
Spektrum der Wissenschaft
detektor.fm
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit.
Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Location:
Germany
Genres:
Science Podcasts
Networks:
detektor.fm
Description:
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Twitter:
@detektorfm
Language:
German
Website:
https://detektor.fm/
Email:
kontakt@detektor.fm
Rettet Seegras das Klima?
Dauer:00:16:50
Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?
Dauer:00:24:59
Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen
Dauer:00:33:21
Revolutioniert KI die Chemie?
Dauer:00:29:35
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
Dauer:00:18:23
Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
Dauer:00:23:32
Rätselhaftes Leiden: Was wir ME/CFS und Long Covid wissen
Dauer:00:33:35
Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
Dauer:00:19:35
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
Dauer:00:21:38
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
Dauer:00:26:40
Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?
Dauer:00:30:05
Computer und KI: Retter der Mathematik?
Dauer:00:28:25
Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung
Dauer:00:26:06
Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie
Dauer:00:41:01
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken
Dauer:00:23:06
Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?
Dauer:00:19:18
Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik
Dauer:00:33:33
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?
Dauer:00:20:11
Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?
Dauer:00:23:51
Kriminaltechnik: Mit Pflanzen-DNA Morde aufklären
Dauer:00:17:40