BRENNPUNKT-ORANGE.DE-logo

BRENNPUNKT-ORANGE.DE

Sports & Recreation Podcasts

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.

Location:

United States

Description:

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

#266 | Das große Finale am Fasanengarten

6/8/2024
Nach der Derbypleite als Krönung einer völlig verkorksten Rückrunde war ordentlich Feuer unter Dach der Vereinsgeschäftsstelle der BSG Wismut Gera im Stadion am Steg. Im Ergebnis trennte sich der Verein vom Trainer. Mit der Freistellung übernahmen Co-Trainer Hendrik Faik sowie Torwart-Trainer Alexander Just für die letzten beiden Spiele der Saison die sportlichen Zügel am Steg. Dabei erhalten beide Unterstützung von Francis Wezel - Trainer der Zweiten - und Spieler Florian Schubert. Über das erfolgreiche Spiel gegen den SpVgg Geratal und das Saisonfinale um den Oberliga-Aufstieg in Schleiz berichten Trainer Hendrik Faik und Präsident Maximilian Weiß.

Duration:00:17:42

Ask host to enable sharing for playback control

#265 | Bürogummis, kollektive Strafen & teure Uhren - Fußball in der Schweiz

6/5/2024
Im Gespräch mit Lea Meister und Nora Vogler

Duration:02:21:55

Ask host to enable sharing for playback control

#264 | Die Schwoazen und die Europameisterschaft

5/29/2024
Die Nationalmannschaft Österreichs ist ein Kandidat für den Titel des EM-Überraschungsteams. Grund genug den Fußball in der Alpenrepublik etwas genauer zu analysieren. Nach zehn Spielzeiten mit dem gleichen Meister gelang etwas Historisches. Nach den Saisonen 1997/98, 1998/99 und 2010/11 krönte sich der SK Sturm Graz in der Saison 2023/2024 zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte zum österreichischen Meister. Mit dem Sieg im ÖFB-Cup gelang zudem das zweite Double der Vereinsgeschichte. Die bewegte Vergangenheit des SK Sturm Graz wurde in den Episoden 163 und 164 bereits intensiv beleuchtet. In der Ausgabe Nr. 264 berichtet Benjamin Sikora über die aktuellen Geschehnisse in der österreichischen Fußballhauptstadt Graz.

Duration:01:12:05

Ask host to enable sharing for playback control

#263 | Das Rote Graz und die Europameisterschaft

5/28/2024
Die Nationalmannschaft Österreichs könnte das Überraschungsteam der Europameisterschaft im Sommer 2024 in Deutschland werden, so schreibt es zumindest die FAZ. Grund genug im Vorfeld der EM den Fußball in der Alpenrepublik etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Und da passt es nahezu perfekt, dass der GRAZER ATHLETIKSPORT KLUB -kurz GAK - als Meister der 2. Liga nach 17 Jahren in die Bundesliga zurückkehrt. Dass der Wiederaufstieg des Traditionsvereins genau 20 Jahre nach dem Bundesliga-Meistertitel des GAK und nach Abschluss der 50. Bundesliga-Saison erfolgt, ist ein besonderer Aspekt in der Geschichte der Rotjacken, die in den Ausgaben 183, 184 und 185 mit Vereinshistoriker Wolfgang Gruber ausführlich besprochen wurde. In der aktuellen Episode berichtet Matthias Medardt über die aktuellen Geschehnisse in der österreichischen Fußballhauptstadt Graz und einen Sommer voller Erwartungen.

Duration:00:42:44

Ask host to enable sharing for playback control

#262 | Die Biografie einer Jahrhundertmannschaft

5/21/2024
Die Weltmeister von Bern. Im Gespräch mit Tobias Escher.

Duration:01:00:52

Ask host to enable sharing for playback control

#261 | 75 Jahre Glückauf

5/15/2024
In Bleicherode kann der Fußballverein auf eine 75-jährige Geschichte zurückblicken. Unter der Trägerschaft des Kaliwerks wurde die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Kali-Aktivist Bleicherode 1949 gegründet, die zeitweise nicht nur 1300 Mitglieder in elf Abteilungen beheimatete sondern mit den Fußballern auch bis in die 2. DDR-Liga aufstieg. Nachdem Anfang der 90er Jahre das Kaliwerk als Trägerbetrieb weggebrochen war, hatte Bleicherode, wie auch andere Vereine, ums Überleben zu kämpfen. In der Zwischenzeit hat sich der Verein unter dem wunderbaren Namen SV Glückauf Bleicherode mehr als stabilisiert. Die Fußballabteilung schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Über die Gründe des Erfolgs und eine bewegte Geschichte berichten Torsten Becker, Philipp Belz, Anja Hauptmann, Rene Runde, Matthäus Kürschner, Jonas und Niklas Ernst in der Podcastepisode.

Duration:01:53:37

Ask host to enable sharing for playback control

#260 | Aufstiegsformel: 2 aus 3

5/13/2024
Die BSG Wismut Gera will nach fünf Jahren Verbandsliga wieder zurück in die Oberliga. 2019 hatte der damalige Vorstand den freiwilligen Rückzug trotz sportlicher Qualifikation beschlossen und stieß damit auch auf Unverständnis. Nun gelang es der aktuellen Vereinsführung die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Oberliga-Fußball in Gera zu schaffen. Doch sportlich müssen sich die Geraer noch etwas strecken. Im Meisterschaftsfinale gilt es aus den drei Spielen - am 31. Mai beim FC Thüringen Weida auf dem Roten Hügel, am 8. Juni gegen die SpVgg Geratal (H) und am 15. Juni beim FSV Schleiz (A) - mindestens zwei Siege zu holen, um aus eigener Kraft aufzusteigen. Im Gespräch berichten Maximilian Weiß und Nils Bauer über die aktuelle sportliche Situation und das bevorstehende Saisonfinale.

Duration:01:13:37

Ask host to enable sharing for playback control

#259 | Der Schiclub Leogang und die große Fussballwelt

4/30/2024
Im Gespräch mit Sportclub-Stadionsprecher Florian Grill

Duration:00:34:03

Ask host to enable sharing for playback control

#258 | Best Wäsch Technology

4/24/2024
Die LASK GmbH hat gegen fünf Mitglieder des Vereins "Landstrassler - Verein zur Förderung des Zusammenhalts der aktiven Fanszene des Linzer ASK" und gegenüber dem Sprecher der Initiative Schwarz-Weiß ein unbefristetes Hausverbot verhängt. Wenn meinungsstarke Fans ausgesperrt werden und sich schnell herausstellt, dass sich einer der Betroffenen 1600 km vom Tatort - der Linzer Waschküche - entfernt aufhielt, dann sollte die Fußball-Gemeinschaft genauer hinschauen. Über eine wohl einmalige Situation im europäischen Fußball berichtet Christian Waldhör, der bereits in Ausgaben #186 | Brennpunkt Vereinsidentität und Ausgabe #226 | Mythos LASK zu Gast war.

Duration:01:41:20

Ask host to enable sharing for playback control

#257 | Genug geredet!

4/14/2024
#257 | Genug geredet!

Duration:00:57:41

Ask host to enable sharing for playback control

#256 | Die Fußballgemeinschaft FC An der Fahner Höhe

4/8/2024
Im Gespräch mit Präsidentin Katrin Schwarz und Pressechef Nick Walter

Duration:01:01:41

Ask host to enable sharing for playback control

#255 | Bullshit, der

4/1/2024
Im Sommer 1999 feierte Mike Baumann im Kader des 1. SV Gera die 1. und bisher einzige Verbandsligameisterschaft des Vereins. 25 Jahre später steht sein Sohn Robin Paulick mit dem Vorgänger- und Nachfolgerverein BSG Wismut Gera wieder auf dem 1. Tabellenplatz in der Thüringenliga. Gemeinsam mit Präsident Maximilian Weiß berichtet der junge Fußballer über seine Pläne, die Eindrücke vom Derby und die bevorstehenden Herausforderungen.

Duration:01:02:50

Ask host to enable sharing for playback control

#254 | Der Kipppunkt?

3/17/2024
Im Gespräch mit Hendrik Faik

Duration:00:58:25

Ask host to enable sharing for playback control

#253 | FANZinE: Fußball, Identität und Zusammenhalt in Europa

3/13/2024
In einem durch multiple Krisen bedrohten, politisch und sozial polarisierten Europa bietet der Fußball vielfältige Möglichkeiten der friedlichen Begegnung, der Normalisierung grenzüberschreitenden Austauschs und der konstruktiven Kooperation. Kann der Fußball also politische, soziale und kulturelle Konflikte überwinden? Können aus "europäisierten" Fans auch europäische Bürgerinnen und Bürger werden? Und wie beeinflussen ökonomische Ungleichheiten im Fußball diese Prozesse? Für all diese Fragen hat Tobias Finger als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Fußball als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa (kurz FANZinE) Antworten gesucht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Arne Niemann wird die Rolle des Fußballs für Identitäten und Zusammenhalt in Europa vergleichend in vier europäischen Ländern (Deutschland, Norwegen, Polen, Spanien) und in Kooperation mit vielfältigen Partnern aus der praktischen Fanarbeit erforscht. Dabei werden die mediale Repräsentationen und Diskurse, Einstellungen und Meinungen von Fans sowie Strukturen institutionalisierter Fanverbände untersucht, um sich dem Fußball und seiner Fankultur aus verschiedenen Blickwinkeln zu nähern.

Duration:01:17:55

Ask host to enable sharing for playback control

#252 | 90 plus 3

3/11/2024
Die BSG holt sich in der dritten Minute der Nachspielzeit durch ein Tor von James-Kevin Nahr drei wichtige Punkte im Spiel gegen den 1. FC Eichsfeld. Zuvor gab es ein 0:0 Remis in Saalfeld und die viel duskutiere Nachricht über die Meldung von zwei Thüringer Vereinen für die NOFV-Oberliga 2024/25. Über die Themen der letzten Woche diskutieren Jimmy Wagner und Maximilian Weiß.

Duration:00:40:55

Ask host to enable sharing for playback control

#251 | 1210 Wien: Kicken, Kultur & Kunst

3/4/2024
Der Fußballverein 1210 Wien ist ein Ausbildungsverein, der neben dem sportlichen Betrieb auch ein kulturelles Ankerzentrum in Wien Floridsdorf ist. Der Verein will vieles anders machen und dabei alle abholen, von den Kids aus den vermeintlichen Problembezirken bis hin zum bürgerlichen Publikum. Und dies scheint zu funktionieren. Über ein besonderes Vereinskonzept berichtet der Klubmanager Vinzenz Jager.

Duration:00:46:15

Ask host to enable sharing for playback control

#250 | Nur noch elf: Der Frauenfußball in Thüringen

2/25/2024
Vor genau 50 Jahren – im März 1974 - startete der Spielbetrieb des Geraer Frauenfußballs mit einem Freundschaftsspiel der BSG Modedruck Gera in Neustadt/Orla. Im Jahr zuvor hatte die 1. Geraer Frauenmannschaft mit dem Trainingsbetrieb auf der Schlacke im Stadtteil Zwötzen begonnen. Nach der Wende setzte der TSV 1880 Zwötzen als zweimaliger Thüringer Pokalsieger diese Tradition fort. Im Mai 2003 ging dann mit der Gründung des 1. FC Gera 03 auch die Frauen-Abteilung in den reinen Fußballverein über. Nach dem zwischenzeitlichen Abstieg aus der Regionalliga gelang nach der Landesmeisterschaft 2005 die Rückkehr in die dritthöchste DFB-Spielklasse. Nach dem erneuten Abstieg in die Verbandsliga 2010 entstand eine Spielgemeinschaft mit den Frauen der BSG Wismut Gera. Aus dieser SG wurde am 29. April 2011 der F.F.C. Gera, welcher - nach seiner Blütezeit Mitte der 2010er Jahre mit dem Landesmeistertitel 2012 - zur Saison 2021/22 in die BSG Wismut Gera überführt wurde. Schon im ersten Jahr musste die Mannschaft trotz lautstarker Ankündigung aus dem Spielbetrieb der Thüringenliga Staffel Ost zurückgezogen werden. Doch im folgenden Jahre startet das Team neu und spielt aktuell die dritten Saison in der Verbandesliga. Über den Frauenfußball in Ostthüringen, die Chancen und und die möglichen Probleme berichtet in der aktuellen Podcastepisode die Fußballerin Marleen Weiß.

Duration:00:41:50

Ask host to enable sharing for playback control

#249 | Doktor Schowago

2/20/2024
Auch nach dem 1. Punktspiel des Jahres 2024 bleibt die BSG Wismut Gera als einziges Team der Thüringenliga ohne Niederlage. Vor 356 Zuschauern gewann der Spitzenreiter gegen den Tabellenvierten FSV Schleiz mit 6:0. Im Team der Orange-Schwarzen spielte Philipp Sovago, der nach seinem Wechsel vom Oberligisten VFC Plauen an den Steg seinen elften Punktspieleinsatz für die Geraer Elf absolvierte. Im Podcast sprechen wir über die aktuelle Situation und die Perspektive des Angreifers.

Duration:01:09:48

Ask host to enable sharing for playback control

#248 | Mit Herzblut.

2/14/2024
Der Moderator der „Wochenschau am Mittwoch“ stammt aus Paderborn. Nahezu zwangsläufig entfachte vor 15 Jahren seine Leidenschaft für den Sportclub 07. In der Zwischenzeit hat Adrian mit und durch den Fußball eine beeindruckende Entwicklung zurückgelegt. Der Weg von der Förderschule über das Fachabitur bis zum heutigen Master-Studium Fußballmanagement darf durchaus als steinig bezeichnet werden. Doch mit Leidenschaft und Herzblut bewältigt der Speaker die täglichen Herausforderungen und plant bereits neue Projekte. Im Podcast stellt der Paderborner Student seinen Weg sowie seine Ideen vor.

Duration:00:48:38

Ask host to enable sharing for playback control

#247 | Premiere an der Riviera

2/6/2024
Das 1. Trainingslager der BSG Wismut Gera in der Türkei

Duration:00:33:14