Herzen gewinnen

11/27/2023
Quickly picking up bread rolls on a Sunday morning can be difficult in Australia. A small German bakery in Mount Eliza, south of Melbourne, has been offering German-style baked goods for a year now. The Bütterken Bakery run by Hendrik Rössmann and Anita Seferian (both 31) attracts many German customers. But Australians are also enthusiastic about their pretzels and poppy seed buns. But the road to success was sometimes bumpy. - Sonntags morgens mal schnell Brötchen holen - das ist in Australien eher schwierig. In einer kleinen deutschen Bäckerei in Mount Eliza, südlich von Melbourne, geht das seit einem Jahr. Die Bütterken Bakery von Hendrik Rößmann und Anita Seferian (beide 31) zieht viele deutsche Kunden an. Aber auch die Australier sind von Brezeln und Mohnbrötchen begeistert. Doch der Weg zum Erfolg war nicht immer einfach.

Duration:00:22:31

Some of the most loyal friends of Israel are in the Pacific Islands - Einige der treuesten Freunde Israels sitzen im Pazifik

11/27/2023
Fiji and Israel are around 16,000 kilometers apart. It's almost 17,000 kilometers to Tonga. Despite this great geographical distance, it is the tiny states in the Pacific that feel a particularly close connection to Israel. This was most recently made clear in the UN resolution passed at the end of October, when some of the countries were among only 14 states that voted against the resolution. My colleague Barbara Barkhausen took a closer look at this exciting topic and the historical stories associated with it. - Rund 16.000 Kilometer trennen Fidschi und Israel. Bis nach Tonga sind es sogar fast 17.000 Kilometer. Trotz dieser großen geographischen Distanz sind es die winzigen Staaten im Pazifik, die eine besonders enge Verbundenheit mit Israel verspüren. Dies wurde zuletzt in der Ende Oktober verabschiedeten UN-Resolution deutlich, als einige der Länder unter den nur 14 Staaten waren, die gegen den Beschluss stimmten. Meine Kollegin Barbara Barkhausen hat sich dieses spannende Thema und die historischen Geschichten, die damit verbunden sind, näher für uns angeschaut.

Duration:00:07:08

Meldungen des Tages, Montag 27.11.23

11/27/2023
Hamas lässt dritte Gruppe von Geiseln frei / Steinmeier demonstriert den Schulterschluss mit Israel / Elon Musk besucht Israel / Der Grüne Adam Bandt verteidigt Haltung seiner Partei gegenüber Israel / Pezzullo wird als Innenminister entlassen / Canberra bezahlt weitere 225 Millionen für Aufsicht von freigelassenen Einwanderungshäftlingen / Heftiger Wintereinbruch in Teilen Osteuropas

Duration:00:04:18

Wagner's Ring Cycle in Brisbane: Set designer Leigh Sachwitz - Ring des Nibelungen in Brisbane: Bühnenbildnerin Leigh Sachwitz

11/27/2023
The Ring Cycle by Richard Wagner consists of four parts: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried and Götterdämmerung. All four operas will be seen in a new production by Opera Australia at the Queensland Performing Arts Center in Brisbane from December 1st to December 21st. Back then, Wagner not only wrote the text, but also composed the music and gave detailed scenic instructions. Nevertheless, this "Gesamtkunstwerk" still leaves a lot of room for interpretation. The current production is a world first because the stage design consists entirely of digital projections. Behind it is the founder and creative director of the design studio flora&faunavisions in Berlin, Leigh Sachwitz. - Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Teilen bestehender Opernzyklus von Richard Wagner: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung. Alle vier Opern werden ab dem ersten Dezember bis zum 21. Dezember im Queensland Performing Arts Centre in Brisbane in eier Neu-Inszenierung der Opera Australia zu sehen sein. Wagner hatte damals nicht nur den Text geschrieben, sondern auch die Musik komponiert und detaillierte szenische Anweisungen vorgegeben. Trotzdem lässt dieses Gesamtkunstwerk noch viel Raum für Interpretationen. Die derzeitige Produktion ist eine Weltneuheit, denn das Bühnenbild besteht ausschliesslich aus digitalen Projektionen. Dahinter steckt die Gründerin und Kreativ-Chefin des Design-Studios flora&faunavisions in Berlin, Leigh Sachwitz.

Duration:00:24:45

Wagner's Ring Cycle in Brisbane: Sopran Anna-Louise Cole - Ring des Nibelungen in Brisbane: Sopranistin Anna-Louise Cole

11/26/2023
Opera Australia is staging a new production of Wagner's Ring des Nibelungen at the Queensland Performing Arts Center in Brisbane from December 1st to 21st. Over eighty musicians will be heard in the orchestra, as well as over a hundred voices. “Powerful and soulful stage presence” – “Magnificent, lush voice” – “Exciting high notes” – “An enormously talented, young dramatic soprano”. These are just a few reviews of the rich biography of Anna-Louise Cole. She was born in Melbourne. Her musical talent earned her many prizes and took her to the Vienna State Opera, among other places. Anna-Louise Cole will be heard as Brünnhilde in Richard Wagner's Ring des Nibelungen. - Opera Australia bringt vom 1. bis zum 21. Dezember eine Neuinszenierung von Wagners Ring des Nibelungen im Queensland Performing Arts Centre in Brisbane auf die Bühne. Über achtzig Musiker werden im Orchester zu hören sein, sowie über einhundert Stimmen. “Kraftvolle und gefühlvolle Bühnenpräsenz“ – „Herrliche, üppige Stimme“ – „Spannende hohe Töne“ – „Eine enorm talentierte, junge dramatische Sopranistin“. Das sind nur ein paar auserlesene Rosinen aus der reichen Biografie von Anna-Louise Cole. Sie ist in Melbourne geboren. Ihr musikalisches Talent brachte ihr viele Preise ein und führte sie unter anderem auch nach Wien in die Staatsoper. Anna-Louise Cole wird als Brünnhilde in Richard Wagners Ring des Nibelungen zu hören sein.

Duration:00:15:40

Wagner's Ring Cycle in Brisbane: German tenor Andreas Conrad - Ring des Nibelungen in Brisbane: Der deutsche Tenor Andreas Conrad

11/26/2023
Opera Australia is staging a new production of Wagner's Ring Cycle at the Queensland Performing Arts Center in Brisbane from December 1 to 21. A 15-hour epic performed over four evenings. Over eighty musicians will be heard in the orchestra, as well as over a hundred voices. One special voice is that of the German tenor Andreas Conrad. His repertoire is impressive and he is a well-known face and voice in the world's great opera houses. - Opera Australia bringt vom 1. bis 21. Dezember eine Neuinszenierung von Wagners Ring des Nibelungen im Queensland Performing Arts Centre in Brisbane auf die Bühne. Ein 15-stündiges Epos, das an vier Abenden aufgeführt wird. Ein 15-stündiges Spektakel, in dem Menschen, Göttern, Riesen, Zwergen und Drachen in einem Wirrwarr von Gier und Gewalt der endgültige Untergang droht. Über achtzig Musiker werden im Orchester zu hören sein, sowie über einhundert Stimmen. Eine besondere Stimme daraus ist die des deutschen Tenors Andreas Conrad. Sein Repertoire ist beachtlich und er ist ein bekanntes Gesicht, beziehungsweise eine bekannte Stimme in den grossen Opernhäuser der Welt.

Duration:00:13:40

German entrepreneur opens doors for foreign talent in Australia - Deutscher Wegbereiter: Philipp Joebges fördert ausländische Talente in Australien

11/24/2023
Many Australian immigrants often have to go through a lengthy visa process to obtain a permanent residence permit. A waiting game that Philipp Joebges knows from his own experience. The German came to Australia as a student. Almost ten years later, he runs his own company and helps foreign talent to follow the same path as himself. He was recently nominated for the Lord Mayor Multicultural Award. SBS correspondent Katharina Loesche met him in Brisbane. - Viele Einwanderer Australiens müssen oft einen langwierigen Visumsprozess durchlaufen, um den dauerhaften Aufenthaltstitel zu bekommen. Ein Geduldsspiel, das Philipp Joebges aus eigener Erfahrung kennt. Einst war er nämlich als Student nach Australien gekommen. Knapp zehn jahre später leitet er sein eigenes Unternehmen und hilft ausländischen Talenten dabei, den gleichen Weg zu gehen wie er selbst. Kürzlich wurde er für seinen Einsatz für den Lord Mayor Multicultural Award nominiert. SBS Korrespondentin Katharina Loesche hat ihn in Brisbane getroffen.

Duration:00:12:08

Meldungen des Tages, Freitag 24.11.23

11/24/2023
Feuerpause zwischen Israel und Hamas tritt in Kraft / Mindestens zehn Häuser nach schwerem Waldbrand in den nördlichen Vororten Perths abgebrannt / Die Niederlande steht nach der Parlamentswahl vor schwierigen Koalitionsverhandlungen / Erneute Hinrichtung im Zusammenhang mit den Protesten im Iran / Rekordumsätze am Black Friday erwartet

Duration:00:03:57

German traditions and gifts from home - Deutsche Traditionen und Geschenke aus der Heimat

11/23/2023
The Christmas season has begun and so have the first Christmas markets across Australia. If you are still looking for typical German Christmas decorations, gifts from home or simply a good German bratwurst, you can find it on Sunday (26.11.). That's when Tabulam and Templer Homes for the Aged will be hosting the traditional Christmas market in Melbourne's Bayswater. Co-organiser Lisa Karstens reveals what visitors can expect. - Die Weihnachtszeit hat begonnen und so auch erste Weihnachtsmärkte in ganz Australien. Falls Sie noch auf der Suche nach typisch deutscher Weihnachtsdeko, Geschenken aus der Heimat oder einfach nur einer guten deutschen Bratwurst sind, werden sie ganz bestimmt am Sonntag (26.11.) fündig. Dann veranstaltet nämlich Tabulam and Templer Homes for the Aged den traditionellen Weihnachtsmarkt im Melbourner Stadtteil Bayswater. Was dort Besuchern geboten wird, verrät die Mitorganisatorin Lisa Karstens.

Duration:00:05:43

The DFB team in crisis ahead of the Euro 2024 on home soil - Vor der EM 2024 im eigenen Land: Das DFB-Team in der Krise

11/23/2023
The Euro 2024 will take place in Germany next summer. However, it doesn't look like a summer fairytale 2.0 at the moment, as the DFB is in a deep crisis. In 2023, the national team lost six out of eleven matches. This has never happened before in the history of the DFB. SBS football expert Bernd Merkel looks for an explanation. - Im Sommer kommenden Jahres findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Derzeit riecht es allerdings so gar nicht nach einem Sommermärchen 2.0, denn der DFB steckt in einer tiefen Krise. Im Kalenderjahr 2023 verlor die Nationalmannschaft sechs von elf Spielen. Das gab es in der noch nie in der Historie des DFB. SBS Fußballexperte Bernd Merkel sucht nach einer Erklärung.

Duration:00:16:54

Saving corals with artificial intelligence - Mit künstlicher Intelligenz Korallen retten

11/23/2023
Australian Taryn Foster has spent her whole life exploring the coral reefs in Western Australia. As a result, she has witnessed the damage caused by climate change. With her company Coral Maker, she now wants to take up the fight for corals - with artificial intelligence (AI) and robotics. The technologies are developed by the US software company Autodesk. For the comany works German developer Jan Niestrath. SBS correspondent Barbara Barkhausen spoke to him about the technologies of the future that are giving the Great Barrier Reef hope again. - Die Australierin Taryn Foster hat ihr Leben damit verbracht, die Korallenriffe in ihrer Heimat Westaustralien zu erkunden. Dadurch wurde sie Zeugin der Schäden, die der Klimawandel hinterlassen hat. Mit ihrer Firma Coral Maker will sie nun den Kampf für die Korallen aufnehmen – mit künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik. Letzere Technologien kommen von der US-amerikanischen Softwareschmiede Autodesk und dort gibt es auch einen deutschen Entwickler: Jan Niestrath. SBS-Korrespondentin Barbara Barkhausen hat sich mit ihm über die Zukunftstechnologien unterhalten, die selbst unserem Great Barrier Reef wieder ein wenig Hoffnung geben.

Duration:00:08:55