power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de-logo

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Sports & Recreation Podcasts

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

Location:

United States

Description:

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Fokus und Fokussteuerung im Training und Wettkampf mit Sportpsychologin Viktoria Vida

6/12/2024
Mit Fokus trainieren ist uns allen ein Begriff und wir sind oft bemüht, genau diesen Fokus im Training sowie im Wettkampf aufrechtzuerhalten. Sportpsychologin Viktoria Vida klärt uns in dieser aktuellen Podcastfolge tiefgründig über dieses Thema auf. Es gilt, zwischen unterschiedlichen Fokusse zu differenzieren und genau hinzuschauen, worauf fokussiere ich mich bisher. Dann besteht auch die Möglichkeit, an der eigenen Fokussteuerung zu arbeiten und diesen für sich zu nutzen. Wie genau dies gelingen kann und welche Vorteile es mit sich bringt, um nicht zuletzt ökonomischer in unserer Performance in allen drei Disziplinen unterwegs zu sein, erfahrt ihr von Viktoria.

Duration:00:52:13

Ask host to enable sharing for playback control

Community-Chat: "Einfach machen" mit Dunja Voos

6/5/2024
Nach 32 Jahren als Flugbegleiterin entschied sich Dunja Voos, Mitglied bei power & pace, im Alter von 55 Jahren den Job zu wechseln. Sport sollte nun ihr Mittelpunkt werden, mindestens mal beruflich. Sie entschied sich für ein Fernstudium zur Trainerin im Bereich Fitness, Reha und Rückentraining. Der Sport hat Dunja schon immer begleitet, auch vor dem Jobwechsel. Selbst aus dem Schwimmsport kommend, ging sie mit 40 Jahren vom Becken- zum Freiwasserschwimmen, bevor sie 2019 ihren ersten Triathlon absolvierte.

Duration:01:05:34

Ask host to enable sharing for playback control

Sonderfolge: Live-Talk mit Lars Wichert vor dem Ironman Hamburg

6/5/2024
Am vergangenen Freitag kam die Community von power & pace im Rahmen des Ironman Hamburg zum ersten Mal dieses Jahr wieder zusammen. Gemeinsam mit unserem Partner Hannes Hawaii Tours haben wir einen schönen, entspannten Nachmittag auf dem Hamburger Rathausmarkt verbracht. Im Live-Talk, gehostet von Sara-Lena Niebaum von Hannes Hawaii Tours, zu Gast war Lars Wichert. Er hat uns Einblicke in sein Vorhaben und Erwartungen an seine Teilnahme beim Ironman Hamburg gegeben, bevor er letztlich am Renntag eine neue Weltbestzeit als Gesamtsieger des Events aufstellte.

Duration:00:26:15

Ask host to enable sharing for playback control

Der Startpass mit Nadine Rucktäschel von der DTU

5/29/2024
Der Startpass der Deutschen Triathlon Union ist DIE Wettkampflizenz in Deutschland. Über 26.000 Triathletinnen und Triathleten in Deutschland sind Startpassinhaber. Im Gespräch mit der Mitgliedsmanagerin der DTU Nadine Rucktäschel erfährt Team-Managerin Jule Bartsch viele wichtige Informationen rund um den Startpass, der so viel mehr ist als nur eine Startberechtigung.

Duration:00:54:44

Ask host to enable sharing for playback control

Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

5/22/2024
An einem Wettkampftag kann trotz guter Vorbereitung viel passieren, das man im Vorfeld als kleinere oder größere Katastrophe eingestuft hätte. Eine Panne, Magenprobleme, misslungenes Pacing – all das muss nicht zwangsläufig zu einem DNF führen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann mögliche Szenarien und Problemlösungen.

Duration:01:38:17

Ask host to enable sharing for playback control

Community-Chat: Sebastian Roßa hat "jedes Mal Respekt vor der Distanz"

5/15/2024
Im Rad- und Schwimmverein in Bad Liebenwerda groß geworden, begann unser Mitglied von power & pace Sebastian Roßa als Soldat mit dem Laufen, absolvierte den ersten Halbmarathon und Marathon. Einige Jahre später legte er sich ein Triathlon- statt eines Rennrads zu und entdeckte wenig später das Zeitfahren für sich. Mit dem Triathlon begann er erst 2021 mit power & pace. Seitdem konnte er bis heute viele großartige Erfahrungen in unserem liebsten Sport sammeln. Diese und vieles mehr teilt er mit euch in dieser aktuellen Folge Community-Chat.

Duration:01:19:48

Ask host to enable sharing for playback control

Psychologin Viktoria Vida über Motivation während und nach dem Training

5/8/2024
In der Performance-Phase während des Trainings genauso wie in der Phase nach dem Training sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um die eigene Motivation über den gesamten Zeitraum möglichst aufrechtzuerhalten. Psychologin und angehende Sportpsychologin Viktoria Vida erläutern die verschiedenen Ansätze und wann deren Einsatz am meisten Sinn ergibt. Außerdem unterscheidet sie zwischen externen und internen Faktoren. Diese spielen in beiden Phasen relevante Rollen.

Duration:00:59:04

Ask host to enable sharing for playback control

Sonderfolge mit Veranstalter Gerhard Budy: Alles zur power & pace Trophy beim Ingolstadt Triathlon

5/6/2024
Gerhard Budy, Veranstalter des Ingolstadt Triathlons, ist bei Team-Managerin Jule Bartsch zu Gast. Gemeinsam besprechen sie die wichtigsten Aspekte der anstehenden fünften Auflage der power & pace Trophy beim Ingolstadt Triathlon. In den Shownotes seht ihr alle Themen der Folge im Überblick.

Duration:01:29:09

Ask host to enable sharing for playback control

Community-Chat: Der reifende Gedanke Langdistanz mit Simone Keimel

5/1/2024
Für unser Community-Mitglied Simone Keimel war der Sport immer schon von großer Bedeutung. Über Kinderturnen, Kunstradfahren und 25 Jahren Fußball gelangte die Physiotherapeutin und Osteopathin letztlich zum Triathlon. Erste Halbmarathon- und Marathonwettkämpfe bestritt sie schon deutlich früher und gewann so viele Erfahrungen in der dritten Disziplin des Dreikampfs. 2011 ergänzte Simone dann das Schwimmen und Radfahren mit ihrem Triathlondebüt. Glücklicherweise fand sie über ein Abo-Geschenk der triathlon zu power & pace, um mit uns nun den Gedanken an die erste Langdistanz reifen zu lassen. Welchen Weg Simone bisher gegangen ist, mit welcher Einstellung sie durch das (Alltags-)Leben geht und wie sie auf die Langdistanzzukunft blickt, hört ihr in dieser Episode.

Duration:00:57:22

Ask host to enable sharing for playback control

Phytotherapie mit Caroline Rauscher von NFT-Sport

4/24/2024
Die Phytotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine klare Diagnose steht wie Erkältungssymptome, bei grippalen Infekten oder bereits zur Prophylaxe möglicher Erkältungen. Dann können heilende, pflanzliche Arzneimittel genutzt werden, statt direkt zu Schmerzmitteln zu greifen. Was es mit der Phytotherapie vor allem für euch als Sportler auf sich hat und wann ihr sie als Unterstützung eurer Gesundheit nutzen könnt, erläutert Pharmazeutin Caroline Rauscher im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch in dieser neuen Episode.

Duration:01:04:35

Ask host to enable sharing for playback control

Auf den Punkt fit für den Wettkampf

4/17/2024
Wir wollen es alle: Am Tag X unseres Saisonhighlights in bestmöglicher Verfassung an der Startlinie stehen. Wie das gelingen kann, vielleicht sogar mehrmals im Jahr, und warum man sich von Perfektion verabschieden sollte, das besprechen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Björn Geesmann in dieser Episode.

Duration:01:17:59

Ask host to enable sharing for playback control

Yoga und Triathlon mit Shida Pourhosseini

4/10/2024
Yoga hält immer mehr Einzug in den Trainingsplan von Triathleten. Das liegt unter anderem an dem positiven Effekt auf die Faszien und die eigene Beweglichkeit. Der einfachste Zugang zu diesem Sport findet häufig über das Körperliche und darüber, den eigenen Körper kennenzulernen, statt. Doch Yoga liefert euch nicht nur körperliche Vorteile. Wie euch diese verhältnismäßig ruhige Sportart unterstützen kann, um fitter und besser zu werden, erklärt euch Yoga- und Regenerationstrainerin Shida Pourhousseini in dieser Folge.

Duration:01:10:38

Ask host to enable sharing for playback control

Community-Chat: Anne-Katrin Reinl geht mit Spaß und Leichtigkeit durch die Trainingsjahre

4/3/2024
Der Sport ist für Mitglied von power & pace Anne-Katrin Reinl der passende Ausgleich zu ihrem Job als Kommunikationsdesignerin. Als gebürtige Thüringerin lernte sie neben vielen anderen Sportarten vor allem den Wintersport in ihrer Jugend lieben und war bis 2016 im Skilanglauf unterwegs. Dann ging es zum Fußball. Dass Anne-Katrin sich parallel schon viele Jahre dem Laufsport verschrieben fühlte, liegt auf der Hand. Nach ihrem ersten Triathlon 2009 trat sie 2011 einem Triathlonverein bei. Der Do-it-yourself-Duathlon von power & pace brachte sie letztendlich zu uns in die Community. Und was sie seitdem in unserem Programm erlebt, welche Meilensteine sie erreichen konnte und welchen Eindruck die Community bei ihr hinterlassen hat, hört ihr in dieser neuen Folge Community-Chat.

Duration:00:55:19

Ask host to enable sharing for playback control

Community-Chat: Von Wildeshausen nach Roth mit Andreas Grüter-Elling

3/28/2024
Als treuer Rettungsschwimmer der DLRG in seiner Heimat Wildeshausen fand Andreas Grüter-Elling über den Lauftreff in den Neunzigerjahren zum Triathlon und blieb dort, bevor er eine Dreikampfpause einlegte. Ab 2013 nahm er über 10 Jahre regelmäßig am WTCS in Hamburg teil und stand 2018 bei seiner ersten Mitteldistanz auf Rügen an der Startlinie. Es folgten weitere Starts über diese 113 Kilometer, bis die Distanz länger werden durfte. Wie Andreas sich auf den Weg zur ersten Langdistanz machte und welche Rolle die Community von power & pace seit einigen Jahren bereits für ihn spielt, erzählt er in der aktuellen Episode von Community-Chat.

Duration:01:02:40

Ask host to enable sharing for playback control

Trial & Error im Triathlontraining

3/21/2024
Wir wissen mittlerweile, dass Triathlon eine Fehlervermeidungssportart ist. Wenn im Wettkampf etwas im Hinblick auf die Ernährung oder das Equipment schiefgeht, weiß man: "Hätte ich das mal vorher ausprobiert." In dieser Episode sprechen Björn Geesmann und Anna Bruder darüber, welche Aspekte im Training getestet werden sollten, um böse Überraschungen im Wettkampf möglichst zu vermeiden und erklären, wie das Prinzip "Trial & Error" zum Erfolg führt.

Duration:01:20:45

Ask host to enable sharing for playback control

9 Tipps für die mentale Wettkampfvorbereitung mit Ute Simon

3/14/2024
Mit ihrer überraschenden WM-Qualifikation für die Langdistanz ging es in eine kurze und intensive Hawaii-Vorbereitung, wenig später schon direkt nach Kona, um sich in jeglicher Hinsicht zu akklimatisieren. Die Tage und Wochen vor der Ironman-Weltmeisterschaft erlebte Ute, Mentaltrainerin mit langjähriger Erfahrung, große physische und mentale Herausforderungen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus dieser Zeit teilt sie mit euch und gibt hilfreiche Tipps.

Duration:01:11:55

Ask host to enable sharing for playback control

Jubiläumsfolge – 1 Jahr Community-Chat: Daniela Brink über Zuversicht und Selbstvertrauen

3/6/2024
Vom Mountainbike kommend, entdeckte Daniela Brink 2009 außerdem das Rennradfahren für sich, bevor sie mit ihrem ersten Crosstriathlon den Einstieg in den Triathlon fand. 2016 startete sie mit der Altersklassennationalmannschaft bei der Europameisterschaft über die Mitteldistanz bei der Challenge Walchsee. Ein Jahr später wurde sie Mutter und legte eine kurze Pause ein, um als Mitglied der ersten Stunde bei power & pace das Training für ihre erste Langdistanz zu beginnen. Danielas Weg bis zum Ironman Frankfurt sollte länger werden, als sie ursprünglich dachte. Sie bewältigte Herausforderungen und Rückschläge. Wie ihre Triathlonreise tatsächlich bis heute verlief und welche großen Pläne sie in diesem Jahr verfolgt, erzählt sie in aller Ruhe und mit einem Lächeln auf den Lippen in dieser neuen Episode von Community-Chat.

Duration:01:26:36

Ask host to enable sharing for playback control

Feiertage als Trainingsblock nutzen

2/28/2024
Schon mal in den Kalender geschaut? Falls ja, wirst du festgestellt haben, dass die bekannten im Frühjahr extrem günstig liegen. Perfekt, um sie für ein höheres Trainingsvolumen zu nutzen. Das dachten sich auch triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann und haben die Terminplanung und Umsetzung auditiv festgehalten. In dieser Episode erfahrt ihr, wieso ein längeres Trainingslager gar nicht unbedingt nötig ist und wie ihr verlängerte Wochenenden optimal für euren Formaufbau nutzen könnt.

Duration:01:00:27

Ask host to enable sharing for playback control

Community-Chat: So geht Zeitmanagement mit Zarah Abendschön-Sawall

2/21/2024
Früh mit dem Triathlon begonnen, legte Zarah Abendschön-Sawall, Athletin von power & pace, als junge Erwachsene eine Pause ein, wurde Mutter und begann ihr Familienleben. Ein Weckruf ihres Arztes brachte sie letztlich doch zurück zum Triathlon. Und dann hieß es: Profi für Zeitmanagement werden, um Familie, Job und Training vereinbaren zu können. Wie es ihr immer wieder gelingt, genau dies zu tun, teilt sie in diesem tiefgehenden und ausführlichen Community-Chat mit Team-Managerin Jule Bartsch.

Duration:01:38:05

Ask host to enable sharing for playback control

Essstörungen im Sport – ein Erfahrungsbericht mit Ramona Richter

2/14/2024
**Triggerwarnung:** Höre diese Episode nicht allein an, wenn dich das Thema Essstörungen belastet. Hilfe und Informationen findest du z. B. bei der [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung](https://www.bzga-essstoerungen.de) Wenn Selbstoptimierung außer Kontrolle gerät und Sport sowie eine vermeintlich gesunde Ernährung Mittel zum Zweck werden, kann eine Essstörung entstehen, die das eigene Leben bestimmt. Ungefähr jeden zehnte betroffene Person überlebt diese psychische Krankheit nicht. Die Agegroup-Triathletin Ramona Richter berichtet im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder von ihren Erfahrungen, wie sie der Krankheit den Kampf angesagt und Lebensfreude zurückgewonnen hat.

Duration:01:06:47