Zur Diskussion-logo

Zur Diskussion

Deutschlandradio

„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.

Location:

Köln, Germany

Description:

„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Rentendebatte: Sprengkraft für Schwarz-Rot?

11/19/2025
Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:44:06

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Bürgertalk Dlf/Phoenix: Streit um die Wehrpflicht - wer will Deutschland dienen?

11/12/2025
Frenzel, Korbinian; Plättner, Anke www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:01:29:36

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

COP30 in Brasilien - Wie gelingt gerechter Klimaschutz?

11/12/2025
Deutschland ist in den vergangenen 30 Jahren im Klimaschutz vorangekommen, aber die Herausforderungen bleiben groß. Wie kann wirksamer und gerechter Klimaschutz gelingen? Das diskutieren wir anlässlich des Weltklimagipfels COP30 in Brasilien. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:48

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Wahlen in den USA: Ein Stimmungstest für Trump?

11/5/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:44:10

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Stadtbild-Debatte: Was stimmt nicht in den Kommunen?

10/29/2025
Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:41

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Trump, Selenskyj, Putin - und die Ukraine: Wo bleibt Europa?

10/22/2025
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:42:49

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Krise der liberalen Demokratie: Wie sicher ist die Freiheit?

10/15/2025
Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:54:22

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober: Ist Frieden möglich?

10/8/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:42:23

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Zwei Jahre Krieg - Das Trauma der israelischen Gesellschaft

10/1/2025
Zigtausende tote Palästinenser, vermisste israelische Geiseln: Wie der Krieg gegen die Hamas Israels Bürger belastet, diskutieren Grisha Alroi-Arloser, Ex-Handelskammer-Geschäftsführer, Autorin Susanne Glass und Ofer Waldman, Heinrich-Böll-Stiftung. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:42:53

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Israelpolitik: Muss sich Deutschland neu positionieren?

9/24/2025
Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:15

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Israelpolitik - Sollte sich Deutschland neu positionieren?

9/24/2025
Israel gerät wegen des Kriegs in Gaza international unter Druck. Rund 160 Länder haben Palästina bereits als Staat anerkannt, auch Großbritannien, Frankreich und Portugal. Droht sich Deutschland zu isolieren? Welchen Spielraum hat die Bundesregierung? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:21

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Russlands Krieg - Wie wehrhaft ist Deutschland?

9/17/2025
Es klingt nach Netflix-Serie: Strom und Internet fallen aus - und über Polen werden russische Drohnen gesichtet. Doch die Bedrohung durch Russland ist real. Wie wehrhaft ist die Bundesrepublik und wie resilient ist unsere Gesellschaft? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:52

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Kommunal- Landtagswahlen: Welche Strategie haben Parteien gegen die AfD?

9/10/2025
Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:55

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Sozialstaat - Welche Reformen braucht Deutschland?

9/3/2025
Im Bundeshaushalt klafft eine Milliarden-Lücke. Sollten Sozialleistungen gekürzt werden, um sie zu schließen? Das diskutieren Dagmar Schmidt (SPD), der Politologe Martin Werding und der Sozialwissenschaftler Raj Kollmorgen. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:57

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

10 Jahre "Wir schaffen das!": Wo steht das Einwanderungsland Deutschland?

8/27/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:44:03

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Zukunft der Ukraine: Kein Frieden in Sicht?

8/20/2025
Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:53

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Israels Gazakrieg: Keine Chance auf Waffenruhe und Geiselbefreiung?

8/13/2025
Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:54

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Zoll-Einigung mit den USA: Wie viel Schwäche offenbart die EU?

7/30/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:36

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Abtreibungen - Braucht es eine Reform des Paragrafen 218?

7/23/2025
Der Abbruch einer Schwangerschaft ist in Deutschland weiterhin strafbar. Sollte Paragraf 218 reformiert werden? Das diskutieren Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Ärztin Margit Kollmer und Journalistin Alena Lagmöller. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:39

Pídele al anfitrión que permita compartir el control de reproducción

Abgesagte Richterwahl - Woran haperts, Schwarz-Rot?

7/16/2025
Für die schwarz-rote Koalition ist die geplatzte Richterwahl die erste große Regierungskrise. Was sind die Gründe? Wie stabil ist Schwarz-Rot? Darüber diskutieren Carsten Müller (CDU), Clara Bünger (Linke) und die Politologin Sabine Kropp. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Duración:00:43:46