
Wissen schafft Innovation.
Science Podcasts
Für viele Menschen ist Wissenschaft ein großes Mysterium – Menschen mit Kitteln und Laborbrillen, die in ihrer eigenen Welt abtauchen. Dabei sind Wissenschaftler*innen auch nur ganz normale Menschen. Im neuen Podcast „Wissen schafft Innovation.“ gibt das ZDIN Einblicke hinter die Kulissen und stellt wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus den sechs Zukunftslaboren vor. Im Gespräch mit der Moderatorin Katharina Guleikoff (Radiojournalistin, Diplom-Medienwirtin und Hochschul-Dozentin) gehen die Mitarbeiter*innen näher auf ihre Forschungstätigkeiten ein und zeigen auf, welche Bedeutung ihre Themen für die Gesellschaft und die Zukunft haben. Sie verraten aber auch ihre persönlichen Einstellungen und Wünsche hinsichtlich der Digitalisierung. Die Podcast-Folgen dauern etwa 30 Minuten – perfekt für die Mittagspause oder einen Spaziergang nach dem Feierabend.
Location:
Germany
Genres:
Science Podcasts
Description:
Für viele Menschen ist Wissenschaft ein großes Mysterium – Menschen mit Kitteln und Laborbrillen, die in ihrer eigenen Welt abtauchen. Dabei sind Wissenschaftler*innen auch nur ganz normale Menschen. Im neuen Podcast „Wissen schafft Innovation.“ gibt das ZDIN Einblicke hinter die Kulissen und stellt wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus den sechs Zukunftslaboren vor. Im Gespräch mit der Moderatorin Katharina Guleikoff (Radiojournalistin, Diplom-Medienwirtin und Hochschul-Dozentin) gehen die Mitarbeiter*innen näher auf ihre Forschungstätigkeiten ein und zeigen auf, welche Bedeutung ihre Themen für die Gesellschaft und die Zukunft haben. Sie verraten aber auch ihre persönlichen Einstellungen und Wünsche hinsichtlich der Digitalisierung. Die Podcast-Folgen dauern etwa 30 Minuten – perfekt für die Mittagspause oder einen Spaziergang nach dem Feierabend.
Twitter:
@zdinNDS
Language:
German
Contact:
+49 441 9722435
Email:
info@zdin.de
Erfolgsfaktoren der Digitalisierung - Angebote des ZDIN
Duration:00:29:14
Lernendes Gesundheitswesen – Das Potenzial medizinischer Daten.
Duration:00:28:08
Auswirkungen der Digitalisierung – Regionale Unterschiede?
Duration:00:42:14
Sichere Industrie 4.0? Nur mit Hausaufgaben 3.0!
Duration:00:31:13
Entscheidungen treffen – Mit einer KI an der Seite?
Duration:00:36:45
Mein Kollege, der Roboter. Freund oder Feind?
Duration:00:36:09
Autonome Mobilität - Wie Verkehrsmittel immer anonymer werden.
Duration:00:42:53
Digitale Daten in der Landwirtschaft - Fluch oder Segen?
Duration:00:34:37
Zuverlässigkeit von Daten - Warum wir nicht alles glauben dürfen.
Duration:00:38:16
Energieforschung für morgen - Ohne Transfer keine Klimawende.
Duration:00:31:10
Diagnose übers Smartphone – Wie sich Ärzt*innen von ihren Patient*innen entfernen.
Duration:00:39:37
Von der Manufaktur über Massenproduktion zum Customizing.
Duration:00:21:51
Mein Auto kann sehen - Was es sieht und warum.
Duration:00:18:29
Der gläserne Patient? Datennutzung zum Wohl der Menschheit.
Duration:00:29:08
Technologien sind objektiv - Warum das falsch ist.
Duration:00:29:09
Energie verstehen - Der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende
Duration:00:27:04
Spot Farming - Ein Fitnessprogramm für Kulturpflanzen und Umwelt
Duration:00:19:49