Essay und Diskurs-logo

Essay und Diskurs

Deutschlandradio

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.

Location:

Köln , Germany

Description:

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Zwischen Politik und Identitätsdiskursen - Was soll die Kunst?

11/2/2025
Umsätze gehen zurück, Galerien schließen. Der Kunstmarkt verändert sich radikal. Und die Kunst sowieso. Das Zeitalter, in dem Kunst sich autonom erklärte, scheint vorbei zu sein, wenn Kunst sich etwa moralischen oder politischen Fragestellungen zuwendet. Von Hilka Dirks www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Emoji-Welt - Eine bildexegetische Annäherung an die kalifornsiche Ideologie

10/26/2025
Holm Friebe www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Frantz Fanon - Crashkurs in Zorn, Würde und dem Preis der Revolte

10/19/2025
Multiple Krisen und der Aufstieg neoimperialer und illiberaler Politik lassen neue Topographien des Ausnahmezustands entstehen. Alte Fragen treten neu auf den Plan - etwa die nach der Legitimität von Gewalt in politischen Kämpfen für Gerechtigkeit. Von Teresa Koloma Beck www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

KI und Werte - Die Verbesserung der Welt durch die Hintertür der Technik

10/12/2025
Künstliche Intelligenz lernt nicht nur Sprache, sondern auch Weltbilder. Zwischen „woken“ Maschinen, westlichem Werteexport und rechter Gegenwehr entbrennt ein Kulturkampf um die Frage: Wer bestimmt, was eine gerechte, neutrale KI ist? Roberto Simanowski www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Ökonomin Mazzucato - Plädoyer für einen innovativen und risikofreudigen Staat

10/5/2025
Der Staat gilt als ineffizient und schwerfällig, die Privatwirtschaft hingegen als effizient und innovativ. Mariana Mazzucato widerspricht der Ansicht und zeigt, wie innovativ und risikofreudig Staaten sein können. Andreas von Westphalen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Ohnmacht - Eine (nicht nur) politische Todsünde

10/3/2025
Die Erfahrung von Ohnmacht wird gern verdrängt. Schon Kinder erzählen nicht gern, wenn sie von Mitschülern verprügelt wurden. So beginnt die Karriere der Ohnmacht. Sie reicht bis hinein ins Politische, in die Erfahrung eigener Wirkungslosigkeit. Mathias Greffrath www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Der neue Reaktionär - Curtis Yarvin und die Versuchung der smarten Tyrannei

9/28/2025
Curtis Yarvin träumt vom Ende der Demokratie und einem amerikanischen Autokraten. Seine autoritären Ideen treffen den Nerv einer erschöpften Zeit und begeistern rechte Eliten wie Tech-Milliardär Peter Thiel oder US-Vizepräsident J.D. Vance. Von Ava Kofman www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

"Männerdomäne Bier? - Das muss (s)ich ändern!"

9/21/2025
Bier ist Männersache, auch wenn das Marketing mittlerweile gezielt Frauen anspricht. Ist es da nicht schon ein emanzipativer Akt, als Frau Bier zu trinken? Immerhin stillt man den Durst und entlarvt damit gesellschaftliche Klischees. Von Annette Walter

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Aufstieg der Populisten - Die Rechte ist da, aber sie hat keine Gesellschaftstheorie mitgebracht

9/14/2025
Weltweit sind Populisten und staatsfeindliche Libertäre in die Zentren der Macht gelangt oder auf dem besten Wege dorthin. Wie konnte das geschehen – trotz ihrer Faktenverdrehungen, groben Pauschalisierungen und offener Demokratiefeindlichkeit? Von Barbara Sichtermann und Simon Brückner www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Essay Diskurs:Was war noch der Fortschritt

9/7/2025
Yoran, Gabriel www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:55

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

55 Voices for Democracy (10) - Die Kraft der Kunst

8/31/2025
Für "55 Voices for Democracy" lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Schriftsteller Colm Tóibín, den Politiker Anthony Randon oder die Kulturjournalistin Magdalena Kröner. Von Stephanie Metzger

Duración:00:26:41

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

55 Voices for Democracy - Blick zurück nach vorn

8/24/2025
Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Historiker Norbert Frei, die Politikwissenschaftlerin Nikita Dhawan oder die Autorin Alexandra Kleemann. Stephanie Metzger www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

55 Voices for Democracy (8) - Partizipation und politische Freundschaft

8/17/2025
Rettet die Macht lokaler Bündnisse das Gemeinwesen? Hift Bürgerbeteiligung gegen Klimawandel und Extremismus? Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken. Stephanie Metzger www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

55 Voices for Democracy (7) - Demokratie und Freiheit

8/10/2025
Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Journalisten Mohamed Amjahid, die Philosophin Rahel Jaeggi und die Rechtswissenschaftlerin Susanne Baer. Von Stephanie Metzger www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:43

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Geld, Glück, Gier - Die emotionale Seite des Kontostands

8/3/2025
Geld nährt uns, kleidet uns, ermöglicht Genuss und Sicherheit. Es ist in unserer Welt lebensnotwendig. Doch Geld ist nicht nur Zahlungsmittel, es weckt auch starke Gefühle. Es kann beglücken, verführen, Neid, Gier, Hass und sogar Mordlust wecken. Von Johanna Rubinroth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Rhetorik der Apokalypse - Ende ohne Ende

7/27/2025
Ständig wird das Ende ausgerufen: des Staates, des Kapitalismus, der Arbeit, der Geschichte oder gar des Menschen. Woher kommt der apokalyptische Ton in vielen Zeitdiagnosen? Von Jürgen Kaube www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:43

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Wissenschaftsikone - Wie Zeitgenossen Sigmund Freud erlebten

7/20/2025
Was bleibt vom Menschen hinter der Theorie? Wenn man Sigmund Freud im Spiegel seiner Zeitgenossen sieht, ist er mehr als der strenge Vater der Psychoanalyse. Freud erscheint als charismatischer Gastgeber und faszinierend menschliche Figur. Christfried Tögel und Jörg-Dieter Kogel www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Von Menschen und Maschinen - Algorithmen der wahren Empfindung

7/13/2025
Wir kommen unseren Maschinen immer näher, oder sie uns – emotional, körperlich, kulturell. Zwischen Haut und Interface, Gefühl und Pixel, Vorstellung und KI gilt es zu fragen: Was macht uns menschlich, wenn Technik uns längst berührt? Von Charlie Stein www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Wenn Science Fiction die Realität trifft - Die Visionen der Tech-Milliardäre

7/6/2025
Als Elon Musk 2018 seinen knallroten Tesla Roadster ins All schießt, liegt im Handschuhfach ein Buch: "Foundation" von Isaac Asimov. Das ist kein Zufall. Wer verstehen will, wie Musk über die Zukunft denkt, findet hier eine Antwort. Von Jennifer Stange www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:43

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Lebenschancen - Scheitern als Katharsis

6/22/2025
Trennung, Insolvenz, ein eingestürztes Haus: Scheitern muss man sich im Zeitalter von Social Media erstmal trauen. Die Realität in Innovation umzuwandeln, sei bereichernd, findet Autor Alexander Krützfeldt. Mit sich selbst ins Gericht zu gehen, hilft. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Duración:00:29:42