Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten?-logo

Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten?

Technology Podcasts

Wie werden wir 2030 arbeiten? Wird künstliche Intelligenz uns alle wegdigitalisieren? Wie wird unser Arbeitsplatz aussehen? Sind unsere Arbeitskollegen Roboter? 24/7 statt 9-to-5? Müssen wir jeden Abend büffeln, um mithalten zu können? Und ist das nicht alles scheißegal, da die Erde ja eh vor die Hunde geht? René Tillmann und Daniel Schaffeld, Serial Entrepreneurs und Gründer des KI-basierten Karrieremanagers hijob, besprechen auf charmante, lustige und visionäre Weise, was wir von der “Future of Work” erwarten und - noch viel wichtiger - wie wir sie mitgestalten können und sollen.

Location:

Germany

Description:

Wie werden wir 2030 arbeiten? Wird künstliche Intelligenz uns alle wegdigitalisieren? Wie wird unser Arbeitsplatz aussehen? Sind unsere Arbeitskollegen Roboter? 24/7 statt 9-to-5? Müssen wir jeden Abend büffeln, um mithalten zu können? Und ist das nicht alles scheißegal, da die Erde ja eh vor die Hunde geht? René Tillmann und Daniel Schaffeld, Serial Entrepreneurs und Gründer des KI-basierten Karrieremanagers hijob, besprechen auf charmante, lustige und visionäre Weise, was wir von der “Future of Work” erwarten und - noch viel wichtiger - wie wir sie mitgestalten können und sollen.

Language:

German

Contact:

+49 221 - 64 30 44 7


Episodes

98. Nur so wird Social Media Recruiting erfolgreich

5/31/2023
"Mit unserer Agentur besorgen wir Ihnen 15 Bewerbungen in kurzer Zeit". Solche Werbung erhalten Unternehmen in letzter Zeit häufig von Social Media Dienstleistern. Und wenn sie drauf reinfallen, ist danach die Entrüstung groß über den Heilsbringer Social Media Recruiting. Dabei kann Social Media durchaus dabei helfen, die passenden Talente zu finden. Man muss nur wissen, was man erwarten kann und wie es richtig gemacht werden muss. Beide Punkte erklären Daniel und René in der heutigen Folge und hoffen, dadurch in Zukunft Unternehmen vor großen Enttäuschungen zu bewahren. Bist du auch schon enttäuscht worden? Oder hat es bei dir funktioniert? Wenn ja, wie und warum? Die Helden der Arbeit freuen sich auf dein Feedback.

Duration:00:34:44

97. Welche KI-Pläne haben die USA und die EU?

5/19/2023
Es ist immer gut, wenn man sich frühzeitig mit neuen Themen beschäftigt, um auf die möglichen Konsequenzen vorbereitet zu sein. Das gilt ganz besonders für das Thema Künstliche Intelligenz. Denn KI hat das Potenzial, unser Leben radikal zu verändern - zum Guten, aber eben nicht nur. Daher haben René und Daniel sich sehr gefreut, als sie erfahren haben, dass es ein Joint Statement der USA und der EU zum Thema KI gibt. Auf 55 Seiten wird dort aufgelistet, welche Chancen und welche Risiken KI birgt und wie sich die Regierungen darauf vorzubereiten haben. Jetzt kannst du dir entweder das Dokument von ChatGPT zusammenfassen lassen oder du hörst dir die aktuelle Folge an. Da erfährst du nicht nur die wichtigsten Inhalte, sondern erhältst auch sofort eine inhaltliche Einordnung. Und wenn du anderer Meinung bist, freuen sich die Helden der Arbeit über dein Feedback. Das Joint Statement zum Nachlesen findest du hier.

Duration:00:41:39

96. Wie funktioniert Diversity bei SumUp, Felizitas Lichtenberg?

5/3/2023
Global Head of Diversity & Inclusion - was ist das und was bringt das einem Unternehmen, so eine Position anzubieten? Diese haben die Helden der Arbeit an Felizitas Lichtenberg gerichtet. Denn genau das ist ihr Titel beim Payment Provider SumUp mit über 3.000 Mitarbeitern. Felizitas erklärt Daniel und René, welche Ziele sie verfolgt und warum sie davon überzeugt ist, dank ihrer Bemühungen die Produktivität bei SumUp zu erhöhen und auch bessere Talente finden zu können. Und sie gibt konkrete Beispiele, warum ein Safe Space für Mitarbeiter*innen auch im Unternehmen existieren sollte. Ein spannender Ausblick auf die Arbeitswelt im Jahr 2030, wenn diese Themen sicherlich noch eine deutlich größere Rolle spielen als jetzt schon. Wie sieht es in deinem Unternehmen aus? Ist es bei dir okay not to be okay? Schreib uns an heldenderarbeit@hijob.me

Duration:00:33:41

95. Mischung aus ‚Herr der Fliegen‘ und ‚Hunger Games‘ - Schlechte Stimmung nach Entlassungen?

4/19/2023
Eine Kündigungswelle ist ein echter Schock für viele Betroffene. Und auch an den Kolleg*innen, die im Unternehmen bleiben dürfen, geht sie in der Regel nicht spurlos vorbei. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, mit der neuen Realität umzugehen. Eine Mischung aus ‚Herr der Fliegen‘ und ‚Hunger Games‘ soll stimmungstechnisch bei Meta vorherrschen, dem Mutterkonzern hinter Facebook, Whatsapp und Instagram. So berichtet es zumindest die Redaktion von t3n im unten verlinkten Artikel. Warum diese Aussage nicht nur journalistisch fragwürdig recherchiert wurde, sondern auch generell für die meisten von einer Kündigungswelle betroffenen Unternehmen nicht zutreffend ist, analysieren Daniel und René basierend auf ihren eigenen Erfahrungen als Angestellte und Unternehmer. Wie siehst du es? Hast du bereits Entlassungen erlebt? Warst du selbst betroffen? Oder hast du gar eine Entlassung durchführen müssen? Schreib uns an heldenderarbeit@hijob.me Links: Nach Kündigungswelle: So schlecht ist die Stimmung bei Meta

Duration:00:31:55

94. Was bedeuten die Entlassungen bei Indeed für den Arbeitsmarkt und das Recruiting?

4/5/2023
Indeed hat weltweit 2.200 Mitarbeiter*innen entlassen. Das entspricht 15% der gesamten Belegschaft. Die Begründung: in einem sich abkühlenden Arbeitsmarkt in 2023 ist die Organisation bei Indeed zu groß, um die rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklungen kompensieren zu können. Was heißt das denn genau? Wie schlecht steht es um unseren Arbeitsmarkt in Deutschland, Europa und den USA? Diese Fragen haben die Helden der Arbeit diskutiert und kommen dabei zu durchaus anderen Erkenntnissen als Indeed. Die im Podcast zitierten Statistiken findest du auch unten in den Shownotes. Wie siehst du das? Bist du auch von den Entlassungen bei Indeed betroffen? Hast du in anderer Form Erfahrungen mit der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt sammeln können? Siehst du die Zukunft eher schwarz oder pink? Schreib uns deine Meinung an heldenderarbeit@hijob.me oder schreib uns auf Linkedin. Shownotes: Indeed entlässt 2.200 MitarbeiterinnenArbeitslosenzahlen USA bis Feb 2023Arbeitslosenzahlen Europa bis Jan 2023ifo Geschäftsklimaindex März 2023Ökonomischer Ausblick der USA bis Ende 2024Ökonomischer Ausblick der EU bis Ende 2024

Duration:00:27:31

93. GPT-4 ist da - was bedeutet das für mich?

3/22/2023
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: kaum haben die Helden der Arbeit in Folge 91 dafür sensibilisiert, dass sich Generative AIs wie ChatGPT und das zugrunde liegende GPT-3.5 schnell weiterentwickeln werden, schon kommt das nächste große Update namens GPT-4. Und das hat es in sich. Die ersten Tests und die Beschreibungen von OpenAI und Microsoft zeigen bereits, was wir noch alles erwarten dürfen. Und zwar jede Menge Veränderung. Was das alles genau ist und wie sich diese Veränderungen auf die Arbeitswelt von morgen und erst Recht auch die von 2030 auswirken werden, das besprechen Daniel und René in der aktuellen Folge. Viel Spaß damit. Shownotes: Kosmos-1 von Microsoft löst visuelle Rätsel GPT-4 für alle geöffnet

Duration:00:27:41

92. Überraschend sichere Jobs für 2030

3/8/2023
Die Helden der Arbeit sind ja nicht so leicht zu überraschen - aber heute ist es soweit. Denn in der heutigen Episode besprechen Daniel und René eine Studie von McKinsey zur Frage, welche Jobs und Arbeitsbereiche in den kommenden Jahren durch Robotik und Automatisierung größtenteils auf menschliche Arbeit verzichten werden - und welche nicht. Und das Ergebnis ist wirklich überraschend. Denn so wie wahrscheinlich niemand damit gerechnet hat, dass ausgerechnet die kreativen Berufe wie Grafiker*in oder Texter*in als erstes durch KIs wie ChatGPT nach und nach ersetzt werden, so haben Daniel und René auch nicht vermutet, welche Jobs am sichersten sind. Kannst du das Ergebnis nachvollziehen? Oder arbeitest du gar in einer der erwähnten Bereiche? Dann schreib deine Einschätzung an heldenderarbeit@hijob.me Shownotes: McKinsey Global Industrial Robotics Survey 2022

Duration:00:35:31

91. Warum ChatGPT-Bashing die Zukunft nicht aufhalten wird

2/22/2023
Nach dem Hype kommt immer das Tal der Tränen - so auch bei ChatGPT, der generativen Sprach-AI mit über 100 Millionen Nutzern. Nachdem zu Beginn alle Welt beeindruckt war ob der schier unendlichen Einsatzmöglichkeiten und der vielfältigen Antworten, die man erhält, betreten nun die Spötter die Bühne. Es mehren sich die Beispiele von fehlerhaften Antworten oder kompletter Ahnungslosigkeit sowohl von ChatGPT als auch von Bard, der Sprach-KI von Google. So weit, so normal. Wenn ein neuer Service erfolgreich ist, gibt es immer die Skeptiker, die Neider und die Ängstlichen, die nach Gründen suchen, warum die nächste technische Evolutionsstufe in Wirklichkeit ein Schritt rückwärts ist. Und ein gesunder Grad an Skepsis ist auch angebracht. Im aktuellen Fall ist die lautstark vorgetragene Kritik aber oftmals durch persönliche Ängste motiviert und soll die Ablehnung und Abwendung von generativer künstlicher Intelligenz rechtfertigen. Das ist deutlich zu kurz gedacht, sagen Daniel und René. Warum diese Geisteshaltung die Zukunft nicht aufhalten, sondern nur die Kritiker abhängen wird, erklären die beiden in der aktuellen Folge des Future-of-Work-Podcasts "Helden der Arbeit". Viel Spaß damit. Du siehst das genauso? Oder doch ganz anders? In beiden Fällen freuen Daniel und René sich über deine Nachricht: heldenderarbeit@hijob.me

Duration:00:25:03

90. Wie wir den Glauben an die Menschheit zurückgewonnen haben

2/1/2023
Diese Jubiläumsfolge ist anders. Denn dieses Mal geht es nicht um die Zukunft der Arbeit, sondern um Lenas Zukunft. Lena ist Daniels Schwester und leidet an an PPMS. Die Behandlung dieser schweren Krankheit ist sehr teuer. Deshalb hat Lena zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen - und was dann passiert ist, hat Daniel und auch René den Glauben an die Menschheit zurückgegeben. Die Helden der Arbeit nutzen die 90. Folge ihres Future-of-Work-Podcasts, um darüber nachzudenken, wie nicht nur die Arbeitswelt der Zukunft, sondern die Welt im Allgemeinen ein besserer Ort werden kann. Und obwohl künstliche Intelligenz sonst oft eine Rolle dabei spielt, ist es dieses mal der Human Touch, der sie so berührt wie noch nie zuvor. Wenn du mehr über Lenas Geschichte erfahren willst, folge ihr auf Instagram. Ihre Kampagne im Kampf gegen PPMS findest du hier: https://www.gofundme.com/f/rettet-lena-leben-mit-ppms

Duration:00:36:24

89. Wie erfolgreiche Direktansprache gelingt

1/25/2023
Talente müssen wachgeküsst werden. Das ist in Zeiten von Fachkräftemangel und faktischer Vollbeschäftigung in Deutschland unerlässlich geworden. Gleichzeitig passen nur 2 von 1.000 Talenten auf einen Job. Um ein Talent für einen Job zu begeistern, muss es also erst gefunden und dann auch noch wachgeküsst werden. Keine einfache und vor allem keine schnell erledigte Aufgabe, wenn man nicht auf eine leistungsfähige KI und Expertenwissen zurückgreifen kann. Doch zum Glück gibt es Lösungen, wie auch komplexe Positionen doch noch besetzt werden können. Direktansprache sei Dank. Wie das genau geht und was dabei beachtet werden muss, das besprechen Daniel und René in dieser Folge. Und sie freuen sich wie immer auf deine Sichtweise zu diesem wichtigen und komplexen Thema unter heldenderarbeit@hijob.me

Duration:00:49:20

88. Welche Veränderungen dich 2023 erwarten und was sie bedeuten

1/11/2023
Die Welt hat sich noch nie so rasant verändert wie heute - und 2023 wird ein Jahr besonders großer Veränderungen. Der wesentliche Treiber dieser Disruption unseres Lebens ist die Technologie. Dies hat aber Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Gesellschaft - sowohl privat als auch beruflich, sowohl im großen wie auch ganz privat. Was wir von 2023 erwarten können und wie sich diese Veränderungen auf unser Leben auswirken werden, das besprechen Daniel und René in der aktuellen Folge. Dabei beleuchten sie nicht nur erwartbare Trends, sondern definieren auch eine kurze Wunschliste an das neue Jahr. Wie blickst du auf das Jahr 2023? Welche Veränderungen erwartest du? Schreib es an heldenderarbeit@hijob.me Shownotes: GP.Bullhound Technology Predictions 2023

Duration:00:41:35

87. Wird künstliche Intelligenz das Recruiting dominieren? Interview mit ChatGPT - einer KI

12/28/2022
ChatGPT, die aktuell leistungsfähigste Künstliche Intelligenz im Bereich Sprache aus dem Hause OpenAI, versetzt durch ihre beeindruckenden Fähigkeiten nicht nur Technik-Nerds in Staunen und ist genau darum in aller Munde. Zahlreiche Artikel veranschaulichen, wozu KI heute im Stande ist. HRler*innen legen sie damit einmal mehr die Frage nahe: Ist die Nutzung von KI auch im Recruitment sinnvoll? Oder sogar notwendig? Anlass genug für ein Expertinnen-Interview. Unsere Gesprächspartnerin: ChatGPT selbst. Dabei wird die KI nicht geschont, kommt aber trotzdem zu erstaunlichen Antworten... Das verschriftlichte Interview findest du hier: https://www.hijob.me/blog/jobmarkt-trends/ki-im-recruitment-ein-gespraech-ueber-vorteile-und-risiken-mit-einer-ki/

Duration:00:46:52

86. Wie du mit KI-gestütztem Active Sourcing deinen Fachkräftemangel löst

12/15/2022
In der letzten Folge haben Daniel und René detailliert die Veränderungen am Arbeitsmarkt aufgezeigt und erklärt, warum traditionelle Methoden wie Stellenanzeigen immer schlechter funktionieren. Das wirft natürlich die Frage auf: und jetzt? Wie muss ich als Unternehmen diesem Problem begegnen? Daher sprechen die Helden der Arbeit heute über den Königsweg des New Recruitments: dem Active Sourcing. Da 80% aller wechselwilligen Talente in Europa nicht mehr über Stellenanzeigen erreicht werden können, bedarf es neuer Wege, diesen Menschen die passenden Jobs vorzustellen. Natürlich kann das manuell unter dem Einsatz von sehr viel Zeit geschehen, aber immerhin haben wir das Jahr 2022 - ein Jahr, in dem dank KI jeder Mensch zum Künstler werden kann und in dem man sich mit KIs unterhalten kann wie mit echten Menschen. Das bedeutet: Technologie ist - wie fast überall - auch hier der Schlüssel zu besseren und schnelleren Erfolgen. Aber höre selbst und schreibe deine Meinung an heldenderarbeit@hijob.me

Duration:00:45:19

85. New Recruitment - wie der Fachkräftemangel doch noch gelöst werden kann

11/30/2022
Der Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen ist für 40% aller europäischen Unternehmen existenzbedrohend. Der Fachkräftemangel, der in aller Munde ist, ist somit nicht nur ein Ärgernis, sondern die größte Gefahr für unseren Wohlstand. Lösen wir ihn nicht, könnten bis zu 80 Millionen Menschen in Europa dadurch ihren Job verlieren. Und obwohl das Problem so drängt, werden weiterhin die gleichen Lösungswege beschritten wie bereits vor 20 Jahren. Das Problem dabei ist nur: Technologie und Gesellschaft haben sich weiterentwickelt und die Lösungen von damals funktionieren heute nicht mehr. Um den War for Talents zu gewinnen, benötigen Unternehmen heute völlig neue Werkzeuge und Denkansätze. Die Helden der Arbeit, Daniel und René, diskutieren ja seit der ersten Folge, wie wir 2030 arbeiten werden. Aber in dieser Folge klären sie auf, wie wir in 2023 Fachkräfte gewinnen müssen, wenn wir wollen, dass unsere Unternehmen 2024 noch existieren. Shownotes: McKinsey-Studie: Suchen Sie in den richtigen Talent Pools?

Duration:00:48:53

84. Entlassungen bei Big Tech - relevant für uns?

11/16/2022
Amazon, Twitter, Meta - alle entlassen in großem Stil Mitarbeiter*innen. Muss uns dieser bedenkliche Trend Sorgen bereiten? Wirft eine große deutsche Entlassungswelle ihre Schatten voraus? Daniel und René ordnen die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt ein und bewerten, was diese Entwicklungen für Auswirkungen auf Deutschland haben werden. Stimmst du ihnen zu oder bist du anderer Meinung? Schreib ihnen auf www.helden-der-arbeit.me

Duration:00:21:08

83. Werden Künstler arbeitslos?

10/26/2022
In dieser Folge fliegen die Fetzen: Daniel, Kunstbanause und KI-Fan, streitet sich mit dem anerkannten Kunstliebhaber René darum, welche Auswirkungen die neuen Bilder-KIs wie Midjourney, Stable Diffusion, Dall-E 2 oder Crayon auf den Kunstmarkt haben. Und so uneinig waren sich die beiden schon lange nicht mehr. Immerhin haben KI-Bilder ja schon Kunstpreise gewonnen, da liegt die Antwort doch auf der Hand - oder? Worin sie sich aber einig sind: einen Bereich des Arbeitsmarktes wird diese technische Neuerung kalt erwischen. Welche Jobs von den neuen KIs besonders hart getroffen werden, erfährst du in der neuen Folge von Helden der Arbeit, deinem Future of Work-Podcast.

Duration:00:44:49

82. Arbeitslos durch Automatisierung? Nicht mit HFA

10/12/2022
Roboter übernehmen die Produktion. Und KI übernimmt die Büros. Wir automatisieren, was möglich ist. Aber mit welchem Ziel? Möglichst viele Menschen freizustellen? Sind wir bald alle Kunden der Bundesagentur für Arbeit? Nicht, wenn es nach letzterer und vielen anderen Unternehmen wie IBM, AUDI, Siemens, Fresenius, Merck, Weleda uvm. geht, die sich im Netzwerk "Human Friendly Automation" (HFA) engagieren. Denn HFA steht für die Bestrebung, Unternehmen zu automatisieren und Mitarbeiter*innen dabei mitzunehmen. Am 05.10.2022 fand der zweite Human Friendly Automation Day auf Einladung der Bundesagentur der Arbeit statt - und Daniel und René waren ebenfalls eingeladen. Was sie dort erlebt haben und warum hijob sich ebenfalls für HFA stark macht, hörst du in dieser Folge. Wir wünsche dir ganz viel echte, unautomatisierte Freude damit. Shownotes: Alles zur Human Friendly Automation Charta findest du auf www.humanfriendlyautomation.com

Duration:00:32:06

81. Die Zukunft Personal in a nutshell - und warum sie sich dringend verändern muss

9/28/2022
Daniel und René haben die Recruiting-Leitmesse Deutschlands besucht - die Zukunft Personal. Nachdem sie in der letzten Folge bereits ihre Erwartungen skizziert haben, fassen sie nun ihre Eindrücke zusammen. Kleiner Spoiler vorab: da ist noch viel Luft nach oben. Die beiden gehen aber sogar noch deutlich weiter und erklären, warum eine dringende Weiterentwicklung der Messe nicht nur nett wäre, sondern entscheidend sein wird für den Wirtschaftsstandort Deutschlands. Wie waren deine Eindrücke? Hat dich die ZP positiv überrascht? Oder war es "nur" ein Klassentreffen für dich? Schreib an heldenderarbeit@hijob.me

Duration:00:39:44

80. Was wir von der Zukunft Personal 22 erwarten

9/12/2022
Es ist wieder soweit: die Zukunft Personal, Leitmesse für Personalentscheider*innen, öffnet ab dem 13.09. wieder ihre Tore in Köln. Nach zwei corona-bedingten digitalen Events heißt es nun passenderweise "Celebrating Connections". Grund genug für Daniel und René, sich zu fragen, was wir außer dem Wiedersehen von Brancheninsidern sonst noch von einer Messe erwarten dürfen, die ja allein schon durch ihren Namen die Erwartungshaltungen höher schraubt, als sie in den Vorjahren erfüllen konnte. Daher formulieren die Helden der Arbeit ein paar Wünsche und Hoffnungen an das Event. Und falls du es selbst nicht nach Köln schaffst, freu dich auf die Nachberichterstattung in einer der kommenden Folgen - hier bei den Helden der Arbeit.

79. Warum Human Friendly Automation so wichtig wird - Interview mit Dr. Lars Schatilow von IBM

9/1/2022
Wenn wir alles automatisieren können, was passiert dann mit den eingesparten Menschen? Welche Perspektive können wir ihnen bieten? Und können wir in Zeiten des Fachkräftemangels diese Arbeitskräfte nicht sinnvoll weiterentwickeln? Diese Fragen stellen sich nicht nur Daniel und René seit einiger Zeit, sondern zum Glück auch noch viele schlaue Köpfe namhafter Unternehmen wie IBM, Siemens, Audi, BASF uvm., die sich nun zum Netzwerk "Human Friendly Automation" zusammengeschlossen haben. Dr. Lars Schatilow, Lead Enterprise Change DACH bei IBM, ist der Gründer dieser Initiative und erklärt in der heutigen Episode, warum er glaubt, dass Human Friendly Automation (HFA) zum Standard für moderne Unternehmen wird und was bis dahin noch dafür nötig ist. Die Human Friendly Automation Charta findest du auf humanfriendlyautomation.com