
Hirn gehort: Oldenburger Wissensschnack
Science Podcasts
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und umzu ist. Das die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein rotes Band durch die Gespräche. Der Podcast ist ein gemeinsames Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen angeschlossen haben: Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, Jade Hochschule, Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DIZ) und dem Forschungszentrum Neurosensorik (FZN), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische Bildung. Der Podcast wird koordiniert durch das Schlaue Haus Oldenburg und finanziell durch die Jade Hochschule unterstützt.
Location:
Germany
Genres:
Science Podcasts
Description:
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und umzu ist. Das die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein rotes Band durch die Gespräche. Der Podcast ist ein gemeinsames Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen angeschlossen haben: Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, Jade Hochschule, Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DIZ) und dem Forschungszentrum Neurosensorik (FZN), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische Bildung. Der Podcast wird koordiniert durch das Schlaue Haus Oldenburg und finanziell durch die Jade Hochschule unterstützt.
Language:
German
Website:
https://hirnvomhahn.de/podcast/
Hirn gehört - Folge 49 - „Spiel und Vergessen“ - Wie fühlt sich Demenz an? mit Dr. Kristin Illiger und Miriam Wendschoff
Duration:00:56:35
Hirn gehört - Folge 48 Über die Regionalsprache Plattdeutsch und die Erforschung des Niederdeutschen mit Dr. Franziska Buchmann
Duration:00:30:44
Hirn gehört - Folge 47 - „Von Kognition bis Krimi – Forschen, Schreiben und Wissenschaftskommunikation“ mit Prof. Dr. Mandy Roheger
Duration:00:35:04
Hirn gehört – Folge 46 – Wie schnell Forschung den klinischen Alltag verbessern kann mit PD Dr. Ulf Günther
Duration:00:37:05
Hirn gehört - Folge 45 - „Über die Magie der frühgeborenen Kinder - ein Wunder, welches man mit allen Sinnen wahrnimmt“ mit Prof. Dr. Anne Hilgendorff
Duration:00:45:46
Hirn gehört - Folge 44 - Von Kriminalfällen über Libellenvorkommen zu alten Seefahrtsrouten – Geoinformatik im Einsatz mit Prof. Dr. Thomas Brinkhoff
Duration:00:35:38
Hirn gehört - Folge 43 - Über die Komplexität von Schwerhörigkeit mit Dr. Anna Warzybok-Oetjen
Duration:00:35:32
Hirn gehört - Folge 42 - "Ameisen sind die coolsten Tiere überhaupt“ mit Dr. Pauline Fleischmann
Duration:00:34:26
Hirn gehört - Folge 41 - Von oberflächigen Bindungen, Leopoldina und hochbegabten Jugendlichen mit Prof. Dr. Katharina Al-Shamery
Duration:00:36:49
Hirn gehört - Folge 40 - Vom Alltag eines Unipräsidenten im Jubiläumsjahr mit Prof. Dr. Ralph Bruder
Duration:01:12:35
Hirn gehört - Folge 39 - Von Starkregen in Städten und Roboterhunden in Kläranlagen mit Prof. Dr. Katharina Teuber
Duration:00:36:01
Hirn gehört - Folge 38 - Warum wir uns vom Begriff des Migrationshintergrunds verabschieden sollten, mit Prof.in Dr. Ayça Polat
Duration:00:43:19
Hirn gehört - Folge 37 - Zwischen Medizin und Weltraumforschung mit Prof. Dr. Björn Poppe
Duration:00:37:52
Hirn gehört - Folge 36 - Krankheiten per Audiosignal erkennen mit Prof. Dr. Jörg Bitzer
Duration:00:38:26
Hirn gehört - Folge 35 -Wärmesenke sucht Wärmequelle – Partnerbörsen für Energie mit Prof. Dr. Jürgen Knies
Duration:00:36:58
Hirn gehört - Folge 34 - Heißhunger auf Ornithologie - besonders wenn Singvögel ziehen mit Prof. Dr. Heiko Schmaljohann
Duration:00:37:41
Hirn gehört - Folge 33 - Jungbrunnen für den Asphalt mit Prof. Dr. Alexander Buttgereit
Duration:00:35:57
Hirn gehört - Folge 33 - Jungbrunnen für den Asphalt mit Prof. Dr. Alexander Buttgereit
Duration:00:35:57
Hirn gehört - Folge 32 - Mit Lego und Minecraft das Lernen von Grundschulkindern erforschen mit Prof. Dr. Maja Brückmann
Duration:00:34:05
Hirn gehört - Folge 31 - Pippi Langstrumpf, Jim Knopf und Co.: Die Welt der Kinder- und Jugendliteratur mit Prof. Dr. Thomas Boyken
Duration:00:36:32