BauertothePeople-logo

BauertothePeople

Science Podcasts

Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.

Location:

Austria

Description:

Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

B2P126 - Schweine, Soja, Risiko: Der brasilianische Agrarunternehmer Wienfried Leh

9/14/2025
BauertothePeople NEWSLETTER Hier eintragen Fein, fein, fein! Griaß Eich! In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich wieder global unterwegs und hab dort, wo ich gelandet bin, die Perspektiven der lokalen Akteure rund um Lebensmittel eingefangen. Bei BauertothePeople sind das dann die „globalen Perspektiven". Diesmal aus Brasilien und zu Gast bin ich beim Agrarunternehmer Wienfried Leh im Süden Brasiliens, in Guarapuava, im Bundesstaat Paraná. Und eines gleich vorweg: Es ist nicht normal, dass die Türen für neugierige Fremde so weit aufgehen und man so umfassende und ehrliche Einblicke in die Arbeit bekommt. Und daher gleich jetzt ein großes Danke! Bei Wienfried ist das die durchaus herausfordernde und immer wieder risikoreiche Entwicklung seines inzwischen doch recht großen Betriebes, der Grupo Leh. Ein großer Teil der Grupo Leh ist Ackerbau und vor allem die Zucht und Mast von Schweinen. Hierfür hat er sogar eine eigene Futtermittelfabrik aufgebaut, um seine Schweine selbst zu versorgen. Im Gespräch geht es um die Landwirtschaft in Brasilien, unternehmerische Entscheidungen, aber auch Tierwohl, den Einsatz von Antibiotika, Regenwald und viele weitere Themen. Und auch den Umstand, dass es wirtschaftlich rentabler ist, die Ackerfrüchte an die Schweine zu verfüttern und nicht direkt zu verkaufen. Und ja, das Gespräch hat wieder etwas länger gedauert. Aber gerade bei solchen Gesprächen ist es besonders wichtig, nicht nur Fakten herunterzubeten, sondern auch dem Menschen, seinen Perspektiven und Rahmenbedingungen den nötigen Raum zu geben. Und es hat auch niemand behauptet, dass man so ein Gespräch in einem durchhören muss. Und wie auch im Gespräch mit dem Karl Milla (Link in den Shownotes) und bei anderen Reisen: Ist selbst mir dann irgendwann das Offensichtliche klar geworden. Es ist überall „Same same". Egal ob in Ruanda, Brasilien, Costa Rica, Portugal oder in der Steiermark. Es gibt Deppen und nette Menschen, wobei die Netten weitaus mehr sind. Sie alle essen gerne, fast alle trinken Bier :), lachen gerne, suchen nach der großen Liebe oder haben sie schon gefunden und manche auch schon wieder verloren. Same same, das verbindet uns alle. Aber es ist halt auch überall ein bisserl different. Und gerade dieses Different, das muss man verstehen wollen, wenn man den Tellerrand auch mal von außen sehen will. Viel Freude beim Reinhören und danke Wienfried für das Vertrauen! INFOS ZUR FOLGE Grupo Leh www.grupoleh.com.br Cooperativa Agrária – Offizielle Seite www.agraria.com.br Hintergrund Entre Rios – Donauschwaben https://de.wikipedia.org/wiki/Entre_Rios_(Guarapuava) Topigs Norsvin Brasil – Partner der Schweinegenetik www.topigsnorsvin.com.br Folge B2P125 mit Karl Milla www.bauertothepeople.at/podcast/245 Grupo Leh auf Instagram www.instagram.com/grupoleh Grupo Leh auf Facebook www.facebook.com/profile.php?id=61557674714521 Grupo Leh auf Linkedin www.linkedin.com/company/grupo-leh-s 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:03:24:57

Ask host to enable sharing for playback control

Interview - Auf der Kakao-Plantage

9/7/2025
BauertothePeople NEWSLETTER Hier eintragen Fein, fein, fein! In diesem Interview im Rahmen der Glokalen Perspektiven Tour 2025 besucht Willy den Schweizer Kakaobauern Bruno Lötscher auf dessen Farm in Costa Rica. In der Folge B2P115 – Kakao für Einsteiger spricht Willy ganz ausführlich über Brunos spannende Lebensgeschichte sowie über Kakao und dessen Verarbeitung. Im Interview stehen die beiden mitten auf Brunos Farm und legen den Fokus auf die Kakaofrucht. Es zeigt sich: Die eine Frucht gibt es nicht, und sie hat noch viel mehr zu bieten als „nur“ die Kakaobohne, die eigentlich der Samen der Kakaofrucht ist. Zusammen mit dem Live-Podcast „Schokolade im Plural“ mit der jungen Unternehmerin Carina Trafoier gibt diese erste Serie rund um den Kakao einen guten Einblick – von der Farm bis zur fertigen Tafel. INFOS ZUR FOLGE Website von Bruno und Aura www.kakoart.org Bruno und Aura auf Instagram www.instagram.com/kakoart_brunos_chocolate Bruno und Aura auf Facebook www.facebook.com/Finca-Venecia-100010971151710 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:00:28:47

Ask host to enable sharing for playback control

B2P125 - Ackerbau in Brasilien - Der Agrarunternehmer Karl Milla

8/31/2025
BauertothePeople NEWSLETTER Hier eintragen Fein, fein, fein! Grias Eich! 45.000 ha bewirtschaftet Karl Milla zusammen mit seinen zwei Brüdern im Norden und Süden Brasiliens. Lasst das mal sickern. Und dann lasst mal all eure Assoziationen kommen, die euch jetzt spontan durch den Kopf gehen. Ihr könnt auch kurz auf Pause drücken. Damit gehört sein Familienbetrieb zu den großen aber lange noch nicht zu den größten landwirtschaftlichen Betrieben vulgo Agrarunternehmen in Brasilien. Ich sags einfach mal frei heraus. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich dieses Jahr global unterwegs sein und dort lokale Perspektiven kennenlernen darf. Das Ergebnis: naja, “Glokale Perspektiven” eben. Die Konsequenz ist ein chronischer Zustand außerhalb meiner Bubble und ein Zustand zwischen den Wahrheiten. Und dass sind eben keine “Wahrheiten” sondern gelebte, erprobte und erworbene Annäherungen an die Welt. An die kulturellen, gesellschaftlichen und ja, auch landwirtschaftlichen Realitäten eines Landes. Und die sind eben überall auf der Welt ein bisserl anders. Und bevor jetzt wieder jemand schimpft, dass ich zu “meta” werde: Punkte 1: Ihr erfahrt jetzt etwas über die Geschichte der Familie Milla und wie sie in ca. 70 Jahren, aus Europa kommend, diesen Betrieb in Brasilien aufgebaut haben. Punkt 2: Eine Geschichte der Migration, in ein Land, der fast unbegrenzten Möglichkeiten und der Verwirklichung eines “brasilianischen Traumes”. Punkt 3: Landwirtschaft in Brasilien und die besondere Rolle einer Genossenschaft. Und noch viele andere Themen in und zwischen den Zeilen. Was ihr euch für einen Reim auf das gehörte macht, dass bleibt natürlich völlig euch selbst überlassen. Mir persönlich ist aber mit Blick auf andere Länder, Kulturen und Gesellschaften eines bewusst geworden: Dein “Kasterl” darfst du ruhig mitbringen, die Schubladen ist aber besser, wenn du sie zu Hause lässt. Und vergesst nicht: Brasilien ist ca. 100 mal so groß wie Österreich. Keine Chance, dass man in einem Podcast alles unterbringt. Schreibt mir, was euch interessiert, worüber ihr mehr wissen möchtet, wo meine blinden Flecken liegen und was euch sonst noch so in den Sinn kommt. I´ll be back! Eu voltarei! (oder so ähnlich) Viele Freude beim Reinhören und danke Karl für die Offenheit und Gastfreundschaft! INFOS ZUR FOLGE Ernest Milla Agricola www.ernestmilla.com.br Agraria Genossenschaft www.agraria.com.br Ernest Milla Agrícola auf Instagram www.instagram.com/ernestmillaagricola Ernest Milla Agrícola auf Facebook www.facebook.com/people/Ernest-Milla-Agr%C3%ADcola/100093986562510/ Ernest Milla Agrícola auf Linkedin www.linkedin.com/company/ernestmillaagricola 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:02:28:08

Ask host to enable sharing for playback control

Hintergrundrauschen - Verarbeitung der Sardinen bei NURI in Matosinhos

8/24/2025
Die Köpfe und Innereien der Sardinen werden von Hand entfernt bevor sie in einer Salzlake mariniert werden. So klingt die “Fabrik” bei Nuri. Geplauder, Arbeitsgeräusche und die Atmosphäre eines ganz normalen Arbeitstages bei Nuri in Matosinhos. NURI, Matosinhos, Portugal 9. Mai 2025, 11:32 Uhr INFOS ZUR FOLGE Website von Glatz www.glatz.co.at Website von NURI www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de NURI auf Instagram www.instagram.com/nuri_sardine NURI auf Facebook www.facebook.com/NuriSardine NURI auf Linkedin www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co NURI auf Youtube www.youtube.com/@ConservasPinhais ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo). 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:00:14:19

Ask host to enable sharing for playback control

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Ethik, Moral und wirtschaftliches Handeln

8/17/2025
Die Live-Ausgabe der BauertothePeople – Ackerdemics Edition führt uns wieder an die Wirtschaftsuniversität Wien, wo rund 30 Studierende gemeinsam mit Gastgeber Willy und dem Philosophen Christian Dürnberger über die Schnittstelle von Ethik, Moral und wirtschaftlichem Handeln diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich abstrakte moralische Überlegungen in einer hochvernetzten, marktwirtschaftlichen Realität niederschlagen. Dürnberger beginnt mit einem klaren Gedanken: Ethik bedeutet nicht, vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern Denkwerkzeuge bereitzustellen. Er plädiert dafür, moralische Fragen ernst zu nehmen, gerade weil sie unbequem sind. Die Diskussion bewegt sich entlang von drei Achsen: Individuelle VerantwortungStrukturelle ZwängeGesellschaftliche NarrativeBesonders lebendig wird der Live-Podcast durch das Format: Ein gelber Würfel mit B2P-Logo wandert durchs Publikum, die Studierenden bringen ihre Fragen direkt ein. Es geht um Alltagsdilemmata – „Soll ich auf Fleisch verzichten?“ – ebenso wie um systemische Fragen: „Wie lassen sich Ethik und Wirtschaft im Studium sinnvoll verbinden?“ Dürnberger zeigt, dass es weniger um Schwarz-Weiß-Entscheidungen geht, sondern um das Aushalten von Widersprüchen. Wirtschaftliches Handeln ist nie wertneutral, sondern immer eingebettet in moralische Kontexte. Gleichzeitig sei es gefährlich, die Illusion einer „perfekten Lösung“ zu pflegen. Stattdessen brauche es reflektierte Entscheidungen und das Bewusstsein, dass Werte in allen ökonomischen Prozessen mitspielen. Die Atmosphäre im Raum macht deutlich: Es handelt sich nicht um eine klassische Vorlesung, sondern um einen Dialog. Die Studierenden hören nicht nur zu, sondern prägen den Verlauf entscheidend mit. Das erzeugt Nähe, Spontaneität und eine Energie, die sich von der Bühne direkt ins Publikum überträgt. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Ethik und Wirtschaft sind keine Gegensätze. Sie sind untrennbar verbunden – und es liegt an uns allen, diese Verbindung bewusst zu gestalten. Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus auch Wirtschaft und Gesellschaft beackern. INFOS ZUR FOLGE Website von Christian Dürnberger www.christianduernberger.at B2P032 Christian Dürnberger – Moral, Ethik, Tiere und Philosophie www.bauertothepeople.at/podcast/33 Ahaa! – Was ist Philosophie? www.bauertothepeople.at/podcast/92 Ahaa! – Was ist Ethik, was ist Moral? www.bauertothepeople.at/podcast/90 Ahaa! – Darf man Tiere töten? www.bauertothepeople.at/podcast/78 Ahaa! – Was ist Tierwohl? www.bauertothepeople.at/podcast/76 Messerli Forschungsinstitut an der VetMet Wien www.vetmeduni.ac.at/en/messerli Christian Dürnberger auf Instagram www.instagram.com/christianduernberger Christian Dürnberger auf Facebook www.facebook.com/christian.durnberger Christian Dürnberger auf Linkedin www.linkedin.com/in/christian-dürnberger-642256216 INFOS ZUR FOLGE Website von Christian Dürnberger www.christianduernberger.at B2P032 Christian Dürnberger – Moral, Ethik, Tiere und Philosophie www.bauertothepeople.at/podcast/33 Ahaa! – Was ist Philosophie? www.bauertothepeople.at/podcast/92 Ahaa! – Was ist Ethik, was ist Moral? www.bauertothepeople.at/podcast/90 Ahaa! – Darf man Tiere töten? www.bauertothepeople.at/podcast/78 Ahaa! – Was ist Tierwohl? www.bauertothepeople.at/podcast/76 Messerli Forschungsinstitut...

Duration:02:05:16

Ask host to enable sharing for playback control

Hintergrundrauschen - Ölstraße bei NURI in Matosinhos

8/10/2025
Ölstraße in der NURI-Produktion. Sardinendosen werden hier am “laufenden Band” mit Olivenöl befüllt. Maschinengeräusche, Abfüllanlage und Hintergrundgeräusche aus der laufenden Produktion. NURI, Matosinhos, Portugal 9. Mai 2025, 14:34 Uhr INFOS ZUR FOLGE Website von Glatz www.glatz.co.at Website von NURI www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de NURI auf Instagram www.instagram.com/nuri_sardine NURI auf Facebook www.facebook.com/NuriSardine NURI auf Linkedin www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co NURI auf Youtube www.youtube.com/@ConservasPinhais ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo). 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:00:15:04

Ask host to enable sharing for playback control

B2P124 - NURI - Fabrik am Rande der Zeit - Der Lebensmittelunternehmer Jakob Glatz

8/3/2025
Grias Eich! Ja, die NURI-Produktion im Großraum Porto ist nicht nur eine Fabrik am Rande Europas, sondern auch eine Fabrik am Rande der Zeit. Und tatsächlich wäre die Sardine in der Dose schon längst über den Ereignishorizont in das schwarze Loch der wirtschaftlichen Geschichte gestürzt, wenn ein Wiener Unternehmer mit Hang zu Nischen und Tradition das Unternehmen 2017 nicht übernommen hätte. Die Unternehmer heißt Jakob Glatz, die Unternehmensgruppe heißt auch Glatz, nur halt mit “Gruppe” und dieses Gespräch ist vielleicht wirklich ein wenig eine Zeitreise oder vielleicht auch eine Reise zwischen den Zeiten. Der Jakob musste das Unternehmen im Alter von nur 24 Jahren nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernehmen. Und das im tatsächlichen Sinn des Wortes von einem Tag auf den anderen. In der vierten Generation des Unternehmens trug er somit die Verantwortung für ein bereits gewachsenes und breites Portfolio an Unternehmen und Marken im Agrar- und Lebensmittelbereich. Darunter unter anderem auch der bekannte und weithin sichtbare Getreidesilo in Korneuburg nahe Wien, das seit 2017 durch die Werke des Tiroler Künstlers Golif, zugleich Wirtschaftsstandort als auch Kunstobjekt ist. Und damit sind wir irgendwie beim Kern dieser Folge. Zum einen führt Jakob ein bestehendes Unternehmen, dass er selbst übernommen hat fort, gleichzeitig ergänzt er dieses auch im seine persönliche Handschrift und Leidenschaft für Tradition, Qualität und Ästhetik. Und so produzieren heute in Porto täglich noch immer viele Menschen mit vielen Handgriffen ein Produkt, das am Rande der Zeit immer noch einen sehr lebendigen und stabilen Markt findet. Und ich hoffe und bin eigentlich recht sicher, dass ned NURI diese Geschichte spannend find! Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen! INFOS ZUR FOLGE Website von Glatz www.glatz.co.at Website von NURI www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de NURI auf Instagram www.instagram.com/nuri_sardine NURI auf Facebook www.facebook.com/NuriSardine NURI auf Linkedin www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co NURI auf Youtube www.youtube.com/@ConservasPinhais 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:02:01:38

Ask host to enable sharing for playback control

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Das Geschäft mit den Schwammerl

7/27/2025
Die Geschichte von Manuel Bornbaum und Hut & Stiel ist ungewöhnlich. Gleichzeitig ist sie aber auch ganz gewöhnlich – denn die meisten Unternehmens- und Unternehmergeschichten sind auf ihre Weise ungewöhnlich bis sehr ungewöhnlich. Und ebenfalls nicht ungewöhnlich ist, dass Manuel schon einmal zu Gast in unserem Podcast war (Link siehe unten). In der Bank wurde der junge Manuel nicht glücklich. Es war immer schon das Soziale und Gemeinschaftliche, das den Oberösterreicher inspirierte. Und so landete er – über viele Stationen wie den Sozialbereich, ein Studium an der BOKU und den Verein „Perspektive Landwirtschaft“ (siehe Podcast-Folge in den Links) – als Unternehmer bei Hut & Stiel. Auch das Unternehmen selbst hat keinen „normalen“ Standort, sondern ist auf der Kleinen Stadtfarm im 22. Bezirk am Rande Wiens angesiedelt. Wie man mit Pilzen Geld verdient, was einen Unternehmer wie Manuel antreibt und vieles mehr haben wir in dieser Ausgabe des Ackerdemics-Live-Podcasts diskutiert. Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezialreihe im Rahmen der Lehrveranstaltung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden – damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel „Ackerdemics“ – auch wenn wir in unseren Diskussionen längst über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern. INFOS ZUR FOLGE B2P072 Hut & Stiel www.bauertothepeople.at/podcast/120 B2P079 Perspektive Landwirtschaft www.bauertothepeople.at/podcast/141 Hut & Stiel www.hutundstiel.at Kleine Stadtfarm www.kleinestadtfarm.org Hut & Stiel auf Instagram www.instagram.com/hutundstiel Hut & Stiel auf Facebook www.facebook.com/hutundstiel 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:02:06:27

Ask host to enable sharing for playback control

B2P123 - Maverick in Crocs - Der Winzer Dirk Niepoort

7/20/2025
Grias Eich! In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim portugiesischen Winzer Dirk Niepoort. Der Dirk führt und vor allem prägt das traditionsreiche Unternehmen nun schon in der fünften Generation und er hat es sich, wie er sagt, zum Ziel gesetzt Portugal wieder auf die Karte zu bringen, nicht nur für Wein. Erst im Gespräch mit Dirk ist mir bewusst geworden, wie sehr sich die jüngere Geschichte Portugals von der Österreichs oder Deutschlands unterscheidet und somit auch völlig anderen Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung gegeben waren. Dirk selbst ist ein bisserl ein schräger Typ und den Titel Maverick den hat er nicht von mir. Den hat er schon lange. Genauso wie sein Faible für bunte Crocs. Dirk ist an sich ein lieber und gefühlvoller Mensch, nur kann es durchaus vorkommen, dass dir seine ungefilterte Direktheit kurz die Luft nimmt. Er ist zudem gleichzeitig introvertiert und extrovertiert, laut und leise, nah an einem dran und ganz weit weg. Wein wollte er trotz familiärer “Vorbelastung” eigentlich auch keinen machen. Die Geschichte, wie er über ein Praktikum in der Schweiz dann doch beim Wein gelandet ist, ist aber durchaus hörenswert. Wobei Wein ja bei Niepoorts eigentlich Portwein bedeutete. Wie der gemacht wird, verrät uns Dirk natürlich auch im Podcast. Der Weinanbau und somit der Wein kamen aber erst mit Dirk in das traditionsreiche Unternehmen. Und das auch nicht ohne Widerstände und vermeintliche Rückschläge. Ja, leicht hatte es der Dirk nicht und ganz sicher hat er es sich auch nicht leicht gemacht. Aber leicht, normal oder gar berechenbar, sind ohnehin keine Kategorien, die Dirk buchstabieren könnte. Wir lernen etwas über portugiesischen Weinbau, Portwein und vor allem den Zusammenhang von unternehmerischer Entwicklung und unternehmerischer Persönlichkeit. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen! INFOS ZUR FOLGE Website von Niepoort www.niepoort.pt Niepoort auf Instagram www.instagram.com/niepoort_wines Niepoort auf Facebook www.facebook.com/niepoort.wines Niepoort auf Linkedin www.linkedin.com/company/niepoort-wines Niepoort auf Youtube www.youtube.com/@NiepoortWines Niepoort auf TikTok www.tiktok.com/@niepoort 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden: → Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus. Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen: → Apple Podcasts: Jetzt anhören → Spotify: Jetzt anhören → YouTube: Jetzt ansehen Social Media: → Facebook: bauertothepeople.at → Instagram: @bauertothepeople → TikTok: @bauertothepeople → LinkedIn: BauertothePeople Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:02:57:19

Ask host to enable sharing for playback control

Hintergrundrauschen - Busch in Simbabwe

7/13/2025
Sonnenaufgang mit Blick in den Busch. Leichter Regen, Tropfen. Naturgeräusche. Matabeleland North, südlich von Victoria Falls, Simbabwe 24. April 2025, 05:50 Uhr INFOS ZUR FOLGE ACHM www.achmonline.org Episode with Allan Savory www.bauertothepeople.at/podcast/237 ACHM auf Instagram www.instagram.com/achm.holistic.management ACHM auf Facebook www.facebook.com/africacentreforholisticmanagement ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo). 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:00:28:20

Ask host to enable sharing for playback control

B2P122 - Holistic Management - Allan Savory

7/6/2025
Grias Eich! In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast habe ich Allan Savory in seinem Haus im Dimbangombe Naturpark in Zimbabwe besucht. Allan sprach dabei Englisch, ich habe eine dem englisch ähnlichen Sprache Fragen gestellt. Also “pardon my french” und Danke Allan für dein “Verständnis” in jeglicher Bedeutung des Wortes. Nicht mal BauertothePeople bringt Allan Savory in einer Folge unter. Der heute 89-Jährige hat nicht nur bereits ein langes Leben gelebt, irgendwie fühlt es sich auch so an, als wären es gleich mehrere Leben gewesen. Er ist ein wenig wie Indiana Jones, nur halt ganz anders. Wer sich die Geschichte und Geschichten von und über Allan anhören möchte, es gibt viele Videos und Artikel über ihn. Angesichts dessen, dass er für viele der heute prominenten und weithin bekannten Akteure der regenerativen Landwirtschaft selbst der Wegbereiter war, also quasi “the Gurus Guru” ist gerade über ihn, noch verhältnismäßig wenig bekannt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er 2013 durch seinen TED-Talk “How to green the world's deserts and reverse climate change” bekannt, wobei er selbst viel lieber auf seine Botschaft für die COP26 aus dem Jahr 2021 verweist. Allan Savory war nicht nur Landwirt. Sein “Holisitic Management” oder wie er es lieber formuliert “managing holistically” leitet sich wohl aus der jahrzehntelange Beobachtung und Erfahrung als Biologe, Landwirt, Politiker usw. ab, geht aber über die Bedeutung eines angewendeten “Management-Systems” für die Landwirtschaft hinaus. Auf der Makroebene “managen” wir nach Allan uns selbst, unsere Institutionen und die lebensnotwendige Umwelt. Eine wichtige Herausforderung sieht Allan dabei darin, dass wir dabei unser Ego überwinden. Standortspezifisch angewendet und mit Fokus auf die landwirtschaftliche Praxis landet man dann eben bei der Lösung, die Allan 2013 im TED-Talk vorgestellt hat. In unserem Gespräch versucht mir Allan geduldig aber auch mit fast väterlicher Strenge ein Verständnis des dahinter liegenden “Holistic Management” zu vermitteln. Es geht hier auch um ein Lebenswerk. Ich bin gespannt, was ihr davon mitnehmt. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen und ja, nochmal, pardon my french! INFOS ZUR FOLGE Website Savory Insitute https://savory.global Allan auf Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Allan_Savory 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:02:42:33

Ask host to enable sharing for playback control

B2P121 - Die Leben der Anderen (Reiseckers Reisen) - Medienmacher Michael Reisecker

6/22/2025
Grias Eich! Alle die den Podcast schon länger hören, wissen, dass es im Langformat bei BauertothePeople vor allem um den Menschen und vor allem um sein Warum geht. Dinge, welcher Art auch immer, entscheiden sich nicht selbst dafür, so zu sein, wie sie sind. Es sind immer Menschen dahinter, die Entscheidungen darüber treffen. Will man also die Welt der Dinge an sich verstehen, muss man die Menschen dahinter quasi für sich verstehen. Und so gehen wir in dieser Folge wieder mal auf die Meta-Ebene des BauertothePeople Podcast, indem ich heute mit jemanden spreche, der sich noch viel früher als ich auf die Suche nach der Welt “an und für sich” gemacht hat. Ein Reisendender auf vier Rädern und zwei Beinen, der einfach die Welt und vor allem ihre Menschen besser kennen lernen wollte. Ganz ohne Vorurteile und nicht auf der Suche nach dem nächsten Skandal. Dafür hat er sich die Kamera in die Brille eingebaut und auf die Reise, oder besser gesagt, auf die Reisen gemacht. Die Rede ist natürlich von Michael Reisecker und das Format, dass viele kennen heißt “Reiseckers Reisen”. Viele Jahre ist er mit seinem VW-Bus durch die Lange gefahren und hat ganz spontan mit Menschen gesprochen und Gelegenheit angenommen. Dabei ist ein völlig neues Format entstanden, das viele Jahre auch im ORF zu sehen war und das ich euch allen nur sehr empfehlen kann. Links dazu natürlich in den Show-Notes. Heute hat er das Format zwar auf Eis gelegt oder hat er Eis drauf gelegt? Egal, aktuell ist der Reisecker der Eisecker. Jup, heute macht der Michael Eis und sitzt für die Grünen im heimischen Gemeinderat. Also, heute möchte ich mal jemanden besser kennenlernen, der wie ich durch die Welt gezogen ist, um Antworten zu geben, indem er hinschaut, hinfährt und Fragen stellt. Wie tickt so ein Mensch. Wie ist er dazu gekommen, was bewegt ihn und was hat er aus dieser Zeit gelernt. Lieber Michael, vielen Dank für deine Zeit und dein Offenheit. Und jetzt lad ich euch ein, und ja, das ist aufgelegt, kommt mit auf die Reise des Reiseckers in Reiseckers Reisen, in das davor und danach und eine Welt der Geschichten. Viel Spaß beim Reinhören und beim Reinschauen. INFOS ZUR FOLGE Reiseckers Reisen https://www.reiseckersreisen.com Bioeiseck https://bioeiseck.jimdosite.com Reiseckers Reisen auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Reiseckers_Reisen Michael auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Reisecker 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:03:39:44

Ask host to enable sharing for playback control

B2P-Live - Die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche (Upper Food 2025)

6/15/2025
Bereits das zweite Jahr in Folge durfte Willy auf Einladung des Food Clusters Business Upper Austria mit einem spannenden Podium und einem sehr aktiven Publikum im Rahmen diskutieren. Im Rahmen der Upper Food 2025 gingund die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche. Am Podium: - Birgit Gahleitner, Thirty Six Degrees Sustainability Consulting GmbH - Birgit Stockinger, Genussland OÖ - Moritz Aschauer, hochBROTzentig GmbH - Reinhard Honeder, Honeder Naturbackstube GmbH … und viele spannende Beiträge aus dem Publikum. Die Expertinnen gaben uns einen Einblick in ihre Arbeit und ihr Verständnis von Nachhaltigkeit. Es wurde ein ums andere mal klar, dass Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche nur als gemeinsame Anstrengung möglich ist und es im Prinzip keine Alternative dazu gibt. Bei diesem Live-Podcast handelt es sich um einen Auftrag des Lebensmittel-Clusters der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Das Thema und die Gäste wurden vom Auftraggeber festgelegt. Bei der Erstellung der Fragen und der Moderation des Live-Podcasts hatte der Auftraggeber natürlich die Möglichkeit Vorschläge zu machen, BauertothePeople ist hier (und bei sämtlichen inhaltlichen Auftragsbestandteilen) in seiner redaktionellen Arbeit und Auswahl frei. INFOS ZUR FOLGE Upper Food 2025 https://www.biz-up.at/veranstaltung/upper-food-2025-heute-die-technologien-von-morgen-erleben-06-05-2025 Lebensmittel-Cluster OÖ https://www.lebensmittel-cluster.at/ HochBrotzentig https://www.hochbrotzentig.at/ Hohneder Naturbackstube https://www.naturbackstube.at/ 36degrees https://www.36degrees.org Genussland OÖ https://www.genussland.at/ 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:01:20:34

Ask host to enable sharing for playback control

B2P120 - Brüssel Calling - Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler

6/8/2025
Grias Eich! In dieser Ausgabe des BauertothePeople-Podcasts war der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler zu Gast bei mir im Wiener Podcast-Studio. Wer einen Podcast über Landwirtschaft, Lebensmittel und Gesellschaft macht und damit vor allem das Ziel verfolgt, diese Welt mit jeder Folge ein bissl besser zu verstehen, kommt um den Franz ohnehin nicht herum. Und seit ihn der Josef Riegler in unserem Gespräch gleich mehrfach erwähnt – Link dazu natürlich in den Shownotes – ja, ihn sogar damals in die Politik geholt hat, da wusste ich: Jetzt ist es Zeit, ihn auch in den Podcast einzuladen oder zumindest den Versuch zu wagen. Und siehe da, auf einmal war er da, der Herr Kommissar. Ja, der Einfluss seiner Arbeit ist bis heute spürbar, und seine Stimme, mit der er trotz seiner alpinen Herkunft nie hinter dem Berg gehalten hat, ist immer wieder deutlich hörbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme blickt Franz Fischler bereits seinem 80. Geburtstag entgegen und somit auf ein langes und ereignisreiches Leben zurück. In seine Amtszeiten als österreichischer Landwirtschaftsminister und späterer EU-Kommissar für Landwirtschaft und Fischerei fielen politische Weichenstellungen, die Österreich und auch Europa wesentlich geprägt und verändert haben. Die Zeit vor, während und vor allem auch nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 war auch die Zeit Franz Fischlers. Mit der nach ihm benannten “Fischler-Reform” hat er die EU-Agrarpolitik maßgeblich mitgeprägt, was dem Europäer Fischler viel Beifall, aber auch Kritik vor allem aus seiner Heimat eingebracht hat. Natürlich sprechen wir auch darüber. In seine Amtszeit fällt auch die Gründung der AMA (Agrarmarkt Austria), und wenn ihr euch vielleicht schon mal gefragt habt, woher die Erzählung vom “Feinkostladen Österreich” stammt, die hat uns auch der Franz aufgetischt. In dieser Folge haben wir über viele Aspekte gesprochen, manche etwas ausführlicher, manche nur gestreift, und sicher gäbe es noch viel zu fragen. Und klar, ist uns am Ende wieder ein bissl die Zeit ausgegangen. Jo mei … Was dieses Gespräch aber neben all den Fakten für mich und hoffentlich auch für euch besonders wertvoll macht, ist die Zusammenschau des Menschen Franz Fischler – seine Persönlichkeit, seine Wünsche und Ambitionen sowie die politischen Rollen und Aufgaben, denen er sich auf seine ganz individuelle Art gestellt hat. Nach der Folge war mir dann auch klar, wie sehr der Mensch sein Amt prägt und nicht nur umgekehrt. Ob man nun zufrieden ist mit dem, was geschah, oder nicht – das muss ohnehin jeder für sich selbst entscheiden. Einer guten Diskussion ist der Tiroler Alpha noch nie aus dem Weg gegangen. Und wenn man bei der einen oder anderen Stelle das schelmische Blitzen in Franz’ Augen sieht, dann glaube ich sogar, er geht aktiv auf diese Diskussionen zu. Lieber Franz, danke für deine Zeit, und euch viel Freude beim Reinhören – und auf unserem YouTube-Kanal auch beim Reinschauen. INFOS ZUR FOLGE Franz Fischler auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Fischler Buch: Die Kraft der Mitte (Franz Fischler) https://www.beneventopublishing.com/ecowing/produkt/die-kraft-der-mitte-2 B2P116 – Die Ökosoziale Marktwirtschaft – Josef Riegler https://www.bauertothepeople.at/podcast/222 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen...

Duration:02:43:36

Ask host to enable sharing for playback control

B2P-Live "Ackerdemics Edition” - MILA Supermarkt

6/1/2025
MILA ist eine genossenschaftlich organisierte Bewegung, die eine Alternative zum bestehenden System der klassischen Supermärkte (i.e. Lebensmitteleinzelhandel, kurz LEH) aufbauen möchte. Während sich morgenrot (siehe Folge in den Shownotes) auf die südkoreanische Hansalim-Bewegung bezieht, wurzelt die Philosophie hinter MILA in der New Yorker Park Slope Bewegung aus den 1970er Jahren. Die bislang erfolgreichste europäische Adaption ist das 2017 in Paris gegründete La Louve rund um Tom Boothe. Nun ist quasi Wien an der Reihe und MILA steht nach einem Probebetrieb im MILA Minimarkt im 12. Bezirk kurz vor der Eröffnung des ersten vollwertigen Mitmach-Supermarkt, wie man es nennt. Mit David Jelinek, dem aktuellen MILA-Geschäftsführer, sprechen wir über Genossenschaften im Allgemeinen und natürlich über die Besonderheit von MILA. Weshalb braucht es überhaupt Alternativen zum LEH, was kann MILA besser und wo liegen die großen Herausforderungen im Aufbau eines solchen Projektes. Und natürlich lernen wir auch David dabei besser kennen und finden heraus, was ihn zu seinem Engagement bewegt hat. >> Same same, but different morgenrot und MILA verfolgen sehr ähnliche Ziele und in vielen Punkten bestehen auch in der Umsetzung große Ähnlichkeiten. In einigen Punkten unterscheidet man sich aber auch deutlich. Diese beiden Episoden bieten somit eine wunderbare Gelegenheit, Perspektiven gegenüberzustellen und sie zeigen auf, dass es für viele Herausforderungen mehr als einen Lösungsansatz gibt. Letztlich wird jeder selbst bemerken, welche Option einen mehr anspricht oder man sich überhaupt mit diesem Angebot anfreunden kann. Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern. INFOS ZUR FOLGE Website von MILA https://www.mila.wien B2P106 - Foodhub München https://www.bauertothepeople.at/podcast/196 B2P-Live “Ackerdemics” - morgenrot https://www.bauertothepeople.at/podcast/231 Park Slope Food Coop https://www.foodcoop.com La Louve https://www.cooplalouve.fr 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:01:57:13

Ask host to enable sharing for playback control

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Alternative zum Supermarkt?

5/25/2025
“morgenrot” schreibt man klein, hat sie gesagt, also machen wir das. Das sind in dieser Ausgabe des BauertothePeople-Live-Podcasts Maria Kaufmann und Martin Gerstl. Mit der Produzenten-Konsumenten-Genossenschaft “morgenrot” wollen sie zusammen mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern eine Alternative zum bestehenden System des klassischen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) etablieren. Dabei orientiert man sich an der Idee der südkoreanischen Hansalim-Bewegung, die bei mehr als 2.000 Erzeugern rund 800.000 Konsumentinnen über ein System von etwa 240 Standorten versorgt. Am 9.5.2025 wurde mit der Eröffnung des ersten Standorts am Wiener Dornerplatz (Dornerplatz 6, 1170 Wien) ein großer Meilenstein erreicht. Was genau dahintersteckt, was die “Genossinnen” motiviert und wie diese Alternative funktioniert, darüber sprechen und diskutieren wir in dieser Ausgabe der “Ackerdemics Edition”. Dieser Live-Podcast ist Teil einer besonderen Serie im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern. INFOS ZUR FOLGE Website morgenrot www.morgenrot.wien 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:02:13:10

Ask host to enable sharing for playback control

Interview - Quo Vadis Schweinehaltung & Vollspaltenböden 2034

5/18/2025
Im aktuellen Interview spricht Willy mit dem Geschäftsführer von Schweinehaltung Österreich, Michael Klaffenböck, über die gerade beschlossene Novelle des Tierschutzgesetzes und was diese konkret für die österreichischen Schweinebäuerinnen und -bauern bedeutet. Das Ziel des Interviews ist es einerseits, Begriffe zu klären und besser zu verstehen (z. B. Vollspaltenboden), da gerade hier aufgrund unterschiedlicher Begriffsdeutungen potenzielle Missverständnisse entstehen können. Als Vertreter der österreichischen Schweinehaltung gibt uns Michael zudem Einblicke in die Stimmung unter den Landwirt*innen und das bisweilen komplexe Wechselspiel zwischen Haltungsbedingungen, Konsumentenwünschen, Investitionsentscheidungen und der Positionierung im internationalen Wettbewerb – natürlich aus Sicht des Verbands, also bitte mit dem nötigen „Grain of Salt“ hören. Da es im Bereich der Nutztierhaltung unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen gibt, steht allen, die einen kritischen Diskurs sachlich führen möchten, unter anderem die Plattform StadtlandTier (siehe Links) zur Verfügung. Viel Freude beim Reinhören – und möge der eine oder andere Ahaa!-Moment dabei sein! INFOS ZUR FOLGE Bundesgesetz über den Schutz der Tiere (Tierschutzgesetz - TSchG) - BGBl. I Nr. 118/2004 https://ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003541 Tierhaltungsverordnung (Kurztitel) - BGBl. II Nr. 485/2004 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003820&FassungVom=2024-04-15 Schweinehaltung Österreich https://schweine.at Stadt Land Tier https://stadtlandtier.at Projekt IBEST (Forschung an bestehenden Ställen) https://boku.ac.at/wiso/iafo/forschung/ibest B2P112 Schwein und Sein – Schweinebörse-Chef Johann Schlederer https://www.bauertothepeople.at/podcast/214 B2P103 Christina Mutenthaler-Sipek - AMA Marketing statt Wirtshaus https://www.bauertothepeople.at/podcast/190 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:01:04:51

Ask host to enable sharing for playback control

B2P119 - Tee aus Portugal - Die Tee-Pionierin Nina Gruntkowski

5/11/2025
Grias eich! In dieser Ausgabe des Podcasts war ich zu Gast bei Nina Gruntkowski im portugiesischen Fornelo, ganz in der Nähe von Porto. Eigentlich war die Nina ja Journalistin – bis ihr eine Recherche zur Camellia sinensis, also der Teepflanze, im besten Sinne des Wortes zum Verhängnis wurde. Und so kam es, dass aus der routinierten Journalistin eine Pionierin des europäischen Teeanbaus wurde. Im Norden Portugals fand sie ideale Bedingungen – und aus einer einzigen Pflanze, die den ersten Winter überlebte, entstand ein florierendes Unternehmen. Was genau eigentlich Tee ist – und was nicht –, sowie ein erstes kleines Einmaleins des Tees erfahrt ihr in dieser Folge. Hinten raus ist uns leider ein bisserl die Zeit ausgegangen, aber wir haben im Vorfeld eine Runde durch Ninas Teeplantage gedreht, sie hat mir die Produktion gezeigt – und zum Schluss gab’s dann auch noch eine kleine Teeverkostung. Und ja: Ich hatte die Kamera und das Mikro dabei. Die Zusammenschau davon findet ihr auf dem BauertothePeople-YouTube-Kanal, sobald sie fertig ist – und den Link dazu natürlich auch in den Shownotes! Und jetzt: Viel Freu-Tee beim Reinhören! INFOS ZUR FOLGE Nina Website - Cha Camelia www.chacamelia.com 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:01:14:16

Ask host to enable sharing for playback control

Hintergrundrauschen - Victoriafälle

5/4/2025
Victoriafälle, Simbabwe/Sambia April 2025 Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:00:26:30

Ask host to enable sharing for playback control

B2P118 - Stiller Riese, tiefes Wasser - Der Gastronom Jing Chen

4/27/2025
Grias eich! Er ist der einfachste komplexe Mensch der mir bisher beim Podcasten untergekommen ist. Er hat zwar viel zu sagen, wirkt darin aber gleichzeitig still und doch bestimmt. Wenn er so dasitzt kann man sich im ersten Moment nicht entscheiden ob der Riese am gegenüberliegenden Tischende schüchtern ist oder es eine Art zurückhaltender Respekt ist. Ersteres war es sicher nicht. Mit seinen 29 Jahren hat er es auch noch auf die Forbes 30 under 30 Liste geschafft und betreibt in unterschiedlichen Konstellationen bereits mehrere Lokale in Wien, so gesehen ein kleines Gastro-Imperium. Alle mit unterschiedlichen asiatischen Konzepten. Der gebürtige Wiener wuchs die ersten Jahre in China auf. Zum Kindergarten kehrte er aber wieder zurück nach Wien auf den Meiselmarkt. Naja, ok – damals wurde er eher noch “zurückgekehrt”, das wars dann aber vermutlich auch schon mit der Unselbstständigkeit. Ursprünglich wollte er ja Physiker werden, dann wäre aber ein schwer talentierter Gastronom ans Universum verloren gegangen. Und wenn man ihm beim Reden so zuhört und Glauben schenkt, dann ist sein Erfolg einfach eine Abfolge von logischen Entscheidungen, die man, wenn man nachdenkt, einfach treffen muss. Kurzum, die 5 Lokale, regelmäßigen Fernsehauftritte und 120.000 Follower auf Instagram kennt man ihm nicht an. Dafür wirkt er irgendwie viel zu entspannt. In etwa so, wie ein stiller, tiefer Bergsee. Wenn euch also interessiert, wie ein wirklich erfolgreicher junger Mensch eigentlich so tickt, was ihn ausmacht und wie er bis hierher gekommen ist, dann ist diese Folge genau das richtige für euch. Wer mehr über die chinesische Küche lernen will, der muss Jing auf den Social Medias folgen oder schreibt uns, damit wir noch eine Folge zur Küche Chinas machen. Was ihr aber fix machen könnt, wenn ihr es nicht eh schon gemacht habt: Den BauertothePeople Podcast abonnieren und ein paar Sterne dalassen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - Und nicht vergessen: Auf YouTube könnt ihr Jing auch bei seinen Ausführungen zusehen. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen! INFOS ZUR FOLGE Jing Chen auf Instagram https://instagram.com/jingche Jing Chen auf TikTok https://tiktok.com/@jinche Jing Chen auf Youtube https://youtube.com/@euerjingbye 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook:bauertothepeople.atInstagram:@bauertothepeopleTikTok:@bauertothepeopleLinkedIn:BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts:Jetzt anhörenSpotify:Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Duration:03:42:09