WDR 5 Neugier genügt - Das Feature-logo

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

WDR (Germany)

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.

Location:

Köln, Germany

Description:

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.

Twitter:

@wdr5

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Das narzisstische Wir – Can we fix it?

9/29/2025
Narzissten überall!? Narzissmus ist weit mehr als ein psychologisches Problem, es ist eine gesellschaftliche Ideologie. Wie also raus aus der Narzissmus-Falle? Autorin: Kai Adler Von Jessica Eisermann.

Duration:00:23:46

Ask host to enable sharing for playback control

Vor dem Klimagipfel in Belém

9/26/2025
Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien geht es mal wieder um das große Ganze: Wie begrenzen wir die Erderwärmung? Vor dem Gipfel sprach Jakob Mayr mit Umweltschützern und Diplomaten. Von WDR 5.

Duration:00:18:55

Ask host to enable sharing for playback control

Zwischen Mitleid und Müdigkeit – ein Dorf an der Grenze

9/26/2025
Die Kanaren – Traumziel für Millionen deutsche Urlauber und Knotenpunkt der westafrikanischen Migrationsroute. Im Fischerdorf La Restinga auf El Hierro treffen Urlaubsidylle und Tragödien aufeinander. Autorin: Teresa Liesenfeld Von WDR 5.

Duration:00:21:57

Ask host to enable sharing for playback control

Zwischen Mitleid und Müdigkeit – ein Dorf an der Grenze

9/25/2025
Die Kanaren – Traumziel für Millionen deutsche Urlauber und Knotenpunkt der westafrikanischen Migrationsroute. Im Fischerdorf La Restinga auf El Hierro treffen Urlaubsidylle und Tragödien aufeinander. Autorin: Teresa Liesenfeld Von WDR 5.

Duration:00:21:57

Ask host to enable sharing for playback control

Bahn-Jobs statt Auto-Jobs

9/24/2025
Die deutsche Autoindustrie verliert Tausende Jobs. Doch eine ökologische Verkehrswende könnte bis 2040 bis zu 60.000 neue Arbeitsplätze im Verkehrssektor schaffen – mit Investitionen in Ladenetze und öffentliche Verkehrsmittel. Autor: Miltiadis Oulios Von WDR 5.

Duration:00:18:34

Ask host to enable sharing for playback control

Wenn Migrantinnen und Migranten älter werden

9/23/2025
Das städtische Senioren- und Behindertezentrum der Sozialbetriebe in Köln-Mülheim ist eigentlich eine ganz normale Einrichtung. Doch von den 80 Seniorinnen und Senioren, die hier stationär betreut werden, haben 28 eine türkische Herkunftsgeschichte. Autorin: Ayse Acevit Von WDR 5.

Duration:00:22:21

Ask host to enable sharing for playback control

"Survivors" – Holocaust-Überlebende in Großbritannien

9/22/2025
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erstrahlen im Mai 2025 in London, an den legendären großen Screens am Piccadilly Circus, Porträts von sieben Veteranen des zweiten Weltkriegs. Autorin: Larissa Schmitz Von WDR 5.

Duration:00:22:42

Ask host to enable sharing for playback control

Taxi-"Krieg" in Südafrika

9/18/2025
In Südafrika führen verschiedene Taxi-Dienste einen erbitterten Kampf um Marktanteile. Es geht um ein Milliardengeschäft, für das manche auch bereit sind, zu töten. Eine Reportage von Stephan Ueberbach. Von Stephan Ueberbach.

Duration:00:19:00

Ask host to enable sharing for playback control

Kinder an der Macht

9/18/2025
Können Kinder das? Sich selbst verwalten, ein fast autonomes Leben führen? Sehr gut sogar, belegen zwei sehr unterschiedliche Beispiele aus der Nachkriegszeit und heute. Autor: Burkhard Hupe Von Burkhard Hupe.

Duration:00:21:26

Ask host to enable sharing for playback control

Die Bank und ihre Rolle in der Gesellschaft

9/17/2025
Bänke sind Sitzgelegenheiten in der Öffentlichkeit. Aber sie könnten noch stärker zum kurzen Verweilen genutzt werden und so Begegnungen fördern. Das wünschen sich verschiedene Stadtplanende in NRW. Autor: Guido Meyer Von Guido Meyer.

Duration:00:21:39

Ask host to enable sharing for playback control

Analoges Kennenlernen statt Tinder und Co.

9/16/2025
Menschen auf Dating-Apps permanent nach links oder rechts zu wischen, schafft Dauerstress und "Dating-Burnout". Als Gegentrend entstehen immer mehr originelle Formen, sich offline kennenzulernen. Autorin: Antje Zimmermann Von Antje Zimmermann.

Duration:00:19:59

Ask host to enable sharing for playback control

Was "versetzen" alles bedeuten kann

9/15/2025
Ob beim ersten Date oder am Altar: Steht man alleine da, wurde man höchstwahrscheinlich versetzt. Doch diese Auslegung von "versetzen" ist überraschend neu. Beim genauen Hinsehen wird schnell klar: Der alltägliche Begriff hat viele Bedeutungen. Autor:innen: Martin Krinner und Juliane Krebs Von Juliane Krebs /Martin Krinner.

Duration:00:17:46

Ask host to enable sharing for playback control

Tuvalu: Kleine Insel, große Probleme

9/12/2025
Eine überwältigende Mehrheit der Bewohner des Inselstaates Tuvalu will weg. Gründe sind die großen sozialen Probleme und der Klimawandel. Eine Reportage von Thorsten Iffland. Von Thorsten Iffland.

Duration:00:18:24

Ask host to enable sharing for playback control

Kopfüber in die Wellen

9/12/2025
Wellen sind manchmal wunderschön und manchmal gewaltig. Im Meer können wir in sie eintauchen und selbst, wenn sie uns nicht nass machen, sind sie ständig um uns herum: Sie schlängeln sich durch unsere Ohren oder ringeln sich auf unseren Köpfen. Jane Hoeck spielt mit der Vielfalt der Welle. Von Jane Hoeck.

Duration:00:20:31

Ask host to enable sharing for playback control

Go for Gold: Sportabzeichen für alle – ein Selbstversuch

9/10/2025
Bronze, Silber, Gold für Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Das sind die Leistungskategorien für das Deutsche Sportabzeichen. Autorin Claudia Heissenberg wollte es nochmal wissen: Wo steht sie sportlich und wen trifft man freitags auf dem Sportplatz? Von Claudia Heissenberg.

Duration:00:22:49

Ask host to enable sharing for playback control

Post-COVID verstehen und begleiten

9/9/2025
Monate nach der Infektion fehlt noch immer die Kraft zum Treppensteigen, das Denken fällt schwer – typische Folgen von Post-COVID. Dorothea Brummerloh belichtet Rückschläge und kleine Erfolge und zeigt, welche Behandlungsmöglichkeiten Medizin und Therapie heute bieten. Von Dorothea Brummerloh.

Duration:00:23:13

Ask host to enable sharing for playback control

Vergewaltigt in israelischer Gefangenschaft

9/9/2025
Aus Israel kommen beunruhigende Berichte über die Misshandlung palästinensischer Häftlinge in israelischen Gefängnissen. Die Rede ist von Demütigungen, Schlägen und sogar Vergewaltigung. Jan-Christoph Kitzler berichtet. Von Jan-Christoph Kitzler.

Duration:00:17:32

Ask host to enable sharing for playback control

Lesedefizite bei Erwachsenen

9/5/2025
Jeder fünfte Erwachsene kann laut OECD-Studie einfache Sätze nicht sinnverstehend lesen. Das ist für sie selbst und zunehmend auch für die Gesellschaft ein Problem. Autorin: Doris Arp Von Doris Arp.

Duration:00:22:09

Ask host to enable sharing for playback control

Archäologie aus der Luft

9/4/2025
Dr. Baoquan Song ist der einzige Luftbildarchäologe in NRW, der gleichzeitig Pilot und Fotograf ist. Auf der Suche nach Spuren aus der Vergangenheit überfliegt er regelmäßig die Region – ein Abenteuer für sich. Autorin: Ayse Avcevit Von Aysegül Acevit.

Duration:00:19:27

Ask host to enable sharing for playback control

Duisburger Schüler wollen die Alpen überqueren

9/3/2025
In sechseinhalb Tagen über die Alpen. Zu Fuß. Von Bayern bis nach Südtirol. Das ist eine ganz schön harte Nummer, und nur etwas für leidenschaftliche Wanderer und Bergliebhaber. Oder für Zehntklässler eines Duisburger Gymnasiums, wie Dorothee Machai berichtet. Von Dorothee Machai.

Duration:00:24:00