
Erdfrequenz
Science Podcasts
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben! Impressum: Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Konzept: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios
Location:
Germany
Genres:
Science Podcasts
Description:
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben! Impressum: Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Konzept: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios
Language:
German
#44 Die Sklaventreiber der Tierwelt - mit Barbara Feldmeyer
Dauer:00:59:30
#43 Best Buddies in den Alpen - mit Eike Lena Neuschulz
Dauer:01:03:41
#42 Dr. Seltsam und die Flechten - mit Christian Printzen
Dauer:01:15:45
#41 #Krautschau: Es gibt kein Unkraut! - mit Julia Krohmer und Christiane Ehringhaus
Dauer:00:43:54
#40 Das Ökosystem Meer - mit Moritz Sonnewald
Dauer:01:00:19
#39 Meteoriten erklärt - mit Jutta Zipfel
Dauer:01:10:30
#38 Die Senckenberg-Schule - mit Laura Kraniotis und Sandra Müller
Dauer:00:56:50
#37 Der Zombiefrosch - mit Raffael Ernst
Dauer:01:36:05
#36 Kenia, Messel, Dinos, Ferkel - mit Thomas Lehmann
Dauer:01:07:11
#35 Vögel und ihre Dialekte - mit Martin Päckert
Dauer:01:18:19
#34 Gut gepanzert durch die Evolution: Schildkröten - mit Melita Vamberger
Dauer:01:10:14
#33 - Das große Krabbeln: Von Käfern, Kot und Klimwandel - mit Thomas Schmitt
Dauer:00:54:38
#32 - Wie man einen Pottwal scannt: So arbeitet eine Technische Assistentin - mit Christine Hemm
Dauer:00:45:36
#32 - Die Arbeit als Technische Assistentin - mit Christine Hemm
Dauer:00:45:36
#31 - Wundermittel Wald: Wie er unser Gehalt aufstockt - mit Joel Methorst
Dauer:00:38:55
#30 - Wanze, Zecke, Waschbär: Wie sich neue Krankheiten ausbreiten - mit Sven Klimpel
Dauer:01:04:26
#29 - Basta, Apokalypse! Wie wir das Artensterben aufhalten können - mit Katrin Böhning-Gaese
Dauer:00:51:23
#28 Invasive Arten: Evolutionstreiber oder Öko-Terroristen? - mit Hanno Seebens
Dauer:01:24:53
#27 Die Geheimnisse des Bernsteins - mit Mónica Solórzano Kraemer
Dauer:01:12:22
#26 Revolutionieren Flechten die Medizin? - mit Imke Schmitt
Dauer:01:14:50