DIE IDEE. Ideen, Leute, Stories.-logo

DIE IDEE. Ideen, Leute, Stories.

Science Podcasts

Der Podcast für alle, die sich für Ideen und die Menschen dahinter interessieren. Norbert Grundei leitet beim NDR den Bereich, der für Innovation, Produktentwicklung und das Content-Portfolio verantwortlich ist. Alle 14 Tage spricht er hier im Podcast mit Expert*innen aus Innovation, Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur und Wirtschaft.

Location:

Germany

Description:

Der Podcast für alle, die sich für Ideen und die Menschen dahinter interessieren. Norbert Grundei leitet beim NDR den Bereich, der für Innovation, Produktentwicklung und das Content-Portfolio verantwortlich ist. Alle 14 Tage spricht er hier im Podcast mit Expert*innen aus Innovation, Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur und Wirtschaft.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#42: Philipp Klöckner: Das Digital-Orakel von Ostvorpommern

10/9/2023
DIE IDEE ist ein Podcast vom NDR. Philipp Klöckner ist Podcaster, Digital-Experte und Investor. Von 2005 bis 2011 war er in verschiedenen Rollen – am Ende als Chief Marketing Officer - beim Preisvergleich Idealo beschäftigt. Er hat für Rocket Internet neue Start-Ups aufgebaut und insgesamt an über 100 Startups und Unternehmen mitgearbeitet. Philipp Klöckner berät große Private Equity Firmen und Risko-Kapital-Unternehmen. Norbert Grundei hat mit ihm über seine in Greifswald beginnende Karriere, den Streaming-Markt, Chat-GPT und die Veränderungen in der Gesellschaft gesprochen. Team: Producer: Marvin Leesch. Danke an N-JOY. Streaming & Podcast Tipp: Paartherapie. Als Video: In der ARD Mediathek. Als Audio: In der ARD Audiothek Tatort Ostsee. Ein Podcast in fünf Folgen. In der ARD Audiothek & überall, wo es Podcasts gibt. Feedback: DieIdee@ndr.de

Duration:01:29:02

Ask host to enable sharing for playback control

#41 Sabine Rückert: Kann jeder zum Verbrecher werden?

7/7/2023
DIE IDEE ist ein Podcast vom NDR. Sabine Rückert ist stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Sentker macht sie einen der erfolgreichsten Podcasts Deutschlands – ZEIT Verbrechen. Sabine Rückert ist schon mit sehr vielen sehr unterschiedlichen Preisen ausgezeichnet worden: U.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Emma-Journalistinnen-Preis, dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem LeadAward in Gold und dem Deutschen Podcastpreis. Mit Norbert Grundei spricht sie über Verbrechen, Verbrecher, Gerichte, Anwälte, die Zukunft von Zeitungen. Team: Producer: Dennis Terrey. Danke an N-JOY. Streaming-Tipp: Druck, Hass, Manipulation: Wie kaputt macht Germany‘s Next Topmodel? STRG_F EPIC Jetzt sehen – in der ARD Mediathek. Podcast-Tipp: Eschede – 25 Jahre danach Jetzt in der ARD Audiothek. Feedback: DieIdee@ndr.de

Duration:00:57:01

Ask host to enable sharing for playback control

#40 Frank Doelger – Produzent Game of Thrones & Der Schwarm

4/25/2023
DIE IDEE ist ein Podcast vom NDR. Frank Doelger ist der Produzent von Serien, die viele kennen: Den HBO Serien Game of Thrones, Rome und John Adams. Er ist sechsfacher Gewinner der Emmy Awards – der wichtigsten TV-Preise in den USA. Aktuell ist er verantwortlich für Entwicklung und Produktion bei Intaglio Films. Die Firma hat aktuell unter anderem die Serie "Der Schwarm" produziert. Wie produziert man Game of Thrones? Wie arbeitet man mit Kreativen und Schauspieler*innen? Und wie war es, Gast in der legendären Disco Studio 54 zu sein? Interview in der englischen Originalversion. Team: Producer: Dennis Terrey Danke an N-JOY. Podcast-Tipps: "11KM – der Tagesschau-Podcast" von NDR Info, BR24 und der Tagesschau – in der ARD Audiothek. "Die Ernährungs-Docs" – vom NDR – in der ARD Audiothek. Feedback: DieIdee@ndr.de

Duration:00:54:24

Ask host to enable sharing for playback control

#39: Alles Streamt! Mit Oliver Kalkofe.

2/13/2023
DIE IDEE ist ein Podcast vom NDR. Mein Gast heute: Oliver Kalkofe Oliver Kalkofe ist Medienkritiker, Comedian, Schauspieler, Drehbuch-Autor, Sprecher, Kolumnist und neuerdings auch Podcaster. Er war Mitglied des legendären Comedy-Teams vom Frühstyxradio, wurde fü+r die TV-Satire Kalkofes Mattscheibe mit dem Grimmepreis und dem deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet. Bei den Edgar Wallace-Parodien Der Wixxer und Neues vom Wixxer war er als Schauspieler, Produzent und Autor beteiligt. Als Sprecher war er bei vielen Filmen von Garfield 2 bis Robots dabei. Im Fernsehen präsentiert und seziert er die schlechtesten Filme aller Zeiten und seit Kurzem präsentiert er mit seinem alten Kollegen Oliver Welke den Podcast Kalk und Welk exklusiv in der ARD Audiothek. Übers Fernsehen und die Streamingdienste hat er viel lustiges, aber auch viel Kritisches zu sagen. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Danke an N-JOY. Video-Streaming-Tipp: „Reschke Fernsehen“ vom NDR – in der ARD Mediathek. Feedback: DieIdee@ndr.de

Duration:01:16:57

Ask host to enable sharing for playback control

#38: Melanie Amann, Leiterin des SPIEGEL Hauptstadtbüros

11/10/2022
DIE IDEE ist ein Podcast vom NDR. Wie lange hält die Koalition? Wie gut gehen Regierung und Opposition mit den vielen aktuellen Herausforderungen um? Wer kann gut mit wem in Berlin? Wie authentisch kann und sollte ein ein Politiker sein? Wie hat es sich angefühlt, mit Richard David Precht und Harald Welzer bei Markus Lanz über ihr Buch zum Thema Journalismus zu diskutieren? Ich spreche heute mit der Journalistin Melanie Amann. Melanie Amann hat Jura studiert und wurde an der LMU München promoviert. Sie war an der Deutschen Journalistenschule in München, Redakteurin bei der Financial Times Deutschland, der FAZ, der FAS. Seit 2013 ist sie beim SPIEGEL und seit 2019 eine der Leiterinnen des Hauptstadtbüros des SPIEGEL, seit über einem Jahr ist sie auch Mitglied der Chefredaktion. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online: Dennis Bangert Danke an N-JOY. Video-Streaming Tipp: “Verzicht, nicht mit mir! Das Bürgerparlament.” - vom NDR. Jetzt in der ARD Mediathek. Programm-Tipp: #NDRfragt - die neue Umfrageplattform für Norddeutschland. Jetzt unter: https://www.ndr.de/ndrfragt/ Podcast Tipp: Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast vom NDR. Jetzt in der ARD Audiothek. Kontakt. Dieidee@ndr.de

Duration:00:59:26

Ask host to enable sharing for playback control

#37 Ökonom Prof. Fuest: Wir kommen wir durch den Winter?

10/26/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ist die Gaspreisbremse eine gute Idee? Was haben Tankrabatt und 9-Euro-Ticket gebracht? Wie wird sich die Wirtschaft in den kommenden sechs Monaten entwickeln? Kommt wirklich eine Pleitewelle auf uns zu? Brauchen wir verlängerte Laufzeiten für die Atomkraftwerke? Was passiert, wenn wir in einen Gasmangel-Lage kommen? Braucht Deutschland mehr Innovation? Ich habe über alle diese Themen mit Clemens Fuest gesprochen. Professor Clemens Fuest ist Präsident des ifo Instituts - des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München. Seit April 2016 ist er Direktor des Center for Economic Studies (CES) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2013 bis 2016 war er Präsident und Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und von 2008 bis 2013 arbeitete Clemens Fuest als Professor of Business Taxation und Research Director am Oxford University Centre for Business Taxation. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Dennis Terrey Digital: Dennis Bangert ARD AUDIOTHEK-TIPPS: "Legion - Hacking Anonymous" von rbb, NDR und undone "Kunstverbrechen – true Crime meets Kultur" von NDR Kultur Wir freuen uns, wenn Ihr DIE IDEE abonniert. Wenn der Podcast euch gefällt, empfehlt ihn gern weiter. Kontakt: dieidee@ndr.de

Duration:00:50:25

Ask host to enable sharing for playback control

#36: Was kann die künstliche Intelligenz, Prof. Peter Kabel?

10/13/2022
DIE IDEE ist ein Podcast vom NDR. Schreibt künstliche Intelligenz in Zukunft die Bücher, die wir lesen? Oder die Hits, die wir hören? Professor Peter Kabel sagt: Ja. Die künstliche Intelligenz wird vermutlich keinen Nobelpreis gewinnen, aber für bestimmte Texte ist sie jetzt schon verantwortlich. Künstliche Intelligenz – wo sie überall drinsteckt und wie sie funktioniert. In der neuen Aufgabe von DIE IDEE. Ich spreche heute mit Prof. Peter Kabel. Peter Kabel ist ordentlicher Professor an der HAW Hamburg an der Fakultät Design Medien Information im Fachgebiet Interaction und Service Design. Er ist Gründer mehrerer Unternehmen, u.a. Kabel Neue Medien und Trendbüro. Er war Mitglied des Vorstands der Jung von Matt AG. Er ist Gründungsgesellschafter einer vc-Firma mit Sitz in Hamburg, Investor in mehreren digitalen Unternehmen in Europa, USA und Indien. Peter Kabel kennt das Internet (fast) von Anfang an und hat in vielen Bereichen gearbeitet. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Thema der digitalen Intelligenz. Zum Beispiel wenn es um Sprachassistenten wie Alexa oder Siri geht, aber auch mit dem Thema wie KI Kreativen helfen kann. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Digital: Dennis Bangert ARD Mediathek-Tipp: Die Serie Hip. ARD Audiothek-Tipp: Too many tabs Wir freuen uns, wenn Ihr DIE IDEE abonniert. Wenn der Podcast euch gefällt, empfehlt ihn gern weiter. Kontakt: dieidee@ndr.de

Duration:01:07:48

Ask host to enable sharing for playback control

#35: Prof. Christine Falk: Wem nützt die vierte Impfung?

8/9/2022
Die IDEE ist ein Podcast vom NDR. Was bringen Masken? Soll man sich ein viertes Mal impfen lassen, auch wenn man unter 70 ist? Ist Covid19 nur noch eine Atemwegserkrankung wie andere auch? Wie gut ist das neue Infektionsschutzgesetz? Ich spreche heute mit Professorin Christine Falk. Sie ist Direktorin des Instituts für Transplantationsimmunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, Fachimmunologin und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Christine Falk hat Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert, war unabhängige Arbeitsgruppenleiterin der Immunmonitoring-Einheit am Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) beim Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und ist seit 2011 Professorin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Christine Falk ist Mitglied des Expert:innenrats des Bundeskanzleramts, der mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen besetzt ist und Empfehlungen für die Pandemiebewältigung erarbeiten soll. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online N-JOY: Dennis Bangert und Nele Wehmöller Podcast Tipps: Die zweite Staffel der Serie "Killed in Action" – von NDR Info. "Dreimal besser" von BR24. Jetzt in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Unter ARDAudiothek.de oder in den App Stores Eurer Smartphones. Wir freuen uns, wenn Ihr DIE IDEE abonniert. Wenn der Podcast euch gefällt, empfehlt ihn gern weiter. Kontakt: dieidee@ndr.de

Duration:01:09:01

Ask host to enable sharing for playback control

#34: Prof. Wendtner über Corona-Patient 1 & Affenpocken-Patient 1

7/7/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche heute mit einem Mann, der sowohl die ersten Corona-, als auch die ersten Affenpocken-Patienten in Deutschland behandelt hat. Ich weiß nicht, wie es euch ging: Bevor die Affenpocken jetzt kamen, wusste ich nicht einmal, dass es diese Krankheit gibt. Wir sprechen über Affenpocken, über Corona, über die Evaluation und das Infektionsschutzgesetz. Gast: Ich spreche mit Prof. Clemens Wendtner. Er ist Chefarzt der Infektiologie und Hämatologie/Onkologie an der München Klinik Schwabing und Professor für Innere Medizin an der Universität in Köln. Er ist ehrenamtlicher Sachverständiger für die Nutzenbewertung von Arzneimitteln beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Berlin. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet - unter anderem dem Preis der Wolfgang Wilmanns Foundation und dem Curt-Bohnewand-Preis. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online N-JOY: Dennis Bangert Tipps: Sehen: Being Jan Ulrich Juli 1997: Jan Ullrich gewinnt die Tour de France. Dieser Triumph macht ihn über Nacht zum Weltstar. Doch das Jahrhunderttalent des Radsports gerät anschließend immer mehr in eine Abwärtsspirale. Die fünfteilige Reihe zeichnet Ullrichs Lebensweg nach. In der ARD Mediathek. Hören: Jan Ullrich. Held auf Zeit. Jetzt hören - in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Leonora – mit 15 zum IS Leonora lebt als Gefangene in einer syrischen Zeltstadt. Sie hat eine Terrororganisation, einen Krieg und zwei Geburten unter Lebensgefahr überstanden. Als sie im Lager die Seiten wechselt, spitzt sich die Lage zu. Von Sachsen aus setzt sich Maik für seine Tochter ein. Statt mit Schleusern arbeitet er nun mit Rechtsanwälten. Er muss die deutschen Behörden auf seine Seite bringen. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Jetzt in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Unter ARDAudiothek.de oder in den App Stores eurer Smartphones. Kontakt: dieidee@ndr.de

Duration:01:14:13

Ask host to enable sharing for playback control

#34: Prof. Wendtner über Corona-Patient 1 & Affenpocken-Patient 1

7/6/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche heute mit einem Mann, der sowohl die ersten Corona-, als auch die ersten Affenpocken-Patienten in Deutschland behandelt hat. Ich weiß nicht, wie es euch ging: Bevor die Affenpocken jetzt kamen, wusste ich nicht einmal, dass es diese Krankheit gibt. Wir sprechen über Affenpocken, über Corona, über die Evaluation und das Infektionsschutzgesetz. Gast: Ich spreche mit Prof. Clemens Wendtner. Er ist Chefarzt der Infektiologie und Hämatologie/Onkologie...

Duration:01:14:15

Ask host to enable sharing for playback control

#33: Prof. Gerhard Trabert über Armut, Inflation und Gerechtigkeit

6/14/2022
Die Idee ist ein Podcast des NDR. Wir merken gerade alle an der Kasse: Es wird teurer. Inflation. Aber was bedeuten die steigenden Preise für die Menschen, die sehr wenig Geld haben, jetzt schon in Armut leben, keinen Spielraum mehr haben. Darüber spreche ich in dieser Folge mit einem Mann, der Professor für Sozialmedizin ist und gleichzeitig mit einem Arztmobil Wohnungslose betreut. Der Bundepräsidentenkandidat der Linken war und auf Lesbos, im Libanon und auf dem Mittelmeer Menschen geholfen hat. Der also Theorie und Praxis kennt: Gerhard Trabert. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online N-JOY: Dennis Bangert Tipps: ARD Mediathek: Käptn´s Dinner: Michael Abdollahi trifft die Moderatorin und Comedienne Ariana Baborie Jetzt sehen – in der ARD MEDIATHEK. ARD Audiothek: Podcast "Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse" - von NDR MV. "Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion." Ein Podcast von WDR Investigativ und NDR Recherche. Jetzt hören - in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Kontakt: dieidee@ndr.de

Duration:01:08:37

Ask host to enable sharing for playback control

#32 Klimaforscher Ottmar Edenhofer, fahren wir gegen die Wand?

4/20/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Prof. Ottmar Edenhofer ist ein führender Experte für die Ökonomie des Klimawandels und Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Er ist Professor für die Ökonomie und Politik des Klimawandels an der TU Berlin und Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change. Von 2008 bis 2015 war Ottmar Edenhofer Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) – er hat maßgeblich am Fünften Sachstandsberichts zum Klimaschutz gearbeitet. Ottmar Edenhofer ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und wurde von Papst Franziskus zum Berater am Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen berufen. Podcast-Tipps: Zeitkapsel – NDR Info und funk Jack – Gier frisst Schönheiten. Jetzt in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Unter ARDAudiothek.de oder in den App Stores Eurer Smartphones. Vielen Dank an das Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online N-JOY: Dennis Bangert Kontakt: dieidee@ndr.de

Duration:00:56:57

Ask host to enable sharing for playback control

#31: Veränderungs-Experte Klaus Doppler

4/7/2022
Die Idee ist ein Podcast des NDR. Ich spreche mit dem Veränderungsexperten Klaus Doppler. Wie verändert man sich und andere? Warum ist Veränderung spannend und gleichzeitig beängstigend. Wie kann Veränderung gelingen, und warum ist sie für Unternehmen überlebenswichtig? Der Gast: Klaus Doppler ist Experte für Veränderung - und hat die bekanntesten Bücher in Deutschland zu diesem Thema geschrieben. Sowohl über Veränderung von Organisationen und Firmen, aber auch die Veränderung des Einzelnen - von uns selbst. Klaus Doppler hat Philosophie, Theologie und Psychologie studiert. Er berät kleine Firmen, große Firmen, Non-Profit-Organisationen in den Bereichen Führung, Change und Kommunikation. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online N-JOY: Dennis Bangert Podcast Tipps: JACK - vom NDR Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt - von NDR Info. Jetzt in der ARD Audiothek, der Audio App der ARD. In den App Stores Eurer Smartphones. Kontakt: dieidee@ndr.de

Duration:01:17:58

Ask host to enable sharing for playback control

#30: Karl Lauterbach, sind wir auf dem richtigen Weg?

3/24/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Was ist besser: Bundesgesundheitsminister der Herzen oder Bundesgesundheitsminister? Wie gut ist das neuen Infektionsschutzgesetz? Und: Kommt die Impfpflicht noch? Der Gast: Ich spreche heute mit dem Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Karl Lauterbach hat in Aachen, Texas und Düsseldorf Medizin und an der Harvard University Epidemiologie und Gesundheitsökonomie studiert. Er ist seit 1996 Gastdozent an der Harvard School of Public Health in Boston. Seit 2005 ist er Mitglied des Bundestages, von 2013 bis 2020 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, seit 2021 ist er Bundesminister für Gesundheit. Wir freuen uns, wenn Ihr DIE IDEE abonniert. Wenn der Podcast euch gefällt, empfehlt ihn gern weiter. Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online N-JOY: Dennis Bangert Podcast Tipps: Lost in Neulich - kein Dorf für Anfänger. Ein ARD Audiothek Original. Exklusiv in der ARD Audiothek. Deutchland3000 - ne gute Stunde mit Eva Schulz. Ein Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk - von ARD und ZDF. Jetzt hören in der ARD Audiothek, der Audio App der ARD.

Duration:00:38:07

Ask host to enable sharing for playback control

#29: Sicherheitsexperte Carlo Masala zum Krieg in der Ukraine

3/23/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche mit dem Politikwissenschaftler Carlo Masala über den Ukraine-Krieg - wie es dazu kam, in welcher Phase wir uns aktuell befinden und welche Auswege es jetzt geben kann. Der Gast: Carlo Masala ist Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr in München. Er war Research Advisor und ab 2006 als Deputy Director in der Forschungsabteilung des NATO Defense College. Masala hatte Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in den USA, UK, der Slowakei, Italien und auf Zypern. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Politik, der Zeitschrift für Strategische Analysen und der Zeitschrift für internationale Beziehungen. Masala ist Mitglied des Nato Defence Colleges und im Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Carlo Masala hat zwei Podcasts: Im Podcast „Sicherheitshalber“ spricht er mit Thomas Wiegold, Ulrike Franke und Frank Sauer über Sicherheitspolitik. Und im Stern-Podcast „Ukraine - die Lage“ informiert er täglich zur Situation in der Ukraine. Bewertet uns gern auf den Plattformen! Feedback per Mail an: dieidee@ndr.de Team: Producer: Klaus Wehmeyer und Marvin Leesch Online N-JOY: Dennis Bangert Podcast-Tipps: Streitkräfte und Strategien - von NDR INFO Bosettis Woche - extra3 vom NDR Jetzt in der ARD AUDIOTHEK - der Audio-App der ARD. In den App Stores eurer Smartphones.

Duration:01:11:28

Ask host to enable sharing for playback control

#28: Carolin Kebekus über Comedy, Festivals, Headliner*innen.

3/8/2022
In dieser Episode habe ich erfahren, dass früher eine Frau pro Comedy-Show "gereicht" hat. So hat Carolin es erfahren, als sie mit ihrer Karriere begann. Ist es heute schon komplett anders? Gast: Carolin Kebekus wurde laut eigener Darstellung 1980 beinahe im Zentrum von Köln geboren, die Klinik lag tatsächlich nur wenige Meter außerhalb der Stadtgrenze. Ihre Karriere begann bei den "FreitagNachtNews". Später war sie in "Was guckst du“ oder der "RTL Comedy Nacht" zu sehen. Seit 2013 gehört sie zum Ensemble der "Heute Show", von 2015 bis 2019 lief ihre Show "Pussy Terror TV", seit 2020 hat sie die "Caroline Kebekus Show", sie war bei der ersten und dritten Staffel von "Last One Laughing" zu sehen. Sie hat mit ihrer Kunst schon sehr viele Preise gewonnen: u.a. Tegtmeiers Erben, den Deutschen Comedy-Preis, die 1LIVE Krone, den Webvideo-Preis, den Juliane Bartel-Preis, den Grimme Preis und den Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen. Team: Producer: Marvin Leesch und Klaus Wehmeyer Danke an N-JOY: Dennis Bangert Podcast Tipps: Abenteuer Diagnose vom NDR Streitkräfte und Strategien von NDR INFO Jetzt hören in der ARD AUDIOTHEK, der Audio-App der ARD – in den App Stores Eurer Smartphones.

Duration:00:36:13

Ask host to enable sharing for playback control

#27: Prof. Kölch, wie geht es den Kindern in der Pandemie?

2/23/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Das Thema: Wie sind Kinder und Jugendliche psychisch durch die letzten beiden Covid-Pandemie-Jahre gekommen? Wir haben immer wieder schlaglichtartig etwas darüber gehört. Der Gast: Ich spreche mit heute mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Michael Kölch. Er ist Experte für dieses Thema - als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und als Klinikdirektor in Rostock kennt er die klinische Praxis und die Studienlage und kann uns mehr darüber sagen, wie Kinder und Jugendliche durch diese Pandemie gekommen sind. Gebt uns Feedback per Mail unter dieidee@ndr.de. Bewertet uns gern auf den Plattformen. Team: Producer: Marvin Leesch und Klaus Wehmeyer Danke an N-JOY: Dennis Bangert Podcast-Tipps: Der NDR Info Podcast Organisiertes “Suisse Secrets - Schmutziges Geld.” Wenn euch Psychologie interessiert: Bei DIE IDEE gibt es noch Episoden mit Prof. Peter Sedlmeier über Achtsamkeit, Prof Stefan Hofmann über Angst, und Prof. Ulrich Hegerl über Depressionen. Mit Ulrich Hegerl und Harald Schmidt haben wir bei NDR Info einen eigenen Podcast gestartet: Raus aus der Depression. In der ARD kann ich euch auch noch empfehlen: Von den Kolleg*innen von BR puls: „Die Lösung“ Und von den Kolleg*innen von Cosmo: „Danke gut, der Podcast über Pop und Psyche“ Jetzt in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Unter ARDAudiothek.de oder in den App Stores eurer Smartphones.

Duration:01:03:51

Ask host to enable sharing for playback control

#26: Fynn Kliemann, ich habe dein Erfolgsgeheimnis entdeckt.

2/7/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Der Gast: Fynn Kliemann ist YouTuber, Musiker, Web Designer, Künstler und Unternehmer. Seine Alben haben es in die TOP10 geschafft und Gold-Status erreicht. Mit dem Kliemannsland ist er auf YouTube erfolgreich. Als Künstler hat er schon in der Galerie König ausgestellt. Ist er wirklich in allen Disziplinen besonders talentiert? Oder was ist sein Trick? Wie ist er als Chef? Ist ein Leben so unterhaltsam wie seine Insta-Stories? Und wie er ist er aufgewachsen?...

Duration:01:34:16

Ask host to enable sharing for playback control

#25: Tarek Müller, wie baust du ein Start-up auf?

1/27/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Das Thema: Startup-Gründer wie Elon Musik oder Jeff Bezos werden heute nicht nur als Unternehmer wahrgenommen. Sie sind auch Medienpersönlichkeiten, die durchaus polarisieren. Was steckt hinter dem Wort "Gründer"? Wie gründet man, wie baut man ein Start-up auf? Der Gast: In dieser Podcast-Episode spreche ich mit dem Start-up-Gründer Tarek Müller. Er hat mit 15 seine erste Firma gegründet. Inzwischen hält er Beteiligungen an vielen Unternehmen und ist Co-Founder und Geschäftsführer des Internethändlers AboutYou, der inzwischen im SDAX an der Börse gelistet ist. In dieser Episode soll es aber nicht vorrangig um einzelne Firmen gehen, sondern darum wie die Start-up-Szene funktioniert, wie Venture Capital vergeben wird und welche Wege es heute zum Unternehmertum gibt. Gebt uns Feedback per Mail unter dieidee@ndr.de. Bewertet uns gern auf den Plattformen. Team: Producer: Marvin Leesch und Klaus Wehmeyer. Danke an N-JOY: Dennis Bangert Podcast-Tipps: Der ewige Faschist – eine Spurensuche Monobloc – auf der Spur eines Beststellers. Jetzt in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Unter ARDAudiothek.de oder in den App Stores eurer Smartphones.

Duration:02:06:03

Ask host to enable sharing for playback control

#24: Psychologe Prof. Peter Sedlmeier über Achtsamkeit

1/11/2022
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR: Das Thema: Achtsamkeit und Meditation sind längst im Mainstream angekommen. Aber was ist Meditation eigentlich? Welche unterschiedlichen Formen gibt es? Welche Auswirkungen hat eine regelmäßige Meditationspraxis auf die Gesundheit? Darüber spreche ich in dieser Folge mit einem Psychologen, der schon lange zum Thema Meditation forscht. Gast: Psychologe Prof. Peter Sedlmeier. Er ist Professor für Forschungsmethodik und Evaluation am Institut für Psychologie der TU Chemnitz. Peter Sedlmeier hat Psychologie und Informationswissenschaft an der Universität Konstanz studiert - und anschließend an einer neurologischen Klinik, den Universitäten Konstanz, Salzburg, Münster und Paderborn und an der University of Chicago geforscht und gearbeitet. Er forscht zu den Themen Meditation, Musikpsychologie, Urteilsfehler und zur Psychologie der Zeit. Er ist Autor des Buches „Die Kraft der Meditation“ und des bald erscheinenden englischsprachigen Fachbuchs „The Psychology of Meditation“. Er meditiert selbst und hat im Rahmen der Forschung auch Forschungsaufenthalte an der Pondicherry University in Indien verbracht. TEAM: Producer: Marvin Leesch und Klaus Wehmeyer. Danke an Eberhard Kügler. Danke an N-JOY: Dennis Bangert Podcast-Tipps: Chai Society von Bremen next und N-JOY Endlich Spießer von N-JOY Flexikon von N-JOY. Jetzt in der Audiothek, der Audio-App der ARD. Unter ARDAudiothek.de oder in den App Stores Eurer Smartphones.

Duration:01:18:18