Moin Oldenburg! Dein Stadtpodcast-logo

Moin Oldenburg! Dein Stadtpodcast

Antenne Niedersachsen

Sponsored by AUTOHAUS GERDES OLDENBURG | Moin! Ich bin Sandra Meyer und für euch regelmäßig als Reporterin von Antenne Niedersachsen in und um Oldenburg unterwegs. Dabei entdecke ich die Stadt immer wieder neu. Mein Podcast ist eine Einladung an euch, mich auf diesen Entdeckungstouren zu begleiten. Bei „Moin Oldenburg“ taucht ihr ein in eine Welt, in der Tradition und Grünkohl auf innovative Gastronomie treffen, wo historische Sehenswürdigkeiten wie das Oldenburger Schloss und der malerische Rathausmarkt auf zeitgenössische Events und lokale Prominente zusammen kommen. Ich bin unterwegs zwischen Pulverturm und Wallanlagen, der Lamberti-Kirche oder dem Lappan – dem alten Glockenturm, der als ältestes Gebäude zum Wahrzeichen der Stadt Oldenburg wurde. Jede Episode von "Moin Oldenburg" ist eine neue Entdeckungsreise durch die Straßen Oldenburgs, begleitet von spannenden Geschichten und Interviews mit lokalen Persönlichkeiten. Von den Geheimnissen der Holzofenbäckerei Ripken, einem Besuch auf dem Oldenburger Kramermarkt, Gruselgeschichten aus dem Maislabyrinth, Spaziergänge um den den Tweebäker See mit Alapakas, Tradition im Oldenburger Schützenverein bis hin zu den lebhaften Mutter-Kind-Partys. Der Stadtpodcast bringt euch das echte Oldenburger Lebensgefühl näher. Entdeckt die kulinarische Vielfalt Oldenburgs, sei es durch die traditionelle Grünkohlküche oder innovative Kreationen wie Grünkohl Sushi. Erlebt die kulturelle Vielfalt auf dem Oldenburger Staatstheater, dem Horst Janssen Museum und bei den zahlreichen Stadtfesten. Was sagt euch die „Oldenburger Palme“ und wart ihr schon mal im Botanischen Garten der Universität Oldenburg? Und wie gut kennt ihr das Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital, das Prinzenpalais, die St. Gertruden-Kirche oder das Elisabeth-Anna-Palais im Schlossgarten? "Moin Oldenburg" ist mehr als ein Podcast – es ist meine Liebeserklärung an die Huntestadt, die Tradition und Moderne, Gemeinschaft und Individualität, Kultur und Natur in sich vereint. Ich führe euch durch die Episoden und mache die verschiedensten Aspekte des Oldenburger Lebens erlebbar. Gut möglich, dass ihr mich auf meinen Streifzügen durch Oldenburg trefft. Bereits getroffen habe ich zum Beispiel schon die „Tankstellen-Lady“ oder Förster, die mit Drohnen Rehkitze retten oder Menschen, die sich um den Erhalt der Weser-Ems-Halle kümmern. Vielleicht komme ja auch mal zu euch? Schreibt mir einfach eine Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de. Was ist euch wichtig? Wo muss ich unbedingt mal hin? Und wie können wir besser werden? Ich bin dankbar für Feedback und Anregungen. Werdet Teil unserer Community, abonniert „Moin Oldenburg" und empfehlt uns gern weiter! Vielen Dank an unseren Unterstütze vom AUTOHAUS GERDES in Oldenburg :-) https://autohaus-gerdes.de/ Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Location:

United States

Description:

Sponsored by AUTOHAUS GERDES OLDENBURG | Moin! Ich bin Sandra Meyer und für euch regelmäßig als Reporterin von Antenne Niedersachsen in und um Oldenburg unterwegs. Dabei entdecke ich die Stadt immer wieder neu. Mein Podcast ist eine Einladung an euch, mich auf diesen Entdeckungstouren zu begleiten. Bei „Moin Oldenburg“ taucht ihr ein in eine Welt, in der Tradition und Grünkohl auf innovative Gastronomie treffen, wo historische Sehenswürdigkeiten wie das Oldenburger Schloss und der malerische Rathausmarkt auf zeitgenössische Events und lokale Prominente zusammen kommen. Ich bin unterwegs zwischen Pulverturm und Wallanlagen, der Lamberti-Kirche oder dem Lappan – dem alten Glockenturm, der als ältestes Gebäude zum Wahrzeichen der Stadt Oldenburg wurde. Jede Episode von "Moin Oldenburg" ist eine neue Entdeckungsreise durch die Straßen Oldenburgs, begleitet von spannenden Geschichten und Interviews mit lokalen Persönlichkeiten. Von den Geheimnissen der Holzofenbäckerei Ripken, einem Besuch auf dem Oldenburger Kramermarkt, Gruselgeschichten aus dem Maislabyrinth, Spaziergänge um den den Tweebäker See mit Alapakas, Tradition im Oldenburger Schützenverein bis hin zu den lebhaften Mutter-Kind-Partys. Der Stadtpodcast bringt euch das echte Oldenburger Lebensgefühl näher. Entdeckt die kulinarische Vielfalt Oldenburgs, sei es durch die traditionelle Grünkohlküche oder innovative Kreationen wie Grünkohl Sushi. Erlebt die kulturelle Vielfalt auf dem Oldenburger Staatstheater, dem Horst Janssen Museum und bei den zahlreichen Stadtfesten. Was sagt euch die „Oldenburger Palme“ und wart ihr schon mal im Botanischen Garten der Universität Oldenburg? Und wie gut kennt ihr das Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital, das Prinzenpalais, die St. Gertruden-Kirche oder das Elisabeth-Anna-Palais im Schlossgarten? "Moin Oldenburg" ist mehr als ein Podcast – es ist meine Liebeserklärung an die Huntestadt, die Tradition und Moderne, Gemeinschaft und Individualität, Kultur und Natur in sich vereint. Ich führe euch durch die Episoden und mache die verschiedensten Aspekte des Oldenburger Lebens erlebbar. Gut möglich, dass ihr mich auf meinen Streifzügen durch Oldenburg trefft. Bereits getroffen habe ich zum Beispiel schon die „Tankstellen-Lady“ oder Förster, die mit Drohnen Rehkitze retten oder Menschen, die sich um den Erhalt der Weser-Ems-Halle kümmern. Vielleicht komme ja auch mal zu euch? Schreibt mir einfach eine Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de. Was ist euch wichtig? Wo muss ich unbedingt mal hin? Und wie können wir besser werden? Ich bin dankbar für Feedback und Anregungen. Werdet Teil unserer Community, abonniert „Moin Oldenburg" und empfehlt uns gern weiter! Vielen Dank an unseren Unterstütze vom AUTOHAUS GERDES in Oldenburg :-) https://autohaus-gerdes.de/ Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Ein Laden voller Ideen und der Sprung ins kalte Wasser

5/16/2024
Im Pop-Up-Store in der Haarenstraße kann man nichts kaufen, aber trotzdem ganz viel mitnehmen. Im Idealfall verlassen die Gäste den Laden der Uni mit Ideen, Inspirationen und einem guten Gefühl. Anlässlich ihres 50. Geburtstags möchte die Uni Oldenburg bis Ende Mai zeigen, was sie draufhat. Wer den Pop-Up-Store betritt kann an physikalischen Versuchen teilnehmen, Vorträgen lauschen oder sich über die Themen Forschen, Studieren und Arbeiten an der Uni informieren. Ziel ist es, den Oldenburgern, die sonst mit dem Campus nichts am Hut haben, zeigen, was in der Uni passiert. Das Programm wechselt fast täglich. Stadtpodcasterin Sandra Meyer erfährt bei ihrem Besuch im Pop-Up-Store wie Virtual Reality in Medizin und Pflege in Oldenburg eingesetzt wird und findet sich mit der VR-Brille plötzlich am Krankenbett einer kleinen Patientin wieder. Danach gehts für Sandra an den Kleinen Bornhorster See. Mit Beginn der Badesaison zieht es viele Oldenburger nach Feierabend ins Wasser. Sandra erfährt, was die Oldenburger am Badesee schätzen und spricht mit Rettungsschwimmer Andre Wichmann von der DLRG Oldenburg darüber, wann das Baden im See auch für geübte Schwimmer gefährlich werden kann. Komplett ungefährlich und dazu noch eine gute Idee: Schreibt mir eure Ideen, Fragen und Anregungen rund um unsere schöne Stadt an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:20:55

Ask host to enable sharing for playback control

Im Verschenkmarkt und auf eine letzte Currywurst im Heiermann

5/2/2024
Flohmarkt, Klamottentauschparty, Kleinanzeigen oder an die Straße stellen – alles Möglichkeiten unliebsame Dinge loszuwerden. Die Ehrenamtlichen im Verschenkmarkt an der Taastruper Straße in Oldenburg gehen einen anderen Weg – hier ist der Name Programm. Von Gläser und Küchenartikel über Klamotten bis hin zu Büchern dürfen Oldenburger alles umsonst mitnehmen. Dabei geht es nicht um soziale Aspekte, sondern um Nachhaltigkeit. Wer möchte, bringt ausrangierte Dinge von zu Hause mit und deckt sich mit neuen Sachen ein. “So bleibt alles im Kreislauf”, sagt Birgit Looschen, eine der vielen Ehrenamtlichen im Verschenkmarkt. Und die lange Schlange vor der Tür gibt ihr Recht. Beim Stöbern trifft Stadtpodcasterin Sandra Meyer Mütter mit Kindern, aber auch ältere Menschen, für die der Veschenkmarkt zu einer Art Treffpunkt geworden ist. Danach gehts für Sandra in die Innenstadt auf eine letzte Currywurst bei Heiermann in der Mottenstraße. Auch dort stehen die Oldenburger Schlange. Seit Jahrzehnten ist der kleine Imbiss mit Verkaufsfenster Kult in der Stadt. So gut und so günstig gibt es Currywurst und Pommes nirgends in Oldenburg. Doch bald soll Schluss sein. Die 77jährige Betreiberin geht in den wohlverdienten Ruhestand. Im Stadtpodcast erzählen die Oldenburger Stammgäste von mancher Pommes nach einer durchzechten Nacht und von der stets freundlichen Bedienung zwischen Fritteuse und Grill. Was müssen die Oldenburgerinnen und Oldenburger sonst noch wissen, wen muss Sandra unbedingt kennen lernen oder was sollte sie in eurer Stadt mal ausprobieren? Schreibt es ihr an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:21:00

Ask host to enable sharing for playback control

Neues Stadion für VfB Oldenburg ... und gaaaanz süße Lämmer

4/19/2024
Die Entscheidung für ein neues Stadion in Oldenburg lässt Fans im siebten Fußballhimmel schweben. Nach der Ratssitzung haben viele Oldenburger bis tief in die Nacht gefeiert. Stadtpodcasterin Sandra Meyer war mittendrin. Eine Gruppe weiblicher Fans erzählt von der jahrzehntelangen Liebe zum VfB Oldenburg. Viele haben durch den Verein auch privat die große Liebe gefunden und fiebern jetzt bei jedem Spiel mit der ganzen Familie mit. Fußball verbindet eben! Zum Feiern hat Oldenburgs Stadt-Schäfer Stefan Peterdamm im Moment keine Zeit. Viele seiner 427 Schafe auf dem Fliegerhorst stecken gerade mitten in der zweiten Lammphase. Und nicht selten wird der Schäfer selbst zum Geburtshelfer. Da sind 16-Stunden-Arbeitstage keine Seltenheit. Einige Lämmer werden sogar mit der Flasche aufgezogen. “Schäfer ist kein Beruf, sondern eine Berufung”, sagt Peterdamm. Für diese Leidenschaft nimmt der einzige Stadtschäfer in Oldenburg nicht nur lange Arbeitstage in Kauf. Warum er das Wasser für seine Schafe täglich von zu Hause mitbringt und warum sein Lieblingsschaf schon mal für einen Polizeieinsatz in Hamburg gesorgt hat, erzählt er “Moin Oldenburg”-Podcasterin Sandra Meyer. Ihr habt auch was zu erzählen? Wunderbar. Schreibt gerne eine Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:20:15

Ask host to enable sharing for playback control

Auf gute Nachbarschaft! Und was Oldenburger Hundehalter wissen sollten

4/4/2024
Meist können wir sie uns nicht aussuchen, aber im besten Fall bereichern sie unser Leben. Die Rede ist von Nachbarn! Wie eine gute Nachbarschaft funktionieren kann, zeigen die Anwohner am Bahnweg in Bürgerfelde. Seit 50 Jahren feiern die Bahnweger regelmäßig beim Straßenfest ihre Gemeinschaft –auch um den Zusammenhalt zwischen Alt und Jung und zwischen Zugezogenen und Alteingesessen zu stärken. Die Vorbereitungen für das nächste Fest im Sommer laufen schon. Im Gespräch mit Stadtpodcasterin Sandra Meyer plaudern die Organisatoren aus dem Nachbarschafts-Nähkästchen, erzählen von wundersamen Heiltränken und warum das Fest schon mal einen Geleitschutz der Polizei aus dem Bürgerbusch benötigte. Außerdem gilt bis Mitte Juli auch bei uns in Oldenburg die Anleinpflicht für Hunde. Hundetrainerin Liza Gerlach vom Podcast HundeRunde erklärt, warum Hundebesitzer sich besser dran halten sollten. Und ihr erfahrt, wo ihr euren Vierbeiner in Oldenburg während der Brut- und Setzzeit trotzdem frei laufen lassen könnt. interessiert und wie euch unser Stadtpodcast gefällt. Gerne per Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:16:42

Ask host to enable sharing for playback control

How to Startup and how to Square Dance in Oldenburg

3/22/2024
Wie ist das eigentlich, wenn man bei uns in Oldenburg ein Unternehmen gründen möchte? Darüber habe ich mich mit dem Oldenburger Startup-Gründer Arne Engelke unterhalten. Er hat das Unternehmen Krydda (https://krydda.de) gegründet und ein Marinade-Pulver entwickelt, das Tofu im Nullkommanix leckerer machen soll. Seit Januar ist sein Produkt auf dem Markt. Wie schwer oder einfach der Weg dahin war, das erzählt er im Podcast. Außerdem nehme ich euch mit zu einer ganz besonderen Tanzstunde. Die Tänzerinnen und Tänzer der Hunte Valley Dancers (https://huntevalley.de/HVD/) bringen einen Hauch Amerika nach Oldenburg. Beim amerikanischen Volkstanz Square Dance singt eine Callerin auf der Bühne und gibt Anweisungen. Dazu schwingen die Ladies den Petticoat, und ich bin mittendrin😉. Das Besondere: Wer die rund 70 Tanzfiguren beherrscht, kann überall auf der Welt mittanzen. Was Singles und Familien am Square Dance fasziniert, erzählen uns die Mitglieder bei eine Probestunde.

Duration:00:24:50

Ask host to enable sharing for playback control

Ein ganz besonderer Chor und die gute Seele von Neu Donnerschwee

3/7/2024
Im Oldenburger Chor “Sing different” kann niemand fließend sprechen, aber alle können singen. Und das soll jeder hören! Gemeinsam singen die Chormitglieder gegen ihre Aphasie an – eine Erkrankung, die das Sprechen zur Herausforderung werden lässt. Der Gesang ist für die Aphasiker besser als so manche Therapie. Warum? Das erzählen die Betroffenen bei ihrer Chorprobe in der Ohmsteder Kirchengemeinde. Und natürlich bekommen wir die eine oder andere Kostprobe zu hören. Ohrwurm inklusive! Als Quartiersmanagerin übt Ute Goronczy einen einmaligen Beruf in Oldenburg aus. Im Wohnquartier Neu Donnerschwee kümmert sie sich um die Anliegen von rund 1 Tausend 600 Bewohnern. Sie ist quasi die gute Seele in der Nachbarschaft. Bei einem Spaziergang erzählt sie was die Leute bewegt und wie sie hilft. Im Oldenburger Chor “Sing different” kann niemand fließend sprechen, aber alle können singen. Und das soll jeder hören! Gemeinsam singen die Chormitglieder gegen ihre Aphasie an – eine Erkrankung, die das Sprechen zur Herausforderung werden lässt. Der Gesang ist für die Aphasiker besser als so manche Therapie. Warum? Das erzählen die Betroffenen bei ihrer Chorprobe in der Ohmsteder Kirchengemeinde. Und natürlich bekommen wir die eine oder andere Kostprobe zu hören. Ohrwurm inklusive! Als Quartiersmanagerin übt Ute Goronczy einen einmaligen Beruf in Oldenburg aus. Im Wohnquartier Neu Donnerschwee kümmert sie sich um die Anliegen von rund 1 Tausend 600 Bewohnern. Sie ist quasi die gute Seele in der Nachbarschaft. Bei einem Spaziergang erzählt sie, was die Leute bewegt und wie sie hilft. Und falls ihr mir erzählen mögt, was euch bewegt oder ihr Lob oder Anregungen loswerden möchtet: Immer gerne an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:25:37

Ask host to enable sharing for playback control

Engpass für Medikamente - Freilauf für Hunde

2/22/2024
Erkältungen, Fieber und Schnupfen machen gerade vielen Oldenburgern zu schaffen. Die Arztpraxen sind voll! Wer dann in der Apotheke ein Rezept einlösen möchte, bekommt die Folgen der Lieferengpässe bei Medikamenten direkt zu spüren. Birte Neumann von der Uhlen-Apotheke geht mit ihrem Team jeden Tag an ihre Grenzen, um die Versorgung aufrecht zu erhalten. Einziger Lichtblick: Die Patienten sind geduldig und die Zusammenarbeit mit den Oldenburger Arztpraxen und Apotheken großartig. Außerdem warnt die Apothekerin vor einem Internettrend, der für verschnupfte Babys und Kleinkinder gefährlich werden kann. Und Hundehalter aufgepasst! Auf dem ersten Hundespielplatz in Oldenburg können eure Vierbeiner rennen und spielen. Ganz wichtig: Die Freilauffläche am Hemmelsbäker Kanal ist eingezäunt. Wie der neue Spielplatz bei Hunden und Herrchen ankommt, hört ihr hier. Und ich höre gerne, wie unser schöner Stadtpodcast bei euch ankommt. Feedback und Ideen gerne an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:15:55

Ask host to enable sharing for playback control

Zukunft schaffen: Für das Eversten Holz und Geflüchtete in Oldenburg

2/9/2024
Wir Oldenburger lieben das Eversten Holz und den Schlossgarten. Aber steigende Temperaturen, Artensterben und Wasserknappheit setzen den denkmalgeschützten Orten mehr und mehr zu. Zum Glück können wir gegensteuern! Das Projekt “Klimaoasen Oldenburg” will die Gartendenkmäler klimafit machen, also widerstandsfähiger gegen den Klimawandel. Und wir Oldenburger dürfen dabei sein, mitdiskutieren und lernen. Ich nehme euch mit auf Entdeckungstour ins Eversten Holz. Warum steckt in einem toten, umgestürzten Baum noch ziemlich viel Leben und wieso ist der Stadtwald vergleichbar mit einer Klimaanlage? Das erfahrt ihr an den Checkpoints beim Klimarundgang. Und ich habe mit dem Oldenburger Ralph Butzin gesprochen. Als Vorsitzender des Vereins “Up to help” ist er unermüdlich im Einsatz für Geflüchtete, Obdachlose und Verzweifelte. Ich freue mich auch auf eure Ideen für unserer Stadtpodcast. Meinung, Feedback, Themen … alles gerne an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:25:28

Ask host to enable sharing for playback control

Einzigartig: Die Oldenburger Grünkohlsauna und eine ganz spezielle Jobbörse

1/25/2024
Ich nehme euch mit ins Olantis Huntebad. Dort ist in den vergangenen Monaten die komplette Saunawelt auf links gedreht worden. Ich durfte vor der Eröffnung schon mal durchhuschen und verrate, was euch demnächst beim Saunieren im Olantis erwartet. Auf jeden Fall ganz viel Regionalität! Entstanden sind Saunen, die es wirklich nur bei uns in Oldenburg gibt. Oder habt ihr schon mal in einer Grünkohlsauna geschwitzt und dabei Pinkel gegessen? Oder in der Moin-Sauna auf die Oldenburger Skyline geguckt? Sogar der Kramermarkt hat einen Platz in der Saunawelt eingenommen. Ab dem 2. Februar könnt ihr euch selbst ein Bild machen. Und ich habe mit dem Oldenburger Ralph Butzin gesprochen. Er hat sich vorgenommen, mehr Ukrainer in den Job zu bringen und lädt am 30. Januar ein ins PFL zur Jobbörse. Unternehmen aus Oldenburg stellen sich vor und finden im Idealfall unter den rund 200 Menschen aus der Ukraine neue Mitarbeiter. Und immer her mit euren Ideen, Themen und Feedback. Einfach per Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:16:08

Ask host to enable sharing for playback control

Die Oldenburger und ihr großes Herz für Hochwasser-Helfer und Kinder

1/11/2024
Helfer von Feuerwehr und THW sichern nach wie vor unsere Deiche. Am Achterdiek zum Beispiel sind Ehrenamtliche mit Booten auf der Hunte unterwegs, um Treibgut und aufgestautes Eis vom Wasser zu holen. Weil noch eine Rettungsweste übrig war, durfte ich mit auf Kontrollfahrt😊 Die eisige Kälte setzt den Einsatzkräften ordentlich zu. Doch es gibt großartige Unterstützung von den Oldenburgern! Im Yachtclub dürfen sich die Helfer aufwärmen und die Anwohner sorgen für das eine oder andere Kilo mehr auf den Hüften😉 Eine tolle Geste! Und auch die neuen Projekte des VfL Oldenburg Handball zeigen, dass wir Oldenburger ein großes Herz haben. So hat der Verein eine Mannschaft für entwicklungsverzögerte Kinder und deren Familien gegründet und sorgt mit der “Glücksliga” für Erfolgserlebnisse.

Duration:00:18:30

Ask host to enable sharing for playback control

Trommeln für den guten Zweck: Der selbstgemachte Weihnachtsmarkt

12/14/2023
In der letzten Episode in diesem Jahr geht es um den Oldenburger Benjamin Paulick und sein großes Herz für Kinder. Der gelernte Erzieher möchte benachteiligten Familien in Oldenburg eine Weihnachtsfreude machen. Deshalb verwandelt Benjamin seinen Garten in einen Weihnachtsmarkt mit Tannenbaum, Lichterketten und Punsch. Und Geschenke gibt’s natürlich auch. Jetzt fehlen nur noch Oldenburger Familien, denen er eine Freude machen kann. Und nachdem ich in den vergangenen Wochen krankheitsbedingt das Bett hüten musste, hole ich nun meinen Besuch bei Rodolfo Priano im Verein Judoclub Achternmeer-Hundsmühlen nach. Dort kann man nicht nur Sport machen, sondern auch Schlagzeugkurse belegen. Das probiere ich für euch aus und bin überrascht, wie anstrengend das Trommeln ist und wie viele Kalorien man in einer Kursstunde verlieren kann! Außerdem habe ich noch ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für euch! Wer die Episode aufmerksam verfolgt, hat die Chance Tickets für das Traditionsturnier “Cup der Öffentlichen” am 5. Januar in der EWE Arena zu gewinnen. Dafür müsst ihr nur auf antenne.com gehen und eine Frage beantworten. Ich drücke euch die Daumen😊 Euer Feedback gerne per Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:19:49

Ask host to enable sharing for playback control

Wie Oldenburg sicherer und Musik zu Sport wird

11/16/2023
Dunkle Ecken, vermüllte Straßen oder unangenehme Begegnungen in der Nacht … Das gibt’s logischerweise auch bei uns in Oldenburg. Und die Stadt will jetzt von uns ganz genau wissen, wo… also an welchen Stellen wir uns in Oldenburg nicht sicher fühlen … und auch warum. Darum können wir jetzt alle ab sofort online von unserer Beobachtungen und Erfahrungen berichten. Ausdrücklich erwünscht sind aber auch positive Erlebnisse und Orte, an denen ihr euch auch besonders wohl fühlt. Mitmachen könnt ihr unter gemeinsam.oldenburg.de. Da geht ihr dann auf „Oldenburg – ganz sicher“ und registriert euch. Vor einiger Zeit hat sich Rodolfo Priano bei mir gemeldet. Er ist im Judoverein Achternmeer-Hundsmühlen, was an sich schon spannend ist, aber noch spannender: Er gibt da Trommelkurse und bringt zusammen, was seiner Meinung nach zusammengehört: Sport und Musik. Und wieso das hervorragend zusammenpasst, das erzählt euch Rodolfo lieber selber, denn leider ist meine krächzende Heiser-Stimme gerade nicht so schön anzuhören ;-( ,weswegen mir ausnahmsweise auch ein netter Kollege seine Stimme leiht 😊 Wenn ihr mich aufmuntern möchtet: Schreibt mir gerne ein Feedback oder welche Themen euch gerade umtreiben. Einfach per Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:11:23

Ask host to enable sharing for playback control

Ein Fest für die Oldenburger Palme: Super-Grünkohl und Spezial-Sushi

11/3/2023
Grünkohl gehört zu Oldenburg wie der Kramermarkt. Zum Start in die Grünkohlsaison kommen am 5. November bei “Hallo Grünkohl” wieder die verrücktesten Kreationen auf den Tisch. Der Oldenburger Gastronom Hien Tran von Moto Kitchen verleiht dem Grünkohl diesmal einen asiatischen Touch und präsentiert erstmals Grünkohl-Sushi. Kann das schmecken? Ich hab’s probiert und weiß jetzt auch, was es mit dem „Super-Grünkohl“ auf sich hat, den Forscher der Uni Oldenburg gezüchtet haben. Treffenderweise wurde die Züchtung übrigens „Oldenburger Palme” getauft, und die neue Sorte verspricht mehr als guten Geschmack. Mit etwas Glück könnt ihr sogar Samen der Super-Züchtung für den heimischen Garten bekommen. Und wenn ich Glück habe, bekommen ich von euch Feedback zu unserem Podcast an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:17:20

Ask host to enable sharing for playback control

Gesucht: Deutschlands bester Bäcker und Oldenburger Party-Mamas

10/19/2023
Kommt der nächste Deutsche Bäckermeister hier aus der Gegend? Die Bäckerei Ripken, die ihr wahrscheinlich von den Oldenburger Wochenmärkten kennt, tritt jedenfalls bei den Deutschen Bäckermeisterschaften in München an. Welche Brot- und Kuchenkunstwerke am 25. Oktober der Jury präsentiert werden? Ich weiß es schon und lasse euch auch schon mal in den Holzbackofen schauen. Und: Mamas aufgepasst! Es gibt ne Party in Oldenburg nur für euch! Unter dem Motto “Mama geht tanzen” feiert ihr am 17. November im Cubes von 20 bis 23 Uhr mit Freundinnen und anderen Frauen und seid am nächsten Morgen fit für den Tag! :)

Duration:00:20:29

Ask host to enable sharing for playback control

Vom Leben auf dem Kramermarkt und der Liebe zu einem alten Boot

10/5/2023
In dieser Folge spreche ich mit dem Oldenburger Schausteller Andy Ludewigt über den Kramermarkt und das Leben in einer Schaustellerfamilie. Der Oldenburger ist seit seiner Kindheit auf Jahrmärkten unterwegs. Was sich im Laufe der Jahre geändert hat und ob er sich ein Leben ohne Rummel und den Geruch von gebrannten Mandeln vorstellen kann, erfahrt ihr hier. In die ganz großen Karussells hab ich mich bei meinem Bummel über den Kramermarkt übrigens nicht getraut. Dafür durfte ich ans Steuer des 42 Meter hohen Fahrgeschäfts Jeckyll and Hyde. Das hab‘ ich mir nicht zweimal sagen lassen! Außerdem stelle ich euch den Oldenburger Kapitän Stephan Müller und seinen Verein “Hol över” vor. Er möchte mit seinen Mitstreitern die Tradition vom Börteboot auf Hunte und Küstenkanal wieder aufleben lassen, und kann Unterstützung sehr gut gebrauchen Was ich dagegen immer gut gebrauchen kann ist euer Feedback! Schreibt mir einfach an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:22:52

Ask host to enable sharing for playback control

Das Horror-Maislabyrinth und der neue Sportpark Kreyenbrück

9/21/2023
Man nehme gruselige Musik, ein paar Gestalten mit blutverschmiertem Gesicht und ein Maisfeld bei Dunkelheit. Das Horrormaislabyrinth am Sackhofsweg lockt im September wieder Leute aus der ganzen Region und von weiter weg an. Ich persönlich gehe ja gerne mal an meine Grenzen. Aber dieser Trip hat mir Einiges abverlangt. Achtung Spoiler! Ich schreie wirklich sehr laut! Außerdem durfte ich den Sportpark Kreyenbrück schon vor der offiziellen Eröffnung für euch erkunden. Wer dort künftig auf seine Kosten kommt, hört ihr hier. Und: Wer diese Folge ganz aufmerksam verfolgt, hat die Chance Bummelpässe für den Kramermarkt zu gewinnen. Einfach auf den Link klicken und eine Frage beantworten. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 3 x 2 Bummelpässe. Viel Glück:-) Kurzzusammenfassung: Der Besuch im Horror-Maislabyrinth am Sackhofsweg ist nix für schwache Nerven! Trotzdem stehen die Leute für den Adrenalinkick bis zur Straße Schlange. Warum auch Angsthasen auf ihre Kosten kommen, erfahrt ihr hier. Außerdem stelle ich den neuen Sportparkt Kreyenbrück vor. Und: Ihr könnt Bummelpässe für den Kramermarkt gewinnen!

Duration:00:21:57

Ask host to enable sharing for playback control

Klimaschutz als Brettspiel und Demenzhilfe made in OL

9/7/2023
Oldenburger Wissenschaftler haben ein Brettspiel entwickelt, bei dem ihr die Energieversorgung eines Wohnquartiers aufbaut. Und dieses Quartier existiert tatsächlich bei uns in Oldenburg! Das Spiel “Changing the Game – Neighbourhood" ist angelegt an das Quartier Helleheide, das auf dem ehemaligen Fliegerhorst-Gelände entsteht. Ich habe ne Runde mitgespielt und dabei einige interessante Dinge erfahren! Außerdem stelle ich euch eine Möglichkeit vor, wie sich Oldenburger, die z.B. als Angehörige von Demenz betroffen sind, besser vernetzen können. Möglich macht das nämlich die noch weitgehend unbekannte Demenz App Oldenburg. Wenn ihr auch eine Projekt habt, von dem Oldenburg dringend erfahren sollte, dann schreibt gerne an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:19:50

Ask host to enable sharing for playback control

Neue Trends in OL: Automatenläden und Melöner

8/24/2023
Geld einwerfen, Produkt ziehen und fertig ist der Einkauf! Immer mehr Oldenburger können immer mehr Dinge ohne Wartezeit und Smalltalk an der Kasse shoppen. Die Automatenläden in der Stadt versprechen schnelles, anonymes Einkaufen. Das Konzept wird zum echten Trend. Gerade erst haben zwei Oldenburger an der Donnerschweer Straße den nächsten Automatenladen eröffnet. Hier gibt es mehr als Kaugummi und Schokolade. Die Betreiber setzen auch auf regionale Produkte. Ich hab‘s ausprobiert! Genau wie den „Melöner“ vom Oldenburger Kult-Dönermann Hani Alhay. Läuft die Sommerkombi Döner mit Melone etwa dem beliebten Kartoffeldöner den Rang ab? Und wie immer an dieser Stelle: Ich freue mich wirklich immer sehr über eure Rückmeldungen und Anregungen zu unserem Stadtpodcast hier. Also: Nur keine Hemmungen! Schreibt gerne an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:17:40

Ask host to enable sharing for playback control

Blasrohrschießen! Trendsetter im Schützenverein Ohmstede

8/10/2023
Sommerzeit ist Schützenfestzeit! Zumindest in der Region. Hier in Oldenburg gerät diese Tradition aber etwas ins Hintertreffen, denn: Den Schützenvereinen fehlen Mitglieder, vor allem junge Leute. Die Ohmsteder Schützen wollen gegensteuern und bieten darum jetzt Blasrohrschießen an. Ich war früher selber als Sportschützin im Schützenverein aktiv und habe das natürlich gerne ausprobiert! Hat Blasrohrschießen das Zeug zur Trendsportart? Und wo könnt ihr in Oldenburg noch ein richtiges Schützenfest feiern? Das erfahrt ihr hier! Außerdem habe ich noch einen kleinen Tipp für Handwerker und Handwerkerinnen, die mit der Selbstständigkeit liebäugeln. Übrigens: Falls ich auch Deinen Verein mal hier im Podcast besuchen soll, dann schreib mir einfach an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:15:59

Ask host to enable sharing for playback control

Entschleunigung vs. Nervenkitzel! Die Tweelbäker See-Alpakas und der Horror

7/27/2023
Was tun gegen den Stress im Alltag? Auf der Suche nach einer passenden Methode zur Entschleunigung bin ich auf die Alpaka-Wanderung am Tweelbäker See gestoßen. Das musste ich ausprobieren! Ob Romeo, Bruno und Co beim Stressabbau behilflich sein konnten, hört ihr hier. Außerdem laufen die Planungen zu den Oldenburger Scream Nights auf Hochtouren. Ihr wollt im Herbst mittendrin sein? Veranstalter Dennis Flowers erklärt, wie ihr selbst zum Erschrecker werdet. Und habt bloß keine Angst, mir Feedback oder Themen zu schicken, die euch hier in Oldenburg bewegen. Einfach hierhin: an oldenburg@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:18:09