Lass die Sau raus!-logo

Lass die Sau raus!

Science Podcasts

In diesem Podcast geht es um tierisch interessante Persönlichkeiten. Aber auch um Menschen, die Schönheit der Natur und ein kleines Paradies namens Hof-Sonnenweide. Elisabeth und Andreas Nussbaumer berichten über ihre Erlebnisse am Lebenshof, plaudern über Themen die sie gerade bewegen, und laden spannende Menschen zum Gespräch.

Location:

Austria

Description:

In diesem Podcast geht es um tierisch interessante Persönlichkeiten. Aber auch um Menschen, die Schönheit der Natur und ein kleines Paradies namens Hof-Sonnenweide. Elisabeth und Andreas Nussbaumer berichten über ihre Erlebnisse am Lebenshof, plaudern über Themen die sie gerade bewegen, und laden spannende Menschen zum Gespräch.

Language:

German

Contact:

00436766496650


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#39 Igor und die Wüstenschiffe

6/5/2024
Dieses Teilstück der Wanderung führt Elisabeth erst durch Mordor, und dann durchs Auenland. Eine Episode über seltsame und großartige Menschen. Ungeheuer aus der Urzeit, eine spontane Rettungsmission, mächtige Wüstenschiffe und eine kleine große Liebe namens Mucki.

Duration:00:59:13

Ask host to enable sharing for playback control

#38 Esel Igor auf dem Pfad des Lächelns

5/29/2024
In dieser Episode plaudern wir über die abenteuerlichen ersten Tage von Elisabeths Wanderung mit Esel Igor. Sie erzählt von den Hochs und Tiefs auf der Wanderung, vielen netten und hilfsbereiten Menschen, und einer zirkusreifen Aktion von Igor...

Duration:00:59:00

Ask host to enable sharing for playback control

#37 Mit Thomas Amersberger im Garten der Zukunft

5/22/2024
Thomas Amersberger, ein Gartenexperte und Künstleragent, erzählt von seinem Werdegang und wie er seine Leidenschaft für Pflanzen und Kunst vereint. Wir diskutieren über die Herausforderungen des selbstständigen Arbeitens und die Rolle eines Künstlermanagers. Außerdem spricht er über seine Leidenschaft für das Reisen und botanische Exkursionen. Er berichtet von abenteuerlichen Reisen, bei denen er seltene Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung erforscht hat. Er gibt Tipps für zukunftsfähiges Gemüse und spricht über seine Erfahrungen mit verschiedenen Sorten. Er erklärt auch, wie er erfolgreich mit Schotter in seinem Garten arbeitet und wie man mit verschiedenen Pflanzenarten harmonisch mit der Natur gärtnern kann.

Duration:01:13:01

Ask host to enable sharing for playback control

#36 Schafe fangen, Schafe scheren und andere Herausforderungen

5/9/2024
In dieser Episode geht es um die Ankunft des Schweinchens Britney auf Hof Sonnenweide. Außerdem sprechen wir über die Vorbereitungen für Elisabeths bevorstehende Wanderung und ihre Pläne für das Essen unterwegs. Dann plaudern wir über unserer Erfahrungen mit dem Schafscheren :) Wir berichten von lustigen und stressigen Momenten beim Scheren der Schafe und erzählen von unseren Hoppalas, bei denen Tiere ausgebüxt sind. Außerdem interessante tierische News über einen Orang-Utan, der sich selbst behandelt.

Duration:00:43:00

Ask host to enable sharing for playback control

#35 Lotta Lubkoll über Wandern, Glück und lange Ohren

5/1/2024
In dieser Episode berichtet Lotta Lubkoll über ihre Wanderungen und Erlebnisse mit Esel Jonny. Vorsicht, diese Episode könnte euer Leben verändern Ein Vortrag von Lotta Lubkoll, bei dem sie von ihrer Wanderung mit Esel Jonny erzählte, war der letzte Auslöser für die Entscheidung im Mai selbst mit Igor auf eine große Reise zu gehen.

Duration:01:08:51

Ask host to enable sharing for playback control

#34 Wir haben Zwillinge!

4/24/2024
In dieser Episode berichten wir über die überraschende Geburt von Lisa und Felix, den beiden Schafzwillingen. Die beiden haben uns in den ersten Stunden und Tagen ziemlich auf Trab gehalten. Außerdem packen wir aus, und erzählen wie wir uns das Wissen über die Tiere angeeignet haben, aber auch von unseren Hoppalas...

Duration:00:43:59

Ask host to enable sharing for playback control

#33 Lisa Glenk über die heilende Wirkung von Tieren

4/17/2024
In dieser Episode des Podcasts von Hof Sonnenweide sprechen wir mit Dr. Mag. Lisa Glenk über tiergestützte Interventionen und deren Auswirkungen auf Mensch und Tier. Wir staunen über die Synchronisation von Herzschlägen zwischen Mensch und Pferd, die wissenschaftliche Messbarkeit von Tier-Mensch-Interaktionen und die Bedeutung von Bindung und Emotionen in der Mensch-Tier-Beziehung. Wir sprechen insbesondere auch über die Bedeutung des Einverständnisses des Tieres bei der Interaktion.

Duration:01:35:48

Ask host to enable sharing for playback control

#32 Urlaub, Schlangen und ein neues Schaf

4/10/2024
In der heutigen Folge erzählen wir von unserem Kurztrip nach Kroatien- mit Campervan an einem einsamen Strand. Außerdem über die Ankunft eines neuen Schafes, und wie die Vorbereitungen mit Igor laufen.

Duration:00:43:20

Ask host to enable sharing for playback control

#31 Stefan Fischer über das komplexe Sozialverhalten von Fischen

4/3/2024
Dr. Stefan Fischer vom Konrad Lorenz Institut für angewandte Verhaltensforschung entführt uns in die faszinierende Unterwasserwelt des Tanganjikasees. Wir erfahren, dass die dort lebenden Barsche ein vergleichbar komplexes Sozialverhalten wie Murmeltiere zeigen!

Duration:01:05:32

Ask host to enable sharing for playback control

#30 Elisabeth verlässt Andi!!!

3/28/2024
Breaking News im Paradies! In dieser Folge gehts um die Tatsache dass auch Tiere definitiv NICHT die besseren Menschen sind, und um GROOOOSSE Neuigkeiten. Elisabeth wird Andi verlassen! Warum und wann und wie genau, das hörst du in dieser Folge...

Duration:00:51:58

Ask host to enable sharing for playback control

#29 Ariane Veit über schweinische Freundschaften und allerlei Sauereien...

3/21/2024
Wir plaudern darüber wie soziales Lernen bei Schweinen abläuft, welche Rolle dabei Hierarchien und Freundschaften spielen, und ob Schweine auch taktieren und tricksen können. Außerdem stellen wir das Projekt 'ALICE" vor. Das Projekt Animals, Climate and Civic Education (ALICE) wird von der Europäischen Kommission gefördert und befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Menschen und Tieren sowie damit verbundenen Aspekten. Im Rahmen von ALICE erstellen sechs Organisationen aus Deutschland, Frankreich und Österreich gemeinsam Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte und Schüler:innen.

Duration:00:44:26

Ask host to enable sharing for playback control

#28 Streicheln Klopfen Kraulen! So klappt die tierische Begegnung

3/14/2024
Wir freuen uns über einen sensationellen 14. Platz beim Ö3 Podcast Award. Außerdem plaudern wir darüber wie man sich Tieren am besten nähert, und wie weit der Wolf Gustl schon gewandert ist. UND! Wir suchen freiwillige HelferInnen die gerne mit und bei den Tieren Zeit verbringen wollen. Du hast Lust? Dan melde Dich bei uns!

Duration:00:44:11

Ask host to enable sharing for playback control

#27 Kurt Kotrschal über den Wolf, den Hund und die Menschen

3/6/2024
Prof. Dr. Kurt Kotrschal gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien, war Nachfolger von Konrad Lorenz am gleichnamigen Forschungsinstitut, Mitbegründer des Wolf-Science Center in Ernstbrunn und ist heute, neben der Wissenschaft, verstärkt im Artenschutz tätig. Fast 2 Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Wölfen und Hunden und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestseller Autor teilt er sein Wissen mit uns und seine Faszination und Liebe zu den Tieren, die uns seit Urzeiten begleiten. Er war Wissenschaftler des Jahres 2011 und ist gefragter Experte in zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen im In- und Ausland. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Wölfen und Hunden, die sich vor ca. 40.000 Jahren getrennt haben. Kurt Kotrschal erklärt wie die Kooperation zwischen Menschen und Wölfen entstanden sein könnte. Außerdem beleuchten wir die Evolution der Menschheit bis zum heutigen Tag.

Duration:01:09:09

Ask host to enable sharing for playback control

#26 Zwei Esel im Pflegeheim und ein Loch in der Hose!

2/28/2024
In dieser Folge erzählen wir Euch von unseren Besuchen mit den Eseln in Pflegeheimen, aber auch Andi´s spektakuläre Hoppalas dürfen nicht zu kurz kommen.

Duration:00:41:13

Ask host to enable sharing for playback control

#25 Christof Gerlitz über die Kraft der Pferde

2/21/2024
Christof Gerlitz ist Fuhrmann. Er arbeitet mit seinen Pferden im Wald, im Weingarten und in Spezialkulturen. Er erzählt uns in dieser Folge wie die Arbeit mit den Pferden partnerschaftlich abläuft, und warum gegenseitiges Vertrauen so wichtig ist.

Duration:01:06:21

Ask host to enable sharing for playback control

#24 Kängurus auf Hof-Sonnenweide!

2/14/2024
Gibt es Kängurus auf Hof-Sonnenweide? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte der Kängurus! Außerdem berichtet Elisabeth von Ihrem dreitägigen Eselspaziergang. Gans Elvira listet wie gewohnt penibel auf was sich in den letzten beiden Wochen getan hat, und wir klären ob DEINE Katze noch normal ist...

Duration:00:39:43

Ask host to enable sharing for playback control

#23 Rudolf Winkelmayer. Nachgefragt zum Thema Jagd

2/7/2024
Warum brauchen wir ein einheitliches Bundesjagdgesetz? In diesem Podcast spricht Hofrat Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer mit uns über seine persönliche Erfahrung als Jäger und wie sich sein Zugang zur Jagd im Laufe der Jahre verändert hat. Er betont, dass das Interesse an der Jagd abnimmt, während das Interesse an Veganismus, pflanzenbasierter Ernährung und Umweltschutz steigt. Dr. Winkelmayer argumentiert, dass die Jagd auf bestimmte Tierarten nicht mehr notwendig ist und von der Bevölkerung nicht verstanden wird. Er reflektiert über seine eigene Begeisterung für die Jagd und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat. Durch seine berufliche Tätigkeit im Bereich der Veterinärmedizin wurde er mit den negativen Aspekten der Fleischproduktion konfrontiert und begann, die ethischen Fragen rund um das Töten von Tieren zu hinterfragen und spricht auch über grausame Jagdmethoden wie die Baujagd und die Fallenjagd, die er als barbarisch und grausam bezeichnet. Er fordert ein Verbot dieser Jagdmethoden, da sie nicht selektiv sind und unnötig sind.

Duration:01:05:25

Ask host to enable sharing for playback control

#22 Ich bin ein Stier - Holt mich hier raus!

1/31/2024
Heute erzählen wir euch wie es Jumpy, unserer hübschen Lama Dame nach ihrem Aufenthalt in der Klinik geht, und wie wir vor drei Jahren Abdul und Fatima aus einem gestrandeten Zirkus gerettet haben.

Duration:00:49:00

Ask host to enable sharing for playback control

#21 Rudolf Winkelmayer. Tierschutz war gestern, in Zukunft zählen Tierrechte!

1/24/2024
Im ersten Gespräch mit Hofrat Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer (Amtstierarzt i. R.) plaudern wir über Tierrechte, Tierethik und Ernährung. Er kritisiert die mangelhafte Umsetzung des Tierschutzgesetzes in Österreich und die Aufweichung bestimmter Bestimmungen der Tierhaltungsverordnung. Er warnt vor dem Einfluss von Lobbyisten, die versuchen, die Tierschutzgesetze zu schwächen. Er spricht sich für Veganismus aus und betont die gesundheitlichen Vorteile, die Umweltfreundlichkeit und die Förderung der Verteilungsgerechtigkeit einer pflanzenbasierten Ernährung. Es wird auch die Frage nach den Hormonen in Milch gestellt und die mögliche Desinformation der Milchwirtschaft kritisiert.

Duration:00:51:42

Ask host to enable sharing for playback control

#20 Wir waren jung und brauchten das Geld!

1/17/2024
Sacklpicken, Cocktails balancieren, Neuonröhren zusammenschrauben, Inseratenverkauf per Telefonzelle, Fenstermontage in der Kärntnerstrasse. Ja, wir haben in unserem Berufsleben (fast) nix ausgelassen. Heute verraten wir Euch womit wir so unser Geld verdient haben. Tja, wir waren jung und brauchten das Geld :)

Duration:00:44:58