RE: Klimakrise - Dein Klimanews-Update-logo

RE: Klimakrise - Dein Klimanews-Update

News

Der Podcast „KLIMANEWS“ ist dein kurzes und knackiges Klimanachrichten-Update am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen. Wir widmen uns in jeder Folge in unter zehn Minuten den drei wichtigsten, aktuellen Klima-Nachrichten und helfen dabei, diese einzuordnen, zu verstehen und zu beurteilen. Das Team besteht aktuell aus neun klimabewegten, jungen Menschen und freut sich auf Dein Feedback! Mehr Infos? klimanews-podcast.de! Kontakt zur Redaktion: reklimakrise-podcast@posteo.de

Location:

United States

Genres:

News

Description:

Der Podcast „KLIMANEWS“ ist dein kurzes und knackiges Klimanachrichten-Update am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen. Wir widmen uns in jeder Folge in unter zehn Minuten den drei wichtigsten, aktuellen Klima-Nachrichten und helfen dabei, diese einzuordnen, zu verstehen und zu beurteilen. Das Team besteht aktuell aus neun klimabewegten, jungen Menschen und freut sich auf Dein Feedback! Mehr Infos? klimanews-podcast.de! Kontakt zur Redaktion: reklimakrise-podcast@posteo.de

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Europawahl und Werbung für Öl und Gas

6/10/2024
In dieser Folge KLIMANEWS am 10. Juni 2024 sprechen wir über die ersten Ergebnisse der Europawahl und es geht um die Frage, ob Medienkonzerne Werbung für Öl und Gas schalten dürfen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS! Weiterlesen Dharna Noor: News and tech media mostly quiet after UN chief calls for ban on ads for oil and gas (The Guardian) A Moment of Truth: Special Address on Climate Action by UN Chief with Bloomberg & others (YouTube) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing, Johannes Hofmann Moderation: Simon Blieske Produktion: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:07:33

Ask host to enable sharing for playback control

Themenfolge: Industriepolitik und Klimaschutz

6/6/2024
In dieser Themenfolge widmen wir uns in aller Ausführlichkeit der Industrie: Wir blicken auf den globalen Wettstreit um die E-Automobilität, den Europäischen Net Zero Industrial Act und ein die sogenannten Klimaschutzverträge der Bundesregierung. Außerdem sprechen wir mit Dr. Lukas Hermwille, dem Leiter des Forschungsbereich Transformative Industriepolitik am Wuppertal-Institut. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, 5. Juni 2024. Weiterlesen https://single-market-economy.ec.europa.eu/industry/sustainability/net-zero-industry-act_en?prefLang=de https://www.zeit.de/news/2024-03/12/staat-sichert-gruene-umstellung-der-wirtschaft-ab https://www.wiwo.de/politik/deutschland/klimaschutzvertraege-und-noch-eine-subvention-die-dem-klima-nichts-bringt/29830026.html https://www.fr.de/wirtschaft/usa-erhoehen-zoelle-fuer-elektroautos-aus-china-drastisch-zr-93068909.html https://www.handelsblatt.com/politik/international/handelspolitik-moegliche-eu-zoelle-gegen-chinesische-e-autos-daempft-handel-und-erhoeht-preise/100041633.html https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/8558 Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johann Lensing, Josephine Hübner, Jonathan Auer Moderation: Corin Baurmann Produktion: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:10:15

Ask host to enable sharing for playback control

Wohl verfehltes Klimaziel, fast geheime Konferenz, zerstörerisches Hochwasser

6/5/2024
Heute geht es darum, dass der Expert*innenrat für Umweltfragen der Bundesregierung attestiert, ihr Klimaziel 2030 zu verfehlen. Wir sprechen über die Konferenz SB60 in Bonn, die die nächste Weltklimakonferenz vorbereiten soll. Und wir blicken nach Süddeutschland, wo ein Jahrhunderthochwasser verherende Schäden angerichtet hat. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, 5. Juni 2024. Weiterlesen taz: Expertenrat für Klimafragen: Deutschland nicht auf Klimazielkurs ZDF: UN-Klima-Zwischenkonferenz: In Bonn geht es um Billionen June UN Climate Meetings (SB 60) | UNFCCC tagesschau24: "Man lügt sich in die Tasche", Klimawissenschaftler Niklas Höhne zu Klimawandel und Extremwetter tagesschau.de: Hochwasser-Liveblog Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johann Lensing, Johannes Hofmann Moderation: Valeria Schell Produktion: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:07:40

Ask host to enable sharing for playback control

Zwischen Fluten & Hitze, Klimastreik zur EU-Wahl, Studie zeigt Chinas CO2-Trendwende

6/2/2024
Jahrhunderthochwasser in Süddeutschland und Hitzerekorde in Indien - die Klimakrise ist spürbar, Fridays for Future streikt unter dem Motto “unsere Zukunft, eure Wahl” zur Europawahl, Chinas CO2-Emissionen erreichen möglichen Höchststand – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 03. Juni 2024. Weiterlesen: CNN Weather: Indian capital of Delhi breaks all-time heat record, as authorities impose water rationing taz: Gegen Rechtsruck und Klimakrise:Tausende bei Fridays-Protesten Carbon Brief Clear on Climate: Analysis: China’s emissions set to fall in 2024 after record growth in clean energy Carbon Brief Clear on Climate: Analysis: Monthly drop hints that China’s CO2 emissions may have peaked in 2023 Centre for Research on Energy and Clean Air: Analysis: Monthly drop hints that China’s CO2 emissions may have peaked in 2023 ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Chiara Gerlach, Hannah Eller Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:07:25

Ask host to enable sharing for playback control

Verlogene Großkonzerne und umstrittene CO2-Speicher

5/30/2024
In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 31. Mai 2024, sprechen wir über über eine Investigativrecherche, die Klimaschummeleien von Großkonzernen aufgedeckt hat und ein umstrittenes CO2-Speicherungs-Gesetz aus dem Hause Habeck. Mehr zum Klimastreik heute gibt es hier: fridaysforfuture.de/eu-wahl-2024/ Weiterlesen taz.de: Harte Kritik an Klimaminister: Habecks CO2-Gesetz fällt durch tagesschau: Regierung stimmt für umstrittene CO2-Speicherung Süddeutsche Zeitung: Tricksten Ölkonzerne bei Klimaprojekten? - Ermittlungen Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt Moderation: Corin Baurmann Produktion: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:04:38

Ask host to enable sharing for playback control

Jubiläum: Ein Jahr KLIMANEWS - mit Luisa Neubauer

5/28/2024
Ein Jahr lang veröffentlichen wir jetzt schon KLIMANEWS-Folgen. Das muss gefeiert werden. Wir blicken zurück auf ein Jahr Klimanachrichten, erklären, wie wir unsere Folgen produzieren und sprechen mit Luisa Neubauer darüber, wie sinnvoller Einsatz gegen die Klimakrise aussehen kann. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 29. Mai 2024. Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing & Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Béla Curtius Moderation: Theresia Crone Produktion, Schnitt & Konzept: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:11:10

Ask host to enable sharing for playback control

CDU Umfrage zum Verbrenner-AUS, Griechenlands Vorreiterrolle in Sachen Energiewende

5/27/2024
In dieser Folge geht es um die CDU, die versucht, mit einer Umfrage zur Abschaffung des Verbrennerverbots Stimmung gegen die Klimaßnahmen der EU zu machen, während Griechenland sich in Sachen Energiewende zum heimlichen Champion der EU aufschwingt. Weiterlesen: Hintergründe zur Verbrenner-Aus Umfrage der CDU (Süddeutsche Zeitung): https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verbrenner-aus-cdu-abstimmung-ergebnis-1.7342995 Griechenlands Erfolg bei der Energiewende (Handelsblatt): https://www.handelsblatt.com/politik/international/griechenland-warum-europa-zukuenftig-von-griechischem-oekostrom-profitieren-koennte/100037778.html Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Béla Curtius (Redaktion vom Dienst), Josephine Hübner Moderation: Chiara Gerlach Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:06:34

Ask host to enable sharing for playback control

Wirksamer Green Deal, Inselstaaten-Klimaschutz, alle wollen Klima-Wende

5/24/2024
Der europäische Green Deal hat die EU-Klimabilanz um mehr als ein Grad verbessert, der internationale Seegerichtshof gesteht Inselstaaten mehr Recht auf Klimaschutz zu und eine Studie zeigt, dass 90% der Menschen für die sozial-ökologische Transformation sind. Das und mehr gibt’s in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 24. Mai 2024. Weiterlesen: Climate Action Tracker: EU's Green Deal improved its climate performance: a 1.5°C pathway is close tagesschau: Seegerichtshof: Inselstaaten haben Recht auf mehr Klimaschutz Friedrich-Ebert-Stiftung: Studie: 90 Prozent sind für eine sozial gerechtere Klimapolitik Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Reka Bleidt Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:07:00

Ask host to enable sharing for playback control

Weltuntergangs-Gletscher schmilzt schneller, Lithium aus Lüneburg

5/21/2024
In dieser Folge KLIMANEWS geht es um das schnellere Abschmelzen des antarktischen Eises und mögliche Folgen. Danach sprechen wir noch über Lithium, das bald in der Lüneburger Heide gefördert werden könnte. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 22. Mai 2024. Weiterlesen Laura Paddison: Ocean water is rushing miles underneath the ‘Doomsday Glacier’ with potentially dire impacts on sea level rise (CNN) Alina Schadwinkel: Antarktis: Rekordtief des Meereises ohne Klimawandel »extrem unwahrscheinlich« (Der Spiegel) Gernot Knödler: Lithium-Produktion in Deutschland: Strategischer Stoff aus der Heide (Taz) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Johannes Hofman Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:05:36

Ask host to enable sharing for playback control

Land unter im Westen Deutschlands, Protestaktion der Letzten Generation

5/19/2024
Ein heftiges Unwetter hat in den vergangenen Tagen das Saarland heimgesucht und erinnert so manchen an die Katastrophe im Ahrtal vor drei Jahren. Außerdem haben Klimaaktivist:innen der “Letzten Generation” den Münchner Flughafen besetzt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 20. Mai 2024. Weiterlesen: Victor Loxen auf Twitter ZDF: So entwickelt sich das Hochwasser im Saarland ZEIT: "Die Sensibilität hat seit der Flutkatastrophe im Ahrtal zugenommen" tagesschau: Politiker reagieren empört auf Flughafen-Blockade ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann, Johann Lensing Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:07:03

Ask host to enable sharing for playback control

USA & China im Handelsstreit, die Zeit der Klimaklagen, die Klimakrise tötet

5/17/2024
Die US-Regierung kündigte an, dass sie die Strafzölle auf wichtige Zukunftstechnologien aus China erhöhen will. Gleich in zwei Ländern wird zur Zeit für eine effektive Klimapolitik geklagt und “der Klimawandel ist hier, und er tötet” – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 17. Mai 2024. Weiterlesen: The White House: FACT SHEET: President Biden Takes Action to Protect American Workers and Businesses from China’s Unfair Trade Practices Handelsblatt: Biden erhöht US-Zölle für Elektroautos aus China auf 100 Prozent Süddeutsche Zeitung: Gericht verhandelt Klima-Klagen gegen Bundesregierung taz: Umweltschützer ziehen vor Gericht Süddeutsche Zeitung: "Der Klimawandel ist hier, und er tötet" The Lancet Public Health: The 2024 Europe report of the Lancet Countdown on health and climate change: unprecedented warming demands unprecedented action ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Josephine Hübner, Jonathan Auer Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:08:43

Ask host to enable sharing for playback control

Studien zu Mobilitätswende, Batterien für Elektroautos und klimaschädlichen Banken

5/15/2024
Heute geht es um drei Studien: eine zu einem besseren und günstigeren Weg der Verkehrswende, eine zur umweltfreundlicheren Produktion von Batterien für Elektroautos und eine zu den Ausgaben großer Banken für die Klimakrise. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. Mai 2024. Weiterlesen Nanja Bönisch: Studie von Agora Verkehrswende: Rasche Wende spart Geld (Taz) Transport & Environment: Europäische Batterieproduktion könnte CO2-Einsparungen von bis zu 60 % gegenüber Herstellung in China bringen Statista: Absatz von E-Autos weltweit nach Marken 2023 Banking on Climate Chaos Damien Gayle: Banks have given almost $7tn to fossil fuel firms since Paris deal, report reveals Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Johannes Hofman Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:07:33

Ask host to enable sharing for playback control

Proteste gegen Tesla, Spenden für Trump von der Öl- und Gaslobby

5/13/2024
Heute geht es um die Proteste gegen den Ausbau der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin und ein Treffen von Donald Trump mit Vertreter:innen der Öl- und Gaslobby. Wir nutzen das als Anlass, einen Blick darauf zu werfen, wie sich der Wahlkampf in Klimathemen aktuell in den USA entwickelt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. Mai 2024. Weiterlesen Annika Reiß: Protest gegen E-Auto-Fabrik: Sturm auf Tesla-Gelände (Taz) Jonas Wahmkov: Erweiterung von Tesla in Grünheide: Gigafactory auf Überholungskurs (Taz) Josh Dawsey, Maxine Joselow: What Trump promised oil CEOs as he asked them to steer $1 billion to his campaign (Washington Post) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Josephine Hübner Moderation: Simon Blieske Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:06:54

Ask host to enable sharing for playback control

Erneuerbaren-Aufschwung, Fidschi-Besuch, Temperatur-Rekord

5/9/2024
Heute geht es um den Aufschwung bei erneuerbaren Energien, um Annalena Baerbocks Besuch auf Fidschi und um den rekordheißen April. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 10. Mai 2024. Weiterlesen Rheinische Post: Strom: 20 Prozent weltweit aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft tagesschau: Baerbock besucht Fidschi: Der "blaue Kontinent" ruft um Hilfe The Guardian: World’s top climate scientists expect global heating to blast past 1.5C target Deutschlandfunk: Erderwärmung - Copernicus: April elfter Monat in Folge mit Temperaturrekord Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johannes Hofmann, Johann Lensing Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:06:59

Ask host to enable sharing for playback control

Agrarnettonull und Klimafinanzentransparenz

5/8/2024
Heute geht es um einen Bericht der Weltbank, der aufzeigt, wie die Agrarwirtschaft klimaneutral werden könnte. Zu unserer großen Überraschung fordert die Weltbank dazu nämlich mehr Engagement. In der zweiten Meldung geht es um die Forderung des Umweltministers von Aserbaidschan, dass Entwicklungsländer für mehr Transparenz in ihren Klimafinanzen sorgen sollen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 8. Mai 2024. Weiterlesen Weltbank: Changes in Farm and Food Production Can Cut Greenhouse Emissions by a Third Mathilde Gérard: World Bank calls to 'drastically reorient' the global agrifood system (Le Monde) Fiona Harvey: Poorer nations must be transparent over climate spending, says Cop29 leader (The Guardian) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:05:43

Ask host to enable sharing for playback control

Klimaklage erfolgreich: Britische Regierung muss nachbessern, Wärmepumpenabsatz bricht ein

5/6/2024
Die britische Regierung muss nach erfolgreicher Klimaklage nachbessern und Wieso der Wärmepumpenabsatz im ersten Quartal dieses Jahres eingebrochen ist – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 5. Mai 2024. Weiterlesen: The Guardian: Britain’s climate action plan unlawful, high court rules Handelsblatt: Warum der Absatz von Wärmepumpen um die Hälfte einbricht ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Johannes Hofmann, Béla Curtius Moderation: Chiara Gerlach Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:05:21

Ask host to enable sharing for playback control

EU-Klimapolitik, European Green Deal, Klimawahl-Check

5/2/2024
In dieser Folge KLIMANEWS geht es um die letzten fünf Jahre EU-Klimapolitik, den European Green Deal und den Klimawahl-Check für politische Parteien. Das alles bei KLIMANEWS am Freitag, den 3. Mai 2024. Weiterlesen: Europäischer Rat der Europäischen Union: Ein europäischer Grüner Deal Zei Universität Bonn: Priorität 1 - Ein europäischer Grüner Deal Euractiv: EU-Konservative ziehen wohl Forderung nach Rücknahme des Verbrenner-Aus zurück Table.Media: EP-Bilanz: Wo der Green Deal verwässert wurde – und wie es weitergeht Euronews: Wie grün sind die Wahlprogramme der Parteien bei den Europawahlen? Klimawahl-Check Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Coco Putz und Jonathan Auer Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:10:18

Ask host to enable sharing for playback control

G7-Kohleausstieg, Klimaschädensteuer, Solarpaket

5/1/2024
In dieser Folge KLIMANEWS geht es um den Kohleausstieg bis 2035, den die G7-Staaten beschlossen haben, es geht um das Solarpaket der Bundesregierung und um eine neue Studie, die zeigt, wie viel Geld für Klimaschutz eine Steuer für Klimaschäden einbringen würde. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, den 1. Mai 2024. Weiterlesen: Deutsche Welle: G7-Staaten vereinbaren Kohleausstieg bis 2035 Deutschlandfunk: Umweltschutz - G7-Minister einigen sich grundsätzlich auf Kohleausstieg bis 2035 Dr. Sindra Sharma, David Hillman: The Climate Damages Tax. A guide to what it is and how it works. Matthew Taylor: Taxing big fossil fuel firms ‘could raise $900bn in climate finance by 2030’ (The Guardian) n-tv: Solarpaket soll Balkonkraftwerken Schub bringen Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Josephine Hübner Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:07:37

Ask host to enable sharing for playback control

Globale Reichensteuer fürs Klima, FDP mit Atom-Richtungswechsel, Petersberger Klimadialog

4/29/2024
In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 29. April 2024, sprechen wir über den Vorschlag von Brasilien, eine globale Vermögenssteuer für Milliardäre zu erheben, berichten vom Bundesparteitag der FDP und fassen die Ergebnisse des Petersberger Klimadialogs zusammen. Weiterlesen Larry Elliott: World’s billionaires should pay minimum 2% wealth tax, say G20 ministers (The Guardian) Leila van Rinsum: Weltbank und IWF in Washington: Pläne für globale Reichensteuer (taz) tagesschau.de: Bundesparteitag: FDP lehnt Antrag zu Wiedereinstieg in Atomkraft ab Bernhard Pötter: Petersberger Klimadialog: Gastgeber als Fan von Öl und Gas (taz) Elisa Miebach: Petersberger Klimadialog: Wer finanziert den Klimaschutz? (ZDF heute) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Johannes Hofmann, Josephine Hübner Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:06:42

Ask host to enable sharing for playback control

Streit ums Klimaschutzgesetz, EU steigt aus Energiecharta aus, globale Korallenbleiche

4/26/2024
Noch immer streitet sich die Bundesregierung um das Klimaschutzgesetz, die EU tritt aus der umstrittenen Energiecharta aus und die globale Korallenbleiche bedroht das Leben im Meer – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 25. April 2024. Mehr zur Entscheidung des Verfassungsgericht, den Eilantrag gegen das Klimaschutzgesetz nicht zuzulassen, gibt es zum Beispiel hier bei der tagesschau. Weiterlesen: zdf heute: Neue Klage gegen die Ampel Tagesspiegel: Er hielt schon das Heizungsgesetz auf: CDU-Politiker Heilmann will Klimaschutz-Reform juristisch stoppen taz: EU verlässt Energiecharta-Vertrag Spektrum.de: Weltweit droht ein verheerendes Korallensterben ZEIT Online: Glückwunsch, Welt, zur vierten globalen Korallenbleiche! ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Hannah Eller, Coco Putz Moderation: Chiara Gerlach Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen

Duration:00:06:54