Location:
United States
Description:
Das Talkformat der Tiroler Tageszeitung. Spannende Gäste diskutieren über aktuelle Themen, die Tirol bewegen.
Language:
German
Website:
https://www.tt.com
Episodes
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei Tirol Live
3/11/2025
Bundesminister Norbert Toschnig im Gespräch mit TT-Chefredakteur Marco Witting über Klimaschutz, Kaunertal-Kraftwerk und Agrarpolitik.
Duration:00:12:06
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer bei "Tirol live"
3/7/2025
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer spricht mit TT-Redakteurin Jasmine Hrdina über das umstrittene LKW-Nachfahrverbot in Tirol. Zudem wirft er einen Blick auf die bevorstehenden Kammerwahlen und die wirtschaftlichen Perspektiven Österreichs.
Duration:00:18:13
Landespolizeidirektor bei „Tirol Live“
2/26/2025
Landespolizeidirektor Helmut Tomac spricht bei „Tirol Live“ über Unsicherheiten in der Bevölkerung.
Duration:00:12:32
Rot-Kreuz-Chefpsychologin bei „Tirol Live“
2/26/2025
Barbara Juen, die Chefpsychologin des Roten Kreuzes, spricht bei „Tirol Live“ über Unsicherheiten in der Bevölkerung.
Duration:00:13:01
TT-Kulturredakteur in „Tirol Live“
2/25/2025
Andrea Wieser spricht mit TT-Kulturredakteur Joachim Leitner über die anstehende Oscar-Verleihung. Der ausgewiesene Filmexperte hat schon seine Favoriten im Auge, die Liste der Nominierten ist auch dieses Jahr lang. „Bester Film“ könnte für Leitner das Drama „Anora“ werden, gute Chancen hat auch der Papst-Thriller „Konklave“. Laut Leitner unbedingt gesehen haben sollte man in jedem Fall „The Brutalist“.
Duration:00:10:53
Kampf gegen den Krebs
2/4/2025
Andrea Wieser spricht mit Dominik Wolf, Präsident der Krebshilfe Tirol, anlässlich des Weltkrebstages in "Tirol Live" darüber, warum die Zahl der Menschen mit einer Krebserkrankung steigt und wie viele Menschen Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.
Duration:00:10:49
Stile ändern sich auch bei Tattoos
12/5/2024
Seit 30 Jahren tätowiert Marco Schuster Mann und Frau in Innsbruck. Damals fiel man in diesem Beruf und als tätoweierter Mensch auf, erzählt er. Das Ansehen hat sich heute geändert und auch die Stile unterscheiden sich von denen in den 90er Jahren. Inwiefern, das erklärt der Tätowierer im „Tirol Live“-Gespräch Andrea Wieser.
Duration:00:08:52
„Gewalt ist ein gelerntes Verhalten“
11/30/2024
Bei der Männerberatung Mannsbilder gibt es mehr Nachfrage, als Angebot. „Gewalt ist ein gelerntes Verhalten und meistens beginnen diese Erfahrungen, wenn Kinder auf Kinder treffen“, sagt Martin Christandl, Obmann des Männerberatungs-Vereins Mannsbilder Tirol.
Duration:00:15:57
Auf Tirols Äckern wächst der Hanf
11/25/2024
In Lans ist es nicht ungewöhnlich, wenn man plötzlich vor einer Hanfplantage steht. Und auch nicht illegal. Zumindest, wenn es um den Acker von Sandra und Elmar Leitner geht. Die LandwirtInnen kultivieren seit drei Jahren die Nutzpflanze.
Duration:00:09:19
Welche Rechte Kinder haben und wie man diese schützt
11/19/2024
Nina Mahnert ist vom SOS-Kinderdorf und spricht in „Tirol Live“ über Kinderrechte, die besonderen Bedürfnisse der Jüngsten und weshalb es so wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche sich am gesellschaftlichen Leben beteiligen können. Sie leitet Workshops, in denen sie diese Dinge vermittelt und erklärt, wie sie darüber hinaus über Kinderrechte aufklärt.
Duration:00:09:10
Lehrerin erzählt über ihren Alltag
11/15/2024
Ilkay Idiskut hat als Volksschullehrerin in Wien viele Erfahrungen mit Klassen gesammelt, in denen der Großteil der Kinder nicht Deutsch als Muttersprache hat. Viel hängt an den Eltern, meint die selbst aus der Türkei nach Österreich immigrierte Mutter. Aktuell ist im Kino der Dokumentarfilm „Favoriten“ zu sehen, für den Filmemacherin Ruth Beckermann Idiskut und ihre Klasse drei Jahre lang begleitet hat.
Duration:00:14:26
Dornauers "Rückzug"
11/13/2024
TT-Chefreporter Peter Nindler analysierte im Gespräch mit Chefredakteur Marco Witting die „persönliche Erklärung“ von Tirols Noch-SPÖ-Chef Georg Dornauer am Mittwoch. Warum es nach der Jagdaffäre zu keinem gänzlichen Rücktritt kam, Dornauer keine Reue und kein Bedauern zeigte und wie es nun in der SPÖ und in der Tiroler Landesregierung weitergeht, hören Sie im Podcast.
Duration:00:09:38
So ergeht es MigrantInnen an Tirols Schulen
11/2/2024
Bei der Beratungsstelle für MigrantInnen der Bildungsdirektion für Tirol bekommen SchülerInnen, Eltern, aber auch Lehrkräfte und Schulen Unterstützung. Ein zentrales Thema sind häufig Sprachförderung und Deutschförderklassen.
Duration:00:12:16
Weltcup-Auftakt in Sölden
10/25/2024
TT-Sportchef Max Ischia blickt im Interview mit Chefredakteur Marco Witting auf den Ski-Weltcupstart am Wochenende in Sölden voraus.
Duration:00:08:39
Diskussion um Denkmalschutz
10/15/2024
Gabriele Neumann ist neue Tiroler Landeskonservatorin, mit den laufenden Fällen des Bundesdenkmalamts aber ist sie bestens vertraut. Für Neumann gilt, auch das Bescheidene gehört neben dem Bedeutenden geschützt.
Duration:00:11:26
INFF-Geschäftsführerin Elisabeth Stark
10/7/2024
Innsbruck Nature Film Festival: Geschäftsführerin Elisabeth Stark im Interview
Duration:00:08:13
Tiroler Kellner arbeitet wieder auf der Wiesn
9/20/2024
Philip Matitz ist Kellner in St. Anton und zum dritten Mal auch am Oktoberfest in München. Im „Tirol Live“-Interview erzählt er TT-Redakteurin Andrea Wieser, wie anstrengend dieser Job im Zelt mit 6000 Menschen ist, wie viele Maßkrüge er stemmen kann und wie er bei hitzigen Situationen mit Gästen umgeht.
Duration:00:07:43
In Tirol kann man bald wieder Schwammerln finden
9/18/2024
Alles rund ums Pilzesammeln erläuterte Experte Martin Kirchmair, vom Institut für Mikrobiologie an der technischen Universität Innsbruck, im „Tirol Live“-Gespräch mit Chefredakteur Marco Witting.
Duration:00:05:23
"Hinschauen, statt wegschauen“ beim Thema Gewalt
9/4/2024
Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres gibt der Tiroler Bildungsdirektor Paul Gappmaier Einblicke in das neue Konzept zur Gewaltprävention an Schulen. Außerdem erklärt er bei „Tirol Live“, warum sich die Mehrfachbelastungen für die LehrerInnen heuer verringern würden. Eine Absage erteilt Gappmair übrigens dem Lehrermangel, auch wenn es da und dort Engpässe gegeben hätte.
Duration:00:09:01
Zuckerkonsum bei Kindern und Jugendlichen
9/2/2024
Von Schlafstörungen über Karies bis zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen reichen die Folgen von zu hohem Zuckerkonsum. Die Tiroler Diätologin Christina Moser erklärt, wie viel Zucker zu viel Zucker ist, wo er überall drinsteckt und wie man gerade bei Kindern und Jugendlichen reduzieren kann.
Duration:00:07:11