Wir mussen reden. Public Eye spricht Klartext.-logo

Wir mussen reden. Public Eye spricht Klartext.

News & Politics Podcasts

Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.

Location:

United States

Description:

Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.

Language:

German


Episodes

Wie Syngenta eine wilde Peperoni patentieren konnte

3/9/2023
Wem gehört die Peperoni? Syngenta beansprucht eine Peperoni-Sorte als «Erfindung», obwohl sie lediglich eine wilde Peperoni in eine kommerzielle Sorte hineingekreuzt haben. In einem absurden Urteil schützt nun das Europäische Patentamt diesen Anspruch. François Meienberg von ProSpecieRara zeigt im Gespräch mit Nico Meier auf, weshalb die Monopolisierung von Saatgut gefährlich für die Biodiversität ist. Es gibt aber auch Hoffnung: Solche Patente werden es in Zukunft deutlich schwieriger...

Duration:00:23:30

Die Menschenrechtslage in China

2/23/2023
China und Menschenrechte: Uiguren werden in Lager gesteckt, Kritikerinnen zum Schweigen gebracht und die Gesellschaft systematisch überwacht. Wie steht es um die Freiheit, die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gedanken- oder Religionsfreiheit in China? Nico Meier schaut genau hin mit Ralph Weber, Professor für European Global Studies an der Universität Basel. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und...

Duration:00:22:38

Kohle: Der Alptraum für Aborigines, Umwelt und Klima

2/7/2023
Der Klimakiller Kohle boomt – erst recht seit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise. Wir verbrennen mehr von der dreckigsten aller Energiequellen als je zuvor. Mit fatalen Konsequenzen nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Menschen, die sich gegen den Kohleabbau wehren. Nico Meier bespricht mit Robert Bachmann, Public Eye Experte für Rohstoffe und Finanzen, was auf dem Spiel steht. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen...

Duration:00:20:46

Palmöl: Schuld an Landraub und Abholzung?

12/8/2022
Palmöl ist der Albtraum von Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen und steht für eine Welt, die aus den Fugen gerät. Aber warum gibt es so viel Hass auf dieses Fett, das in fast der Hälfte aller Produkte im Supermarkt verwendet wird? Um das zu verstehen, nimmt uns Nico Meier zusammen mit Johanna Michel, Stv. Geschäftsleiterin vom Bruno Manser Fonds, die sich für die indigene Bevölkerung einsetzt, mit in den malaysischen Regenwald. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für...

Duration:00:19:57

WM in Katar: Zwangsarbeit, Ausbeutung und Todesfälle

11/18/2022
Im November 2022 findet in Katar die Fussballweltmeisterschaft statt. Aber welchen Preis bezahlten die Hunderttausenden von Wanderarbeiter*innen, die die Stadien und andere gigantische Infrastrukturen gebaut haben? Nico Meier spricht mit Lisa Salza von Amnesty International Schweiz über die gravierenden Fouls von Katar und der FIFA im Vorfeld dieser «WM der Schande». 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen...

Duration:00:24:02

Was ist Klimagerechtigkeit?

11/10/2022
Wie bekämpfen wir die Klimakrise? Und wie gehen wir mit der Ungerechtigkeit um, dass Länder des Globalen Südens am meisten davon betroffen sind, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben? Und wie würde eine gerechte Energiewende aussehen? Die indische Klimaaktivistin und Wissenschaftlerin Payal Parekh im Gespräch mit Nico Meier. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren...

Duration:00:26:18

Wenn Reiche und Mächtige Journalist*innen und NGOs verklagen

10/27/2022
Immer häufiger decken Reiche und Mächtige kritische Journalist*innen und Organisationen mit Klagen ein, um sie zum Schweigen zu bringen – auch in der Schweiz. Wie wirken sich diese Einschüchterungsversuche auf die Recherchearbeit von Organisationen wie Public Eye aus? Und was bedeutet das für die Pressefreiheit? Nico Meier diskutiert mit Public Eye Co-Geschäftsleiterin Angela Mattli. 📣Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen...

Duration:00:22:24

Wie nachhaltig ist Online-Shopping?

10/15/2022
Wie viele T-Shirts brauchen wir wirklich? Ist Online-Shopping besser als Einkaufen im Laden? Im Gespräch mit Nico Meier zeigt Florian Kasser, Experte für Kreislaufwirtschaft bei Greenpeace, auf, wie wir mit unserem Überkonsum den Planeten zerstören und weshalb es JETZT ein Umdenken braucht. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren Ursprung auch in der Schweiz haben. 🖥 Schau...

Duration:00:19:47

Wie Mikroplastik unsere Umwelt zerstört

9/30/2022
Vom tiefsten Meeresgrund bis zu den höchsten Berggipfeln - Mikroplastik ist «überall» - sogar im menschlichen Körper. Was sind die Folgen dieser unsichtbaren Verschmutzung? Nico Meier spricht mit dem Ökologen Gabriel Erni Cassola der Universität Basel über die Probleme und weshalb er ausgerechnet in der Antarktis nach Mikroplastik forscht. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die...

Duration:00:19:42

(Un)gesundes Essen – Das Doppelspiel von Nestlé

9/14/2022
Nestlé hat ein Problem. Laut einem geleakten internen Dokument sind 60% ihrer Produkte ungesund. Kein Wunder also, dass sie sich mit Händen und Füssen dagegen wehren, dass Länder wie Mexiko oder Chile wirksame gesundheitspolitische Massnahmen ergreifen. Zum Skandal wird die Geschichte aber angesichts der Rolle der offiziellen Schweiz. Nico Meier will vom Public Eye Rechercheur Manuel Abebe wissen, wie sich das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) von Nestlé fürs Lobbying einspannen...

Duration:00:20:36

Was ist die Verantwortung der Schweiz auf den Weltmeeren?

8/30/2022
Obwohl die Schweiz keinen Zugang zum Meer hat, gehört sie zu den Top 10 der Seemächte weltweit. Warum hat die grösste Container-Reederei MSC ausgerechnet hier ihren Sitz? Von Genf bis zu den Schiffsfriedhöfen in Südasien: Nico Meier navigiert mit dem Forschungsteam Mark Pieth und Kathrin Betz durch die turbulenten Gewässer einer Branche, die zwar im Zentrum der Globalisierung steht, von der aber kaum gesprochen wird. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere...

Duration:00:25:58

Medikamentenpreise: Machtspiele & Geheim-Deals von Big Pharma

7/13/2022
👉 Willst du auf dem Laufenden bleiben? Abonniere jetzt den Newsletter von Public Eye publiceye.ch/de/newsletter👈 Die Gesundheitskosten explodieren und Big Pharma verdient eine goldene Nase daran. Warum wollen dann die Schweizer Behörden die Medikamentenpreise mit Roche oder Novartis im Geheimen verhandeln? Nico Meier will von Gabriela Hertig, Expertin für Gesundheitspolitik, wissen, wer dabei über den Tisch gezogen wird und was das für unsere Krankenkassen-Prämien bedeutet. 📣Mit...

Duration:00:19:05

Das schmutzige Geschäft mit Putins Kohle

6/30/2022
Die grössten russischen Kohleproduzenten haben sich ganz diskret in der Schweiz breit gemacht. Was sind die Verbindungen vom Schweizer «Coal Valley» zum Regime von Putin? Und weshalb hapert es bei der Umsetzung des Embargos? Nico Meier spricht mit Rohstoff-Experte Robert Bachmann darüber, was die Kohle mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die...

Duration:00:19:02

Die unkontrollierte Überwachung von politisch Engagierten

6/15/2022
Über 30 Jahre nach dem Fichenskandal werden politisch Engagierte wie die Grünen und Public Eye erneut vom Schweizer Geheimdienst überwacht. Ist das legal? Ab wann ist die unkontrollierte Sammelwut des Nachrichtendienstes für die Demokratie gefährlich? Nico Meier diskutiert mit Balthasar Glättli, Präsident der Grünen Schweiz, und Christa Luginbühl, Co-Geschäftsleiterin von Public Eye über unsere politischen Grundrechte. 📣Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere...

Duration:00:20:48

Wie verantwortungsvoll sind Zalando, Shein & Co.?

6/5/2022
➡️ APPELL UNTERSCHREIBEN: https://www.unboxfairfashion.ch ⬅️ Der Onlinehandel für Mode boomt wie verrückt. Nico Meier wollte wissen, wie es bei den neuen Mode-Giganten wie Zalando, Shein & Co. mit der Nachhaltigkeit aussieht. Zahlen sie den Näher*innen faire Löhne? Werden die Arbeiter*innen in der Logistik ausgebeutet? Und stimmt es, dass viele Retouren im Müll landen? David Hachfeld, Textilexperte bei Public Eye gibt Auskunft. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine...

Duration:00:20:01

Das giftige Geschäft mit Pestiziden

5/24/2022
In dieser Episode fragt sich Nico Meier, weshalb hochgefährliche Pestizide noch immer erlaubt sind und weshalb Schweizer Firmen weltweit Pestizide verkaufen, die bei uns verboten sind. Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, zeigt auf, welche Rolle die Schweiz und besonders die Basler Syngenta dabei spielt. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren Ursprung auch...

Duration:00:17:52

Konzern, Krieg und Frieden

4/20/2022
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Können Konzerne neutral bleiben, wenn in der Ukraine Krieg herrscht? Nico Meier spricht darüber mit Anina Dalbert, Juristin bei Public Eye. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren Ursprung auch in der Schweiz haben. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/2bo1mgwL7zc 🔎...

Duration:00:21:37

Die russischen Oligarchen und die Schweiz

3/25/2022
Die Schweiz ist ein beliebter Rückzugsort für Putin nahestehende Milliardäre. Wer sind sie, warum lieben sie unser Land so sehr und was bringen die Sanktionen? Nico Meier spricht darüber mit David Mühlemann, Jurist und Rohstoffhandelsexperte bei Public Eye. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren Ursprung auch in der Schweiz haben. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube:...

Duration:00:19:02

Kaffee, Soja & Co: Missstände auf Schweizer Plantagen

3/15/2022
In dieser Episode fragt Nico Meier nach den Firmen, die unseren täglichen Kaffee oder Orangensaft herstellen. Von Zug oder der Genfersee-Region aus kontrollieren sie über 550 Plantagen auf der ganzen Welt. Welche Missstände dort herrschen und wer dafür verantwortlich ist, beantwortet Silvie Lang, Expertin für den Agrarhandel bei Public Eye. 📣 Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die...

Duration:00:16:08

Was du über die Wegwerfmode von Shein wissen musst

3/5/2022
In dieser Episode blickt Nico Meier hinter die Kulissen vom neuen chinesischen Mode-Giganten, Shein. Zu Gast ist Timo Kollbrunner, Rechercheur bei Public Eye. 📣Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren Ursprung auch in der Schweiz haben. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/1_aAWSjts-Y 🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen - «Schuften für Shein. Wo die...

Duration:00:19:18