Bin weg bouldern-logo

Bin weg bouldern

Sports & Recreation Podcasts

Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe Menschen aus der Boulderszene und besuche Competitions und Events rund ums Bouldern. Mein Name ist Juliane Fritz - und ich BIN WEG BOULDERN! Viel Spaß mit meinem Podcast. . P.S.: Folge mir auch bei Instagram, Facebook, Twitter und Youtube. Impressum: https://binwegbouldern.de/impressum/

Location:

Germany

Description:

Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe Menschen aus der Boulderszene und besuche Competitions und Events rund ums Bouldern. Mein Name ist Juliane Fritz - und ich BIN WEG BOULDERN! Viel Spaß mit meinem Podcast. . P.S.: Folge mir auch bei Instagram, Facebook, Twitter und Youtube. Impressum: https://binwegbouldern.de/impressum/

Language:

German


Episodes

Julia Zschiesche, wie werden Kletterwettkämpfe organisiert?

6/3/2023
Julia Zschiesche arbeitet aktuell auf Hochtouren an der Organisation der Kletterweltmeisterschaften in Bern. Die finden dieses Jahr statt, vom 1. bis zum 12. August. Davor war Jule im Deutschen Alpenverein für die Worldcups in München und die Deutschen Meisterschaften im Lead, Bouldern und Speed mitverantwortlich. Ich wollte von Jule wissen, welche Arbeit hinter solchen großen Events der Kletterszene steckt. Was sind die Herausforderungen in der Vorbereitung und Durchführung? P.S.: Die WM in Bern solltet ihr nicht verpassen! Dort finden Wettkampfe im Lead, Speed, Bouldern und Paraclimbing statt. Außerdem ist es der erste Qualifikationswettkampf für die kommenden Olympischen Spiele! Jule, danke dir für die Einblicke und alles Gute für die WM! Titelfoto: Marco Kost +++ Shownotes +++ Julia Zschiesche bei Instagram https://www.instagram.com/clamber_up/ Webseite der WM in Bern https://bern2023.org/de/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:15:44

Interview With Routesetter Katja Vidmar

5/20/2023
From climbing to comps, to routesetting and hold shaping - Katja Vidmar is part of the climbing scene in many different roles and I am happy that we could talk about her various experiences and perspectives. Katja comes from Slovenia and competed for the Slovenian National Climbing Team. She was the first woman to get an international IFSC routesetting license, she works for 360holds and she just became a mother. I wanted to know about her climbing career, her opinions on comp setting, the process of creating a hold and how she managed pregnancy, climbing and her work. Thank you Katja for the talk! Shownotes Katja Vidmar on Instagram https://www.instagram.com/katjavidmar/ Website of 360holds https://www.360holds.com/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:45:36

Bouldergebiet Glees - Erschließen und Akzeptanz finden

4/15/2023
In Rheinland-Pfalz gibt es ein Bouldergebiet, zwischen den Orten Glees und Wassenach. 700 Boulder wurden dort erschlossen und einer der Hauptakteure der Region ist Peter Grabowitz. Der wollte eigentlich “nur” ein Topo für die Region erstellen, ist aber letztendlich zum Ansprechpartner fürs Bouldern in Glees geworden: Es gibt Parkplatzprobleme am Bouldergebiet? Peter klärt das mit dem Bürgermeister! Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde braucht Unterstützung? Peter animiert die Boulder-Gemeinschaft und die Leute helfen! So sorgen die Bouldernden in Glees dafür, dass der Outdoor-Sport in der Gemeinde akzeptiert wird und dass die Anwohner mit den “komischen Mattenträgern” aus dem Wald ins Gespräch kommen. Zum Beispiel beim Gemeindefest in Wassenach, wo sogar eine Kinder-Boulderwand aufgebaut wurde! Für diese Podcastfolge habe ich mit Peter Grabowitz gesprochen. Außerdem mit dem Bürgermeister der Gemeinde Wassenach - Manfred Sattler - und mit dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wassenach - Manuel Friedrich. Viel Spaß mit dieser Folge! +++ Shownotes +++ Zur Webseite von Gles Bouldering https://www.gleesbouldering.com/ Glees Bouldering bei Instagram https://www.instagram.com/gleesbouldering/ Glees Bouldering bei Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVcSFPVAiKbg3QLDNdXIl-Q Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:09:37

Am 16.9.23 ist Cleanup Day im Bahratal

3/25/2023
Paul-Martin Luc läuft mit seinem Boulderkumpel Eric nach der Session am Fels oft noch mit Müllgreifer durch den Wald, um Aufzuräumen. Das ist ihr Beitrag um die Bouldergebiete, die sie lieben, zu erhalten und sie möchten gerne noch mehr Menschen animieren, mitzumachen. Deshalb organisieren sie einen großen Cleanup Day im sächsischen Bahratal. Der ist am 16.9.2023 - das ist auch der internationale Cleanup Day. Ich habe mit Paul über seine Erfahrungen mit dem Müllsammeln gesprochen und über die Orga vom Cleanup Day. Die beiden haben dazu eine Webseite ins Leben gerufen, auf der sie unter anderem auch planen, eine Versuchsreihe zu dokumentieren. Sie testen, welchen Einfluss Wasser, Chalk, Schuhabrieb etc. auf verschiedene Felsarten hat. Zu finden unter pauer-bouldering.de Wichtig: Wer beim Cleanup Day im Bahratal dabei sein will, muss sich vorab über die Webseite anmelden, das erleichtert Paul die Organisation. Danke an Paul fürs Gespräch und Danke an Leonid Nazarov von der Kosmos Boulderhalle, der mir Paul als Gesprächspartner vorgeschlagen hat! +++ Shownotes +++ Zur Webseite von Paul und Erik - pauer-bouldering.de https://www.pauer-bouldering.de/ Gulag Online - die Webseite mit Infos rund ums Bahratal https://gulag-online.de/index.html Paul-Martin Luc bei Instagram https://www.instagram.com/pama.luc/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:52:19

Boulderwettkampfregeln erklärt von Johannes Altner

3/12/2023
Vielleicht hast du bei einem Boulderwettkampf mal Detailfragen zum Regelwerk gehabt. Warum wurde einer Person die Zone nicht gegeben? Wann gilt ein Start als korrekt eingenommen? … usw. Spannend wird es auch 2024, wenn bei den Olympischen Spielen der Boulder & Lead-Wettkampf ausgetragen wird. Das ist ein neues kombiniertes Format, mit Regeln, die anders sind als wir es bisher von den IFSC-Formaten kennen. Was sollten wir dazu wissen? All diese Fragen habe ich mit Johannes Altner besprochen. Er ist für die IFSC als Jury Präsident tätig und kennt das IFSC Wettkampf Regelwerk ganz genau! Denn er übersetzt es ins Deutsche, um auch für den DAV das Regelwerk zu verfassen. Im Interview hörst du also vom Profi, wie man das Regelwerk zu verstehen hat und wie Schiedsrichter vor Ort bei IFSC Wettkämpfen arbeiten. Danke an Johannes für das Gespräch und viel Spaß mit dieser Folge! Foto Credit: Pavlo Vekla +++ Shownotes +++ Webseite von Johannes Altner https://altner.wordpress.com/ Johannes Altner bei Instagram https://www.instagram.com/johannesaltner/?hl=de Die aktuellen IFSC Wettkampfregeln https://www.ifsc-climbing.org/index.php/world-competition/rules Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:22:59

Bouldern im Harz

2/25/2023
Haut-zerschleißender Granit und fontainebleau-ähnlicher Sandstein - das alles kann man beim Bouldern im Harz kennenlernen. Auf dem Weg dahin hält man eventuell das Buch von Heiko Apel in den Händen, den “Harzblock”. Wer sich vorab über eventuelle Fels-Sperrungen informiert, trifft auf die Webseite der IG Klettern Niedersachsen, wo Axel Hake Vorsitzender ist. Beide sind in dieser Podcastfolge zu Gast und erzählen übers Bouldern im Harz, das Erschließen der Blöcke, über die Konflikte im Harz und wie sie gelöst wurden, geben Tipps für Leute, die neu sind im Harz und vieles mehr! Danke an Heiko und Axel für das schöne Gespräch und viel Spaß mit dieser Folge! Shownotes Nachtrag: Der Boulder von Götz Wiechmann, der in der Folge genannt wird heißt “Kings Corner” und liegt im Gebiet Celler Insel Harzbloc - der Boulderführer für den Harz https://www.harzblock.de/ IG Klettern Niedersachsen https://ig-klettern-niedersachsen.de/ Boulder- und Kletterkurse im Harz buchen bei Ralf Gentsch http://www.harz-kletter-action.de.rs/ Der Klemmkeil - das Norddeutsche Klettermagazin - als PDF https://ig-klettern-niedersachsen.de/ig-klettern-niedersachsen/klemmkeil/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:21:29

Arbeiten in der Boulderhalle

2/11/2023
Hast du auch schon mal darüber nachgedacht, in einer Boulderhalle zu arbeiten? Das kann ziemlich verlockend sein, wenn man eh super viel Zeit dort verbringt und die Boulder- oder auch Kletterhalle zum zweiten Wohnzimmer geworden ist, wo man seine Freunde trifft usw. Aber wie ist es, in einer Boulderhalle zu arbeiten? Ist das so entspannt, wie man sich das erhofft? Welche Jobs gibt es da überhaupt? Kann man von einem Job in der Halle leben? Wie kommt man an die Jobs ran und was wird da gefordert? Ich habe für diese Folge mit Menschen gesprochen, die in Boulder- und Kletterhallen arbeiten und die Hallen leiten. Ich habe ein paar Antworten bekommen, aber es hat sich mir auch noch eine neue Frage gestellt - nämlich “Wie wird man Bouldertrainer bzw. Trainerin?”. Diese Frage ist doch etwas komplexer zu beantworten, deshalb werde ich dazu noch eine weitere Einzelfolge für euch machen! Nun aber erstmal viel Spaß beim Hören dieser Folge und mit den Einblicken in einige Hallen in Deutschland. Shownotes Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:40:26

Q&A mit Trainer und Kletterphysio Harald Roth

1/21/2023
Harald Roth arbeitet in Erlangen als Trainer und Kletter-Physiotherapeut. Zu ihm kommen alle, die Fragen übers Klettertraining, Verletzungen etc. haben - lokale Größen wie Alex Megos oder z.B. auch Studierende. Das Besondere an Haralds Arbeit ist, dass er sich Zeit für seine privat zahlenden Kundinnen und Kunden nehmen kann. Wer zu ihm kommt, bekommt einen Drink und etwas Selbstgebackenes. Beim Essen wird über das aktuelle Problem und die aktuellen Fragen gesprochen, danach geht es in die Behandlung. Eine Arbeitsweise, die für jeden unter Zeitdruck arbeitenden Physio sicher spannend klingt. Im Interview habe ich Harald gefragt, wie er es geschafft hat, so zu arbeiten. Außerdem erzählt er, wo er Verbesserungsbedarf beim Training in den Hallen sieht und beantwortet eure Fragen, die ihr mir vorab geschickt habt. Danke an alle, die Fragen gesendet haben und viel Spaß mit dieser Folge! +++ Shownotes +++ Harald Roth ist bei Instagram mit seinem Back-Account “Viking Bread” https://www.instagram.com/viking.bread/?hl=de Harald Roth im Techniker Boulder Bundesliga Podcast: “Richtiges Fallen beim Bouldern” https://podcasts.apple.com/de/podcast/richtiges-fallen-beim-bouldern/id1571310768?i=1000588409818 “Besser werden im Überhang” https://podcasts.apple.com/de/podcast/besser-werden-im-%C3%BCberhang/id1571310768?i=1000587427967 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:57:13

Climbing History - a Talk with Book Author Zofia Reych

12/18/2022
Let’s make you a little bit smarter about the history of the sport you are doing! Let’s talk about climbing history, with Zofia Reych. They have written a book about climbing history - although it’s not the typical kind of history book that you would expect. Zofia connects for example social questions and historical facts with the climbing history and also tells their own climbing history in the book. And you will learn how the sport became what it is today. So have fun with the talk with Zofia and if you like - read the book! It’s called “Born to Climb: From rock climbing pioneers to Olympic athletes” Cover picture by Andy Day / @kiellgram +Shownotes + Zofia Reych on Instagram https://www.instagram.com/upthatrock/?hl=de The book “Born to Climb: From rock climbing pioneers to Olympic athletes” https://www.adventurebooks.com/products/born-to-climb Zofias booklist: MacFarlane, R., “Mountains of the Mind: A History of a Fascination”, Granta, 2003 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1046569737?utm_source=www.billiger.de&utm_medium=PSM&ProvID=11002841&pup_e=5664&pup_cid=406307&pup_id=A1046569737&soluteclid=b674cc1f1806438bbad051283c78b6b1 Stephen, L., “The Playground of Europe”, Longmans, Green & Co., 1907 https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/leslie_stephen-playground_of_europe_the-2915390-produkt-details.html?tduid=16814faba0a4459f252b5a935bf942aa&utm_source=trd&utm_medium=af&partner=tradedoubler&*_td_*KEEP_NEWEST Dowling, C., “The Frailty Myth”, Random House, 2008 https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/colette_dowling-the_frailty_myth-3358601-produkt-details.html?tduid=16814faba0a4459f252b5a935bf942aa&utm_source=trd&utm_medium=af&partner=tradedoubler&adCode=520R10G22A11P&utm_content=Lkg Pilley, D., Climbing Days, Harcourt Brace, 1935 https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/dorothy_pilley-climbing_days-15023938-produkt-details.html Spence, M., D., "Dispossessing the Wilderness: Indian Removal and the Making of the National Parks", Oxford University Press, 2000 https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/mark_david_spence-dispossessing_the_wilderness_indian_removal_and_the_making_of_the_national_parks-3601349-produkt-details.html Dawes, J., "Full of Myself: Johnny Dawes", Johnny Dawes Books, 2011 https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/johnny_dawes-full_of_myself-18135321-produkt-details.html Hill, L., Child, G., “Climbing Free: My Life in the Vertical World”, W. W. Norton & Company, 2002 https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/lynn_hill-climbing_free_my_life_in_the_vertical_world-2192001-produkt-details.html Burgman, J., “High Drama: The Rise, Fall, and Rebirth of American Competition Climbing”, Triumph Books, 2020 https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/john_burgman-high_drama_the_rise_fall_and_rebirth_of_american_competition_climbing-37705907-produkt-details.html Bourdieau, P., Sport and Social Class, SAGE Journals, 1978 https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/053901847801700603?journalCode=ssic Smart, D., “Paul Preuss: Lord of the Abyss: Life and Death at the Birth of Free-Climbing”, Rocky Mountain Books, 2019 https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/david_smart-paul_preuss_lord_of_the_abyss_life_and_death_at_the_birth_of_free_climbing-37040482-produkt-details.html Zofias movie list: Valley Uprising, Mortimer, P., Rosen, N., Sender Film Productions, USA, 2014 https://www.youtube.com/watch?v=o86TpaSBcWw "E Pericoloso Sporgersi", Nicod, R., France, 1985 https://www.mntnfilm.com/en/film/e-pericoloso-sporgersi-1985 “La Dura Dura”, Lowell, J., Big Up Productions, Sender Films, USA, 2012 https://www.youtube.com/watch?v=MtqkA8lZquE “The Story of the Indian Face: the UK's First E9 Climb”, teamBMC, accessed 20.03.2020 https://www.youtube.com/watch?v=JMX4NAw0NSE Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding. Here is the link to my Steady crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern

Duration:01:17:26

Im Gespräch mit Routesetterin Lainy On The Rocks

11/26/2022
Elaine Anklam ist vielen eher bekannt als “Lainy On The Rocks”. Die Routesetterin mit den blauen Haaren und den vielen Tattoos hat einen wahnsinnig erfolgreichen Instagram Account. Ich war neugierig, wer dahintersteckt und habe mit Elaine gesprochen. Du hörst im Interview: Wie Lainy es geschafft, hat Vollzeit-Routesetterin zu werden Was für sie leicht und was schwer an ihrem Beruf ist Wie sie versucht sich für mehr Diversität im Routenbau einzusetzen Und was ihre große Social Media Präsenz ihr bedeutet Vielen Dank an Lainy und viel Spaß mit diesem Interview! +++ Shownotes +++ Elaine “Lainy On The Rocks” - bei Instagram https://www.instagram.com/lainy_ontherocks/?hl=de Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:50:53

Iran Protests and Climbing in Iran

11/12/2022
Since the 16th of September 2022, the streets in many cities of Iran are full of people, protesting against their regime, because a woman was killed for not wearing her Hijab properly. A climber from Iran brought these protests closer to many of us: Elnaz Rekabi. At the Asian Continental Championships she climbed without a Hijab. Something like that has not happened in 43 years: A female climber from Iran shows herself at an international competition without the Hijab. 43 years ago, the current leaders of Iran took over the power and established a regime that forces strict religious rules upon anyone in the country. Rules, that say, that a man and a woman can’t climb together, for example. Breaking these rules can have severe consequences for people in Iran. They could be beaten up, imprisoned, tortured, raped or killed. All of this has not started in the last weeks, it has been going on for years. I reached out to some climbers from Iran, who now live outside of Iran and we talked for this episode. I thank them all for speaking and giving us insights to understand their situation! Thank you to Düzen Tekkal for helping me with some questions and for her amazing work to report about Iran! - Please sign the Iran-Petition of her organization Hawar! (The link is in the shownotes) Thank you also to Liam Lonsdale, for giving ideas and connections that helped me prepare this episode! And thank you to climbing photographer Vladek Zumr for letting me use his pictures of Elnaz Rekabi! +++ Shownotes +++ Petition von Hawar: Für eine Wende in der deutschen Iran-Politik https://www.hawar.help/de/bundestags-petition/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:15:31

Die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz

10/29/2022
Diesen Sommer hat es in sächsischen Wäldern stark gebrannt. Die Feuer waren im benachbarten Tschechien ausgebrochen und haben sich bis nach Sachsen ausgebreitet. Weil das Feuer auch in Klettergebieten gewütet hatte, wollte ich wissen: Was bedeuten solche Brände für ein Klettergebiet wie das in Sachsen? Der Sächsische Bergsteigerbund hatte nach dem Brand fünf Forderungen herausgegeben, wie man damit umgehen sollte. Ich habe bei ihnen nachgefragt, was ihrer Meinung nach zu tun ist und herausgefunden, dass nicht nur Waldbrände ein Thema sind, dass Kletterinnen und Kletterer der Region sehr beschäftigt! Veränderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz drohen das Klettern in diesem historisch wichtigen Klettergebiet einzuschränken. Vielen Dank an Uwe Daniel und Rainer Petzold vom Sächsischen Bergsteigerbund für das Gespräch! +++ Shownotes +++ Zur Webseite des Sächsischen Bergsteigerbundes https://bergsteigerbund.de/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:45:01

Interview with Routesetter Alise Zvigule

10/16/2022
Alise Zvigule is a latvian climber, former competition climber and now a routesetter. She describes her way into routesetting as a hard fight and experienced preconceptions in that working field, hearing statements like: “A woman can't set or can’t climb this”. Now Alise is in another position. She got a spot in the IFSC diversity program for routesetting, is setting at IFSC competitions and this year, she turned an idea into reality that had been on her mind for a long time: She organized a gathering of international female routesetters. We spoke about: - Alise struggle to get into routesetting at a time, when there were very few women in that field - Her experiences at the IFSC European Championships in Munich 2022 - The gathering of routesetters she organized in Switzerland - Diversity in routesetting - And why, in her opinion, such womens gatherings can be important to give opportunities and spaces to learn and grow Thank you Alise for the talk! Photo Credit: Vic Harster +++ Shownotes +++ Alise Zvigule on Instagram https://www.instagram.com/hungrylatvian/?hl=de The Boulder that Alise described in the episode: https://www.instagram.com/p/ChRg0r8jtvi/?hl=de Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:20:19

Dr. Volker Schöffl über Essstörungen im Klettersport

10/1/2022
Essstörungen sind ein Thema, das Dr. Volker Schöffl in seinem Beruf als Sportmediziner immer wieder beschäftigt. Als Teil der medizinischen Kommission der IFSC arbeitet er daran, dieses Problem im Leistungssport anzupacken. Doch er sieht genauso, dass Menschen im Amateurbereich in ein problematisches Essverhalten fallen und welche gesundheitlichen Konsequenzen das haben kann. Ich habe mit Volker über dieses Thema gesprochen, unter anderem über: Die Verbreitung von Essstörungen im Klettersport Die Frage, wie man aktuell mit Essstörungen im Leistungssport umgeht Und über die Pläne, wie man Athletinnen und Athleten mit Essstörungen in Zukunft besser schützen kann Vielen Dank an Volker für diese Einblicke! Titelbild Credit: Kilian Reil +++ Shownotes +++ Dr. Volker Schöffl bei Instagram https://www.instagram.com/volkerschoeffl/?hl=de Dr. Volker Schöffl am Klinikum Bamberg https://www.sozialstiftung-bamberg.de/klinikum-bamberg/kliniken-und-experten/orthopaedie/sektion-sportorthopaedie/ Link zur Befragung von IFSC Athletinnen zum Thema “Amenorrhö”: “Prevalence of amenorrhea in elite female competitive climbers” https://europepmc.org/article/pmc/pmc9400828 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:52:22

Routesetting International - Im Gespräch mit Niklas Wiechmann

9/17/2022
Niklas Wiechmann ist mit dem Klettern und mit Routenbau aufgewachsen. Er ist heute nicht nur Hallenchef und Routesetter, sondern gilt auch als einer der Vorreiter im Newschool-Routenbau, ist Routenbau-Youtuber, Hallenberater und Lehrer für Routenbau. In diesen Funktionen ist er auf der ganzen Welt unterwegs, in Hallen und bei Wettkämpfen. Zu seinen Stationen zählen Australien, Großbritannien, Spanien, Slowenien und mehr. Es macht einfach Spaß, mit ihm über seine Routenbau-Erfahrungen an verschiedenen Orten zu reden, deshalb steht Niklas schon seit langem auf meiner “Must Have”-Liste für ein Interview. Ich freue mich, dass diese Folge nun endlich rauskommt, also hört rein! +++ Shownotes +++ Niklas Youtube Kanal “Routesetting” https://www.youtube.com/c/BetaRoutesetting Niklas Wiechmann bei Instagram https://www.instagram.com/schniklas/?hl=de Monolith Münster https://monolith-boulderhalle.de/ Workshops von Niklas bei Climb-Holds-Academy https://www.climb-holds.com/de/company-info Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:32:39

Sagi Damti - The New German Bouldering Coach (part 2)

8/8/2022
Sagi Damti started coaching the German Bouldering Team in the beginning of 2022, as a part of the new DAV coaching team. This is Part 2 of my interview with him, where we talk about his new job at the DAV. Sagi says, how he perceived the German Climbing Team while he was still a coach in Israel, how he approaches his work with the germans, about pressure in his new job and how the work within the new DAV team is structured. We recorded this interview 2 days before the Worldcup in Brixen and before the Worldcup in Innsbruck, where Yannick Flohe and Hannah Meul both showed a stunning finals performance. Yannick won in Brixen and Hannah made second place in Bouldering both in Brixen and Innsbruck. So we did not know this yet, while we were talking. Have fun with this episode! +++ Shownotes +++ Sagi Damti on Instagram https://www.instagram.com/naknik_setting/?hl=de Alex Khazanov winning the Bouldering Worldcup in Tai’an 2018 https://www.youtube.com/watch?v=-wRrDSnq1X8 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:32:36

Sagi Damti - The New German Bouldering Coach

8/8/2022
Sagi Damti is part of the new DAV competition climbing coaching team, that was presented at the beginning of the new season 2022. Head of the team is Ingo Filzwieser and every discipline has his own coach, too. Sagi is responsible for the bouldering athletes. In my interview with Sagi we look back at his coaching career in Israel and we talk about his new job in germany. You will hear: How he got into climbing (in a pretty unconventional way) How he - a former teacher - started coaching for climbing What his approach on coaching looks like You will learn about the Israeli climbing scene And what is was like, to build up the Israeli climbing team This is part one of our interview, part two will follow! +++ Shownotes +++ Sagi Damti on Instagram https://www.instagram.com/naknik_setting/?hl=de Alex Khazanov winning the Bouldering Worldcup in Tai’an 2018 https://www.youtube.com/watch?v=-wRrDSnq1X8 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:52:33

Alma Bestvater zurück im Wettkampfmodus

8/7/2022
Im Jahr 2018 war die Boulderin Alma Bestvater super stark unterwegs in ihrer bisher besten Weltcup-Saison. Sie galt als deutsche Olympia-Hoffnung der Frauen im DAV-Kader, doch dann riss ihre Erfolgsreihe ab und zwei Verletzungen warfen sie aus dem Rennen. Im August 2022 steht ihr Comeback an, bei den European Championships in München. Ich habe mit ihr über die letzten Jahre gesprochen. Darüber wie es ist, sich zweimal zurück zu kämpfen, über Olympia, den Erfolgsdruck und mehr. Viel Spaß mit dieser Folge! Danach macht BIN WEG BOULDERN erstmal einen Monat Sommerpause. Wir hören uns wieder ! Foto: Alma Bestvater beim Ostblock Cup in Kassel, Credit: Fabian Fischer +++ Shownotes +++ Alma Bestvater bei Instagram https://www.instagram.com/almabestvater/?hl=de Alma Bestvater im Finale des Boulder Worldcups in Vail 2019 https://www.youtube.com/watch?v=Rl2jeCKQeHk Alma Bestvater im Finale des Boulder Worldcups in Hachioji 2019 https://www.youtube.com/watch?v=_hcqaI1JVq0 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:41:12

Neue Deutschland Cup-Reihe der Boulder Bundesliga

7/22/2022
Bei der Boulder Bundesliga gibt es in der kommenden Saison 2022/23 große Neuigkeiten. Nicht nur für alle, die bei der Liga mitbouldern, sondern auch für alle Fans von tollen Boulder Wettkampf-Livestreams. Eine Liga-eigene Deutschlandcup-Reihe soll stattfinden, mit einem stattlichen Preisgeld von 4000 Euro pro Cup. Darüber habe ich mit Simon Stützer gesprochen. Es geht auch um einen Rückblick auf die bisherigen Jahre der Liga, Simons Erfahrungen in der Boulder- und Wettkampfszene und seine Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit und Boulder Bundesliga. Übrigens begleite ich die Boulder Bundesliga auch in dieser Saison wieder mit einer eigenen Podcast-Reihe. Zu finden in deiner Podcastapp unter “Techniker Boulder Bundesliga Podcast”. Viel Spaß mit dieser Folge! Shownotes Zur Deutschland Cup-Reihe der Techniker Boulder Bundesliga https://boulder-bundesliga.de/deutschland-cup/ Instagram Kanal der Techniker Boulder Bundesliga https://www.instagram.com/boulder_bundesliga/?hl=de Youtube Channel der Techniker Boulder Bundesliga https://www.youtube.com/channel/UCKFdPfB8a5nMCO_7KvXZs3Q Webseite der Techniker Boulder Bundesliga https://boulder-bundesliga.de/ Techniker Boulder Bundesliga Podcast https://boulder-bundesliga.de/podcast/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:00:36:35

Was ist los bei der IFSC?

6/26/2022
Die IFSC, der Internationale Dachverband fürs Sportklettern, steht aktuell in der Kritik. Einer der Gründe ist, dass in vielen Ländern, unter anderem auch Deutschland, die Livestreams der IFSC kostenpflichtig geworden sind. Die Übertragungsrechte für Worldcups und Weltmeisterschaften liegen vertraglich für 3 Jahre bei Eurosport und Discovery. In anderen Ländern, zum Beispiel in den USA, ist dies nicht der Fall und der kostenlose Youtube Livestream ist dort weiterhin verfügbar. Auch weitere Themen, wie eine Regeländerung bei den Boulder Qualifikationen, hatten für Aufruhr gesorgt. Was sagt die IFSC zu diesen Themen und warum wurden diese und weitere Entscheidungen getroffen? Das habe ich Wolfgang Wabel gefragt, Vizepräsident der IFSC. Außerdem habe ich ihm ein paar Fragen zur Arbeit der IFSC gestellt. Vielen Dank an Wolfgang fürs Gespräch und viel Spaß beim Zuhören! +++ Shownotes +++ Zur Kooperation von Eurosport und der IFSC auf www.eurosport.de https://www.eurosport.de/sportklettern/discovery-schliesst-dreijahresvertrag-mit-internationalem-kletterverband-ifsc_sto8859631/story.shtml Eine Anleitung der IFSC, wie man 2022 wo Worldcups gucken kann https://www.ifsc-climbing.org/index.php/news/700-where-to-watch-the-ifsc-boulder-world-cup-meiringen-2022 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Duration:01:02:21