
Location:
United States
Genres:
Science Podcasts
Description:
Monatliche Podcast über Wissenschaft
Language:
German
Website:
https://www.thomasius-club.de/
Episodes
Dorothea Mladenova: Sterben auf Japanisch
2/10/2025
15. Januar 2025
Japan zählt zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung weltweit. Man könnte denken, über den Tod müsste eigentlich gar nicht nachgedacht werden.
Der Beitrag Dorothea Mladenova: Sterben auf Japanisch erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:13:16
Martin Ehrler: Kritische Landschaften: Hilbig und Mattheuer
2/4/2025
11. Dezember 2024
In den Werken des Schriftstellers Wolfgang Hilbig und des Malers Wolfgang Mattheuer bildet die Landschaft rund um Leipzig eine wichtige Konstante
Der Beitrag Martin Ehrler: Kritische Landschaften: Hilbig und Mattheuer erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:14:57
Jürgen Dinkel: Erben und Vererben
1/29/2025
27. November 2024
In seinem Buch „Alles bleibt in der Familie. Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert“ analysiert Jürgen Dinkel, wie in modernen Gesellschaften mit dem Nachlass von Verstorbenen umgegangen wird.
Der Beitrag Jürgen Dinkel: Erben und Vererben erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:11:12
Elif Özmen: Was ist Liberalismus?
11/22/2024
30. Oktober 2024
Ist vom Liberalismus nur noch der Neoliberalismus übrig geblieben? Als Feindbild für ganz unterschiedliche politische Lager taugt der Liberalismus so allemal.
Der Beitrag Elif Özmen: Was ist Liberalismus? erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:18:41
Laura-Elena Keck: Fleischkonsum und Leistungskörper
7/24/2024
03. Juli 2024
Ohne Fleisch keine Leistung? Dieser Frage geht die Kulturhistorikerin Laura-Elena Keck in ihrem neuen Buch „Fleischkonsum und Leistungskörper“ nach.
Der Beitrag Laura-Elena Keck: Fleischkonsum und Leistungskörper erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:04:53
Dirk Niefanger: Lessing divers
7/1/2024
05. Juni 2024
Es war Hannah Arendt, die prominent auf die Bedeutung der Pluralität und Diversität im Denken und Dichten von Gotthold Ephraim Lessing aufmerksam machte. Dirk Niefanger ist dem nachgegangen.
Der Beitrag Dirk Niefanger: Lessing divers erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:00:54:54
Philipp Rhein: Apokalyptik & rechter Populismus
6/11/2024
22. Mai 2024
Der erstarkende Rechtspopulismus und seine möglichen Ursachen beschäftigen derzeit nicht nur weite Teile der Zivilgesellschaft, sondern sind ebenso Gegenstand einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien.
Der Beitrag Philipp Rhein: Apokalyptik & rechter Populismus erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:14:24
Jana Costas: Unsichtbare Arbeit
4/27/2024
10. April 2024
In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Der Beitrag Jana Costas: Unsichtbare Arbeit erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:14:04
Barbara Vinken: Gendertrouble in der Oper
4/5/2024
30. März 2024
In der Oper ist alles im Fluss. Sie ist ein hochpolitisches, subversives Genre, das die angeblich “natürlichste” aller Oppositionen zersetzt: die von Männern und Frauen. Raffiniert und originell sprengt die Oper jedes Genderkorsett.
Der Beitrag Barbara Vinken: Gendertrouble in der Oper erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:00:55:48
Johannes Grave: Macht der Bilder
3/8/2024
31. Januar 2024
Können Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? In seiner neuen Bildtheorie zeigt Johannes Grave, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht vollständig kontrollieren lassen, aber neue Denkräume eröffnen.
Der Beitrag Johannes Grave: Macht der Bilder erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:13:10
Christian Rau: Wendetrauma Bischofferode
1/9/2024
06. Dezember 2023
Am 1. Juli 1993 traten in im thüringischen Bischofferode rund 40 Kumpel des Kalibergwerks „Thomas Müntzer“ in einen Hungerstreik, um „ihren Schacht“ noch zu retten. Kaum ein anderer Ort steht seither so prominent für den Protest gegen die Stilllegung von Betrieben und die Politik der Treuhandanstalt wie die kleine Gemeinde im katholischen Eichsfeld.
Der Beitrag Christian Rau: Wendetrauma Bischofferode erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:29:34
Helen Ahner: Gefühlsraum Planetarium
11/29/2023
18. Oktober 2023
Der Traum von der Eroberung des Weltraums inspiriert bis heute Wissenschaft und Technik, Kunst und Populärkultur. Der Erfüllung dieses Traums wähnten sich die Menschen ein Stück näher, die Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Planetarien der Welt besuchten.
Der Beitrag Helen Ahner: Gefühlsraum Planetarium erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:03:15
Philipp Staab: Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft?
8/7/2023
05. Juli 2023
Der Glaube an eine enge Verbindung zwischen wirtschaftlichem Wachstum und sozialem Fortschritt war mehr als zwei Jahrhunderte hindurch Leitmotiv und Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Hieran entzündet sich derzeit angesichts von Klimawandel, Rohstoffkonflikten, einer rasant steigenden Armutsquote und den Erfolgen populistischer Parteien vehemente Kritik.
Der Beitrag Philipp Staab: Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft? erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:14:36
Andreas Beyer: Künstlerleben, Künstlerkörper
7/8/2023
21. Juni 2023
Kunstschaffende und ihre Werke stehen seit jeher im Fokus der Öffentlichkeit. Ihre spezifische Leiblichkeit, in der sich ihr Leben eingeschrieben hat, eher nicht. Dabei scheinen die vergänglichen Körper in einem eigenen Bezug zu ihrem unvergänglichen Werk zu stehen.
Der Beitrag Andreas Beyer: Künstlerleben, Künstlerkörper erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:08:50
Hannah Peaceman: Emanzipation und Kritik
7/6/2023
17. Mai 2023
In ihrem Buch „Die Dialektik der Emanzipation“ rekonstruiert Hannah Peaceman die Erkenntnis- und Gesellschaftskritik des Vereins für Cultur und Wissenschaft der Juden (1819–1824). Damit begibt sie sich auf die Spur nach jüdischen Perspektiven in der politischen Philosophie.
Der Beitrag Hannah Peaceman: Emanzipation und Kritik erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:03:17
Gerhard Poppenberg: Philologie als Methode?
7/6/2023
26. April 2023
Unser Gast Gerhard Poppenberg widmet sich in seinem neuen Buch "Geist, Geschichte, Wirklichkeit" dem Verhältnis von Philologie und Geisteswissenschaft einerseits, Philologie und Geschichtlichkeit andererseits.
Der Beitrag Gerhard Poppenberg: Philologie als Methode? erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:26:51
Markus Schroer: Leben und Überleben im Anthropozän
5/2/2023
08. Februar 2023
Der Begriff des Anthropozäns steht nicht nur für ein neues geologisches Zeitalter, sondern für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft.
Der Beitrag Markus Schroer: Leben und Überleben im Anthropozän erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:24:10
Ulrich Johannes Schneider: Mit Foucault im Hörsaal
2/23/2023
18. Januar 2023
Im Hörsaal zeigt sich das europäische Philosophieren jederzeit mündlich und beweglich. Viele pilgerten zwischen 1970 und 1984 nach Paris, wo Michel Foucault dreizehn umfangreiche Vorlesungen hielt. Sein Publikum erstaunte vor dem Wechsel an Themen, Texten und Bildern.
Der Beitrag Ulrich Johannes Schneider: Mit Foucault im Hörsaal erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:14:59
Harald Strohm: Jesus aus dem Iran
2/8/2023
07. Dezember 2022 (20:00 Uhr – Café Alibi) Bis auf Inseln wie den Buddhismus und Zarathustrismus ist die…
Der Beitrag Harald Strohm: Jesus aus dem Iran erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:19:51
Sandra Meireis: Mikroarchitekturen
12/2/2022
05. Oktober 2022 (20:00 Uhr – Café Alibi) Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die „Postmoderne“ ab…
Der Beitrag Sandra Meireis: Mikroarchitekturen erschien zuerst auf Thomasius Club.
Duration:01:22:17